![]() |
Heute 19 Uhr live: Ironman Texas Sieger Patrick Lange
Er ist bereits im Studio und hat auch sein Falco V Bike mitgebracht. Keinesfalls verpassen: Aerotest zahlreicher Triathlon-Rennsuits als zweites Thema des Abends.
Komplette Themenvorschau hier! |
:) :) :) :)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ein Bild. Studio ist in 2 Minuten sendefertig...
|
Zitat:
|
Die Themen der Live-Sendung, normalerweise sind das drei Stück, kommen in der Folgewoche nach und nach auf die Homepage und in die Mediathek. Wir veröffentlichen also rund alle 2-3 Tage eine Sendung.
:Blumen: |
Da bin ich ja mal gespannt, ob's was zu seinem Radsponsor zu sagen gab :)
|
Wann gibt's denn die Re-Live Version?;-)
VG, Stefan |
Zitat:
|
ZIPP Kopie (duckundweg)
|
Zitat:
Gab doch schonmal einen Videobeitrag in dem Falco Thema war? So mit mangelhafter Lieferung und nicht mehr auffindbaren Vertriebsheini und so? |
Vielleicht interessiert es den ein oder anderen aus dem Großraum Frankfurt: Morgen Sonntag 22.Mai Radfahren mit Patrick Lange und Special Guest Florian Neuschwander
Aus Gesichtsbuch kopiert: ### EINLADUNG! Sei dabei! Am Sonntag machen mein Kumpel runwiththeflow und ich eine EASY Tour mit dem Rad. Mitmachen kann jeder der Bock auf Rennrad fahren hat!! Gefahren wird so das JEDER mitkommt. Es geht wohl grob in Richtung Feldberg. Treffpunkt: Sonntag um 11:00 Uhr in Frankfurt-Nied, Straßenunterführung S-Bahn Station! Lockere 50- 80 km. Bitte in den Kommentaren bescheid geben! Let's ride, talk and ☕️. Wir freuen uns auf Euch!! ### Für mich leider zu weit... |
Zitat:
|
Zitat:
Ich kann von Falco auch die eine oder andere irre Geschichte erzählen. Das Rad ist aber gut und sehr schnell, sofern man eins hat, welches funktioniert und man beim Schrauben keine zwei linken Hände hat. :Lachen2: |
Zitat:
Von Johannes Rosenberger Rund 90% des Luftwiderstands beim Radfahren kommt nicht vom Rad, sondern vom Fahrer. Einen großen Einfluss hat dabei die Bekleidung. Enge Racesuits sind bekanntlich windschlüpfriger als flatternde Radtrikots, aber Johannes Rosenberger wollte es genauer wissen. Auf der Radbahn testete er gemeinsam mit einem Experten zunächst Einteiler gegen Zweiteiler, und anschließend die Einteiler gegeneinander. So konnte er den für ihn schnellsten Anzug ermitteln. Interessant ist auch der Vergleich mit einem Zeitfahreinteiler aus dem Radsport. Johannes zeigt in dieser Sendung alle getesteten Einteiler, und gibt generelle Tipps für den Kauf der schnellsten Pelle. Das hört sich tatsächlich interessant an. Wann kann man das runterladen? |
Zitat:
|
Joah, den Beiträg würde ich auch gerne sehen. Ich bräucht auch noch ein Wettkampfgewand. Und nein, keine Speedo. Das will keiner sehn.
|
Sendung ist online!
Danke an die Programmierer hinter den Kameras für schnelle Bereitstellen! :Blumen: |
Und, Zahlen, Daten, Fakten? Hab demnächst Kapazitäten für einen ReTest in der Realworld. :-D
|
Ist das dieser Film?
Da steht nämlich nichts zu den Tests. Triathlon-Rundschau (Woche 20/2016) Trailer ansehen Ganze Live-Sendung 45 Minuten 23.05.2016, Film 1122 Ein Video-Interview mit Marcel Bischof, live aus Lanzarote, bringt uns auf den neuesten Stand zum Ironman Lanzarote, der unmittelbar bevorsteht. Die Spannung steigt! Den Hauptteil dieser Rundschau ist ein lockerer Talk mit Benjamin Herrera, der zu Gast im Studio ist. „Benja“ arbeitet regelmäßig auf einer Radbahn an der Aerodynamik von Radsportlern und Triathleten. Johannes Rosenberger und Arne Dyck befragen ihn zu Tipps für eine möglichst aerodynamische Haltung auf dem Rad: Welche Armhaltungen haben sich als die schnellsten erwiesen, wohin müssen die Trinkflaschen, ist eine tiefere Kopfhaltung wirklich besser? Benjamins Antworten können Euch ein kleines bisschen schneller machen. |
Hi, nein. Der Film mit den Tests ist wohl noch nicht online. Man sieht ihn lediglich, wenn man die ganze Sendung (Relive) sich anschaut
|
Zitat:
|
Der Beitrag mit Patrick Lange ist echt klasse. Was ein netter Kerl. Der darf in Hawaii mal schön was rocken, das würde mich freuen.
|
Zitat:
|
Tolles Interview. Danke
|
Patrick Lange und Faris ab 12 Uhr auf dem Xichtbuch.
https://www.facebook.com/P.Lange.Lei...Limit/?fref=nf |
Zitat:
Insgesamt bin ich enttäuscht. 3-4 Zweiteiler und 3-4 Einteiler jeweils bei 40km/h getestet.
Positiv natürlich der Test auf der (teuren) Bahn mit Pro Athletes mit umfangreichen Auswertungen (Luftdichte, etc) um hier von den äußeren Einflüssen unabhängig zu sein. |
hast du was anderes erwartet?
Die Top-Leute machen doch erst mal an anderen Stellschrauben rum: Laufräder, Rad, Sitzposition.... Und dann kommt später die Kleidung. Ich glaube auch nicht daran, wenn ich Kleidung A und Kleidung B nehme, beides eng anliegend, beides Einteiler, beides den Reißverschluss an der selben Stelle, dass sich da enorme Unterschiede ergeben. In dem Fall gehe ich im günstigsten Fall von einem Watt aus. Nimm doch nur mal zum Vergleich die Radzeiten von Allen. Oder Stadler. Zäck. Hellriegel. Und was ist da nun so viel anders geworden? Und die sind damals Klamotten gefahren, da wärest du heute schon fast der letzte P....er in der Wechselzone. Am Ende kommt dann mal die Kleidung und dabei ist es wichtig, dass sie eng anliegt. Und dann kommt dazu, ob man überhaupt in der Lage ist, 40 Km/h auf der Olympischen zu treten. Mit 35,6 braucht man das nicht, da gibt es vorher zehn andere Stellschrauben. Aber wenn es schön macht..... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber das darf man nicht vergleichen. Die richtig guten Jungs fahren etwas ganz anderes. Erstens geht es dort ums Radfahren, zweitens fahren die Jungs am Limit, drittens ist "bei denen" schon alles ausgereizt, viertens können DIE so knapp über 50 fahren....ein ganzes Zeitfahren lang - was hier im Forum keiner kann. Und wie gessagt: Bei 35,6 auf MD oder LD ist das sehr viel weniger relevant als bei denen Radprofis. Als Letztes aber: Die erste Garde der Profis dort zahlt für einen solchen Anzug auch nicht 250 Euro - darüber wird eher gelächelt. Ich weiß vom Vertriebler von Bioracer, dass das beste Stück um die 1000 kostet. Mario V. fährt das Teil. Davon sind doch wohl andere hier weit entfernt. Ich sage nicht, das sie nichts bringen, aber ich bin da sehr zurückhaltend. @sabine erzähl doch mal |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jo: kannst du nicht oder willst du nicht anders sitzen?
|
Ich glaub die Position war für die Transsibirienrundreise sehr entspannt eingestellt
|
Entspannter und netter Typ. :Blumen: Man darf auf Hawaii gespannt sein.
|
Das Interview mit Patrick Lange fand ich auch sehr gut. Sehr unterhaltsam, informativ und einfach angenehm. Klasse gemacht!
Der Aero-Test mit dem Trikots war leider völlig für die Katz. Der arme Diplomand hat sich ja redlich Mühe gegeben alle möglichen Messwerte zu erfassen und Fehlereinflüsse mittels Rechnungen zu korrigieren. Soweit sehr löblich und sinnvoll. Wenn allerdings die absoluten Grundvorraussetzungen, wie passende Anzüge und eine einigermaßen representative Sitzposition, nicht gegeben sind, kann man die Messergebnisse schlicht nicht für einen Vergleichstest verwenden. Ihr hättet vor Ort sofort abbrechen sollen als klar war, dass die Anzüge nicht passen. Daraus dann noch eine Sendung zu machen und die Ergebnisse zu präsentieren ist geradezu verantwortungslos. Da hilft es auch nicht, dass ihr die Fehlereinflüsse nennt. Die einzige sinnvolle Aussage ist, dass ein Anzug gescheit passen muss. Egal wie gut oder teuer der Anzug auch ist. Diese Aussage hätte man so treffen und stehen lassen können. Ein Vergleich der Anzüge war mit dieser Ausgangssituation aber eindeutig nicht möglich. |
Ist doch ganz normal, dass einem konkreten Tester der Schnitt eines konkreten Anzugs mehr oder weniger gut passt. Du kannst ja nicht zu jedem Anzug einen passend gebauten Testfahrer hernehmen, denn dann testest Du Fahrer und nicht Anzüge.
:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Aber prinzipiell hast Du schon recht. Es wird wohl Anzüge geben die in keiner Größe ideal zu einem speziellen Fahrer passen. Aber in solch einem Fall ist ein Vergleichstest von Anzügen eben auch nicht möglich, da keine Aussage zu den aerodynamsichen Eigenschaften des Anzugs gemacht werden kann, wenn dieser eben nicht optimal passt. Ich sehe im Moment nur eine sinnvolle Möglichkeit: Man muss mehrere Fahrer mit allen Anzügen in der jeweils am besten passenden Größe fahren lassen. Klar, das wäre viel Aufwand. Aber alles andere führt einfach zu nicht verwertbaren Ergebnissen. |
Zitat:
:) Bei mir hat der Beitrag mit seiner an den Test anschließenden Diskussion dazu geführt, dass ich meinen eigenen Anzug kritischer als zuvor beäugt habe. Mittlerweile habe ich ihn ersetzt gegen ein Modell, dass eher den im Film genannten Kriterien entspricht. In der "Rundschau" habe ich den Experten von der Radbahn noch zu anderen aerodynamischen Aspekten befragt, die nicht mit dem Anzug zu tun haben, sondern mit der Armhaltung, Trinksystemen, Helmen etc. Auch das war für mich ganz interessant und aufschlussreich. Mal sehen was Sebastian Kienle, der sich für die übernächste Sendung angekündigt hat (evtl. mit Daniela Ryf), dazu sagt. :Blumen: |
Zitat:
:Blumen: Noch eine Frage: Wo hast Du denn Deinen neuen Anzug gekauft? Offensichtlich ist ja anprobieren unerlässlich, da eine optimale Passform wohl eher wichtiger ist als irgendwelche Gimmicks wie Golfballstoff am Rücken o.ä. Mir fällt hier im Stuttgarter Raum kein Laden ein der eine wirklich große Auswahl an verschiedenen Anzügen in allen Größen da hätte. Oder einfach auf gut Glück mehrere im Netz bestellt, daheim probiert und nur den Besten behalten und alle anderen zurück geschickt? |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.