triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wie hoch ist eure Trittfrequenz? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39069)

Franky70 04.05.2016 20:43

Wie hoch ist eure Trittfrequenz?
 
Wie hoch ist eure Trittfrequenz?

ritzelfitzel 04.05.2016 20:44

In Ruhe ca. 0.

Stefan 04.05.2016 20:44

Zitat:

Zitat von Franky70 (Beitrag 1221449)
Wie hoch ist eure Trittfrequenz?

70, Helios hat gesagt, dass muss so sein.

Franky70 04.05.2016 20:46

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1221450)
In Ruhe ca. 0.

:Lachanfall:

Franky70 04.05.2016 20:46

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1221451)
70, Helios hat gesagt, dass muss so sein.

Helios?

LidlRacer 04.05.2016 20:49

Ich messe sie nicht, bin aber sicher, dass sie in einem größeren Bereich als 10 schwankt.

ritzelfitzel 04.05.2016 20:55

Zitat:

Zitat von Franky70 (Beitrag 1221452)
:Lachanfall:

War ein Hinweis, dass du deine Frage ggf spezifizieren solltest. ;)
Am Berg, Rückenwind, Gegenwind, Einfahren, kurzes Zeitfahren, LD, lange Ausfahrt. Da schwanken die Werte bei mir auch heftigst.

Franky70 04.05.2016 20:56

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1221456)
War ein Hinweis, dass du deine Frage ggf spezifizieren solltest. ;)
Am Berg, Rückenwind, Gegenwind, Einfahren, kurzes Zeitfahren, LD, lange Ausfahrt. Da schwanken die Werte bei mir auch heftigst.

Das interessiert mich, erzähl, wie ist das bei Dir?

anneliese 04.05.2016 20:59

Aktuell exakt null. Liege auf der Couch.

Franky70 04.05.2016 21:04

Zitat:

Zitat von anneliese (Beitrag 1221458)
Aktuell exakt null. Liege auf der Couch.

Meine Tochter strampelt auch dort :liebe053:

Tetze 04.05.2016 21:34

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1221451)
70, Helios hat gesagt, dass muss so sein.

Bin auch gerade dabei, meine TF entsprechend anzupassen - und werde dann nie wieder schalten müssen... ;)

Franky70 04.05.2016 21:47

Zitat:

Zitat von Tetze (Beitrag 1221464)
Bin auch gerade dabei, meine TF entsprechend anzupassen - und werde dann nie wieder schalten müssen... ;)

Von wo, willst du wo hin?

Tetze 04.05.2016 21:55

Zitat:

Zitat von Franky70 (Beitrag 1221468)
Von wo, willst du wo hin?

Sorry, der Eintrag bezog sich auf die Antwort von Stefan und war nicht ganz ernst gemeint - eine Erklärung würde aber diesen Thread sprengen...

Zum Thema: Schwankt doch sehr, je nach verwendetem Bike, Tempo, Steigung, Übersetzung...
Tendenziell eher im Bereich 90-95

Aber da dies doch sehr individuell ist: Wozu willst du es wissen???

Franky70 04.05.2016 22:09

Interessiert mich einfach.

Franky70 05.05.2016 13:05

Abstimmen :Cheese: !

Helios 05.05.2016 13:16

ich darf nicht, weil da nicht steht, wie hoch ist die TF eurer Tochter??, wenn es so da stehen würde, dann würde ich ankreuzen von 0 bis 160rpm, im Mittel derzeit bei unserem meist flachen, bis leicht hügeligen Gelände bei 74rpm, max. 110rpm auf dem TT - das war aber nicht gefragt. :Lachen2:

Sie ist keine Sprinterin.

bellamartha 05.05.2016 14:46

Ich habe geschätzt: 70-80. Ich bemühe mich zwar, öfter mal lieber in kleineren Gängen schneller zu treten, weil ich meine, dass für mich 80-90 besser wären und ich weniger schnell ermüden würde, aber ich denke, dass ich oft doch wieder im Bereich darunter unterwegs bin. Die Batterie am Messgerät scheint im Moment leer zu sein, sonst hätte ich es heute auf der RTF vielleicht mal beobachten können.
Richtig hohe Trittfrequenzen mag ich nicht so gerne und kann das auch nicht gut.

Gruß
J.

Vicky 05.05.2016 15:02

Bei tätlichen Angriffen genügen meist 2. Sonst... naja... hmmmhpf... 85 bis 90... Da ich motorisch Schwächen habe, sind bei mir viele Trittpausen drin.

BunteSocke 05.05.2016 21:59

Im Wettkampf komme ich auf irgendwas von gut 70, "Rekord" war soweit ich mich erinnere mal 78 :o das habe ich auch "angekreuzt", im Training schaffe ich es bestenfalls auf 65. Macht nix, ich habe aufgehört mir darüber Gedanken zu machen. Komme für meine Verhältnisse prima voran und sehe keinen Sinn darin, da was zu ändern :Huhu:

Franky70 05.05.2016 23:23

Immer wenn ich konzentriert fahre so liege ich bei ca. 90-95.
Werde ich nachlässig sind es schnell 70...

LidlRacer 06.05.2016 00:06

Zitat:

Zitat von Franky70 (Beitrag 1221624)
Immer wenn ich konzentriert fahre so liege ich bei ca. 90-95.
Werde ich nachlässig sind es schnell 70...

Ist das schlimm, wenn Du 70 kurbelst?
Wenn ja - warum?

Franky70 06.05.2016 01:09

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1221627)
Ist das schlimm, wenn Du 70 kurbelst?
Wenn ja - warum?

Da gibt es inzwischen einige sehr eindeutige Studien zu. Das Fazit, schneller ist besser, weil die Muskulatur besser durchblutet wirdund weniger Kraft für gleich viel Watt benötigt wird.

LidlRacer 06.05.2016 01:54

Zitat:

Zitat von Franky70 (Beitrag 1221628)
Da gibt es inzwischen einige sehr eindeutige Studien zu. Das Fazit, schneller ist besser, weil die Muskulatur besser durchblutet wirdund weniger Kraft für gleich viel Watt benötigt wird.

Sorry, das ist mehr oder weniger Humbug! Jedenfalls für Triathleten.

tandem65 06.05.2016 06:26

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1221629)
Sorry, das ist mehr oder weniger Humbug! Jedenfalls für Triathleten.

Weil...?

Rälph 06.05.2016 06:47

Ich fahre einfach den Gang, der sich gut anfühlt.

Hafu 06.05.2016 07:25

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1221629)
Sorry, das ist mehr oder weniger Humbug! Jedenfalls für Triathleten.

...sagt Brett, ich weiß.

Die Frage ist nur, ob er recht hat.

Selbst fahre ich niedrigere Frequenzen um 80 im Wettkampf, weil ich da mehr Watt pro Herzfrequenz ernte, aber das ist auch dem Alter geschuldet und weil man mit über 40 keine so hohen Herzfrequenzen über einen längeren Zeitraum durchhält.

Die schnellsten (männlichen) Triathleten (Sebi, Frodo, Twelsiek etc.) fahren nahezu alle um die 90 U/min auf der Langdistanz, in den ersten zwei Stunden eines Langdistanzrennens, wenn die Beine noch frischer sind, meist sogar noch 5-10 Umdrehungen höher. Der AVG ist meist noch etwas niedriger als 90, weil bei den meisten (zumindest in Kona) in der letzten Stunde die Trittfrequenz überproportional absinkt, was sicher mit den Gegenwindstücken dort, den taktischen Besonderheiten des Profirennens und besonderen klimatischen Bedingungen zusammenhängt.

Bei WTS-Rennen gibt es praktisch niemanden, der mit weniger als 100/min unterwegs ist.

captain hook 06.05.2016 08:10

Ach, die ewige Diskussion mal wieder.

Campa oder Shimano, Systemlaufräder oder Handgespeicht, LSD oder HIIT Training, Kurbellänge, Watt oder HF...

In diese Reihe kann man auch dieses ewige Thema einreihen. Mit der immer selben Antwort.

Und den auf beiden Seiten bekannten und schon häufig vorgetragenen Argumenten.

Selbst ein Rominger, der auf der Straße nie bekannt dafür war besonders leichte Gänge zu treten hat bei seinem damaligen Stundenweltrekord eine TF von rd. 100rpm gekurbelt. Vermutlich weil er wusste, dass wenn es um das Optimum geht und wenn man kontrolliert alles rausholen muss das Rumwürgen der Kurbel nicht so zielführend ist.

Das Hafu mehr Watt pro HF tritt bei geringer TF erscheint mir logisch. er verschiebt halt Kreislaufbelastung in Richtung Muskelbelastung. Ob das absolut gesehen so sinnvoll ist, wird sich gesichert niemals herausfinden lassen und von sovielen Faktoren abhängen (zB dem langjährigen Training und der Gewöhnung dafür) dass man eh nur spekulieren kann, aber niemals auf einen grünen Zweig kommt.

Aber das sind wie immer die schönsten Themen in einem Forum. Also wenn man spekulieren kann und am ende eh nix rauskommt, weil es DIE Antwort nicht gibt.

LidlRacer 06.05.2016 08:27

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1221637)
...sagt Brett, ich weiß.

Wir hatten's ja erst kürzlich im Entchen-Thread.
Da schrob ich:
Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1220541)
Das ist schon richtig so.
Wer's aus der Sutton-Lager nachlesen will:

Jo Spindler: Cadence for MTB Racing (auch mit grundlegenden Argumenten)
"Cadence in triathlon is easy: You chose the most efficient range which is between 60 and 80, depending on athlete and distance."

Cameron Watt: The Great Cadence Debate
"Some examples of varying cadences specific to different events:
The shorter the distance and the more power required for the event, the higher the cadence must be to deal with the enormous peak forces that come with such high watts.
For example, a 1km TT on the velodrome takes roughly 1min for the elite:
60sec @ ~1000w requires ~130rpm.
If we go up in distance to 4km Pursuit on the Velodrome that takes roughly 4:20min for the elite:
4:20min @ ~500w requires ~115rpm.
Let’s go right up to a World Class male Time Trialist over 40km:
50minutes @ 400w sweet spot is around ~95rpm.
Now to Triathlon…
Elite Male Ironman bike leg: 4:20hrs @ 300w the sweet spot is around 80rpm
Age Group Ironman bike leg: 5:20hrs @ 210w the sweet spot is around 72rpm"

Schadet nicht, die Artikel ganz zu lesen.
Und dass niedrige TF dem Lauf schadet, ist nicht mehr als ein Gerücht.

Klar sollte zumindest sein, dass es nicht DIE richtige Trittfrequenz gibt, wie sie Franky70 sucht bzw. zu kennen glaubt, sondern dass sie von vielen Faktoren abhängt, v.a. von der Leistung und vom Individuum. Und der gemeine Triathlet (ich rede nicht von WTS-Profis) bringt nicht allzu viel Leistung, auch wenn wir das gerne anders sähen.

Meine Meinung:
Richtig ist i.d.R., was sich richtig anfühlt. Es hat keinen Sinn, Frequenzen zu fahren, zu denen man sich zwingen muss (franky: "wenn ich konzentriert fahre"), während man die gleiche Geschwindigkeit mit einer quasi automatischen Trittfrequenz fahren könnte.

captain hook 06.05.2016 08:48

Dann fahren die Weltklassezeitfahrer alle falsch, weil die avg TF beim Stundenweltrekord in fast allen Fällen höher lag als das, was hier als ideal angesehen wird.

sabine-g 06.05.2016 08:50

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1221655)
Weltklassezeitfahrer

!= Triathlet

captain hook 06.05.2016 08:56

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1221657)
!= Triathlet

Lidle schrieb (zitierte):

"Let’s go right up to a World Class male Time Trialist over 40km:
50minutes @ 400w sweet spot is around ~95rpm."

Beim Stundenweltrekord (=Weltklassezeitfahrer) liegt die AVG TF allerdings eher bei 105rpm. Und das schon über Jahre und fast quer durch alle. die es gemacht haben.

Aber auch die Annahme bzgl. der besten IM Biker bei den Männern stimmen nicht, wenn man HAFUs Aussagen dazu mal betrachtet (~90rpm)

Harm 06.05.2016 09:00

Ich glaub auch, daß das jeder so macht wie es ihm am besten passt.
Als ich mit dem Radfahren anfing, habe ich den Klassiker von Konopka gelesen (typisch Naturwissenschaftler, erstmal nen Buch lesen und dann Trainieren!:Huhu: ),daß man sich bei Trittfrequenzen über 120 keine Sorgen um den runden Tritt zu machen braucht. Da mir das mit dem runden Tritt so komplex erschien, habe ich daher schon wie ein Irrer getreten, bevor Lance Armstrong aus dem Krankenhaus kam.:Cheese:

Dem Alter geschuldet bin ich nun aber etwas langsamer geworden und habe 90-100 angekreuzt.:cool:
Kommt aber auch auf die Strecke an:
Embrun 2015: 63 im Schnitt (15-123), Hannover Limmer 2014: 85 im Schnitt (15-108). Hat das nun irgendeine Aussage?

sabine-g 06.05.2016 09:02

Hatte in den letzten Jahren hart am Rad gearbeitet.
Während ich früher eher unter 80 gekurbelt habe fahre ich nun bei schnellen Rennen eher über 90.
Bei sehr schnellen Rennen auch über 95.

Godi68 06.05.2016 10:15

Bei mir AVG 73 (ohne Null-Werte) im Zeitraum der letzten 12 Monate, meiste Häufigkeit wohl im Bereich 70-80.

ritzelfitzel 06.05.2016 10:22

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1221661)
Hatte in den letzten Jahren hart am Rad gearbeitet.
Während ich früher eher unter 80 gekurbelt habe fahre ich nun bei schnellen Rennen eher über 90.
Bei sehr schnellen Rennen auch über 95.

Kam die Steigerung bewusst oder automatisch?

deirflu 06.05.2016 10:29

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1221661)
Hatte in den letzten Jahren hart am Rad gearbeitet.
Während ich früher eher unter 80 gekurbelt habe fahre ich nun bei schnellen Rennen eher über 90.
Bei sehr schnellen Rennen auch über 95.

Bei mir auch ähnlich.

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1221688)
Kam die Steigerung bewusst oder automatisch?

Ich hab letztes Jahr angefangen mit PM zu trainieren und gleich gesehen das höhere Trittfrequenzen weniger Leistungsspitzen bedeuten und eine höhere Leistung mit weniger Ermüdung möglich ist.

locker baumeln 06.05.2016 11:19

- im Frühjahr beginne ich mit 75-80 die ersten km abzuradeln,

- mit mehr Graundlagenausdauer drehe ich dann auf 90-98 auf , im Training auch mal eine Stunde 100- 115

- während des Ironman (fahre nicht nach Watt ) schalte ich immer sobald die Tf unter 90 sinkt , lediglich am Berg gehts dann auch mit tieferer Tf hoch

Helios 06.05.2016 11:57

Zitat:

Zitat von Franky70 (Beitrag 1221628)
Da gibt es inzwischen einige sehr eindeutige Studien zu. Das Fazit, schneller ist besser, weil die Muskulatur besser durchblutet wirdund weniger Kraft für gleich viel Watt benötigt wird.

yep - mit besagten ominösen Studien wurde dem Entchen auch immer gedroht.

Gestern hat sie vorm Frühstück eine Stunde Nüchternlauf, 2h später 3x400m Pool-Sprints (für ihre Verhältnisse) und wieder paar Stunden später 55km geradelt mit 75rpm, danach Koppellauf nur 2km, dafür hart (für sie) im 4er Pace, danach langsam auslaufen.

Die Zeit grundlegende Dinge am Rad auszutesten war eigentlich im Winter auf der Rolle mit v-Anzeige. Also wie fühlt sich was an und wie schnell bin ich dabei und was sagt die Herzfrequenz dazu. Klar wurde auch TF 90 ausprobiert, das aber auf dem kleinen Kettenrad, um eine höhere Geschwindigkeit zu fahren musst schnell trampeln und trotzdem gut drücken können, das gelingt Anfängerinnen nicht. Dazu braucht es ein paar Jahre Training um dies auf die Reihe zu bekommen. Auf der anderen Seite brauchen Frauen nicht über 40 Sachen fahren um an die Fleischtöpfe ranzukommen, Männer müssen das können.

Mit Kette rechts vorne ergibt sich beim Entchen automatisch die TF, geht es den Hügel etwas steiler hoch, schaltet sie vorne auf Kette links und steigert dazu automatisch die TF, um bei der Geschwindigkeit nicht zu stark abzufallen.

Das Brett Sutton immer wieder eine Inspiration für schräge Vögel ist macht den Unterschied - deshalb lieben wir Brett, den Bekloppten. :Blumen: und haben ihn einen Schrein gewidmet. :liebe053:

T.U.F.K.A.S. 06.05.2016 12:25

Habe einen Uralt-Radcomputer mit Kabel und 3 Funktionen (Geschwindigkeit, Distanz, Zeit). Wo ist da die Trittfrequenzfunktion und wozu braucht man die? :Cheese:

Klugschnacker 06.05.2016 12:37

Das Thema wird (ähnlich wie die Kurbellänge oder der "runde Tritt") allgemein überschätzt. Der Körper findet die individuell ökonomischste Trittfrequenz von alleine. Das gilt übrigens auch für die individuell ökonomischste Lauftechnik. Bewusst herbeigeführte Änderungen führen zu einer Verschlechterung der Ökonomie.

Der Körper bewerkstelligt diese Optimierungsaufgabe über den Grad an Anstrengung, der mit den entscheidenden Parametern Energieverbrauch und Ermüdung korreliert.

Grüße,
Arne


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.