![]() |
Welcher Virenschutz für Laptop und Tablet?
Hallo,
kann mir einer von Euch einen guten und einfach zu händelnden Virenschutz empfehlen? Ich habe ein wenig bei Chip gelesen und dort den "Bitdefender" (http://www.bitdefender.de/media/html...05456330 4448) gefunden. Bisher hatte ich immer Norton, fand ich jetzt mit 59 Euro für 1 Gerät und nur 1 Jahr ganz schön teuer. Ich hatte es halt immer mal automatisch verlängert weil es so schön einfach ging. Bin kein PC-Freak und daher benötige ich was selbsterklärendes, was mein Laptop nicht langsamer macht -aber auch sicher ist. Ich freue mich über Tipps. Liebe Grüße Marion |
Ich habe GDATA. Deutsche Firma in Bochum mit guten Kritiken, einfacher Kontakt, wenn mal was ist, online Upgrade auf weitere PCs/Tablet ging auch ganz easy. 25 € waren es für den ersten PC. Nach 7 Monaten habe ich den zweiten dazu genommen und 21 € für die nächsten Monate draufgelegt (5/12 von den alten 25 € müssten ja noch übrig gewesen sein, also scheinen 2 Geräte übern Daumen ca. 32 € im Jahr zu kosten).
|
Warum holst du dir keine kostenlose Antivirus-Software?
ZB: http://m.chip.de/test/Virenschutz-ko..._43376748.html Nachteil: Musst halt mit Werbung leben. |
Auf meinen wichtigen Geräten habe ich das serh gute aber kostenpflichtige "Kasperky". Auf den nicht ganz so wichtigen das kostenlose "Avast". Hatte bisher noch nie Probleme......
|
ich selbst habe Kasperky.
aktuell gewinnt für Windows Systeme bitdefender. Du hast vermutlich einen Windowsrecher und ein Android Tablett? |
Bezahlte AV Lösung > kostenlose AV Lösung > garkeine AV Lösung
Microsoft hat in den letzten Jahren nen sehr guten Job gemacht mit Microsoft Security Essentials. Kostenlose AV Lösungen sind nicht ohne Grund kostenlos (nicht umsonst, Daten werden gesammelt.) Oder eben OpenSource (Clam AV) Der beste Schutz ist der Nutzer! A |
Danke für eure vielen Meinungen.
Hört sich ja schon gut an. Nun bin ich noch gespannt ob jemand Erfahrung mit bitdefender hat. Eine kostenfreie AV-Softwäre möchte ich lieber nicht. Die Bezahldinger sind scheinbar doch sicherer. Da ich PC und Laptop beruflich brauche und vor Jahren schon mal Erfahrung mit einem fiesen Trojaner hatte möchte ich lieber auf der sicheren Seite sein. |
Panda Soft. 10 Jahre im Einsatz, nicht ein Problem!
|
Zitat:
Ich hab auch Kaspersky und bin damit sehr zufrieden. Hatte vorher einen kostenlosen Schutz, seit meine Kinder aber den Rechner benutzen, war der dauernd verseucht. Die klicken halt auf alles drauf. Mit Kaspersky keine Probleme mehr, der bügelt alles ab, MfG Matthias |
Auch ich habe mit Kaspersky gar keine Probleme. Der Virenscanner ist einfach und arbeitet sehr unauffällig im Hintergrund. Auf meinem Rechner hat das Programm noch keinen Virus übersehen. 39,95 € pro Jahr (Internet Security) sind zwar nicht gerade wenig aber die Leistung stimmt. Kostenlose Virenscanner nerven ständig mit aufdringlichen Werbeeinblendungen für die Bezahl-Version.
In aktuellen Labortests räumt der Kaspersky-Scanner Top-Platzierungen ab |
Das wichtigste Antiviren/-würmer/-trojaner.....-Programm ist ein gutes Backup. Danach könnt Ihr Euch dann noch zwischen GData, Kaspersky und Co entscheiden.
|
Kaspersky is schon gut. Bitdefender mag ich auch.
Persönlich nehm ich F-Secure (Kompromiss zwischen gut und günstig). Wär mir das Geld egal, würde ich eine deutsche Firma nehmen (GData, wenn ichs richtig im Kopf hab). Kaspersky sitzt halt in Russland (oder?), bringt sich aber ziemlich in die Virenforschung mit ein. Somit ein Con und ein Pro :cool: Wo Bitdefender sitzt weiss ich ausm Stehgreif nicht. Nicht-Europäische Firmen sind halt immer so ne Sache. Aber da gibts dann noch viele andere Datenlecks, über die man zuerst nachdenken müsste :Huhu: :Blumen: |
GData ist jetzt nicht wirklich teuer, auch wenn es eine deutsche Firma ist. Kaspersky ist oder war bei denen sogar beteiligt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.