triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Passt die BR-5810 statt der Tektro R725? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39480)

dherrman 20.06.2016 21:24

Passt die BR-5810 statt der Tektro R725?
 
Weiß da wer was?

Die R725 ist eine Katastrophe und ich will was besseres, wenn i doch mal Carbon fahre ists mit der ziemlich be.......n.

Bremst auf Alu schon nicht, dann ists mit Plastik gar nix.


Es geht um einen Tria-Rahmen von Mercury, war schon mal Thema von mir hier und einen anderen Fori:



Ist hinter der Kurbel montiert. Darauf hätte ich gerne verzichtet, aber...

Also bringt die BR-5810 Besserung, oder gibts da was anderes, Hilfe..??

dherrman 20.06.2016 21:49

Also
 
Direct Mount passt nicht, da müssen ja zwei schrauben befestigt werden, die Tektro Grütze hat nur eine Zentrale Schraube, siehe:


gibt wahrscheinlich keine Alternative auser Oval höhöhöhö...

dherrman 20.06.2016 22:01

alles
 
muss man selber machen :Lachanfall:

Passt, aber zu teuer:

https://www.bike24.com/p237346.html

Alternativen???

sybenwurz 20.06.2016 23:38

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1231648)
Alternativen???

Die Magura RTs haben ganz normale Aufnahmen für Mittelbohrung wie Rennradbremsen sein Jahrzehnten.
Wenn die passt, passt jede klassische Rennradbremse.

dherrman 20.06.2016 23:51

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1231657)
Die Magura RTs haben ganz normale Aufnahmen für Mittelbohrung wie Rennradbremsen sein Jahrzehnten.
Wenn die passt, passt jede klassische Rennradbremse.

schon, aber die Seilführung geht halt nicht, Arm ragt dann in die Kurbel. Deswegen ja des Gschiss mit der Seilführung bei der Tektro, musst mal schauen.

LidlRacer 21.06.2016 00:05

Die Dura Ace BR-7800 ist besonders schmal gebaut und passt bei anderen Rädern hinter's Tretlager. Weiß nicht, ob das hier auch geht.

Siehe hier:
Welche Bremsen an Felt B12 von 2010

dherrman 21.06.2016 00:24

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1231662)
Die Dura Ace BR-7800 ist besonders schmal gebaut und passt bei anderen Rädern hinter's Tretlager. Weiß nicht, ob das hier auch geht.

Siehe hier:
Welche Bremsen an Felt B12 von 2010

Danke, jetzt nur noch eine Gebrauchte auftreiben.
Und ob das dann nicht wie vom Hafu geschreiben mit meinen Vectoren zu knapp wird...

Oh Mann...

LidlRacer 21.06.2016 02:08

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1231664)
Danke, jetzt nur noch eine Gebrauchte auftreiben.
Und ob das dann nicht wie vom Hafu geschreiben mit meinen Vectoren zu knapp wird...

Oh Mann...

Ich hätte da noch eine. Ist zwar optisch nicht mehr so doll, weil sie von einem vibrierenden Steckschutzblech malträtiert wurde, aber hinterm Tretlager sieht das keiner und der Funktion schadet's nicht.

Soll ich mal irgendwas an der ausmessen?

sybenwurz 21.06.2016 08:23

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1231660)
schon, aber die Seilführung geht halt nicht, Arm ragt dann in die Kurbel. Deswegen ja des Gschiss mit der Seilführung bei der Tektro, musst mal schauen.

Schon klar, hatte ich befürchtet.
Schau mal, ob du ne Campa BR12-TTRLP irgendwo auftreibst.
Die hat zwar das gleiche, dämliche System (das, da beisst die Maus keinen Faden ab, degressiv arbeitet) wie Tektro/TRP, aber bessere Lager und ist in sich verwindungssteifer.
Ich kann jedem (der vernünftige Bremsen will) nur empfehlen, kein Rad zu kaufen, das solche Mittelzug-, Canti- oder U-Brakesysteme verwendet.
Das hat in den Anfangszeiten vom MTB schon nur mässig funktioniert (nach damaligen Massstäben wars natürlich nicht ganz so schlimm...) und wurde in 25Jahren nicht besser...

dherrman 21.06.2016 08:55

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1231665)
Ich hätte da noch eine. Ist zwar optisch nicht mehr so doll, weil sie von einem vibrierenden Steckschutzblech malträtiert wurde, aber hinterm Tretlager sieht das keiner und der Funktion schadet's nicht.

Soll ich mal irgendwas an der ausmessen?

Danke für dein Angebot LidlRacer, ich meld mich heute abend nochmal wenn ich mit einer normalen Bremse mal schau, wo es interessant wird mit der Breite, Länge Zugarm, usw. Generell was würdest du für die Bremse nehmen wollen? Gerne auch per PN

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1231684)
Schon klar, hatte ich befürchtet.
Schau mal, ob du ne Campa BR12-TTRLP irgendwo auftreibst.
Die hat zwar das gleiche, dämliche System (das, da beisst die Maus keinen Faden ab, degressiv arbeitet) wie Tektro/TRP, aber bessere Lager und ist in sich verwindungssteifer.
Ich kann jedem (der vernünftige Bremsen will) nur empfehlen, kein Rad zu kaufen, das solche Mittelzug-, Canti- oder U-Brakesysteme verwendet.
Das hat in den Anfangszeiten vom MTB schon nur mässig funktioniert (nach damaligen Massstäben wars natürlich nicht ganz so schlimm...) und wurde in 25Jahren nicht besser...

Die hatte ich auch schon gesehen, hat sogar zur Tektro eine geänderte Seilführung und die Schenkel sind miteinander verbunden, das Seil geht mittig von oben rein, schau mal:



Ob das beser jetzt besser bremst? Oder wollte Campa verschleiern das es ursprünglich eine Tektro ist?

Ich würde mir den Rahmen mit so einer Bremsenkombination nicht mehr antun. Aber Direkt Mount soll ja jetzt doch einiges besser sein:Lachanfall:

dherrman 21.06.2016 20:23

LidlRacer
 
ich hab mal gemessen:

Also, Tretlager ist 6cm breit, da passt die Tektro gut dahinter.

Mitte-Schraube Tektro Befestigung zum Kurbel-Innenblatt: 3,9 cm

Würde deine Bremse dann hin passen?

Sonst probier ich halt mal die Campa TT Bremse wie Sybenwurz geschreiben hat.

BTW: Die Tektro gin mir quasi kaputt als ich einen neuen Seilzug einziehen wollte.
Die Befestigungsschraube vom Seil war so fest -trotz WD40 Bad das die ausgenudelt ist und nicht mehr aufgeht. Seil abgetrennt und Bremse abmontiert, Aber diese kleine Schraube zu erneuern, ohne die Bremse zu Schrotten geht nicht, zumaufbohren ist die zu klein, bzw. ich hab keine so kleinen Bohrer. Normalerweise flexe ich ja so gerne, aber das...


VG

LidlRacer 21.06.2016 20:58

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1231889)
Mitte-Schraube Tektro Befestigung zum Kurbel-Innenblatt: 3,9 cm

Würde deine Bremse dann hin passen?

Sehe gerade, dass beim Felt B12 die Bremse über den Hinterbaustreben sitzt, so dass die breite Seite der Bremse links ist:

http://www.bikesportmichigan.com/rev...B12-2009.shtml

Falls das bei Dir anders ist, kann es wohl nicht gehen, denn ich messe ca. 48 oder 49 mm für die breite Seite der Bremse von der Mitte aus.
Die schmale Seite hat weniger als 39 mm.

sybenwurz 22.06.2016 00:09

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1231696)
...geänderte Seilführung und die Schenkel sind miteinander verbunden, das Seil geht mittig von oben rein...

Geht bei dir nicht, oder hast du nen Zuganschlag irgendwo unterm Tretlager?

sybenwurz 22.06.2016 00:12

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1231889)
BTW: Die Tektro gin mir quasi kaputt als ich einen neuen Seilzug einziehen wollte.

Ist der Zug nicht in nem Nippel geklemmt, den man tauschen kann?

Hier war doch mal n Kandidat, der sich alle möglichen (und vorallem unmögliche) Ersatzteile für die Bremse auf Halde legen wollte...

dherrman 22.06.2016 08:31

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1231982)
Geht bei dir nicht, oder hast du nen Zuganschlag irgendwo unterm Tretlager?

Hmmm, ne, hab ich nicht. So ein Mist. Da hab ich auch nicht dran gedacht. Ohmann...

sybenwurz 22.06.2016 08:38

Ich hab allerdings deinen Beitrag nicht ganz verstanden.
Die von mir verlinkte Bremse ist keine Mittelzugbremse, sondern von der Bauart her wie deine Tektro.
Von der Bauart bedingt gibts natürlich physikalische Grenzen, was die Wirkung (oder eher Nichtwirkung) angeht, aber die Campa funktioniert imho (auch hier im Forum schon mehrfach bestätigt) schon besser.
Die mag identisch aussehn, kann ja aber dennoch deutliche Unterschiede im Material und bei der Verarbeitung haben. Zum Bleistift rollengelagerte Schenkel statt nur Gleitbuchsen (die mehr Reibung haben), weniger Verwindung unter Last aufgrund anderer materiallegierung usw.
Ich bin die nie im direkten Vergleich am gleichen Rad gefahren, aber die Aussagen dazu gehen allgemein schon dahin, dass die Campabremse deutlich besser sei und das würde ich so auch meinem subjektiven Eindruck nach unterschreiben.

dherrman 22.06.2016 08:38

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1231906)
Sehe gerade, dass beim Felt B12 die Bremse über den Hinterbaustreben sitzt, so dass die breite Seite der Bremse links ist:

http://www.bikesportmichigan.com/rev...B12-2009.shtml

Falls das bei Dir anders ist, kann es wohl nicht gehen, denn ich messe ca. 48 oder 49 mm für die breite Seite der Bremse von der Mitte aus.
Die schmale Seite hat weniger als 39 mm.

Da muss ich nochmal in Keller und die andere Seite messen. Mit Glück würde die passen, da die Kurbelblätter nicht im Weg sind.

Ich melde mich heute abend nochmal.

Danke schonmal fürs ausmessen :Blumen:

Harm 22.06.2016 08:47

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1232010)
dass die Campabremse deutlich besser sei und das würde ich so auch meinem subjektiven Eindruck nach unterschreiben.

Schon klar Sybi:Cheese:
Du weisst aber, daß Du diesmal nicht gegen Shimano argumentierst!:cool:

sybenwurz 22.06.2016 08:49

Was willst du damit sagen?

dherrman 22.06.2016 09:04

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1232010)
Ich hab allerdings deinen Beitrag nicht ganz verstanden.
Die von mir verlinkte Bremse ist keine Mittelzugbremse, sondern von der Bauart her wie deine Tektro.

Ich versteh mich manchmal auch nicht :Cheese:

Klar, ich brauch ja einen Ersatz weil ich bei meiner Tektro den Seilzug nimmer einklemmen kann, daher bin ich auf die Campa gestoßen und hab die hier verlinkt.

Edith sagt noch: Die Campa, die du meinst ist ja meine Tektro?! Irgendwie bin ich auf die Mittelzug Campa gestossen, ist aber genause aus dem Hause Tektro, die 726 nur mit Campa Schriftzug.

Aber evtl. passt ja die vom LidlRacer.

Wie breit sind denn ungefähr die Kurbelblätter? Also, das Maß kleines Blatt zum Kurbelarm innen, das sind bestimmt 1cm oder?

Harm 22.06.2016 09:55

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1232025)
Edith sagt noch: Die Campa, die du meinst ist ja meine Tektro?! Irgendwie bin ich auf die Mittelzug Campa gestossen, ist aber genause aus dem Hause Tektro, die 726 nur mit Campa Schriftzug.

Damit kann ich ja zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen:
Sybi meint eben, die Campa ist keine Tektro, sondern gute Italienische Wertarbeit. Daher natürlich viel besser. :Huhu:
So wie alles wo Campa draufsteht in den Augen Sybis um Klassen besser als die Konkurenz ist, insbesondere die aus Japan!:Lachanfall:

LidlRacer 22.06.2016 10:52

"Forged aluminium arms made by Tektro and fitted with Campagnolo Record brake pads and pad holders."
http://www.totalcycling.com/de/de/Ca...r/m-22177.aspx

dherrman 22.06.2016 12:35

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1232067)
"Forged aluminium arms made by Tektro and fitted with Campagnolo Record brake pads and pad holders."
http://www.totalcycling.com/de/de/Ca...r/m-22177.aspx

Man lese hier:

http://www.light-bikes.de/website/ne...on-komponenten

"...Die Mischung der Bremsbeläge ist eine Eigenentwicklung von Campagnolo mit dem Ziel der maximalen Bremsleistung. D..."

Aber hej, benutzt mich nicht im Shimano/Campa Galaubenskrieg, sonst :dresche

Harm 22.06.2016 13:00

Wie auch immer; der sonst quasi unfehlbare Radexperte schrub:

"Schau mal, ob du ne Campa BR12-TTRLP irgendwo auftreibst.
Die hat zwar das gleiche, dämliche System (das, da beisst die Maus keinen Faden ab, degressiv arbeitet) wie Tektro/TRP, aber bessere Lager und ist in sich verwindungssteifer."

und hat sich damit wohl von seiner leicht subjektiven Campa-Meinung leiten lassen, die Fakten nicht ganz objektiv zu betrachten! :Huhu:

Ich glaube aber, das wird das einzigste Mal sein und bleiben, daß ich die Fachkunde von Sybi in Frage stellen durfte. :liebe053:
Dennoch werde ich auch weiterhin dem scheinbar unendlichen Wissen von Sybi in Rad-Fachfragen nahezu 100% vertrauen und rate das Euch anderen auch!:bussi:

dherrman 22.06.2016 22:30

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1231906)
Falls das bei Dir anders ist, kann es wohl nicht gehen, denn ich messe ca. 48 oder 49 mm für die breite Seite der Bremse von der Mitte aus.
Die schmale Seite hat weniger als 39 mm.

Geht, 50mm ist das maximale zum Kurbelarm, 48 mm wäre noch besser, knapp aber würde passen.

Ähm, wie ist die Bewegung vom Schenkel beim bremsen, vergrößert sich da die Breite? Hab da jetzt keine Ahnung und will nimmer in Keller.

Falls da sich nix ändert wär ich sehr froh wenn du mir deine Bremse vermachen würdest, gegen Endgeld versteh sich :) Danke schon mal :Blumen:

dherrman 22.06.2016 22:52

ach
 
mensch, geht nicht, da durch die Montage die Bremse ja um sich selber dreht, d.h. die Kabelführung zeigt dann bei mir zur Kurbel. Dann sind 48 mm zu breit.

Schade:(
Noch andere Vorschläge für schmal bauende Bresmen, wie gesagt <4cm zur Kurbel..

sybenwurz 22.06.2016 23:04

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1232046)
... die Campa ist keine Tektro, sondern gute Italienische Wertarbeit...

Ich hab keine Böcke, da nu noch andere Beiträge rauszusuchen, dazu haben andere sicher mehr Zeit.
Ich hab mich zum Beispiel (u.a.) auf diesen bezogen und darauf, dass ich die Wirkung der Lateral Pull Bremse von Campa bisher absolut ok fand für das Patent.
Es steht aber natürlich jedem frei, eine adäquate Lösung von Sram, Shimano oder nem beliebigen anderen Hersteller für die gegebene Einbausituation zu präsentieren, die seine (oder ihre...) Zustimmung gefunden hat.
Und nachdem Campa ja bereits abgewatscht wurde, stehn die Chancen eventuell gar nicht so schlecht, nicht auch noch ne Breitseite für den Tip zu kassieren.


Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1232118)
Ich glaube aber, das wird das einzigste Mal sein und bleiben, daß ich die Fachkunde von Sybi in Frage stellen durfte. :liebe053:

Ja, mach ma.
Ich empfehle dann dazu künftig die Forensuche in olle Kamelle.
Für die Zukunft werde ich meine in den Sitzpositions-, Rahmengrössen und sonstigen Beratung-für-Internetkauf-Freds erprobte und bewährte Ignorefunktion auch auf die Technik ausweiten.

Da ist eh nix Neues beizutragen und nachdem ich mir gestern grad wieder ein Loch in den Bauch gefreut hab auf ner Runde mit so ner neumodischen eTap (für die ich ja so gar nix übrig hab weilse nedd von Campa kommt. Meinste wahrscheinlich jedenfalls...), hinterher Klettern mit Kumpels und danach Kofferraumparty bis in die Puppen in völliger Ignoranz, dass heute wieder der Wecker klingelt, brauch ich grad, glaub ich, nix und niemanden, um mir sowas madig zu reden.
Das taugt mir doch eher als von solcherart Aktionen abgeknapste Zeit in Foren, für die ich mir dann noch doofe Kommentare anhöre.
Die wichtigsten Themen sind ja oft genug durchgekaut und mit der Bedienung von Google und Konsorten kommt der ein oder die andere sicher auch mittlerweile klar.


Zitat:

Zitat von dherrmann (Beitrag 456789)
"...Die Mischung der Bremsbeläge ist eine Eigenentwicklung von Campagnolo mit dem Ziel der maximalen Bremsleistung. D..."

Da siehste wieder, was gute Bremsbeläge ausmachen...

LidlRacer 22.06.2016 23:25

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1232253)
Geht, 50mm ist das maximale zum Kurbelarm, 48 mm wäre noch besser, knapp aber würde passen.

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1232260)
mensch, geht nicht, da durch die Montage die Bremse ja um sich selber dreht, d.h. die Kabelführung zeigt dann bei mir zur Kurbel. Dann sind 48 mm zu breit.

Schade:(
Noch andere Vorschläge für schmal bauende Bremsen, wie gesagt <4cm zur Kurbel..

Kann grad nicht ganz folgen, warum's jetzt doch nicht passt.

@sybenwurz
Cool down! Ist doch hier nur einer, der etwas nervt.

dherrman 22.06.2016 23:49

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1232263)
Kann grad nicht ganz folgen, warum's jetzt doch nicht passt.

@sybenwurz
Cool down! Ist doch hier nur einer, der etwas nervt.


die sitzt, wie du festgestellt hast, unter der Kettenstrebe. Zur Montage muss die dann um 180 grad gedreht werden, da das Montageloch von unten in den rahmen gebohrt wurde,bei deinem foto von oben.
dann zeigt die seilführung zum kettenblatt.

ist die seilführung an der bremse vorne anders als hinten? dann könnte die vordere passen, oder? verwirrt bin...

LidlRacer 23.06.2016 00:07

Ok, deswegen meinte ich ja "Falls das bei Dir anders ist [als auf dem Bild], kann es wohl nicht gehen".

Schade. Nein, die vordere ist im Prinzip wie die hintere.

Harm 23.06.2016 06:59

Wie ich mehrfach schrieb. Ich lasse nichts über Sybis Fachkenntnisse in Fragen Radtechnik kommen. Er hat mir selbst in vielen Fragen massiv geholfen.
Wenn ich ihm mit meinen niemals wirklich ernst gemeinten Frotzeleien auf den Schlips getreten bin, so entschuldige ich mich hiermit ausdrücklich.:Blumen:
Ich würde es sehr bedauern, wenn Du Dich aus den Technikdiskussionen in Zukunft heraushalten würdest. Parallel hatte ich gestern zum Thema Redshift gerade auf Deine Expertise verwiesen.

dherrman 24.06.2016 09:26

Summary für Leute die ähnliche Probleme haben
 
Also ich hab jetzt eine Ersatz-Tektro Grütze bestellt, ist am günstigsten.

Alternativen:

Magura RT8 TT Bremsen
Magura RT6 TT Bremsen

Tririg Omega

TRP 925

Insgesamt teuerer, bei Magura würde ich wetten das die besser bremst.

Danke an alle :Blumen:

sybenwurz 24.06.2016 16:01

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1232275)
Ich würde es sehr bedauern, wenn Du Dich aus den Technikdiskussionen in Zukunft heraushalten würdest.

Nimms nicht persönlich...;)

Harm 27.06.2016 11:30

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1232710)
Nimms nicht persönlich...;)

Das freut mich natürlich, ändert aber an der Tatsache nichts, daß wir Deine Fachkentniss brauchen!:Blumen:

Mir hat gerade an Samstag mein "Radhändler des Vertrauens" an meiner Rohloff Nabe das Profi,l wo der Ritzelabzieher reinfasst, abgefressen hat. Der Aushilfshirni wusste nicht
a) daß man Abzieher grundsätzlich mit nem Schnellspanner sichert und
b) daß bei der Rohoff nicht der Abzieher sondern das Ritzel gedreht werden muss.

Ich hab das Ritzel selber mal wieder nicht abgekriegt und wollte mir vom Fachmann helfen lassen....:(
Ich bin jetzt erstmal ausser Landes aber mir schwant böses. :dresche


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.