triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Shimano: Kurzes Schaltwerk mit 32er Ritzel? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38917)

Pandur 16.04.2016 20:35

Shimano: Kurzes Schaltwerk mit 32er Ritzel?
 
Hallo,

ich fahre an meinem Triathlonrad eine Shimano DI2. Vorne 53/39 und hinten soll jetzt eine 11-32 Kassette drauf. Ich habe aber ein kurzes Schaltwerk dran. Geht das trotzdem?


Vielen Dank und viele Grüße

Shangri-La 16.04.2016 20:53

Geht soweit mir bekannt nicht.
Wie wäre es mit einer Kompaktkurbel?

tandem65 16.04.2016 20:53

Zitat:

Zitat von Pandur (Beitrag 1217449)
ich fahre an meinem Triathlonrad eine Shimano DI2. Vorne 53/39 und hinten soll jetzt eine 11-32 Kassette drauf. Ich habe aber ein kurzes Schaltwerk dran. Geht das trotzdem?

Nach Aussage von Shimano nicht. Ob es bei Dir eventuell trotzdem funktionieren kann musst Du schon selbst ausprobieren. Wenn es Dich nicht stören würde daß die Kette auf den beiden kleinsten Ritzeln durchhängt, kannst Du es ausprobieren.
Die angegebene Gesamtkapazität ist halt 2 Zähne kleiner als bei Dir benötigt und das grösste Ritzel hat 4 Zähne mehr als von Shimano angegeben.

tandem65 16.04.2016 20:53

Zitat:

Zitat von Shangri-La (Beitrag 1217451)
Geht soweit mir bekannt nicht.
Wie wäre es mit einer Kompaktkurbel?

Verliert man so unglaublich viel Speed. ;)

sybenwurz 16.04.2016 22:23

Zitat:

Zitat von Shangri-La (Beitrag 1217451)
Geht soweit mir bekannt nicht.
Wie wäre es mit einer Kompaktkurbel?

Ich hab die Preise nicht im Kopf, würde da aber ggf. eher zum XTR-Schaltwerk tendieren...

Pandur 16.04.2016 22:27

Also, würdest Du mir davon abraten, Sybenwurz?

Die Gänge schalten alle durch und bei der Kombi Klein-Klein, wo die Kette also durchhängen soll, ist es ok

LidlRacer 16.04.2016 22:49

Zitat:

Zitat von Pandur (Beitrag 1217467)
Also, würdest Du mir davon abraten, Sybenwurz?

Die Gänge schalten alle durch und bei der Kombi Klein-Klein, wo die Kette also durchhängen soll, ist es ok

Das heißt, Du hast es längst so montiert und es funktioniert alles, aber Du fragst immer noch, ob Du es machen sollst?
Oder missverstehe ich irgendwas?

Pandur 16.04.2016 23:42

Ja, ich hab es jetzt mal eingebaut und ausprobiert. Die Frage ist aber, ob es irgendwelche Sicherheitsrisiken gibt, da Shimano diese Vorgaben macht?

LidlRacer 16.04.2016 23:51

Ok, groß-groß geht auch, ohne dass was abreißt?
Wundert mich zwar, aber wenn die beiden Extremgänge funktionieren, wüsste ich nicht, was dagegen spräche.

sybenwurz 17.04.2016 00:02

Zitat:

Zitat von Pandur (Beitrag 1217467)
Die Gänge schalten alle durch und bei der Kombi Klein-Klein, wo die Kette also durchhängen soll, ist es ok

Die Frage ist, ob die Geschichte dann gross-gross auch noch verkraftet.
Die Länge vom Schaltwerkkäfig hat ja nicht nur zufällig ne unterschiedliche Länge je nach Kapazität...

Zitat:

Also, würdest Du mir davon abraten, Sybenwurz?
Nicht generell, aber statt der Kompaktkurbel würd ich mir je nach Preis fürs Ein oder Andere ein Schaltwerk zulegen, denk ich.

tandem65 17.04.2016 07:45

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1217476)
Ok, groß-groß geht auch, ohne dass was abreißt?

Dafür hat er ja die Kette lang genug gemacht, daß sie bei klein-klein durchhängt.
Die was noch nicht geschrieben wurde ist jetzt noch ob das obere Kettenleitröllchen auch bei 39/32 noch frei läuft oder auf dem grossen Ritzel rattert.
Die Fragestellung war für das was als Antwort erwartet wurde nedd so präzise formuliert. Da würde ich auch mal dran arbeiten.;)

wieczorek 17.04.2016 08:47

Wenn man beim AnSchlag für die Spannfeder des Schaltwerk nicht künstlich nachhilft, dann bekommt man es nicht hin, das ein kurzes Schaltwerk ohne Rattern auf dem grössten Ritzel innen läuft.
Das liegt an der Bauart der Shimano Schaltwerke. SRAM geht da besser. Man müsste die Kette schon extrem viel zu lang machen, das es trotzdem geht.

Und ein DI XTR Schaltwerk verbauen wäre eine krasse Option, das kostet einiges mehr als di Ultegra lang und wie sieht es da aus mit der Kompatiblität? Noch nie getestet...

Campeon 17.04.2016 09:25

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1217453)
Verliert man so unglaublich viel Speed. ;)

Nur bedingt.
Eine 50/11 gekettet ist allemal schneller als eine 53/12 soviel geht da nicht verloren.

Ich frage mich, warum man eine 39/32 fahren möchte und vor allem wo?

Da ist man mit einer Compactkurbel besser bedient, gut die Anschaffung erstmal, aber was solls, ist ja fürs Hobby, da sitzt die Kohle eh locker!:Huhu:

magicman 17.04.2016 09:41

wäre es möglich sich nur einen langen Schaltkäfig zu kaufen und das Schaltwerk umzurüßten ?

bei der Mechanischen hauts hin , mit DI2 habe ich 0,0 Ahnung

tandem65 17.04.2016 10:04

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1217502)
Nur bedingt.

Bring Deinen Ironiedetektor mal wieder zur Inspektion. :Blumen:

airsnake 17.04.2016 11:12

Zitat:

Zitat von magicman (Beitrag 1217504)
wäre es möglich sich nur einen langen Schaltkäfig zu kaufen und das Schaltwerk umzurüßten ?

bei der Mechanischen hauts hin , mit DI2 habe ich 0,0 Ahnung

Geht. Musst nur den Richtigen kaufen.

sybenwurz 17.04.2016 11:50

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 1217496)
...wie sieht es da aus mit der Kompatiblität?

Geht.
XTR-Umwerfer geht aber nicht und Synchro Shift kann man sich auch nicht ans RR holen, da der Schaltsprung an der Kurbel ggü. MTB zu gross ist.

pointex 17.04.2016 11:51

Zitat:

Zitat von Pandur (Beitrag 1217474)
Ja, ich hab es jetzt mal eingebaut und ausprobiert. Die Frage ist aber, ob es irgendwelche Sicherheitsrisiken gibt, da Shimano diese Vorgaben macht?

Um es auf den Punkt zu bringen, was im klinischen Betrieb funktioniert kann ich Extremsituationen ( Schaltfehler wegen Kollegen, Auto, Fußgänger etc.) schnell zu einem kompletten Systemverlust mit Folgeschäden führen. Aus Erfahrung kann ich sagen, gibt nichts schlimmeres als bei einer Halb- oder Langdistanz Stunden auf den Besenwagen zu warten. :(
Kauf dir ohne zu knausern das lange Schaltwerk und du wirst ohne Stress und schlaflose Nächte in den Bewerb gehen.:Huhu:

Campeon 17.04.2016 14:12

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1217505)
Bring Deinen Ironiedetektor mal wieder zur Inspektion. :Blumen:

Warum?:Cheese:

alex1 17.04.2016 15:04

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1217502)
(...)
Ich frage mich, warum man eine 39/32 fahren möchte und vor allem wo?
(...)


Ich wollte kürzlich auch ein 32er Ritzel für 39/53 haben. "Mein Mechaniker" meinte, das sei mit meinem Schaltwerk leider nicht zu machen.

Wenn man ein paar "Berge" vor der Türe hat (Bergisches Land, Siegerland, Sauerland,...), dann wäre so ein "Rettungsritzel" schon eine feine Sache.
Nach einer BandscheibenOP und einem neuen Bandscheibenvorfall mit noch immer geschädigtem Nerv im Bein ist es einfach angenehmer und weniger belastend, mit etwas höherer Trittfrequenz fahren zu können. Außerdem ist gesundheitsbedingt die Muskulatur verkümmert. Allerdings denke ich, dass sich in oben genannten Regionen auch der eine oder andere gesunde und fitte Radler über die Kombi 39/32 freuen dürfte. ;)

Campeon 17.04.2016 16:02

Zitat:

Zitat von alex1 (Beitrag 1217558)
Wenn man ein paar "Berge" vor der Türe hat (Bergisches Land, Siegerland, Sauerland,...), dann wäre so ein "Rettungsritzel" schon eine feine Sache.
Nach einer BandscheibenOP und einem neuen Bandscheibenvorfall mit noch immer geschädigtem Nerv im Bein ist es einfach angenehmer und weniger belastend, mit etwas höherer Trittfrequenz fahren zu können. Außerdem ist gesundheitsbedingt die Muskulatur verkümmert. Allerdings denke ich, dass sich in oben genannten Regionen auch der eine oder andere gesunde und fitte Radler über die Kombi 39/32 freuen dürfte. ;)

Hmmm, sorry my friend, ich lebte viele Jahre in der Rhön und jetzt hier in Spanien, da hats auch lange Anstiege zu Hauf, aber 39/32 habe ich noch nicht gebraucht.
Trotz Bandscheibenvorfall und 2 Knie-OP's und 90 kg Gewicht.

Bin viele Jahre mit 39/23 gut durchgekommen, jetzt mit einer 5 vorne fahre ich Compact mit 34/23 das reicht auch für nen 10 km-Berg im Hinterland von Alicante.

Wer meint das er mit höheren Trittfrequenzen besser klar kommt, dem rate ich wirklich zur Compact-Kurbel und wer dann noch einen Rettungsanker braucht der fährt hinten dann ne 12/25, da bist du aber bestens versorgt und selbst das Timmelsjoch verliert damit seine Schärfe.

sybenwurz 17.04.2016 21:27

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1217566)
Wer meint das er mit höheren Trittfrequenzen besser klar kommt, dem rate ich wirklich zur Compact-Kurbel ...

Mach da doch keine allgemeingültige Story draus.
Wer in der Ebene wohnt und einmal irgendwohin will, wo es den Buckel raufgeht, kauft sich keine Kompaktkurbel, wenns mit dem sonst vorhandenen Material auch die Kassette tut.
Und wenns mit dem sonst vorhandenen Material nicht geht, fragt man halt und wägt die zusammengetragenen Vor- und Nachteile gegeneinander ab.

Hab grad mal nachgeschaut: Di2 XTR-Schaltwerk kommt neu kaum unter 400Mücken, da würd ich dann doch auch zu Kompakt greifen...:Cheese:

StanX 18.04.2016 06:35

Ich habs noch nicht ausprobiert, aber evtl ist das hier eine Alternative:

https://www.bike24.de/1.php?content=8%3bproduct=142519%3bmenu=1000,4,39% 3bpgc%255B6698%255D=6699%3bpage=3

magicman 18.04.2016 07:27

Zitat:

Zitat von StanX (Beitrag 1217658)
Ich habs noch nicht ausprobiert, aber evtl ist das hier eine Alternative:

https://www.bike24.de/1.php?content=8%3bproduct=142519%3bmenu=1000,4,39% 3bpgc%255B6698%255D=6699%3bpage=3

interesssant :cool:

wäre eine kostengünstige Lösung, mit sehr wenig Montageaufwand

Campeon 18.04.2016 08:06

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1217631)
Mach da doch keine allgemeingültige Story draus.
Wer in der Ebene wohnt und einmal irgendwohin will, wo es den Buckel raufgeht, kauft sich keine Kompaktkurbel, wenns mit dem sonst vorhandenen Material auch die Kassette tut.

Mach ich nicht, wer aber ne 39/32 fahren will, der fährt in Berge und da ist ne Compact nicht die schlechteste Variante.

Die Tria-WK hier, mit Windschattenfreigabe, fahre ich übrigens auch mit einem RR mit Compactkurbel.
Fahr mal in der Ebene ne 50/11 so richtig auf Zug, da merkste wie die Beine brennen.

la_gune 18.04.2016 08:18

Ich bin nun etwa 3 Jahre 53/39 und 11-32 gefahren. (10-fach)
(Warum kann hier egal sein... :Lachen2: )

Fakt ist: Es funktioniert sehr gut, wenn man NICHT groß-groß (53-32) schaltet.

Schaltwerk war das RD7800 von Shimano (DuraAce).

Inzwischen habe ich auf 110mm Kurbel mit 52/36 umgebaut, fahre aber weiterhin 11-32.
Das funktioniert ebenso gut und reicht mir vom Topspeed aus.
Aber auch hier mit der Einschränkung, das man nicht groß-groß schalten sollte.

noam 18.04.2016 08:32

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1217669)
Fahr mal in der Ebene ne 50/11 so richtig auf Zug, da merkste wie die Beine brennen.

Wie oft fährt man in der Ebene 50/11 mit Druck? Das bedeutet ja immerhin nen Speed von runden 55 km/h.

Also im Prinzip gibts doch nur 3 Voraussetzungen für eine taugliche Übersetzung und die sind höchst individuell.

1. Wie leicht muss mein leichtester Gang sein?
2. Mit welcher Entfaltlung bewegen ich mich hauptsächlich?
3. Wie lang muss der schwerste Gang sein?

Dabei würde ich mich vor allem an 2. orientieren, so dass ich angenehmen Kettenschräglauf in dem Bereich habe, wo ich mich hauptsächlich fortbewege. Denn dauerhaft 50/11 ist denk ich deutlich schlechter für die Verschleißteile als zB 54/13. Allerdings sind Gangabstufungen immer ein Kompromis, den man mit einer gewissen Flexibilität bei der Trittfrequenz gut aufweichen kann.

Campeon 18.04.2016 14:54

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1217678)
Wie oft fährt man in der Ebene 50/11 mit Druck? Das bedeutet ja immerhin nen Speed von runden 55 km/h.

Richtig!!!
Ich wollte damit auch nur veranschaulichen, das man mit einer Compactkurbel genauso gut über alle Terrains kommt.

50/11 geht bei mir nur, leicht bergab oder mal ganz kurzfristig in der Ebene, um die eine Gruppe zu verlassen oder in die Gruppe vor mir reinzufahren.

Fahren kann von mir aus jeder was er will.
Wenn einer meint er braucht ne 55/11 auf nem 28-Zöller, auch gut!!!
Mein Respekt sei ihm gezollt!!!

alex1 18.04.2016 15:14

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1217566)
Hmmm, sorry my friend, ich lebte viele Jahre in der Rhön und jetzt hier in Spanien, da hats auch lange Anstiege zu Hauf, aber 39/32 habe ich noch nicht gebraucht.
Trotz Bandscheibenvorfall und 2 Knie-OP's und 90 kg Gewicht.
(...)

Das freut mich für Dich, Du Maschine :) Ich glaube aber kaum, dass Du die Schädigung meines Nervs im Bein beurteilen kannst? :Blumen:
Aber vielleicht bin ich auch einfach nur ein Mädchen :Cheese:


Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1217566)
(...)
Wer meint das er mit höheren Trittfrequenzen besser klar kommt, dem rate ich wirklich zur Compact-Kurbel und wer dann noch einen Rettungsanker braucht der fährt hinten dann ne 12/25, da bist du aber bestens versorgt und selbst das Timmelsjoch verliert damit seine Schärfe.

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1217669)
Mach ich nicht, wer aber ne 39/32 fahren will, der fährt in Berge und da ist ne Compact nicht die schlechteste Variante.
(...)

Mit 53/39 und einer 11-28 Kassette bin ich bisher immer ganz gut klargekommen. Ein 32er Ritzel wäre schön gewesen (-nett, aber nicht zwingend nötig-), war aber (angeblich) leider nicht möglich. Welchen Vorteil hätte ich da, wenn ich auf Compact umsteigen würde? ;)


Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1217769)
(...)
Wenn einer meint er braucht ne 55/11 auf nem 28-Zöller, auch gut!!!
Mein Respekt sei ihm gezollt!!!

Berg runter wäre das ne schöne Kombi, über 80 km/h macht das Treten bei 53/11 nicht mehr wirklich Spaß ;)

Campeon 18.04.2016 15:28

Zitat:

Zitat von alex1 (Beitrag 1217774)
Ich glaube aber kaum, dass Du die Schädigung meines Nervs im Bein beurteilen kannst? :Blumen:
Aber vielleicht bin ich auch einfach nur ein Mädchen :Cheese:

Mit 53/39 und einer 11-28 Kassette bin ich bisher immer ganz gut klargekommen. Ein 32er Ritzel wäre schön gewesen (-nett, aber nicht zwingend nötig-), war aber (angeblich) leider nicht möglich. Welchen Vorteil hätte ich da, wenn ich auf Compact umsteigen würde? ;)

Nee natürlich nicht, aber wenn es so ist, kann ich ja nichts für.

Bei Compact hättest du den Vorteil, das du gute Berggänge hast und obendrein die Sprünge in einer kleineren Kassette besser abgestuft sind.

Aber mach wie du meinst.

:Huhu:

noam 18.04.2016 15:37

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1217777)
Bei Compact hättest du den Vorteil,...


alles immer so fahren zu können wie du es möchtest, denn auf dem 110mm Lochkreis lässt sich alles an Kettenblättern so montieren wie man es gerade benötigt.

Campeon 18.04.2016 16:46

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1217780)
alles immer so fahren zu können wie du es möchtest, denn auf dem 110mm Lochkreis lässt sich alles an Kettenblättern so montieren wie man es gerade benötigt.

...oder so........:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.