![]() |
MD Zeit hochrechnen auf LD
Hallo,
ist es als Anhaltspunkt zulässig dass man seine Zeit eines 70,3 bei sehr ähnlichem Profil in etwa auf eine Langdistanz hochrechnet? Falls ja - und ich weiß das ist keine Wissenschaft - was ist "zulässig" MD x 2 + 15 Minuten? |
Jo klar ist das zulässig, du kannst aber auch
MD * pi durch 3. Wurzel aus m geteilt durch Reynolds mal Nusselt hoch Brandl. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Radfahren ist eigentlich meine Stärke und ich bin in der MD nicht voll am Limit gefahren um die Vorbereitung nicht allzu sehr zu gefährden. Gelaufen bin ich dann die letzten 10 KM volle Pulle - was ein Negativsplit beweist. Naja - wie der gelernte Österreicher sagt - schaun wir mal dann sehn wir schon |
IM 70.3 Rapperswil und IM Zürich lassen sich von der strecke her durchaus vergleichen, und da finde ich:
(weil mich das ja auch "beschäftigt") (und bei meinen berechnungen ist berücksichtigt, dass die schwimmstrecke in rapperswil nur 1500m war) ronnie schildknecht (sieger beider rennen) 3:51 8:25 --> *2 + 43 oder *2.19 t.d. (ein bekannter) 5:09 10:50 --> *2 + 32 oder *2.10 und was sagt uns das jetzt? |
...dass man bei ca 6:30 IM70.3 nur *2 rechnen muss?
duckundwech nee im Ernst wenn da noch 10 Beispiele dazu kämen würde sich langsam ein Bild ergeben, wobei alle anderen Parameter wie Zeit zwischen den WK, Wetter, Training zwichen den WK etc etc ohne Berücksichtigung bleiben würden |
Zitat:
Md sind bei mir knapp unter 5 Std und auf der LD wären 10:30 fantastisch,... |
Zitat:
Gruß strwd |
MD x 2 - 25 min haut bei mir gut hin :Lachen2:
|
Danksta, der Mann mit der starken zweiten Hälfte!
Beim Schwimmen sehe ich für mich persönlich keinen großen Verlust. Geschätzt: 31-32 gegenüber 1:08, also 4-5 Minuten. Auf dem Rad fahre ich MD 35-36 km/h, auf der LD 33 km/h. Macht bereits eine halbe Stunde (knapp 5:30 gegenüber 2*2:30). Beim Laufen: HM in 1:35 sollte allemal gehen, eher schneller. Marathon beim Eiermann in 3:30 ist schon ganz schön gut. Macht weitere 20 Minuten. Das ganze auch in der von chinaman anvisierten "10:30-Klasse". |
Zitat:
wollte nur mal vergleichswerte andiskutieren |
Orientier Dich lieber an Deiner Leistungsfähigkeit in den Einzeldisziplinen. Abgesehen davon hat ne solide Strategie im IM bis zum Laufen IMO nicht besonders viel mit Zeiten zu tun. Und das kann man in Koppeleinheiten testen.
Nur so als Orientierung und auch als Hinweis, wie schwachsinnig die Hochrechnerei ist, Zeiten von flachen Rennen im gleichen Jahr FFM 9:54 MD Köln: 4:24 (2,5 - 90 - 22) HI 10:13 Allein die Abweichung bei den IM Rennen ist so groß, dass man daraus keine Taktik ableiten kann. Und Zeitenausmalen auf Basis von Formeln ist doch albern. Ziele lassen sich viel besser aus dem Trainig ableiten. (oben übrigens mit Wiesbaden und FFM 2007 gerechnet :Lachen2:) |
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Nusselt...i/Nusselt-Zahl |
Zitat:
|
Bei mir: MD x 2 + 40 Min
|
Zitat:
ich würde auch wie Ausdauerjunkie sagen MD x 2 + 40-50 min. @ Ausdauerjunikie, der link zur Kona Webcam ist super. Könnte vom Lava Java sein oder? Gruß triduma;) |
Na, da geht ja was mit meiner 4:35 ;)
|
Zitat:
Ist in meinem Dashboard, kann ich immer sehen :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
ich hab ja grad nichts zu tun, darum hab ich noch ein bisschen im kaffeesatz gelesen und präsentiere weitere beispiele von IM 70.3 Rapperswil zu IM Zürich:
PRO 3:51 08:25 --> *2 + 43 oder *2.19 PRO 4:07 08:49 --> *2 + 35 oder *2.14 PRO 4:08 08:40 --> *2 + 24 oder *2.09 1977 4:12 09:03 --> *2 + 39 oder *2.15 1965 4:29 09:48 --> *2 + 50 oder *2.18 1978 4:34 11:07 --> *2 + 119 oder *2.43 1972 4:38 10:15 --> *2 + 59 oder *2.21 1975 4:44 09:31 --> *2 + 3 oder *2.01 1971 4:56 11:00 --> *2 + 68 oder *2.22 1973 4:57 10:18 --> *2 + 24 oder *2.08 1966 5:01 11:09 --> *2 + 67 oder *2.22 1973 5:05 10:36 --> *2 + 26 oder *2.08 1960 5:09 10:50 --> *2 + 32 oder *2.10 1974 5:17 11:14 --> *2 + 40 oder *2.12 1978 5:24 11:42 --> *2 + 54 oder *2.16 1955 5:26 11:54 --> *2 + 62 oder *2.19 1975 5:28 11:31 --> *2 + 35 oder *2.10 1973 5:39 12:47 --> *2 + 89 oder *2.26 1970 5:43 13:24 --> *2 + 98 oder *2.28 1956 5:47 12:30 --> *2 + 56 oder *2.16 1969 5:50 13:14 --> *2 + 94 oder *2.26 1960 5:53 12:57 --> *2 + 71 oder *2.20 1955 5:59 13:41 --> *2 + 103 oder *2.28 1957 6:34 14:43 --> *2 + 94 oder *2.23 irgendwas kann man da vielleicht doch rauslesen, vielleicht berücksichtigt man auch den jahrgang, dann gibt's auch zwei oder drei ausreisser, aber die neue antwort auf alle fragen tendiert recht eindeutig gegen 2.18 |
Wem bring diese Hochrechnerei irgendetwas.
eine MD sind nur 50% einer LD und eine LD beginnt eigentlich erst nach 80%. Und in den letzten 20% kann man richtig viel Zeit verlieren, Warum sollte man da irgendetwas hochrechnen können ? |
Ich habe die Zeiten von mir und einigen Freunden mal verglichen und kommen +/- ein paar Minuten mit MD*2+1h = IM ziemlich gut hin.
Die Wettkämpfe waren Maxdorf MD und Frankfurt IM. Gruß Andy |
Zitat:
Aber mal im ernst ich finde das mit den 2.18 gar nicht so falsch |
Zitat:
mir natürlich schon, nach dem 70.3 vom wochenende muss ich jetzt nicht mehr an den ironman in sechs wochen, darf mich dann aber trotzdem als fast-sub-11-ironman :liebe053: fühlen, weil eben der faktor 2.18 ganz klar gezeigt hat, dass ... |
Zitat:
Was es bringt? Ganz einfach es gibt einem eine gewisse Sicherheit und wie man wiess mag der Mensch das Gegenteil gar nicht... |
Zitat:
MD am 24.05. in 4:59:51 LD am 13.07. in 10:55:13 ergibt einen faktor von 2.1851!!! :Holzhammer: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.