![]() |
Navigationssysteme im Vergleich...
Hallo Gemeinde,
ich habe mich entschlossen, daß ich mir die Gegend, in die ich gezogen bin, mit einem mobilen Gerät näher erkunden möchte. Es sollte möglichst einen Bildschirm haben (der den Namen verdient), diesen auch in Farbe. Bedienung mit Handschuh ist nett aber kein Muss. Wasserdicht muss es auch sein, klar. Ansonsten keine Einschränkungen. Ein Garmin Explore 1000 fällt mir da in's Auge: Vorteil: wasserdicht, halbwegs vernünftiger Bildschirm Mein iPhone tät's ja auch, aber das kannste bei regen halt knicken. Und der Stromverbrauch ist ja auch nicht ohne, weshalb sich Sybenwurz ja auch die Ladestation für's Rad gebaut hat. Wäre also eigentlich eine schlechte Lösung für mich. Andere Navi-Anbieter wie TomTom o.ä. kenne ich jetzt nicht so. Daher die Idee, die Erfahrungen hier in einem Thread zu sammeln. |
Also ich weiss nicht, was die Garmin-Bande heutzutage für ihre Gimmicks so aufruft, aber n Lifeproof-Gehäuse und ein Zusatzakku liegen so bei um die 90Öre.
Damit kommt man shockproof und wasserdicht schon ziemlich weit... Meine Anker-Powerbank reichte mitm vollgeladenen 4er für zwo Tage in den Alpen. |
Der Edge 1000 ist sicher ne feine Sache, als Geheimtipp würd ich aber nen (gebrauchten) edge 800 nehmen.
Das Preis Leistungsverhältnis ist viel besser, insbesondere wenn man die ganzen Livestylegimmicks nicht braucht. Insbesondere wenn man Strasse fährt reicht der Bildschirm völlig. |
Ich weiß nicht ob es eurem Gusto entspricht, aber die Sony Xperia-Handys sind wasserdicht und ich habe sie in den letzten Jahren immer dafür genutzt. Als einzigen Nachteil sehe ich das glänzende Display.
Das GPS ist hervorragend, manche haben sogar ein Barometer und ANT+, die neueren sind mit Handschuhen bedienbar und die Geräte der Z-Reihe haben auch eine super Akkulaufzeit. Die Z1, Z2 oder Z1 und Z3-Kompakt-Modelle sind recht günstig geworden. Als Software würde ich definitiv Oruxmaps empfehlen. Wird von einer einzelnen Person mit Leidenschaft entwickelt, ist seit Jahren ausgereift und kann alles: Verschiedene Karten anzeigen (Vektor- und Pixelbasiert), auch Offline, Tracken, Routenführung, Unterstüzung aller möglichen Sensoren, Export und Upload der Daten und ist auch noch stark konfigurierbar: http://www.oruxmaps.com/index_en.html Achja, und ist kostenlos und ohne Werbung (Man kann dem Autor spenden oder eine Version kaufen, mit der man ihn unterstützt). |
Ich hab nun den Edge 1000 seit Weihnachten 2014 und das Teil funktioniert wirklich einwandfrei. Hab damals nur sensationelle 300,- Euro gezahlt. Möchte ihn nicht mehr missen. Die Bedienung finde ich auch sehr intuitiv. Nur die miese Akkulaufzeit finde ich frech. Eine 200km Tour komplett mit Navifunktion ist quasi nicht drin :( Es gibt zwar große Akkupacks von Zubehörfirmen. Aber wenn man bei einem derart hochpreisigen Modell auf sowas zurückgreifen muss, finde ich das schon peinlich.
Vorher hatte ich den Edge 705 vier Jahre lang. Der hat mich oft arg genervt. |
Zitat:
|
Den Garmin Edge 1000 kann ich uneingeschränkt empfehlen. Wenn der Akku dann auf längeren Fahrten oder Mehrtagestouren ohne Steckdose nicht ausreicht, einfach zu einer kostengünstigen Powerbank greifen. Ansonsten habe ich nichts negatives daran zu bemängeln.
|
Zitat:
Dann ploppt bei Abzweigungen immer ein Abbiegehinweis auf. Mir langt das in der Regel und dadurch vervielfacht sich die Akkulaufzeit |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Damit bin ich heute früh wieder mal unterwegs gewesen und selbst wenn es mittlerweilere neuere und deutlich teurere Navi-Geräte von Garmin gibt (auch in unserem Haushalt) kann der eigentlich immer noch alles, was ich mir von einem Fahrrad-Navi wünsche, bei trotz altem Akku immer noch rund 12h Akku-Laufzeit. |
Zitat:
|
Was hat der 1000er denn nun für ne Akkulaufzeit?
Meine 800er haben bis jetzt immer knapp 12 h durchgehalten. Klar muss man dann schauen, dass die Displaybeleuchtung nicht auf Dauerfeuer steht. Das schafft der 1000er nicht? |
Zitat:
Der HRM-Run vom 920XT liefert bei mir immer wieder am Anfang der Einheit vorübergehend viel zu hohe Werte, die dann alle Analysen der Pulsfrequenz , die sich auf den Gesamt-AVG der Einheit beziehen ad absurdum führen. |
Zitat:
Fürn Wettkampf muss man sich dann halt entscheiden ob man für die Auswertung lieber den neuen dran macht oder den alten nimmt, damit man seinen Puls kontrollieren kann. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Bei Strecken abfahren mit Richtungsanzeigen ist wirklich beim 1000er nach 7-8 h Schluss, da muss man aber schon so Gimmicks wie BT, WLAN und Töne ausgeschaltet haben.
Bei nur normaler Displayanzeige sind evt. knapp 10 h drin, aber das hat nichts mit Navi zu tun. Kann mich noch gut an die erste längere Fahrt in fremden Gefilden mit Streckenhinweisen, Töne alles aktiviert und dann nach nicht ganz 70 km zufällig fest zu stellen das der Akku auf 40% runter war und ja noch 80 anstanden, alles abgeschaltet was ging, nur noch gelegentlich die Karte im Display und so die 150 dann noch knapp auf dem letzten Prozent Akku geschafft. Bis auf den Akku, ist der 1000er aber ein super Gerät. Jenseits der 6-7 h Fahrzeit empfiehlt sich eine Powerbank dabei zu haben. |
Zitat:
Deinem letzten Absatz stimme ich zu 100% zu |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.