triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   SRAM eTAP: Frage an die Bike Nerds (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38636)

EricPferrer 11.03.2016 21:34

SRAM eTAP: Frage an die Bike Nerds
 
Ich habe mir gerade mal wieder das SRAM eTap angeguckt. Wirklich toll. Aufgeräumt und alles sehr, sehr einfach. Batterielaufzeiten scheinen auch brauchbar. Frodeno hat damit Hawaii gewonnen, also ist die Vermutung zulässig, dass es taugt. Meine Frage ist, ob man zwingend auch die SRAM Kurbel und die Kettenblätter dazu braucht oder ob man jede andere Kurbel dafür auch verwenden kann. Kann das jemand schon beantworten? Sachdienliche Hinweise sind gefragt.
Vielen Dank und viele Grüße
Eric

sabine-g 11.03.2016 21:40

Im tour Forum gibt es einen Thread.
Dort sind einige mit der eTap unterwegs und einige auch mit kurbeln von fremdherstellern.
Außerdem schaltet die mechanische sram auch mit anderen kurbeln.
Es bleibt ein wenig offen ob eTap auch mit Rotor qrings oder Osymetric funktioniert.
Aber vermutlich schon

EricPferrer 11.03.2016 21:47

Danke für die schnelle Antwort! Ich habe an meinem TT eine SRAM Red mechanisch und eine Cannondale SISL2 und das funktioniert auch wunderbar. Deshalb würde ich das edle Teil auch ungern tauschen. Aber bei der eTAP war ich mir nicht sicher. Danke!

LidlRacer 11.03.2016 21:52

Hier
http://www.tour-magazin.de/eurobike/...ng/a38527.html
lese ich:
"Der Umwerfer wird nur über die Begrenzungsschrauben eingestellt".

Daraus schließe ich, dass evtl. Unterschiede beim Abstand der Kettenblätter o.ä. keine Rolle spielen dürften.

sabine-g 16.04.2016 10:38

Im aktuellen Tour Magazin gibt es einen ausführlichen Test der Sram eTap.
Fazit: Die beste Funkgruppe die man derzeit kaufen kann.

Rocket-Racoon 16.04.2016 10:41

:Lachanfall:
Na klar, der Markt ist ja reichlich überfüllt mit Funkgruppen.

Adept 16.04.2016 10:48

Zitat:

Zitat von Rocket-Racoon (Beitrag 1217384)
:Lachanfall:
Na klar, der Markt ist ja reichlich überfüllt mit Funkgruppen.

Vielleicht bist du nicht ganz informiert; um mal die gängigsten zu nennen:

Campagnolo EPS Chorus
Campagnolo EPS Record
Campagnolo EPS Super Record
Shimano Di2 Dura Ace
Shimano Di2 Ultegra

Mit der SRAM reicht das für einen Polypol.

Silversky 16.04.2016 10:53

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1217386)
Vielleicht bist du nicht ganz informiert; um mal die gängigsten zu nennen:

Shimano Di2 Dura Ace
Shimano Di2 Ultegra

Mit der SRAM reicht das für einen Polypol.

Die gibts inzwischen mit Funk? Kenne die nur als kabelgebundene Version

Adept 16.04.2016 11:02

Zitat:

Zitat von Silversky (Beitrag 1217389)
Die gibts inzwischen mit Funk? Kenne die nur als kabelgebundene Version

Okok, dachte es geht um elektronische Gruppen natürlich.

Adept 16.04.2016 15:31

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1217383)
Im aktuellen Tour Magazin gibt es einen ausführlichen Test der Sram eTap.
Fazit: Die beste Funkgruppe die man derzeit kaufen kann.

OK, gerafft. Soll wohl ein Joke sein. Denn die Dura Ace Di2 ist besser gewertet als die eTap.

sabine-g 16.04.2016 20:49

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1217423)
OK, gerafft. Soll wohl ein Joke sein.

Manche brauchen halt einen Smilie.

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1217423)
Denn die Dura Ace Di2 ist besser gewertet als die ETap

Na ja sie ist nicht wirklich besser gewertet in Sachen Schaltung.
Eher bei Ritzeln und Blättern bzw. Antrieb.

Adept 16.04.2016 22:16

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1217450)
Manche brauchen halt einen Smilie.


Na ja sie ist nicht wirklich besser gewertet in Sachen Schaltung.
Eher bei Ritzeln und Blättern bzw. Antrieb.

Tja, so ist halt Forumskommunikation...

Aber anscheinend hast du es ja nicht als Joke gemeint, denn jetzt schreibst du wirklich, dass die eTAP besser bewertet ist als die Dura Ace.

Ich muss sagen, die Wertungsunterschiede der Bedienbarkeit bei Dura Ace mit 1,1 ggü eTAP mit 1.0 viel zu gering sind, wenn dort auch die Montage darunter fällt. Denn Kabel verlegen ggü. einfach pairen finde ich Quantensprung.

wieczorek 17.04.2016 09:17

Zumindest in der Schweiz wird die eTap im Moment nur als Komplett Set ausgeliefert, also mit Kurbel.

Montage und Pairing sind wirklich toll einfach.

sabine-g 17.04.2016 10:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1217450)
Na ja sie ist nicht wirklich besser gewertet in Sachen Schaltung.
Eher bei Ritzeln und Blättern bzw. Antrieb.

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1217464)
Aber anscheinend hast du es ja nicht als Joke gemeint, denn jetzt schreibst du wirklich, dass die eTAP besser bewertet ist als die Dura Ace.

Ich muss sagen, die Wertungsunterschiede der Bedienbarkeit bei Dura Ace mit 1,1 ggü eTAP mit 1.0 viel zu gering sind, wenn dort auch die Montage darunter fällt. Denn Kabel verlegen ggü. einfach pairen finde ich Quantensprung.

So schwierig ist es ja nicht zu verstehen was wer meint.
Um dir auf die Sprünge zu helfen hier mal das Testergebnis:

Adept 17.04.2016 10:53

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1217511)
So schwierig ist es ja nicht zu verstehen was wer meint.
Um dir auf die Sprünge zu helfen hier mal das Testergebnis:

Ich kenne das Testergebnis. Anscheinend liest du meine nicht richtig.

sabine-g 17.04.2016 11:11

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1217515)
Ich kenne das Testergebnis. Anscheinend liest du meine nicht richtig.

Ich hab geschrieben, dass es einen Unterschied beim Antrieb gibt.
Also, Kette, Kassette, Kurbel, der Antrieb hat aber nichts mit der Funktion der Schaltung zu tun, welche beinahe identisch bewertet wurde.

Adept 17.04.2016 11:12

Grundsätzlich hoffe ich, dass Shimano mit wireless nachzieht. Das belebt den Markt.

Bei SRM waren die ersten auch erstmal mit Kabel, dann wireless, was als unheimlicher Vorteil gewertet wurde. Und dann, als viele Anbieter auf den Markt kamen, sind die Preise gefallen. Diese Entwicklung war gut für den Kunden.

sabine-g 17.04.2016 11:14

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1217523)
Grundsätzlich hoffe ich, dass Shimano mit wireless nachzieht.

Ich glaube, dass sie nachziehen MÜSSEN.

glaurung 17.04.2016 13:11

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1217526)
Ich glaube, dass sie nachziehen MÜSSEN.

Denke auch. Wie sollen sie sonst auch die nächste Durch Ace noch aufwerten? Sind grad sicher eh schon mit Nachdruck dran.

captiva 17.04.2016 13:25

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1217523)
Grundsätzlich hoffe ich, dass Shimano mit wireless nachzieht.

Dachte, daß steht schon fest. :confused:
Erst die MTB'er, dann wir.

Adept 17.04.2016 17:40

Zitat:

Zitat von captiva (Beitrag 1217541)
Dachte, daß steht schon fest. :confused:
Erst die MTB'er, dann wir.

Hast du da was offizielles? Link?

noam 17.04.2016 17:55

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1217511)
... hier mal das Testergebnis:

Ist im Bericht erläutert, warum die EPS bei Gewicht schlechter benotet wird, obwohl sie die leichteste Gruppe ist?

sabine-g 17.04.2016 18:34

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1217585)
Ist im Bericht erläutert, warum die EPS bei Gewicht schlechter benotet wird, obwohl sie die leichteste Gruppe ist?

ich schätze ein Druckfehler.

sybenwurz 17.04.2016 19:36

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1217511)
Um dir auf die Sprünge zu helfen hier mal das Testergebnis:

Mein Verständnis für Notengebung sähe beim Gewicht die niedrigste Note fürs niedrigste Gewicht.
Oder muss man bei der Tour jetzt möglichst hohe Zähler ergattern und liegt mit ner 6 vorne, während die hier errungenen Ergebnisse den bewerteten Gruppen nur Schrottwert attestieren?

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1217592)
ich schätze ein Druckfehler.

Nur einer?
Sicher?
Oder gerade soviel, dass der aktuell wichtigste Partner vor ner dreizeiligen Richtigstellung in ner dunklen Ecke des nächsten Hefterls gut dasteht?

Denke, die Tabelle allein zeigt, was generell von diesem 'Test' zu halten ist.

sybenwurz 17.04.2016 19:47

Zitat:

Zitat von captiva (Beitrag 1217541)
Dachte, daß steht schon fest. :confused:
Erst die MTB'er, dann wir.

Naja, nur weil Shim Kabel verbaut, seh ich keinen Grund für überstürzte Modellpflege.
Wie regelmässige Diskussionen hier zeigen, ist die Elektronik von vielen noch mit ungutem Gefühl beäugt und um die Technik an breiter Front zu etablieren, wird Shimano guttun an den Strippen noch ein paar Tage festzuhalten.
Sicherlich hat Sram mit der eTap ein neues Schaltschema eingeführt, aber nen echten Benefit wie beim Synchro Shifting an der XTR seh ich darin nicht*.
Ich fänds sinnvoller, diese Technik in die XT-Klasse zu übertragen.
Dazu muss Sram erstmal ne so geschmeidige Lösung für (ne quasi beliebige Zahl) Zusatzschalthebel präsentieren, wie Shimano sie, Kabel hin, Kabel her, hat.


*) eher im Gegenteil: wenn nicht auf allen Rennrädern ne eTap ist, muss man sich von Rad zu Rad umstellen, was Shimano Mitte des letzten Jahrzehnts fast Kopf und Kragen gekostet hat als sie versuchten, das inverse Schaltschema am MTB zu etablieren, so dass alle, die es an Renner und MTB gleich haben wollten, 'gezwungen' waren, zu Sram zu greifen...

noam 17.04.2016 19:59

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1217603)
Wie regelmässige Diskussionen hier zeigen, ist die Elektronik von vielen noch mit ungutem Gefühl beäugt und um die Technik an breiter Front zu etablieren, wird Shimano guttun an den Strippen noch ein paar Tage festzuhalten.

Vor allem bei dem Mistrauen, dass an breiter Front gegen Funkübertragung vorherrscht. Weil jeder schon mal in einem schlechten WLAN unterwegs war oder andere komische Erfahrungen mit Funkübertragung gemacht hat.


Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1217603)
Sicherlich hat Sram mit der eTap ein neues Schaltschema eingeführt, aber nen echten Benefit wie beim Synchro Shifting an der XTR seh ich darin nicht

Ich finde es auf dem Papier genial einfach. Gerade für so Leute wie meine Freundin, die halt wenig fährt und noch weniger Lust hat sich mit einem Schaltschema auseinanderzusetzen. Da ist rechts rauf und links runter schon ein deutlicher Gewinn. Aber für den normalen Radsportler völlig egal. Allerdings natürlich für Leute, die alles gleich fahren wollen vom Schema her, eine Bindung an SRAM eTAP. Mechanisch ist dieses Schema imho nicht umsetzbar.

Stefan 17.04.2016 20:05

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1217592)
ich schätze ein Druckfehler.

Ich habe den Artikel nicht vorliegen.

Evtl. gibt es ja eine Gewichtung, d.h. es wird berücksichtigt, dass Funktechnik auch etwas wiegt und wenn man bei Schaltung (a) an drei Orten schalten kann, dann darf sie auch mehr wiegen wie Schaltung (b), bei welcher man nur an einem Ort schalten kann. Alles reine Spekulation von mir..............

Ansonsten wäre es schon sehr peinlich.

sabine-g 17.04.2016 20:36

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1217602)
Mein Verständnis für Notengebung sähe beim Gewicht die niedrigste Note fürs niedrigste Gewicht.
Oder muss man bei der Tour jetzt möglichst hohe Zähler ergattern und liegt mit ner 6 vorne, während die hier errungenen Ergebnisse den bewerteten Gruppen nur Schrottwert attestieren?



Nur einer?
Sicher?
Oder gerade soviel, dass der aktuell wichtigste Partner vor ner dreizeiligen Richtigstellung in ner dunklen Ecke des nächsten Hefterls gut dasteht?

Denke, die Tabelle allein zeigt, was generell von diesem 'Test' zu halten ist.

Ich weiß nicht.
Du weißt immer alles besser als alle anderen und stellst grundsätzlich alle Tests in frage.
Mach doch selber welche und veröffentliche diese wie z.b. Dcrainmaker.

sabine-g 17.04.2016 20:39

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1217606)
Ich habe den Artikel nicht vorliegen.

Evtl. gibt es ja eine Gewichtung, d.h. es wird berücksichtigt, dass Funktechnik auch etwas wiegt und wenn man bei Schaltung (a) an drei Orten schalten kann, dann darf sie auch mehr wiegen wie Schaltung (b), bei welcher man nur an einem Ort schalten kann. Alles reine Spekulation von mir..............

Ansonsten wäre es schon sehr peinlich.

Auf die Funktechnik wurde eingegangen.
Es wurde in einem Spezial Raum gemessen.( nicht von Tour)
Außerdem wurde ein Spezialist ( nicht von Tour) beauftragt

Ergebnis; die Hausaufgaben wurden seitens sram gemacht.

sybenwurz 17.04.2016 20:55

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1217616)
Ich weiß nicht.
Du weißt immer alles besser als alle anderen und stellst grundsätzlich alle Tests in frage.
Mach doch selber welche und veröffentliche diese wie z.b. Dcrainmaker.

Kein Problem.
Lass halt mal ein bisschen Krempel kommen.

sabine-g 17.04.2016 21:02

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1217623)
Kein Problem.
Lass halt mal ein bisschen Krempel kommen.

Na ja.
Ich schenke da lieber mein Vertrauen der Tour.
Die hatten wenigstens eine eTap zur Hand.
Du hast Text und Bilder.

sybenwurz 17.04.2016 21:10

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1217604)
Ich finde es auf dem Papier genial einfach. Gerade für so Leute wie meine Freundin, die halt wenig fährt und noch weniger Lust hat sich mit einem Schaltschema auseinanderzusetzen. Da ist rechts rauf und links runter schon ein deutlicher Gewinn.

Najaaaa.
Das ist wieder so ne theoretische Diskussion.
Wenn jemand wenig fährt, wird er sich dann ein Rad kaufen dafür, an dem ne zwoeinhalb Mille-Schaltung hängt?
Und wie ists mitm Schalten vorne? Nach Jahrzehnten Intuition rechts hinten, links vorne und bestenfalls ein paar Varianten bei unterschiedlichen Herstellern, die Schalthebel für die eine oder die andere Richtung zu bedienen (inkl. Feedback, dasses nimmer aufs grössere KB zu schalten geht, weils das schon ist, statt nun aufs kleine zu schalten) bin ich mir nicht so sicher, wie genial das neue System von Sram ist.
Vorallem verglichen mit eben der XTR, wo es nen Knopf für rauf und einen für runter gibt und die Elektronik entscheidet, ob hinten, vorne oder hinten und vorne geschaltet wird. Einfacher gehts nu wirklich nimmer.
Aber letztlich ists natürlich Äpfel mit Birnen verglichen;- Shimano sagt, am Rennrad geht dieses SynchroShifting nicht, weil die Grössendifferenz zwischen den KBern am Renner zu deftig ausfällt (und dementsprechende Korrekturschaltungen am Hinterrad notwendig wären, die das System in ner akzeptablen Zeit nicht hinkriegt.

Das Sram nicht schlicht _noch_ ne elektronische Schaltung unters Volk schmeissen würde, war halbwegs klar, ob der Weg, für den sie sich entschieden haben, der richtige war/ist, muss die Zeit zeigen.
Ich wäre dankbar, wennse das Zeug nach unten ausbauen würden und schnellstens nochn paar Kombis wie Hydraulik realisieren würden.
Und zwar zu vernünftigem Preis. Und am besten, statt die mittlerweile unüberschaubare Vielfalt im MTB-Schaltungsbereich noch weiter breitzutreten.
Bin gespannt, wie sich da die Ersatzteilversorgung im Laufe der Zeit präsentieren wird...

sybenwurz 17.04.2016 21:16

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1217624)
Ich schenke da lieber mein Vertrauen der Tour.

Jesses, und ich dacht schon, du wolltst nen konstruktiven Beitrag bringen statt nur rumzustänkern...


Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1217619)
Ergebnis; die Hausaufgaben wurden seitens sram gemacht.

Sagt wer?
Oder wurden nur die Tests von Sram woanders und von andern wiederholt?

sabine-g 17.04.2016 21:27

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1217628)
Jesses, und ich dacht schon, du wolltst nen konstruktiven Beitrag bringen statt nur rumzustänkern...
?

Ich habe deine Wertung des Produktes und die Wertung des Tests eher als stänkerei empfunden.
Ich würde mich freuen wenn du mal was sachdienliches inklusive Produktkenntnis schreiben würdest.

Hast du den Test gelesen?
Kennst du das Produkt?
Kennst du das funkprotokoll?
Xxxx?

sabine-g 18.04.2016 12:56

Habe heute morgen ein Interview gelesen, dort hat eine Dame von Sram Auskunft gegeben.
Interessant war
1. dass Sram so viele Patente angemeldet hat, dass man glaubt die Konkurrenz wird so schnell keine Funkgruppe auf den Markt bringen können.
2. Während der ersten Tests waren noch Kabel an den Komponenten verbaut, die Geräte haben allerdings immer schon ausschließlich gefunkt.....

mysticds 18.04.2016 17:17

Ein Bekannter fährt die Gruppe schon eine Weile und ist sehr begeistert, was schaltgenauigkeit, Reaktion und Habtig angeht.

Im Vergleich zu Shimano ist die SRAM ein wirklicher Schritt nach vorne und nicht noch diese halbausgearbeitete Verkabelung der Komponenten.

sybenwurz 18.04.2016 19:34

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1217630)
Ich habe deine Wertung des Produktes und die Wertung des Tests eher als stänkerei empfunden.
Ich würde mich freuen wenn du mal was sachdienliches inklusive Produktkenntnis schreiben würdest.

Ich hab das Gefühl, dass die Sachdienlichkeit immer etwas untergeht bei Leuten, die mich fest bei Campa vernordet sehn, was aber ebensowenig der Fall ist, wie ich ne Abneigung gegen Canyon hätte.
Zugegeben, dann überliest man das wahrscheinlich leicht.

Wohingegen ich tatsächlich ne totale Abneigung gegen die (Fach?-) Journaille hab, und dies nicht ohne Grund, dazu hatte ich wahrlich schon zuviel Einblick in ihr Leben und Wirken und Begegnungen mit der Verbiegung von Kriterien, die in der Lage sind, ein Produkt so oder so aussehen bzw. im Test abschneiden lassen.
Zudem auf konkrete Nachfrage noch nie, absolut nie ein Kunde, der ein bestimmten Testsieger wollte, angeben konnte, welche Stärken/Schwächen zu dem Ergebnis geführt haben und welche für ihn/sie davon wichtig wären.
Und genauso sehn die Hefterln dann auch aus: es geht nicht darum, möglichst objektive und unabhängige Tests und Texte zu präsentieren, sondern in Erkenntnis des Obigen, Geld zu verdienen. Dass die halbe Welt das Gesalbadere als bare Münze nimmt, stört dabei nicht.

Prinzipiell hab ich persönlich auch nix gegen die ganzen Tests und Artikel als Aufhänger für Diskussionen, hinterfrage sie nur gerne, mach mir nen eigenen Reim darauf und kritisiere, wenn sie sich jemand kritiklos zueigen macht.

Dass ich alleine oder auch mit Triathlon-Szene da was so deutlich Besseres auf die Beine stellen könnte, dass sich der Aufwand auch lohnte, glaub ich dagegen nicht, zumal ich der Meinung bin, dass die ganze Prüfstandstesterei insofern Quark ist, weil niemand aufm Prüfstand Fahrrad fährt. Bestenfalls kommen Zahlenwerte dabei raus, die man so oder so beurteilen und gewichten, aber nur selten bis gar nicht in der Realität verorten kann, weil da ganz andere Bedingungen herrschen.
Um als Beispiel mal den beliebten STW-Wert der Tour zu nehmen, da könnt ich auch 10Punkte für nen gelungenen Spagat vergeben ohne je im Leben in ne Situation gekommen zu sein wo ich mir dachte, dass mich nur ein Spagat daraus befreien kann.
Alle Welt interpretiert da weissgott was rein, aber letztlich ists nur ein aus Gewichts- und Steifigkeitswerten gebildeter Faktor der in Bezug auf die Fahrstabilität von so vielen Parametern (alleine Geometriedaten) überlagert wird, dass sich auch die Tour-Spezialisten nicht getrauen werden, aus den Werten alleine irgendwelche Zusagen zum Fahrverhalten zu machen.

Zitat:

Hast du den Test gelesen?
Kennst du das Produkt?
Kennst du das funkprotokoll?
Xxxx?
Nein, muss ich auch nicht
Ja.
Airea? Dem Namen nach, aber ist das für irgendwas wichtig?
Natürlich sagt Sram, dass das was ganz Ausgefuchstes ist, was sollense denn auch sonst sagen?
Dass die komplette Elektrik auch so zusammengepatched und -fixed ist wie man es hinter vorgehaltener Hand von E-Technikern auch der namhaftesten Automotivzulieferer geflüstert bekommt?
Ich glaub da mehr meinen Connections als den Pressemappen und ich hab weissgott kein Problem damit, wenn die eTap tatsächlich auf der Strasse so dauerhaft funktioniert wie unter Laborbedingungen, egal wie hart die waren.
Wünschen tu ichs ihnen, denn noch so nen Gau wie bei den Rennraddiscs brauchense echt nimmer bringen.


Und zum Abschluss hier noch ein Fazit zur Testtabelle abzuliefern: wurschtegal, was man davon kauft, kann man eh alles mitm Handtuch zudecken.
Und Sram bietet aktuell tatsächlich die beste, drahtlose Elektronikschaltung, wobei das absolut nicht als Einäugige unter Blinden zu sehen ist.

Adept 18.04.2016 19:53

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1217837)
Wohingegen ich tatsächlich ne totale Abneigung gegen die (Fach?-) Journaille hab, und dies nicht ohne Grund, dazu hatte ich wahrlich schon zuviel Einblick in ihr Leben und Wirken und Begegnungen mit der Verbiegung von Kriterien, die in der Lage sind, ein Produkt so oder so aussehen bzw. im Test abschneiden lassen.

Das ist alles sehr pauschal und nebulös, kann dann schnell als Gelaber aufgefasst werden.

Kannst du deswegen mal konkrete Beispiele geben, anhand von Produkten, die durch Verbiegen eines Kriteriums andere geschlagen haben, aber in Praxis schlechter sind.

deirflu 18.04.2016 20:20

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1217846)
Kannst du deswegen mal konkrete Beispiele geben, anhand von Produkten, die durch Verbiegen eines Kriteriums andere geschlagen haben, aber in Praxis schlechter ist.

Ich bin da auch bei sybenwurz.

Schau dir mal die eigenen Aerotestergebnisse der Laufradhersteller an.
Da hat jeder sein eigenes Protokoll bzw legt seinen Test so aus dass das eigene Produkt am besten erscheint. Dann noch ein paar nichts sagende Diagramme dazu, fertig.

Tour Tests sind aber vor allem deshalb nicht ganz ernst zu nehmen da die Unabhängigkeit nicht gegeben ist da die Zeitschrift von Teilen der Hersteller über Werbung usw. finanziert wird.

sabine-g 18.04.2016 20:21

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1217837)
.....

danke für die ausführliche Antwort


Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1217837)
Wohingegen ich tatsächlich ne totale Abneigung gegen die (Fach?-) Journaille hab, und dies nicht ohne Grund, dazu hatte ich wahrlich schon zuviel Einblick in ihr Leben und Wirken und Begegnungen mit der Verbiegung von Kriterien, die in der Lage sind, ein Produkt so oder so aussehen bzw. im Test abschneiden lassen.


Ich fahre nun seit 35 Jahren (überwiegend) Rennrad und hab (fast) alles in den Händen gehabt was es zu schrauben gibt. (auch elektronisch)
Ich maße mir daher an auch gewisse Kenntnisse erworben zu haben die ich auch in der Praxis (über)prüfen konnte.
Trotzdem freu ich mich immer über einen neuen Test in der Fachjournaille, weil man sich nur so eine erste Meinung über Neuheiten bilden kann.
Warum in aller Welt sollte ein Magazin Camp oder Shimano oder sram in irgendeiner Weise bevor oder benachteiligen was die Bewertung angeht?


Was Sram angeht: Natürlich hatten und haben sie ihre Probleme, auf jeden Fall ist die eTap in allen Belangen der Konkurrenz überlegen.
Warum soll ich jedes Mal zum Laden die Sattelstütze rausschrauben oder den halben Rahmen auseinadnernehmen?
Tausende Kabel umständlich verlegen?
Wir leben in 2016 und nicht in 1986 in Hintertupfingen.
Die Etat ist genau das, was eine elektronische Gruppe ausmachen sollte:
Einfach zu bedienen und extrem einfach zu montieren.
Montage Dauer: wahrscheinlich keine 20min.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.