![]() |
Mein Muskelfaserriss
Hallo,
nach nun über 7 Wochen ist meine Verletzung noch immer nicht überstanden. Erst hieß es 2 Wochen, dann nochmal 2 Wochen usw. Mein Frustlevel steigt gerade enorm und ich fange an, Leute zu nerven, die nichts dafür können. Nach 7 Wochen ohne Laufen und Radeln nervt mich das ganze schon ziemlich. Der Ortho meint jetzt auch, das dauert viel zu lange und hat sogar eine Thrombose vermutet. Die konnte aber mittels D-Dimere Test und Kompressions-Ultraschall etc. ausgeschlossen werden. Der hat sogar einen Kernspin machen lassen. Auf den Aufnahmen sieht man aber nur, dass der Muskel starker durchblutet ist als üblich. Die Saison habe ich nun komplett abgeschrieben. Ich werde dieses Jahr an keiner Startlinie stehen. Ich frage mich aber, was ich tun könnte, um bei so einem prolongiertem Verlauf, wie der Orthopäde das nannte, die Wade doch noch zu einer Heilung zu bewegen ?? Irgendeine Idee von jemandem, der auch schon mit diesem Problem zu kämpfen hatte ? Cheers, Michael PS: Fall sich einer frägt, warum ich dass nicht den Orthopäden gefragt habe: das habe ich! Aber außer Schonung , was ja offenkundig nicht so viel bringt, ist dem nichts eingefallen. |
2 Wochen um eine Muskelfaseriss zu heilen !? :confused:
Ich habe in der Oberschenkel Rückseite gehabt und sollte 3 tage in Krankenhaus (hab nicht gemacht ) und 6 Wochen absolut Sport verbot gekriegt :( 2 Wochen lang könnte ich nichts mal richtig auf eine Stuhl sitzen ! aber dann hat sich rapide verbessert und könnte nach 4 Wochen Rad fahren und schwimmen nach 6 Wochen laufen und ungefähr nach 8 Wochen voll belasten Ich glaube man kann selber nicht viel machen , Dehnung und Blackroll waren strickt verboten , ich glaube nach 2 Wochen habe mit Kräftigung Übungen angefangen Mir hat sehr gut geholfen ein Masseur der hat immer massiert und angetastet wie alles sich entwickelt Gute Besserung :Blumen: |
Was mir damals noch geholfen hatte waren so eine Art Gel-Einlagen für die Ferse. Dadurch war weniger Streckung im Wadenmuskel. Keine Ahnung ob's genau daran gelegen hat, dass es besser wurde oder einfach die Zeit kann ich dir aber auch nicht sagen. Was mir sonst noch einfällt, was ich mal probiert hatte:
-Kinesiotaping (naja) -Magnetfeldtherapie (ebenfalls naja. wobei ja Wayne Rooney vor x Jahren mal einen Mittelfußbruch in 2 Wochen oder so kuriert hat, wenn ich mich recht erinnere) |
Zitat:
Zitat:
Im Ernst, eine interessante Idee. Ich laufe ja im Alltag mit Schuhen ohne jede Sprengung rum. Versuch macht kluch. Das probiere ich jetzt aus. |
http://www.amazon.de/Unterst%C3%BCtz...=gel+pad+ferse
Sowas in der Art meine ich. Ist anfangs ungewohnt gewesen aber mit der Zeit echt entspannend für die Waden. |
Hi,
eventl. könnte ACP was für dich sein: http://www.orthoillustrated.com/ http://www.arthrex.com/de Auf Orthobiologie gehen. Teilweise beschleunigt das die Heilung, wird aber nicht von der Krankenkasse übernommen. VG Alex |
Ich hatte auch mal einen Faserriss an der Wade -sehr langwierig(3 Monate)und noch nach 5 Jahren gibt es Momento wo ich ihn merke.
Damals bin ich auch massiert worden um die Verklebungen zu lösen und bekam Tiefenkälte in Form von Eisabreibungen. das kanst du auch zu Hause machen indem du Wasser im Plastikbecher tiefgfriest zum Eisblock und dann schon lange über der Stelle hin und her reibst. Mir hat es geholfen. |
Ich kann exakt die Antworten von Carolinchen unterstützen. Die Prognose und Heildauer hängt sehr stark vom Umfang der Läsion ab, soviel hab ich früher mal mitgenommen. Ich hab mir mit Anfang 20 ein Muskelbündel in der Hüfte/ im A... abgerissen. Frag jetzt bitte keiner wie ich das hinbekommen habe. Heildauer etwas über den Angaben von Carolinchen, auch ich konnte ihn jahrelang merken und er hat zunächst zu Einschränkungen in der Gelenkigkeit geführt.
Behandlung dito mit Tiefenmassage (erst nach bereits fortgeschrittener Heilung, die sollte nach 7 Wochen aber längst soweit sein) und Eispackungen. Massagen waren ordentlich schmerzhaft, aber hilfreich. Demgegenüber halte ich einen Faserriss in der Wade für kurzfristiger beherrschbar, die 2 Wochen allerdings für eine sehr optimistische erste Angabe. Das hätte wohl nur für einen Mikroriss zugetroffen. Aber hat sich denn in den 7 Wochen der Muskel wenigstens schon erheblich gebessert? Falls nicht, rate ich zu einer kompetenten Zweitmeinung... Gute Besserung! |
Zitat:
Im Ernst: Wohl nicht nur ich würde sowas gerne vermeiden, weiß aber nicht wie... |
Zitat:
Obwohl, positiv denken, Halbzeit ist ja nun schon lang vorbei.... Zitat:
Zitat:
Aber damit bin ich nicht allein, Internetforen sind voll mit diversen Geschichten von vor allem Läufern, die mit zu lang, zu häufig, zu intensive und/oder mit zuwenig Regeneration ihren Bewegungsapparat zerstört haben. Und dann wird zu früh und/oder zu intensiv wieder eingestiegen und die Geschichten, die nach der Lehre der Medizin nach ein paar Wochen ausgestanden wären, ziehen sich über Monate. Wie man solche Verletzungen wie Muskelfaserriss und Muskelbündelriss im allgemeinen vermeidet, steht eigentlich auf jeder Seite im Internet, die sich mit dem Thema beschäftigt. |
Inzwischen weiß ich so einiges mehr zu diesem Thema. Mal angenommen, dass das, was in diesem Buch steht, der Wahrheit ziemlich nah kommt, muss ich leider feststellen, dass
a) bei der Diagnose fragwürdige Dinge passiert sind, b) die Behandlung definitiv falsch war, c) es auch abgesehen von b) einen Grund für die verzögerte Heilung gibt, der nicht erkannt wurde, d) das angedachte Aufbautraining Blödsinn war/ist. Mich ärgert das schon wieder maßlos. Eine Saison komplett hin. Und das hätte nicht sein müssen! Aber Hauptsache die fette Privatrechnung wird pünktlich beglichen. Mein Geld, bzw. das der KK ist in Ordnung, das was ich dafür bekommen habe, ist es nicht ! :( Für mich ist dieses Buch eine Offenbarung. Da verstehe ich zumindest auf einmal , warum gewisse Dinge im Training einfach nicht funktionieren. Ich kann das Buch empfehlen. Vom Preis sollte man sich nicht abschrecken lassen. |
So Freunde, hab mir gestern auch nen Muskelfaserriss in der Wade zugezogen. :(
Saison ist gelaufen. Aktuell kühle ich die Wade so gut wie es eben geht. Hab Kompressionssocken an und lege mein Bein hoch. Am Abend gibst dann Retterspitzumschläge. Gibt es sonst noch was, was ich tun kann ? |
Zitat:
Ich bilde mir ein, dass mir Tiger-Balm hilft, das macht ja ne ordentliche Hitze in der Wade und fördert die Durchblutung. Ich hab oft im Wechsel Eis und Tigerbalm benutzt. Irgendwie komisch, dass heiß UND kalt helfen sollen, aber so war die Erfahrung. |
Zitat:
Nach Schlaumachen diagnostizierte ich dann diese "Zerrung", wofür 10 Tage Ruhe steht. Auch Kälte hilft, das muss man dann aber unmittelbar nach der Zerrung machen. Des weiteren hilft Kompression. Jedenfalls habe ich nach 10 Tagen wieder vorsicht angefangen zu Joggen. Ich habe keine Koppeltrainings mehr gemacht , ausser zwei Triathlons, und bin nach den 10 Ruhetagen total beschwerdefrei. Beim Laufen trage ich jetzt Kompressionsstrümpfe. Also die 2 Wochen Ruhe ist generell kein Unsinn, das ist schon ok bei einer Zerrung (= Riss < 10%). Bei dir sind augenscheinlich andere Komplikationen aufgetreten. Edit: sehe grade, dass ich auf einen 2 Jahre alten Post antworte. Jedenfalls ist aber die Info für slo-down vielleicht auch interessant. |
Bluterguss
Dicke Wade Delle die 1 € groß ist. Und der Arzt meint auch das es ein Muskelfaserriss ist. |
Bei mir ist das jetzt noch Woche her und es wird irgendwie nicht besser.
Schwellung ist immer noch da. Nur der Bluterguss hat nun ein paar mehr Farben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.