![]() |
Schlauch für´s Rennen
Servus Freunde!
Eigentlich wollte ich eine Lightversion kaufen, aber mir wurde gesagt das diese bei hoher Hitze platzen können. Nun habe ich mich auf diesen festgelegt: Vittoria Lite Butyl Rennrad Schlauch 700x18-23C SV 60/80mm https://www.rosebikes.de/product/detail/aid:868730 Meint ihr der ist qualitativ i.O. auch als Rennschlauch?? danke euch >Es soll nicht an einem schlechten Schlauch scheitern ciao |
110 g ist sackschwer.
Schwalbe SV20 empfähle ich, wenn Du mich frügest. |
Zitat:
Will sagen: Was soll er denn können? Leicht sein, gut rollen, extrem pannenfest oder äußerst billig? Für leicht rollen und leicht sein würde ich ´nen Michelin Latex vorschlagen - aber Hitze mag der auch nicht. Und dann ist noch die Problematik Ventillänge und ggfls herausschraubbarer Ventileinsatz zu beachten, was für Felgen fährst du denn? |
Zitat:
Sorry, wenn das ne blöde Frage ist, aber ich hab mir genau den Michelin Latex als ersten Latex Schlauch gestern bestellt. :) |
Zitat:
Aber das war vor Urzeiten am MTB, noch mit Felgenbremsen, bergab, an einem heißen Tag und auch mieser (schleifender) Bremstechnik meinerseits.... Ein Butylschlauch hätte vielleicht gehalten, aber ich würde da dem Schlauch nicht wirklich die alleinige Schuld geben. Am TT hatte ich da bislang keinerlei Probleme, bin aber auch Flachlandfahrer. Dass ich die Hitze angesprochen habe war nur Bezugnahme auf den Ausgangspost - Light-Schläuche würden keine Hitze vertragen. |
Schließe mich Lidlracers Empfehlung an:
Schwalbe SV20 Heißen nicht nur light, sondern sind auch leicht (65g), die meisten Latex-Schläuche sind schwerer. Darüberhinaus mit allen erdenklichen Ventillängen erhältlich, so dass man bei Hochbettfelgen sich nicht mir Ventilverlängerungen abmühen muss. Für mich ist es schwer vorstellbar, dass ein Latexschlauch mit 80 oder 90g leichter rollen soll, als ein leichterer Butylschlauch und ich keine glaubhaften Test, der das belegt. Die Tests in denen Latexschläuche besser rollten als Butylschläuche nutzten meine Wissens immer relativ schwere Butylschläuche. |
Es gibt zB einen Tour-Test Schläuche aus 2006 (kann dort heruntergeladen werden, eine Verlinkung bekomme ich nicht hin, aber Google findet den rasch)
Hiernach rollt Latex geringfügig besser als Butyl-Light-Schläuche |
Mit Hitze meint man hier dauerbremsen vom Pass runter. Geht immer noch um ffm?! ;-)
Was kennst du da eigentlich für Leute die immer solchen Unfug verzapfen? Oder die machen sich einen Spaß draus deine Unsicherheit aufzugreifen und dich zu verarschen. Schwalbe extra light ist bei mir immer ne Bank. haelt die Luft halt besser als Latex. |
wenn die Leute mit einem Platten *liegen* bleiben, dann sind sie meist über einen Randstein/Übergang zum Gehweg gedonnert - so wie Entchen und ihre diversen Rad-Begleiter das gelegentlich machen...
Bis jetzt hatte Entchen nur ein echtes Loch - und das auf der Rolle, die Katze wurde als Übeltäter beschuldigt, weil sie sich eh nicht wehren kann... ein schönes kreisrundes Loch, fast genau mittig, wie von einer Katzenkralle, dabei außen nix weiter beschädigt (???). normal hätte ich vermutet: Zuwenig Druck und folgende walk-arbeit wird den Schlauch beschädigen, dazu muss aber ganz bewusst Luft raus gelassen werden. Einen kurzen Quetsch-Griff am Reifen sollte man sich eh angewöht haben, im Zweifel nachpumpen, meist unnötig, fast paranoides Verhalten. Ansonsten - nachdem ich eine Probebestellung getätigt hatte - der Radladen von nebenan ist nicht teurer, dafür kann man aber durch Fragen *nerven*. Nach den Rennen begründen zuviele Leute ihre Radzeiten mit diversen technischen Problemen - das muss ich jetzt aber mal so langsam anzweifeln, wenn das Rad im Training nicht auseinanderfällt, warum dann beim Rennen??? oder sollte man sich gleich ein komplettes Trainings-Rad und ein Rennen-Rad anschaffen?? - das eröffnet sogleich die Frage nach einen Erweiterungsbau der Garage - es wird kompliziert. |
Bitte bleibt beim Thema. Hier geht es um Schläuche für den Einsatz bei Rennen.
|
Ich fahre auch den Schwalbe Extralight Schlauch SV20 oder den Continental Race 28 Light Schlauch sowohl im Training wie im Rennen.
Als Ersatzschlauch nehme ich jedoch einen "schweren" mit weil im Pannenfall die Nervosität steigt und somit die Zuverlässigkeit sowie Fingerfertigkeit den Schlauch richtig im Mantel unterzubringen. Ein schwerer Schlauch ist da etwas unempfindlicher. |
Zitat:
Die reagieren ja auch noch kritisch auf Öl u.ä., in hektischen Situationen bleiben ja oft die Finger auch nicht ganz sauber... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ein Bild aus dem bereits angesprochenen Tour-Test. Ich nehme mal an, das darf man hier posten, da der Artikel ja hier frei verfügbar ist.
http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=14630438 84 Nach den Tour Messungen rollt der Latex mit 80 Gramm also doch zwischen 3-5 W leichter als die Butyl in der Größenordnung 70-80 Gramm. Alle Messungen bei 7,5 bar und 30 km/h. Also ich montier jetzt einfach meine Michelin Latexe auf dem TT und hoff, dass ich was davon merke. :) |
Zitat:
(Aber wie Arne korrekterweise erwähnt hat, sind wir da ein bisschen off-topic:Blumen: ) |
@HaFu - beim Schlauch?? und neuen Mantel?? (Kauf August 2015) - kein einziges Rennen gefahren?? eher unwahrscheinlich - keine Dreckspritzer am Schrank hinter der Rolle.
Mir ging es konkret um den letzten Satz-Fetzen des TE - und meine Antwort darauf: Es liegt nicht am Material, eher am Umgang damit. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
mir ist klar, dass ich mal wieder auf dünnem Eis schwebe, habe die letzten 20 Jahre keinen Schlauch gewechselt, aber im letzten halben Jahr gleich 2 mal, also in einer plötzlichen Häufigkeit, dass ich es persönlich nehme.
und immer bei der Göhre. und sie killt alles - ohne Gnade. @sabine g - die Löchlis im Mantel kommen aus der Produktion und haben mit Luftverlust nix zu tun - oder auf was willst hinaus?? p.s. - bei den Conti's , die aufgezippt sind, sind auch solche Produktionsfehler, da war aber bis jetzt nix. |
Zitat:
Du bist aber nicht der erste, der sich über die Löcher wundert, siehe z.B. hier: http://www.rennrad-news.de/forum/thr...%B6cher.97234/ |
Ihr redet seit Stunden aneinander vorbei.
Entchen hatte ein Loch im Schlauch und Helios hat sich NICHT über die Verschleißindikatoren im Reifen gewundert. |
@Lidlracer,
ist kein Problem und war auch nicht die Ursache der Reifendefekte. Ursache beidemal von Außen - halt Bordsteinkante und was Unerklärliches aber kein 2. mal aufgetreten, Fakt: Mini Loch, wie Nadelstich. Hab mit Brille jetzt auch die Verschleißlöcher am Rollen-Felgensatz entdeckt. Conti hat so ein Reifenaustausch-Video - zuviel Druck wurde da auch als Ursache für Defekte mit angegeben, also bei 8,5bar soll Schluss sein - jetzt hatte ich mal ein paar Spezialisten über die Schulter geschaut... ich mein, bei 10 bar haben die noch gedrückt... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.