![]() |
Ist sub10 möglich?
Falls sich jemand auskennt und Lust hat,würde ich mich über eine Einschätzung freuen.
Bisherige LD mit 10:19 vor 4Jahren(1:01h/5:12/3:53h,langsamer Wechsel) Heute: Hfmax Lauf 184bpm/Rad 178, 37jahre alt. 4Wochen Ausfall in der Base Phase schwere Grippe(daher leichter Laufpacerückstand) Training nach Mittwöchler12h Cp20 Puls 174 Lauf(2.Februar) ebenso Cp30 Puls 164 Bike Jetzt in Build 1,vor drei Wochen Trainingslager mit 32h Schwimmen läuft perfekt und ich rechne mit der Stunde. Trainingsplanseit 2 Wochen: Mo nix Di Rad 32km locker(Arbeitsweg)+ 1h Lauf mit Tempo und locker Pace 5:25 Mittwochs Training seit 2Wochen 4x30 ga2 Puls 148bpm(Pause/je 5min) dann Koppeln 45min bis 145bpm letzte 15min bis 155bpm. Geschwindigkeit. Iv Rad 35km/h(Strecke nur 100hm). Pace Lauf 45min 5:45,letzte 15 min 4:50. Do swim Fr 2:20 h Lauf pace 5:45 avg Puls bei 140bpm. Sa swim So 4:45h Rad flach avg Puls 121 ,Schnitt 28km/h 1300 Höhenmeter. Das ist der aktuelle Stand. Falls jemand eine Prognose machen will gerne, oder auch Tips sind erwünscht, falls ich was von der Puls Pace Gestaltung falsch mache. Ich kann schlecht abschätzen was sich in den nächsten Wochen entwickeln kann,habe leider die Aufzeichnung vom ersten LD tria nicht mehr. Ich denke,wenn überhaupt möglich, wird es ne knappe Kiste. Ich würde gern mein langen Lauf langsamer machen,weiß aber nicht ob ich dann die Chance für die LD Pace verpasse. Beim Rad ist mein Puls bei den Iv,s schon ambitioniert, aber selbst beim letzten Iv bleibt Pace und Puls gleich und der Lauf funktioniert ja auch. Also Feuer frei.... Ach ja damals hat man mir für Moritzburg nicht mal sub 12 zugetraut, also bin ich mal gespannt. |
Eher nein.
Ich habe mal eine Sendung dazu gemacht, wie das Training für eine Sub10 aussehen kann/sollte. Schau mal in der Mediathek. In der Sendung werden auch die Zubringerleistungen der Teildisziplinen besprochen. Welche Splits hältst Du denn für Dich an einem gutem Tag für machbar (Swim/Bike/Run)? Grüße,:Blumen: Arne |
Aus den paar Werten kann ich mir kein Bild machen. Wären für mich im unverletzten und halbwegs im Training befindlichen Zustand keine "Heldentaten" gewesen und ich habe die Sub-10 nicht knacken können.
Wie würdest du dich im Gegensatz zu vor vier Jahren selbst sehen? Schwimmen wohl unverändert, macht aber eh den Kohl nicht fett, ob 1:01 oder 1:00. Und wenn du weiterhin so brauchbar radelst - hast du im Laufen einen ordentlichen Sprung nach vorne gemacht? Knapp unter 4h zu laufen ist für das Sub-10-Ziel bei einem halbwegs ausgelichenen Athleten wohl der größte Knackpunkt. Roth ist bei guten Bedingungen sicher eine der schnellsten Strecken, diese Voraussetzung stimmt damit schon mal. |
Frag Tatze77. Der hat dafür ne Formel und kann Dir das ausrechnen. :Cheese:
Sorry, hatte nen beschissenen Tag und musste noch irgendeinen Blödsinn loswerden. Konstruktiv kann ich heute nix mehr beitragen ;) |
Ich habe natürlich den Film angeschaut. Dann habe ich laut cp30 mein Rad Puls bestimmt,so wie beschrieben also 164 x o.8= 132bpm
Das kann nicht passen, dann habe ich nach ga2 im www geschaut und habe mir damit ausgerechnet was der Puls sein könnte und das wären dann 148bpm bei 80% hfmax. Das habe ich ausprobiert und Pace und Puls driften nicht und Koppel fühlt sich gut an, daher weicht es bei eventuell vom Filmtip ab?!? Bei der ersten LD war ich deutlich hochpulsiger unterwegs,dass würde ich dieses Mal anderst versuchen(damals kotzen wegen Ernährungsfehler, komplett 4-6 Windstärke). Beim Laufen ist mir die Pace durch die Grippe flöten gegangen,kommt aber gerade langsam wieder. Im Moment würde ich sagenes klappt nicht,aber es sind gerade mal 2wochen WkTempo und mir bleiben ja noch ein paar Wochen, wobei mir unklar ist wie sehr man sich in den letzten Wochen steigert. Wie gesagt, 4x30 Rad mit Koppel geht. Die 8x400 in 3:45 Pace Intervalle für die Laufformüberprüfung gingen vor der Grippe ,jetzt weiß ich es nicht. Was ich mir zutrauen würde, falls man sich in den letzten 9 Wochen deutlich steigert und die Bedingungen normal sind wäre: 1h/ 5:10h/3:45h, soviel zur knappen Kiste. Wobei ich Rad und Schwimmen vorsichtig rechne,aber Lauf eher skeptisch sehe. Ich versuche die 400er nochmal mit der 3:45er Pace, dann hat man einen Wert. Wie gesagt nur der Radpuls ist höher als im Film, oder ich hab falsch gerechnet? Trainings Belastung ist auch am Limit, der 2:20 h ga1 Lauf am Freitag, war sehr anstrengend nach dem harten Mittwoch und war mit Pace 5:45 und 140bpm gerade noch im ga1. Würdet ihr den ga1 Lauf langsamer machen oder versuchen,durch immer wieder einstreuen des WK Tempo (Puls aber max. 145bpm) einzuschleifen? So halte ich es gerade ,kein Puls Drift am Ende, bei den längeren Einheiten erkennbar. |
Zitat:
Tut mir leid für deinen schlechten Tag, aber der Spruch hätte von mir sein können! |
Ich finde du läufst zu langsam im Training. Ich bin in keinem Lauf in den letzten Monaten langsamer als (optimistische) IM Pace gelaufen. Oft deutlich schneller.
Mach doch mal n gescheites Koppeltraining (3,8km/3h/20km) und schau was geht und berichte. |
Zitat:
|
Puh ernsthaft ? Wie viel Kilometer lauft ihr denn so? Da würde ich mich gnadenlos abschießen. Koppelläufe seh ich ein, aber den Rest ? Die langen Lauf ich zum Teil deutlich langsamer, dafür gibts unter der Woche 1 Lauf der deutlich schneller ist. Der Rest is einfach zum Lückenfüllen gedacht. Da gibts zum Teil auch mal was richtig langsames :-)
Du fährst die Radintervalle oder die gesamte Einheit im 35kmh/Schnitt ? Wenns nur die Intervalle sind, find ich nen 35er Schnitt über IM sehr optimistisch. Der Big Day ist ne gute Idee. Kannst du gleichzeitig mal Verpflegung testen und am Vortag gut essen. |
Zitat:
Langsames "Lückenfüllen" empfinde ich nicht als produktiv. |
Mehr lauf ich auch nicht, aber das Tempo find ich schon unangenehm. Brauch auch meistens erstmal 3-4km bis ich wirklich warm bin.
Die Lückenfüller jogg ich einfach mit Freunden und bau dann halt Steigerungsläufe ein. Das tut mir gefühlt sehr gut. |
Ein Kumpel möchte gerne sub11h schaffen.
Er hat in etwa deine Zeiten drauf, schwimmen etwas langsamer (5min) und Rad Ca. 10min langsamer, laufen ist besser. Daher sag ich mal die 10h sind außer Reichweite. Vielleicht 10:30h mit ein bisschen Glück. Insbesondere deswegen weil das laufen bei dir zu schwach ist. Ein laufblock scheint mir zur derzeitigen Phase aber auch nicht geeignet um das zu ändern. |
Äh,10:19 hab ich ja schon gehabt... Naja wir werden sehen. Wie gesagt es sind noch einige Wochen und die Phase mit WK pace ist noch nicht lange,vielleicht gibts ja noch ein Schübchen. Klar,ich könnte quasi zuschauen wie in den 4Wochen Pause die Oberschenkel geschrumpft sind.... Naja wir werden sehen... Einfach schneller meine ga1 Läufe machen halte ich für bedenklich... Dann Lauf ich da ja auch noch im ga1, schiesst man sich doch ab oder?
|
Ich versuche mich zu steigern, peile einfach noch die sub10 an,sonst fällt meine Motivation. In Heilbronn sehen wir dann ja wie es aussieht. Ich werde berichten. Danke für die Meinungen bisher.
|
Wie war den deine Trainings lauf Tempi in dem Jahr als du 10:19 hattest?
@Rälph: Ich habe schon viele interessante dinge von dir gelesen. Unabhängig von der Zielzeit, denkst du das Tempo jeder einzelnen Einheiten (besonders unter der Berücksichtigung von Ermüdung in einem Block) oder das Durchschnitts tempo aller Einheiten sollte schneller als IM pace sein? |
aus den angegebenen trainingsleistungen ist nichts vernuenftiges abzulesen. um die leistungsfaehigkeit zu beurteilen fehlen maximale leistungen, tests oder wettkampfleistungen.
|
Zitat:
Ich meinte das Tempo jedes einzelnen Laufes. Wenn du im Training nicht mehr in der Lage bist, das vergleichsweise langsame IM Tempo zu machen, dann ist es Zeit für ne Pause. Bei mir kam und kommt es immer wieder mal vor, dass ich los renne und nach 500m umkehre und es sein lasse. Bevor ich 10mal hin und her überlege ob ich laufen soll oder nicht, probiere ich es einfach aus. Wenn die Beine schlecht sind, dann lauf ich halt nicht:) . |
Hatte mir immer am Jahresanfang eine Roth Zielzeit vorgenommen.
So war die Laufsplitzeit immer 3:30h. Langsame Läufe (langsamer als 5min /km) wurden im Training das ganze Jahr komplett gestrichen. Bin so immer mindestens 5er Schnitt gelaufen. Da man im WK aber noch ein paar Sekunden (Minuten) Verlust durch die VS einplanen muss, würde z.B. der 5er Schnitt auf der LD nicht zu einer 3:30h reichen. Also auch im Training immer eine schnellere Pace anschlagen. Bei mir war es dann einige Jahre 4,50-4,55min/km. Der Puls ist in den ersten Monaten jenseits vom akzebtablen Wk Wert entfernt. Ab Mitte bis Ende Mai packe ich dann noch Laufintervalle drauf (z.B. 6 x1000). Auf einmal fühlt sich dann das Wk Tempo langsam und erträglich an. Mit der sich nun langsam aufbauenden Laufform sinkt dann auch der Belastungspuls bis 3 Wochen vorm WK in den normalen WK- Bereich (155). Rad fahren wohl einige mit zu geringer Belastung im WK. Bin alle meine WK auf dem Rad mit fast dem gleich hohen Puls wie beim anschl. Lauf gefahren (max minus 5 Schläge). Auf der LD z.B. war ich auf dem Rad mit 150-155 unterwegs. Fällt der Puls unter 150 dann packe ich noch ein paar Watt drauf. Steigt der Puls über 155 dann drossele ich. Übrigens, Training kann (soll) auch mal richtig weh tun. Wer zu viel im Wohlfühltempo rumeiert, bei den entwickelt sich zu wenig. Gerade in den letzten 10 Wochen nochmal richtig drauf hauen... Wenn du jetzt noch etwas im Lauftraining draufpackts, dann wirds was mit der Sub 10h. :-) |
Danke man, ich werde versuchen meinen Schnitt hochzuziehen,soweit es die Beine zulassen.
Rad war heut ganz okay. 120 km 1300hm alleine mit dem TT, mittlers ga1 mit nem 28er Schnitt.es war kalt und sau windig... Wird Zeit das der Sommer kommt! Fühle mich nicht erledigt,obwohl ich vor dem Radtraining von der Woche ziemlich müde war. Jetzt aber ab ins Bett, Arnes Plan sagt viel schlafen:Cheese: |
Trainingstempo Lauf für Langdistanz
Ich bin ja durchaus ein Freund von "langsamen" Läufen. Allerdings halte ich Trainingsläufe, die langsamer sind als LD-Wettkampftempo für sinnlos. Ich kann das nicht wissenschaftlich untermauern, aber durch meine Erfahrung in bisher 6 Langdistanzen.
Im LD-Marathon schaffe ich in etwa das Tempo, das bei mir (im pulsgesteuerten Training) im GA1-Bereich liegt, also knapp unter 5 min/km. Um dieses Tempo im Training nicht wenigstens ein paar km zu schaffen, müsste ich schon komplett kaputt sein - oder anders ausgedrückt: schon eine Vorbelastung durch Schwimmen und Radfahren haben die ÜBER der Wettkampfbelastung gelegen ist.... Und ich kenne fast niemanden, der im Bereich von knapp unter 10 Stunden ins Ziel kommt, bei dem das nicht so ist. Für Profis bzw. deutlich schnellere Athleten mag das anders sein, aber im Bereich von ca. 10 Stunden ist alles, was Du langsamer läufst als LD-Pace in meinen Augen maximal Rekom. Das sinnvolle Lauftraining muss mindestens in der LD-Pace sein (bei langen Läufen) und bei Intervallen, Fahrtspiel usw. deutlich schneller. Wie gesagt, kein wissenschaftliches Gesetz, nur meine Erfahrung. |
Interresantes Thema....auch ich mache mir zu meinem pacing recht viel Gedanken zur Zeit.
Sehe bei mir die 10 aber nicht, eher 10:30 . Schwimmen hat ich 1:09 denke diesmal bei 1-1:05 anzukommen , also wie immer nicht entscheidend. Rad sitz mit am besten mit den 240w und 155 Puls , also 75% FTP (sollt um 5h ergeben) aber eben auch mit dem Laufpacing bin ich noch nicht sicher. Aktuell setzt ich stumpf auf 5er pace , mit knapp unter 40/10km HM sub 1:30 wohl noch nicht zu schnell. Wen man zusammenrechnet sind das keine 10 aber ich kanns mir einfach nicht vorstellen. Lief letztes Jahr wohl einfach zu schlecht mit über 11 nach 5:07 in Kraichgau. Nunja....man wird sehn, wenns an dem Tag nicht läuft,läufts nicht, aber man kann ja auch mal n guten Tag haben.....(hoffentlich) |
Zitat:
Im Winter ist das Tempo bei den lockeren Läufen schon mal 10-15sek langsamer. (Marathon in LD 3:24) Wobei ich lockere Läufe nie nach Pace und Puls laufe, sondern nach Gefühl. Die Bezeichnung Rekom würde ich aber nicht gelten lassen, für alles was langsamer ist als LD Pace. Ich kenne auch solche die beim IM eine 3:15 laufen und auch Läufe mit 5er Pace laufen. |
Zitat:
Du müsstest "nur" 20 min drauflegen und wärest an deinem Ziel. An anderer Stelle ist jemand der den Mund so aufgerissen hat und der als Bestzeit ne 11:44 hat und dem trauen sehr viel mehr, eine sub 10 zu. Und derjenige benötigt eine Zeitverbesserung von 105 min. Unmöglich aus meiner Sicht! Da frag ich mich, warum ist bei dem einen alles möglich und bei dir gibts nur Zweifel. Also ich sage mal, 20 min Zeitverbesserung sind drin, wenn es auch schwierig wird, aber es könnte klappen. Ich drück dir die Daumen! Hau rein!!!:Huhu: |
Ich glaube gar nicht das die Laufpace für Sub10 so wichtig ist, IMHO reicht es doch wenn er eine 5:10 Pace läuft also nicht gerade extrem schnell.
Mich würde interessieren wie du bei deiner PB vom Rad gestiegen bist. Waren 5:12 locker oder eher schon max? Bei vielen wären 5-10min mehr Radfahren ganz gut investiert da sie dann schneller laufen könnten. Die langsamen Wechsel sind so wie so verschenkte Zeit in der du keinen Meter der Strecke schaffst. Da ist es besser sich gleich auf die Strecke zu begeben und einfach mal langsam los zu legen. |
Das mit den Zweifeln kenn ich nur zu gut....schlieslich letzes mal auch nur 11:26...
Heute aber schnell ausprobiert bezüglich Laufpacing. Vorhin Halbmarathon auf 155 bpm gelaufen (183 max). Herraus kam 152 bpm Schnitt für 4:46 pace . Daher denke ich das 5er pace wirklich gut machbar ist. Bei dir sehe ich das ähnlich wie Dummschwätzer....wenn ich schon 19 Minuten an der 10 gewesen wäre, würde ich mir wesentlich weniger Gedanken machen und fokusiert dranbleiben. Du packst das :Blumen: |
Danke,endlich mal was aufbauendes. :liebe053:
Damals war es mein erster.... Ich habe unglaublich langsam gewechselt. Ich wollte damals die sub11 packen,darum habe ich mir beim Wechsel Zeit gelassen. Einmal sechs und einmal acht Minuten, dass hätte man jeweils halbieren können ( waren aber kurze Wege). Beim Schwimmen hat es sich angefühlt wie ein lockeres Training. Rad habe ich am Anfang völlig überpaced.... Aber egal, es kann ja in Roth alles passieren. Wenn ich jetzt einsehen müsste, dass es total unerreichbar wäre würde ich lockerer machen, so wie es aussieht halte ich aber weiter drauf. Bisher habe ich mich sehr an die Puls Angaben vom Plan gehalten. Vielleicht wird es jetzt Zeit sich auf die pace zu konzentrieren. Am Dienstag muss ich ja die schnellen 10min Serie machen(9minlangsam-1min schnell,dann 3/7...5/5..3/7...1/10)..oder mach ich 1000nder oder 400der???? Also nächster lange Lauf versuche ich mit 5:20 zu laufen und werde berichten. Aber erstmal am Mittwoch die 3x45 im WK Tempo Rad und dann vielleicht nen anständigen Schnitt drauf Koppeln.. Hoffentlich;-) |
Zitat:
|
Zitat:
Und ja, schön dran bleiben und die Ratschläge der Schnellen hier, in deinen Plan mit einflechten, dann kann es funktionieren. Wird zwar hart, aber wenn du im Training richtig Tempo machst, dann sollte deinem Traum nichts im Wege stehen. |
Puh, eigentlich kann man da eigentlich gar keine Prognose Abgeben. Es fehlen einfach schlicht zu viele Daten. Nur weil man irgendwann mal irgendwas geschafft hat , heißt ja noch lange nicht das irgendwas anderes möglich ist.:Cheese:
Wie sehen die aktuellen Bestleistungen aus ? 10km Zeit ? Halbmarathonzeit oder Marathonzeit falls vorhanden? 20 Minutentest Rad( volle Power)? Umfänge aller Disziplinen ? Schwimmzeiten solo 1000m oder ähnlich ? Wurde die letzten Jahre durchgängig trainiert ? Sind die IM Strecken die selben ? Welche Wetterbedingungen herrschten damals vor ? Vielleicht kriegen wir damit ein wenig Licht ins Dunkel .;) |
Zitat:
Aber wie heisst es so schön bei Ironman: "Anything is possible"!!! Also ran ans Werk. |
Vieles zu den Fragen habe ich schon geschrieben.... Ich denke in den alten Dingen rumzuinterpretieren ist auch sinnlos.
Sobald ich neue auszuwertende Fakten habe, poste ich sie gerne. Ich will mich jetzt aber auch nicht kaputt testen,lieber die Keysessions sauber durch ziehen. Zum Umfang ist es einfach, der 12h Mittwochlerplan immer etwas über erfüllt außer dem Monat März Totalausfall.Dafür aber das TL mit 35 h. Lassen wir es herkommen... Nächste Woche noch ne Belastungswoche,dann die Ruhewoche mit ein paar Tests. |
Zitat:
@locker baumeln: Klar soll Training auch mal weh tun, aber dann richtig;) Zum Lauf Tempo: Klar kann ich jeder zeit das Tempo das ich mir im besten Fall vorstelle immer laufen. Nur ist es oft so, das zb. der Puls nach Intervallen oder Rad Einheiten etwas höher ist. Dann nehme ich habt etwas Raus:Lachen2: Ich habe zb. letzten 2 Wochen gut 50 Sekunden (!) von der Schnellsten (5KM Koppel lauf nach einer langen tour) (IM Pace -45 sek) zum Langsamsten Lauf (+5 in unbedeutenden einheiten). Ich werde das tempo mal die paar sekunden steigern, wenn ich dann die schnellen einheiten nicht mehr voll durchziehen kann, werde ich das wieder ändern:dresche Ich sollte vielleicht noch sagen das mein ziel etwas schneller als 10 Stunden ist, und der plan wohl etwas voller ist. Gruss Michael |
Zitat:
|
Ich gebe hier mal meine Erfahrungen von meiner (zwar nur einer, aber dafür auf die Minute genau so schnellen) LD wieder:
Im Training bin ich selten mit Pulsmesser gelaufen, und dann nur, um zu kontrollieren, wo der GA1/2-Übergangsbereich (75% HFmax) momentan liegt. Der war meist bei ca. 5min/km und deshalb bin ich auch häufig in diesem Bereich gelaufen. Das heißt konkret: Selten schneller als 4:50, außer es war richtig Tempotraining angesagt (dann auch mal einen TDL unter 4:00). Einzige Ausnahme waren die langen Läufe, bei denen ich einfach nach Gefühl die Beine hab laufen lassen. Manchmal sind die dann auch um 5:00 weggegangen, manchmal wurde da dann aber auch ein Crescendolauf draus, ich glaub das schnellste waren damals dann 30km in 2:20h. Vorgenommen habe ich mir aber trotzdem eine sub 3:20 (4:43min/km)und die ist es dann auch so gerade geworden. Dafür bräuchte ich dann aber am Wettkampftag folgendes: Gute Tagesform Gute Ernährungsstrategie, die dann auch umgesetzt wird Gute Renneinteilung auf dem Rad Stahlharte Birne Vor allem den letzten Punkt sollte man nicht unterschätzen, ich hab noch nie so lange so viel gelitten. Nochmal zusammengefasst: Ich bin 80% meiner Laufkm gut 15sec/km langsamer als WK-Tempo gelaufen. |
Zitat:
|
Zitat:
Und du willst probieren, ob du den langen in 5:20 schaffst? Aktuell bin ich nicht in der Form der LD oben, aber lange Läufe über 5min/km schaff ich nicht, da ich da das Gefühl habe ich bleibe stehen. Als ich vor 2 Jahren in ner Form für sub 9:45 war bin ich die langen (30-34 km) in <4:30 gelaufen. Super-und ich bin eigentlich ein Verfechter von wenn dann lang und locker oder kürzer und schnell!-pimpf |
Zitat:
Das käme ja dann wieder recht gut hin, was johannespopannes berichtet hat... |
Zitat:
Das Wettkampftempo ist häufig in der Nähe einer physiologischen Schwelle. Zum Beispiel liegt das 10- und 21km-Wettkampftempo typischerweise in der Nähe der anaeroben Schwelle, auf der Langdistanz in der Nähe der aeroben Schwelle (z.B. 2mmol Laktat). Diese Schwellen sind durch Stoffwechselprozesse gegeben, auf deutsch: durch das maßgelblich beteiligte Energiesystem. Das LD-Wettkampftempo liegt bei einem gut trainierten Langstreckler typischerweise bei derjenigen Intensität, in der die Fettverbrennung ihr Maximum aufweist. Trainiert man mit geringerer Intensität, spricht man dasselbe Energiesystem an, das auch später im Wettkampf maßgeblich ist. Trainiert man mit höherer Intensität, läuft man Gefahr, ein anderes Energiesystem zu trainieren. Zum Beispiel schwerpunktmäßig die KH-Verbrennung anstelle der Fettverbrennung. Deshalb ist das Trainingstempo für eine Langdistanz in der PREP- und BASE-Phase langsamer als das Wettkampftempo. Die Entwicklung hin zu höheren Laufgeschwindigkeiten findet in Intervallen etc. statt. In den anschließenden Phasen wird das Wettkampftempo dann eingeschliffen, indem man innerhalb persönlicher Grenzen möglichst oft im Wettkampftempo läuft. Grüße, Arne |
mache dieses Jahr meine 5te LD plus 9mal Zofingen - Meine, ein bisschen "Erfahrung" zu haben...;-)
"Schnell" laufen am Schluss hängt mehr oder weniger "nur" vom Bike-Split ab. Nur "laufisolierte" Trainings/Wettkampfwerte lassen die LD-Mara-Zeit eher schlecht voraussagen.... "Vernünftig" zu fahren auf dem Bike erfordert meiner Meinung nach sehr viel Erfahrung....oft geht man das ganze zu zügig an. Am Wettkmapftag ist sowieso ALLES nochmals anders: Wetter, Tagesform, Psyche etc. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.