![]() |
Challenge-Weltmeisterschaft Mitteldistanz
Wer schon immer der Meinung war, dass es im Triathlon neben ITU-, WTC-, X-Terra- Meisterschaften auf allen denkbaren Distanzen immer noch zu wenig Weltmeister gibt, dem wird geholfen:
2017 gibt es in Samorin eine weiter Weltmeisterschaft auf der Mitteldistanz, die 2018 nach Melbourne weiter ziehen wird.:liebe053: |
Cool.
Endlich. Warum hat das der Herr F.W. nicht geschafft? Dann noch eine LD-WM und das Ende der WTC naht. |
Zitat:
|
Noch ein Grund mehr.
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Klare Freudsche Fehlleistung. Ich wollte der erste sein, der die Breaking News auf TS.de verkündet und konnte mich da natürlich nicht mit so Nebensächlichkeiten wie seriöser Recherche aufhalten.:Huhu: Samorin kenne ich gar nicht. War da schon mal jemand? Das erste Bild dass die Bing-Bildersuche bei Samorin ausspuckt schaut irgendwie nicht so aus, dass man da unbedingt hin muss (kann aber natürlich am Algorhythmus der Bildersuche liegen;) ): ![]() |
Zitat:
Konnte in den vielen Jahren aber leider nicht an der Bedeutung von Hawai kratzen!:( |
Das wird ein Flop bei diesen Regularien.
"Zusätzlich gibt es für die Top-5 der Olympischen Spiele sowie für die Top 3 der IRONMAN-, der IRONMAN 70.3-Weltmeisterschaften sowie der ITU Langdistanz-Weltmeisterschaften eine Einladung zu den Championships. Sie müssen ihren Start lediglich bei einem Challenge-Rennen ihrer Wahl validieren" Klar, die haben ja nichts drauf und müssen erst einmal bei der harten Challenge Konkurrenz ihr Können vorab zeigen :Nee: |
Santorin ist bestimmt schöner. :cool:
|
Zitat:
|
Zitat:
Eine künstlich ins Leben gerufene WM wird niemals an Hawaii kratzen. Super-ob das gut oder schlecht ist kann sich jeder selber aussuchen-pimpf |
Zitat:
|
Zitat:
Was Felix W. denken mag? |
Wenn mein Garten nicht so klein wäre, hätte ich auch schon längst eine WM ins Leben gerufen :Lachen2:!
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
In Samorin hat's nur einen 25m Pool überdacht (der 50m-Pool ist im Freien). Die Schwimmbad-Preise in Samorin haben aber auf alle Fälle schon westeuropäischen Top-Standard (9,-€ für die 2h-Karte für Studenten, 8,-€ für Kinder unter 15: kann man sich das in der Slowakei leisten? Hätte irgendwie vermutet, dass das Lohnniveau dort noch um einiges niedriger ist, als bei uns. |
Zitat:
Für Ressortgäste soweit ich weiß kostenlos ... |
Zitat:
Ein Zimmer im Hotel kostet ab 109 €, ich glaub nicht, das der gemeine Slowake da die Zielgruppe ist. :Huhu: Dazu eine Rennstrecke und großer Anteil Pferdesport. Da zielt man doch eher auf westlicheres Publikum oder die ganz Reichen der Slowakei. |
Es ist ja wirklich nur ein Steinwurf hinter Wien ... Übers Wochenende nach Preßburg ;)
|
Viel geiler finde ich das hier:
Zitat:
Kostet bestimmt auch kein Startgeld :Lachen2: |
Zitat:
|
Ich finde diese X WM-Titel lächerlich.
Korrekt fände ich es im Triathlon, wenn es die ganzen ITU/ETU/DTU-Meisterschaften mit Titeln gäbe und daneben dann noch gerne die Ironman-Hawaii WM. Eine IM-EM, eine IM 70.3 WM, eine Challenge WM..... sollte es nicht geben. |
Zitat:
Aber ganz ehrlich finde ich diese "Halb-WM" mit 5800 Startern inkl. Staffeln als WM von Challenge nicht würdig. Is aber nur meine Meinung darf natürlich jeder starten der sich qualifiziert :Blumen: Vielleicht auch ich :Lachen2: |
Ich glaube, irgendjemand in der "Challenge Family" hat den Sinn für die Realität noch nicht. Roth ist klasse und der Rest ist Lichtjahre davon entfernt.
Hier werden sich doch nicht einmal 1500 Personen einfinden. Bei der Challenge Regensburg war man ja auch so übereuphorisch. Wieviele Langdistanzstarter sind es den jetzt? .... Ist doch weit entfernt vom Ziel, oder? Naja, dann bietet man halt Schnupperdistanzen an und kann hinterher noch von vielen Challenge Startern reden. |
Von einer ‚richtigen‘ Triathlon WM, egal wer der Ausrichter oder Veranstalter ist, würde ich erwarten, daß man sich einzig und allein über seine sportliche Leistung dafür qualifizieren kann – und selbstverständlich keinerlei Startgeld erhoben wird.
Alles andere sind Wettkämpfe, die unter mehr- oder weniger wirtschaftlichen Gesichtspunkten veranstaltet werden. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin konservativ (oder eben einfach alt:Huhu: ). Es gibt 'ne Kurz-, Mittel und 'ne Langdistanz (und meinetwegen noch Sprintdistanz) Synonym "Olympische Distanz" für Kurzdistanz ist O.K., ebenso auch "Ironman" als Synonym für Langdistanz (und zwar vollkommen egal, wer diese jetzt jetzt gerade veranstaltet) Aber die ganzen Wortneuschöpfungen wie 70.3-Distanz, Halbdistanz, Half-Ironman sind doch albern! |
Ich finds auch wirklich lächerlich.
Der Lizenzinhaber für den Namen Ironman, muss seine halbe Distanz "70.3" nennen, weil der Hauptwettbewerber offensichtlich den Namen "half Ironman" lizensiert hat. Das ist ungefähr so albern wie ne WM innem post-sozialistischen Nest mit ner Pferderennbahn nahe Wien von der praktisch kein Triathlet vorher was gehört hat. Da halt ich es mit Harald: Langdistanz, Mitteldistanz und Kurzdistanz. |
Zitat:
Gibt es denn schon eine Mitteldistanz-Weltmeisterschaft? :Gruebeln: M. |
Zitat:
|
Zitat:
Langdistanz ist 4-120-30. 3.8-180-42.2 war schon immer Eiermann. 1,9-90-21.1 ist Halbeiermann. |
Zitat:
|
Zitat:
Eine Verbands-WM ohne Startgeld wird von Vereinsmitgliedern finanziert. |
Wenn es einen Verband gibt, gibt es wenigstens (wenn auch einen rudimentären) Ansatz bezgl. Antidoping. Bei den Hobbyleuten stellen sich genug hin und sagen: Ich hab da nix unterschrieben, ich lach euch aus wenn ihr wollt dass ich ne Probe abgeb.
Oder Veranstalter die sagen: Ich mach da nix. (siehe Ötzi zB.) So langsam nähert sich Triathlon dem Profiboxen an. Mal sehen ob dann irgendwer ein Titelrennen zur Titelvereinigung auflegt. :Lachanfall: |
Zitat:
Entsprechend gab's z.B. ab 2001 den Half-Ironman UK in Llanberis und ab 2002 den California Half-Ironman. Ben Fertic, ab 2003 CEO der WTC und ein Mann mit Ecken und Kanten, aber durchaus begabter Marketing-Mensch, merkte aber, dass sich halbe Sachen nicht so gut vermarkten lassen - und entsprechend wurde 2006 das Markenzeichen "Ironman 70.3" beim Patentamt angemeldet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.