![]() |
[S] Leichtes Rennrad Rahmenset oder Komplettrad
Huhu,
ich starte einen Neuaufbau und suche daher entweder ein Komplettrad oder ein Rahmenset, aber was recht gutes. Preislich darf es bis 2500€ gehen, wobei das wirklich die absolute Schmerzensgrenze wäre. Wenn jemand was hört oder sieht oder selbst was abzugeben hat... LG |
Größe ist egal?
|
Zitat:
Irgendwas von 51 bis 53 je nach Geometrie. Bin 1,73 mit sehr langen Beinen und kurzem Oberkörper. |
|
Cucuma Foia
http://www.cucuma.com/index.php?rout...product_id=346 Hatte ich als Vorgängermodell ohne innenverlegte Züge vor 3 Jahren direkt vom Hersteller neu in der Bucht für ca. 460 € geschossen. Der Rahmen wiegt 9** g in RH 56 (kann heute Abend zu Hause im Excel-Sheet genau gucken), die Gabel ebenfalls recht leicht und auch mit meinen dicken Beinen fühlt sich das nicht wabbelig an. 1200 € würde ich dafür zwar nicht ausgeben (auch für andere Rahmen nicht), aber wenn es bei dir drängt und es dir das wert ist ... |
Bei nem Komplettrad würde ich es gern testen/abholen wollen, daher wäre das erste zu weit weg... obwohl das von der Ausstattung und vom Preis sehr gut passt, aber verschicken von privat und ohne testen... hmm.
Das Cucuma ist einach der Hammer, ich liebe die Firma, habe ein MTB von denen. Kann den Preis nicht einschätzen- ich muss sicher dann noch das ein oder andere Teil dazu holen, aber scheint ein super Rahmen zu sein. |
Das Pavo ist zu groß. Ich hab ein 51er. Das 53er ist zu lang.
|
In dem Forum gibt es ja jede Menge Angebote. Das hier könnte passen http://forum.tour-magazin.de/showthr...gra-DI2-11fach wobei 50 schon arg klein klingt... ist aber nur 15km von mir.
|
Dann auf jeden Fall Probefahren:)
Bei 15 km Entfernung und mit DI2 ist doch top. Und vom Preis her kannst du bestimmt noch etwas machen,da ja VB. |
Zitat:
|
Zitat:
Hazelman, la_gune und Icey haben sich damals auch diesen Rahmen gesichert, wobei diese als ausgewiesene Schnellverkäufer, Dauerumbauer und Langsamzusammenbauer ;) nur wenig an Erfahrungswerten beitragen könnten. |
Mein Sohn verkauft sein Bundesliga-Rad der vergangenen Saison.
Es ist ein Fuji Altamira SL, M-Rahmen (54er-Höhe) in derTeam-Net-App-Edition mit Dura Ace 22-fach komplett, Prologo Scratch-Sattel, Oval-Concept Vorbau, -Lenker, -Sattelstütze usw. Oval-Carbon-Aerofelgen (Vollcarbon) und mit Vittoria-Bereifung;) ![]() Gewicht liegt (mit den abgebildeten Hochprofilfelgen) bei gewogenen 6,9kg. Laufleistung liegt bei maximal 500km (zwei Bundesliga-Wettkämpfe, sehr wenige Trainingsfahrten; meistens ist er letztes Jahr sein anderes Rennrad gefahren). Zustand ist wie neu; kein einziger Kratzer oder Lackabplatzer). |
Zitat:
|
Ich fürchte, dass das Rose in 50 zu klein ist - der Sattelauszug wird bei der Stütze entweder nicht reichen, oder sehr groß sein.
Der Rose-Rahmen hat ja doch recht viel Sloping und dann brauchste schon ne sehr lange Sattelstütze bei entsprechender Beinlänge. Abgesehen davon käme da auch ne Mordsüberhöhung bei rum. |
Geh zum Händler in der Nähe und lass dir eins auf den Leib bauen.
|
Zitat:
Rahmen (ohne Sattelklemme) 921 g Gabel (gekürzt auf normale Länge) 396 g |
50er wäre Murks
Bin 174cm mit 84cm Haxn. 54er Rahmen ohne Sloping ist perfekt. |
Moin
Ich habe in zwei Wochen ein Giant Trinity BJ2015 in Größe M mit Ultegra (Schaltung nagelneu). Könnte von der Größe her passen. Falls Interesse einfach melden Gruß Swen |
Dann werfe ich mal meinen Scott Addict in den Ring. Gr. 52 = 53,5 Oberrohrlänge
Rahmen wiegt < 800 gr. Und Gabel < 300 gr. War ziemlich oft Testsieger und ist ein bewährter Klassiker. Bei Interesse einfach Mail oder PN. P.S. Hatte leider kein anderes Foto auf die schnelle zur Hand. |
Zitat:
Bin diese Woche auf Dienstreise uns selten online. Der Verkäufer hat mir noch nicht geantwortet aber 50 wird nicht passen. 54 aber auch nicht. Habe 86er schrittlänge und einen kurzen Oberkörper. Das müsste dann wirklich kurz sein... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wie schon oben geschrieben ist grundsätzlich eigentlich die Oberrohrlänge wichtiger; die Sattestütze kann man ja ausfahren ;) . Du bist 7cm größer als ich und davon sind 6cm Differenz bei den Beinen. D.h. beim Oberkörper sind wir ca. gleich lang. Ich fahre ein 50er Rad mit 52 effektiver Oberrohrlänge und ich sitze eher "lang"... trotz kurzem (90mm) Vorbau. |
Das Rose hat ja schon ne (dezente) Komfortgeo.
Habe das Rad ja selbst. Habe fast gleiche Beinlänge & Körpergröße (knapp 86cm, 1,75m). Allerdings habe ich das Rose in 57 und nicht 50 ;). Ohne Spacer fahre ich es für längere Trainingsstrecken auch am Unterlenker sehr gern (ist eh meine übliche Fahrposition). Das muss man sich dann natürlich überlegen, ob eher STI-Haltung oder UL wichtig ist. Nicht vergessen: Rose verbaut hier nen Kompaktlenker. Der hat weniger reach & Drop, sprich der STI ist weniger weit weg, der Unterlenker weniger tief ggü. Oberlenker. Das kann auch schon ganz gut was ausmachen. Auf grund meiner Fahrhaltung stelle ich meine Räder nach Unterlenkerposition ein, aber nungut; führt wohl zu weit. Wo ich damals bei Rose vor Ort war, hatte ich auch an ein 55er Rahmen gedacht, aber da meinte der Rose-Mensch, dass ihm da der Sattelauszug zu hoch wäre. Habs ja etwas bezweifelt, aber einfach das 57er Probegefahren. Komplett ohne Spacer und kurzer oberer Steuersatz-Dings (also zwischen Rahmen & Spacer) passts nun trotzdem - für mich. Kann natürlich sein, dass ich bpsw. längere Arme habe - wer weiss das schon. Aber einen 50er Rahmen würde ich nicht nehmen. kommen ja noch mal 5 cm Überhöhung dazu (wers braucht, ok) und die Steuerrohr- und Sitzwinkel verändern sich doch ziemlich. Nen 55er könnte ich ja verstehen - mit Spacer hätte man mehr Variationsmöglichkeit noch nach unten. Wenns die Überhöhung sein soll, bieten sich ja ggf. auch andere Modelle an. Und nicht zuletzt kann man auch statt 100mm Vorbau mal einen 90er versuchen. Umbringen tuts einen auch das nicht. Kompaktlenker, (leichte) Komfortgeo, ggf. kürzerer Vorbau -> damit bekommt man ja schon gut Unterschiede hin. Und bspw. ein 10mm kürzerer Vorbau ist fast schon so gut wie der kürzerer Reach des 50er Rahmens vs. 57 (es sei denn man macht beim 50er jede Menge Spacer drunter). Aber bei gebrauchten Rädern kannste natürlich auch einfach Probefahren. Was gefällt wird dann eben genommen. Alternativ eben nach Rädern mit noch ausgeprägterer Komfortgeo suchen - gibts ja einiger. Falls der "Komfort" überhaupt gewünscht ist. |
Zitat:
Was bedeutet denn Komfortgeometrie? Ich find das auch immer so schwiertig zu beurteilen wegen diesen Sloping-Formen. Ich merk das auch bei einer kurzen Testfahrt kaum, muss mindestens ne Stunde draufsitzen, bis ich das weiß. Aber klar, mit Spacern etc. kann man hinterher natürlich immer noch viel machen. |
Zitat:
Sorry für offtopic, bin schon wieder weg :Lachen2: |
So, also das Rad passte nicht... von der LÄnge schon, aber die Sattelstütze war so weit raus wie ging und das war nicht optimal. Also heißts weitersuchen...
|
Ähhh ... welches jetzt genau?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Vom Oberrohr und Vorbau hätte es gepasst. Achso, du meinst, eine neue Sattelstütze kaufen... naja, also die war ja schon komplett draußen und irgenwann sieht es dann auch nicht mehr so super aus. |
|
Zitat:
|
keine Ahnung ob dir Titan auch zusagen würde
http://www.chainreactioncycles.com/d.../rp-prod131501 Klar ist ein Carbonrahmen leichter , mein Lynskey kommt auf ca 1250g Rahmengewicht. man kann sich aber locker ein Rad mit 7kg damit aufbauen. Hatte selbst Stahlrahmen,Alu und Carbon das doofe Titan macht aber süchtig , möchte kein Carbon mehr :) ist aber wie immer Geschmacksache |
Ich weiß nicht, mit dem Titan... steht da irgendwo ein Gewicht?
Wow, das Canyon :Liebe: Aber ich mein das müsste sogar passen von den Daten her. Was sagt ihr zu dem Preis? |
Zitat:
3-4 € gehen noch |
Zitat:
Mag auch kein Carbon mehr ;) |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.