![]() |
Wie lange am Stück fahrt ihr in Roth in Aeroposition?
wie lange (am Stück) fahrt ihr in Roth in Aeroposition?
1 Stunde 2 Stunden 3 Stunden 4 Stunden + mehr |
Naja, an den Verpflegungsstellen geht man schon zur Eigensicherung an die Bremsen. Und da die alle 20km sind...
|
Meine Antwort ist ja klar:Cheese: .
|
@FFMT: Das wird schon werden :Huhu:
Evtl. könnte man die Umfrage noch aufweichen wie lange am Stück insgesamt in Aeroposition. Damit wären Anstiege und Verpflegung mit dabei. Mein RR ist schon auch schnell, und manchmal frage ich mich echt wieso den TT-Hobel einsetzen wenns mit dem RR fast genau so schnell geht...hmmmh.. |
Zitat:
Zitat:
Wenn ich ein TT hätte, wäre für mich nicht die Frage, ob ich es in Roth einsetze. Auf der Strecke gibt's genug Möglichkeiten, sich auf den Lenker zu legen. M. |
Zitat:
"Wie lang am Stück" ist wirklich sinnlos, wegen Verpflegung, gelegentlich engen Situationen etc. |
Die einzig richtige Antwort auf die Frage kann eigentlich nur lauten:
So lange es irgendwie geht. :quaeldich: Roth ist mehr oder weniger flach. Abgesehen von einigen Stellen, an denen man die Hände an den Bremsen haben sollte oder wo es wirklich mal etwas steiler bergauf geht, gibt es gerade in Roth kaum einen Grund, NICHT im Auflieger zu fahren. (sorry FMMT, Du weißt hoffentlich, wie ich es meine... :Blumen: ) |
Meine Schwierigkeit bei dem ganzen ist, dass ich erst seit Ende April mit meinem neuen Zeitrad fahre und ich daher noch damit kämpfe, längere Zeit in der Aero-Position zu bleiben. Es wird zwar peu-a-peu mehr, aber länger als 15 Minuten kann ich nicht unten bleiben, bevor ich mich wieder aufrichten muss. Ist zwar langsamer, aber ich fühle mich "aufrecht" deutlich wohler :(
|
Zitat:
|
Zitat:
Als ich mein erstes TT bekam saß ich drauf wie ein Affe auf dem Schleifstein und bekam schon Schmerzen vom Hinschauen. Nach 1h Fahren und Puls nie unter Schwellenbereich war ich fix und foxi. NACH einer Einstellung vom Profi waren das Welten der Besserung und ich saß deutlich gemütlicher drauf. Besserer Blutfluß, mehr Watt und ein deutlich besseres Gefühl. |
Zitat:
|
Zitat:
Einfach mal mit Werkzeug in der Tasche losfahren und ein bisschen ausprobieren. Man kann das alleine sehr gut rausfinden. Vielleicht noch mit jemanden fahren der es sich anschaut oder sogar ein Video macht. Wenn zB das Becken stark wackelt oder man nicht ruhig sitzen kann ist irgendwas komisch. Langsam rantasten. Das wird schon. |
Zitat:
|
Nen Sattel verstellen und mal ein paar Extensions rein und rausschieben sollte man schon können denke ich. Was macht man ansonsten wenn unterwegs mal was ist?!
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Kann nur raten, jemand Erfahrens hinzu zuziehen, der mal nee Runde mitfährt. Hab erst neuerlich wieder 2 auf einem TT gesehen, mit falscher Fußstellung und falscher Gleadsposition (Patte unterm Schuh). Da fängt das Problem schon bei den Füßen an. Die können am Sattel (Model war auch noch unpassend) dranrumdrehen, wie die wollen. Eine bequeme Position, wo auch noch Druck aufs Pedal kommt, werden die nie finden. |
Zitat:
Ich sehe dem Ganzen aufrecht:Lachanfall: und gelassen entgegen:cool: |
Zitat:
Schraube auf und zu krieg ich aber hin ;) |
Also, mein Rad wurde beim Kauf schon angepasst. So ist es nicht.
Vielleicht ist mein Problem derzeit auf das Wetter zurückzuführen. Wenns draussen regnet, der Wind pfeift und es allgemein kühler ist, läuft das Radeln eh suboptimal. Als ich letztens am verlängerten WE bei nem RTF unterwegs war und wir strahlenden Sonnenschein hatten, ging es allgemein sowohl beim Fahren als auch in der Aero-Position besser. |
Zitat:
bis jetzt habe ich mir keine Gedanke über der Fußstellung , außer das die einigermaßen parallel zum Rahmen sein sollen, auf den TT gemacht ( auf RR schon ) |
das eigentliche Problem ist doch, das vor allem junge Athleten es als persönliche Schmach empfinden den Sattel 2cm runter und den Lenker 3 cm hoch zu schrauben ;-) Und zack sind 85% aller Sitzprobleme und Schmerzen weg. Und... aerodynamic drag kommt immer noch von den Abrisskantne und nicht von der Frontfläche
Aber zu dieser Erkenntnis kommt man idR erst im Alter. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Ihr seid Lustig. Die hatten jeder ein eigenes und haben schon mal Windschattenfahren geübt. :Lachen2: Konnte deshalb nicht wiederstehen, die bei einem Boxenstopp mal anzuquatschen (Thema: Regelkunde). Irgendwie taten die mir dann Leid, wie unbeholfen die auf dem (natürlich jeder auf seinem) Bock gesessen haben. Also Inbus raus und mal paar Stellen gezeigt, wo man drehen sollte. Bei den Shimano-Gleads kann ich locker 1cm vor/zurück und rechts/links. Bei den tat sogar die MTB-Verschraubung unterm Glead noch klappern. Die dachten, dass "muss" so sein. :Lachanfall:
|
Ich vermute du meinst die ganze Zeit die Schuhplatten?! Im hippen englisch auch cleats genannt. ;-)
|
Zitat:
|
:Gruebeln: Stimmt, hat sich irgendwie nee Rechtschreibmacke im Kopf eingebrannt. :Maso:
|
Zitat:
Mit dem RR kommt sie überhaupt nicht mehr klar. Spätestens seit dem Trainingslager vor 2 Monaten, als sie am Leih-RR von den TT-Inhabern bei den Abfahrten stehen gelassen wurde, steht die Aero-Position und das TT überhaupt nicht mehr in der Diskussion. Laut Plan hätte sie erst vor 2 Wochen vom RR aufs TT umsteigen sollen, manchmal frag ich mich.... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.