![]() |
Schwimmbad-Thread
Guten Morgen,
gibt es so einen Thread schon? Parallel zum Rad-Thread? ..... die Such-Funktion sagt nein, aber haltet mich auf, bevor ich etwas Dummes mache ... Mich würde einfach mal interessieren, wie Eure Bäder/Freiwassergelände so ausschauen. Momentan ist die Halle mit einem 25er hier mein Zuhause. Täglich außer Montag verfügbar bis 21.00h. An Wochenenden bis 18.00 bzw. 16.00 h http://www.dillingen-donau.de/filead...73ac492139.jpg ... Mitte Mai macht dann das hier auf: http://www.dillingen-donau.de/filead...d603d0b75b.jpg. Ein knuffiges 50er, das ab 9.00 h betreten werden kann. Beides in einer Kleinstadt und jeweils in 3 min mit dem Rad erreichbar. 10 min Rad eröffnen die endlose Möglichkeit einer "Seenplatte" aus Baggerseen https://www.google.de/maps/@48.54263.../data=!3m1!1e3. Wenn es soweit ist, dann setz´ ich mal ein paar Baggerseen-Bilder rein ... Ach ja, Preisgestaltung könnte auch noch interessant sein: bei den beiden oben verlinkten Bädern kostet die Tageskarte ohne Limit 2,80 € .... wobei ich ´ne Jahreskarte habe .... |
Schöne Idee
Wenn ich das bei dir so lese ist es sehr günstig :D
Mein Schwimmbad, kostenpunkt liegt bei 6€ für 2h. Das wäre der See freiwasser bin ich noch nie geschwommen. Kostenpunkt liegt da für einen Tag 4,50€! Habe aber eine Jahreskarte, habe dafür 120 Euro bezahlt! Frage : Wenn ihr Freiwasser schwimmen geht, nehmt ihr einen Freund / Frau mit ? Es kann ja immer mal was sein, und wenn man alleine ist kann das auch schnell nach hinten los gehen oder nicht ? Beste K |
Zitat:
Also ich hab mir folgendes angeschafft: http://www.amazon.de/HEAD-Swimming-S.../dp/B00LZT8I18 Genügt um gesehen zu werden und um sich ein wenig daran "festzuhalten" Ausserdem hat man ein Fach für Autoschlüssel oder so. |
Zitat:
|
Zitat:
Ja der See ist ein Sportpark. Dort kann man auch Wakeboard und Wasserski fahren. Im sommer wird da glaube schwer zu Trainieren oder erst zum späten Abend wenn wirklich nicht mehr so viel los ist. Ich muss mich mal überraschen lassen, wenn das Wetter so bleibt wollte ich bald das erste mal mit NEO schwimmen, kenne es nur vom Surfen. Bin mal gespannt :) |
Modernes Sportschwimmbad
Also wir haben hier vor Ort perfekte Bedingungen mit 50m Becken und ausreichend Vereinstrainingszeiten. Eine super Schwimmhalle und bei 5 Trainingszeiten die Woche sollte für jeden was dabei sein.
http://www.hofwiesenbad-gera.de/Sportbad.653.0.html |
Zitat:
|
Zitat:
Meine Meinung: Wenn ich allein unterwegs bin, schwimme ich am Rand und nicht quer drüber, so dass ich jederzeit aussteigen kann. Für mich hat der Neo zudem genug Auftrieb, um mich auch einfach auf den Rücken zu legen. Sonst würde ich eine der oben genannten Bojen oder eine Boje mit CO2-Patrone mitnehmen. Die Bojen, die schon aufgeblasen sind, haben den Vorteil, dass der Schwimmer besser sichtbar ist, die Leine kann aber etwas stören. Freund/Frau mitnehmen bringt IMHO nur etwas, wenn der-/diejenige im Notfall schnell eingreifen kann, also entsprechende Rettungsmittel und/oder Ausbildung vorhanden sind. ideal wäre z.B. ein Surfbrett oder SUP, mit dem man nebenher paddeln kann oder zumindest schnell hinpaddeln kann. Wenn's nur darum geht, am Ufer zu sitzen, den Schwimmer zu beobachten und geg. den Notruf abzusetzen, muss man so realistisch sein, dass die, auch im besten Fall, 10-15min, die der Rettungsdienst in Notfall braucht, bis er am See und einsatzbereit ist, verdammt lang sind. M. Ach ja: Vereins- und Schulschwimmbad im Nachbarort. Nix spektakuläres: 5*25m und Lehrbecken. Kein Foto wert ;) Seen: Raunheimer & Langener See, beide ausreichend aus der Presse bekannt ;) |
Zitat:
|
Zitat:
M. |
Zitat:
|
On Topic:
einzige vernünftige Schwimmöglichkeit im Umkreis von 30km um unseren Wohnort (außerhalb der Freibad-Saison) hier im Chiemgau ist das "Prienavera". Allerdings dürfte es auch das teuerste öffentliche Hallenbad in ganz Deutschland sein. Für zwei Stunden zahlt man dort tagsüber 9,-€! Als Familie inklusive "Familienrabatt" kostet uns ein Schwimmbadbesuch von zwei Stunden 31,- €. Jahreskarte für eine Person kostet 325,-€. Wäre gespannt, ob irgendjemand hier in Deutschland oder Österreich mehr zahlen muss. Nächstes Hallenbad mit 50m-Bahn wäre das Olympiabad in München (=80km entfernt). |
Zitat:
Da du fragtest, ob es noch teurer geht: Bei uns im Nachbarort wären bei der Rhein-Main-Therme sogar 16€/9€ pro Person/Kind für 3h + Parkgebühren fällig. Da fällt aber IMHO nicht mehr unter Hallenbad. Wir haben zudem den Vorteil, dass im Umkreis von 30km genug Alternativen vorhanden sind und neben der Therme noch eine separate Schwimmhalle nur für Vereine und Schulen steht. M. Olympiabad in München war/ist klasse. Dantebad in München abends auch, v.a. wenn's schneit! |
@Hafu: darf ich frech fragen wie ihr dann euer "Wintertraining" gestaltet? Ihr seid, wenn ich mich jetzt nicht vertue, doch vier Triathleten in eurem Haushalt. Bei zwei bis drei Einheiten die Woche kommt alleine für das Schwimmen ja schon ein nicht unerheblicher Kostenfaktor für das gemeinsame "Hobby" zusammen. Das ist ja Wahnsinn...
Matthias75 hat da schon recht. Überall werden diese Erlebnisbäder aufgestellt aber ein einfaches Sportschwimmerbecken ist kaum noch auffindbar. Selbst wenn, schwimmt Frau Hildegard Schneider bereits seit 34 Jahren auf der gleichen Bahn und kann diese auch nicht abgeben weil Frau Annegret Welter doch die Bahn nebendran beschwimmt und man sich doch so gerne unterhält. |
Zitat:
http://www.atlantis-bad.de/html/preise.html Allerdings können Einheimische bei der Stadtverwaltung Wertkarten für den Eintritt für 50 oder 100 € kaufen und erhalten dann bis zu25% Rabatt. Gibts das im Chiemgau evtl auch? |
Da ich jede Woche ein paar Tage in Düsseldorf sein darf, würde mich mal interessieren, ob schon jemand im neuen Rheinbad war?
Und wie die Bedingungen dort wirklich sind. Angeblich tolle 50 m Bahnen, die aber dauernd auf 25 m geteilt werden. Ausserdem zu voll, wie fast überall. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
(unser Ältester ist aber u.a. auch wegen der besonders für ihn prekären Schwimmbadsituation weggezogen, weil er vier bis fünf mal pro Woche ins Wasser muss) Salzburg ist zu weit weg (45km), in St. Johann gibt's ein schönes (und gut bezahlbares) Hallenbad, das wir auch gelegentlich nutzen, v.a. wenn man es mit Radtraining kombinieren kann. Autofahrt wären ca. 45 Minuten einfach bis St. Johann. Das Hallenbad in Bernau haben wir vom Verein aus am Sonntag, sowie alle zwei Wochen am Montag jeweils für 1,5h gemietet (für jeweils 45,-€, was übers Jahr ein gravierender Ausgabenblock in der Vereinskasse darstellt), aber dort kann man da es nur drei Bahnen hat im normalen Badebetrieb nicht trainieren... |
o.k. .... da bin ich mit meinem 25er für 2,70 € open-end-Karte echt gesegnet. Bin bescheiden und dankbar (ohne Ironie ...). Und das in der bay.-schwäb. Provinz .... :Cheese:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und da fällt mir noch ein. Gibt es in RO kein Hallenbad? Edith meint noch, dass Inzell auch ein Hallenbad hätte, mit relativ günstigen Preisen. Wenn die ganze Familie fährt, würde sich das doch auszahlen. |
Da du fragtest, ob es noch teurer geht: Bei uns im Nachbarort wären bei der Rhein-Main-Therme sogar 16€/9€ pro Person/Kind für 3h + Parkgebühren fällig.
M. Olympiabad in München war/ist klasse. Dantebad in München abends auch, v.a. wenn's schneit![/quote] Die Rhein Main Therme sind Spitzenreiter im Preis und Spitzenreiter im Dreck. |
Zitat:
Bad Reichenhall wären sogar 50 min Fahrzeit einfach von Unterwössen aus (hab' dort mal eine Zeit lang hin gependelt) und ich kenne dort eigentlich nur die ebenfalls wie alle Heilbäder entsprechend hochpreisige Rupertustherme. Das eigentliche Sporthallenbad iin Bad Reichenhall ist doch zusammen mit der vor Jahren eingestürzten Einshalle abgerissen worden? Will aber auch nicht übertrieben jammern, was sicher auch nicht im Interesse des Threaderstellers wäre. Es gibt außerdem noch deutlich teurere Hobbies als Schwimmen oder Triathlon. Wenn man wirklich ins Wasser will, dann findet man auch einen Weg. Wir haben für unsere Jugendabteilung z.B. im Winter einmal wöchentlich nachmittags ein eigentlich nicht öffentliches 20m-Hallenbad im Priesterseminar Traunstein angemietet. Die katholische Kirche gönnt ihren angehenden Pfarrern mehr "Luxus" als die durchschnittliche bayerische Kommunen ihren steuerzahlenden Bürgern. |
Zitat:
M. |
Zitat:
|
...was M.M.n. eine sehr traurige Aussage ist.
Schwimmen sollte doch irgendwie schon zur Minimalschulbildung gehören, vor allem da es in manchen Situation nunmal leben retten kann. Was die Eintrittspreise angeht, so muss ich mich auch umgewöhnen: Bin letzte Woche nach HH gezogen und werde nun wohl etwa 6€ pro Schwimmbadbesuch bezahlen müssen. In meinem alten Wohnort hatte ich hier gar keine Kosten, da ich zweimal pro Woche kostenlos via meinen Arbeitgeber ins Wasser konnte. |
Zitat:
Abgesehen davon: es entschärft so manche gefährliche Situation, wenn ich z.B. ins Wasser falle, dann schwimm ich ganz einfach .... Darüber hinaus ist es doch gescheit und sinnvoll, die Muskeln eines Körpers grundsätzlich so vielfältig wie möglich zu bewegen, respektive zu trainieren. Die Situation der Volksgesundheit ist ohnehin katastrophal: 30 Milliarden € jährlich gibt man in Deutschland für Diabetes mellitus-Typ 2 aus. So weit ich informiert bin, geht ein Großteil der Erkrankung aus Bewegungsmangel und falscher Ernährung hervor. Bewegungsmangel ... ja, oh weh ... wahrscheinlich wäre es günstiger, die Bäder in Schuß zu halten und die Preise zu subventionieren ... In welcher Branche bist Du tätig, wenn der Arbeitgeber soetwas zur Verfügung stellt? Das hat ja mal Vorbildcharakter, dieser 2 x wöchentlich kostenfreie Eintritt ... |
Zitat:
Die Möglichkeit Schwimmen lernen sollte, wie so vieles andere auch, nicht von den finanziellen Möglichkeiten der Eltern abhängen. Weiter offtopic: Davon angesehen finde ich es mittlerweile krass, wie früh man sich für Schwimmkurse anmelden muss. Meinen Kurzen haben wir jetzt für einen Schwimmkurs Ende 2018 (!) vorgemerkt. Den Vereinen fehlen einfach Schwimmbadzeiten und auch Personal, um genug Kurse anzubieten. Und Nachtrag: Die Spaßbäder sind häufig trotz groß0er Wasserflächen kaum für einen Schwimmkurs, mal von einem halbwegs brauchbaren Training ganz angesehen, geeignet. M. |
Zitat:
Zitat:
So einfache Dinge fehlen manchmal.. |
Zitat:
Ich war gestern ab 17 Uhr da. Die Hälfte war immer noch Vereinsbetrieb. Aber es war trotzdem genug Platz. Angenehm frisches Wasser, tolle Schwimmeruhr, etwas dunkel.. http://swim.de/material/branchentick...roeffnet-63005 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
In Reichenhall haben sie vor 4-5 Jahren dann die Rupertustherme um ein 25m Becken ergänzt und wie geschrieben, es gibt ne 2h Karte nur für das Sportbecken. |
Zitat:
Vielen Dank! |
Zitat:
|
Schaut mehr als gut aus ... :Cheese: das Becken ist 25 m breit ... kannste also umleinen und hast endlos 25er-Bahnen ....
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.