![]() |
Kaufentscheidung TT Rad
Moin zusammen,
mir wurde vom Händler meines Vertrauens folgendes Angebot gemacht: Rahmen: Stevens Super Trofeo 2016 Größe L (neu, inkl. Bremsen, Lenker, Sattelstütze) Schaltwerk und Umwerfer: Shimano Dura Ace Di2 (gebraucht aber neuwertig) Kassette und Kette: Ultegra (neu) Laufräder: Mavic Cosmic CXR 60 (ca. 500 km gefahren) Das ganze soll ca. 3800,- € kommen. Was sagt die Gemeinde zu dem Angebot? Danke für eure Meinungen... |
Da es vom Händler kommt: bekommst du Gewährleistung? Falls ja, ich würde da wohl zuschlagen!
|
Hey,
hört sich doch echt gut an, da es vom Händler kommt hätte ich da keine bedenken, weil falls mit den Laufrädern etwas sein sollte bringst du sie ihm halt zurück,.... LG |
3800€ für ein China Böller Rad mit teils gebrauchten Teilen ist doch Wucher.
Ich würde sagen der Händler will dich über den Tisch ziehen. |
Der Preis ist wirklich kein Grund, um nervös zu werden. Vielmehr wundert mich die Preispolitik von Stevens. Der gleiche Rahmen hat vor 2 Jahren noch 1530 gekostet. Dann wurde wegen der Vorbau-Steuersatz-Probleme der Lenker gewechselt und alles sollte 1629 Euro kosten (https://www.stevensbikes.de/2015/ind...BE&lang=de_DE). Jetzt malen die das Rad statt blau halt in rot an und packen dafür nochmal 200 Euro drauf?!
3800 Euro können ein Ausgangspunkt für Verhandlungen sein, aber zahlen solltest Du die nicht. Was ist denn für eine Dura Ace DI2 verbaut? |
Zitat:
|
Zitat:
Dass andere Hersteller in Asien auch fertigen lassen und es daher Nachbauten gibt, ist ne andere Sache. Aber bei dem Rahmen, den Stevens nutzt ist es so, dass es erst den Rahmen und dann das Stevens Super Trofeo gab. |
Ich werde mal in den nächsten Tagen in Erfahrung bringen welche Dura Ace Di2 es ist und wie es mit der Gewährleistung aussieht. Mit einer komplett neuen Ultegra (aber keine Di2) und den Mavic CRX 60 wären es 3300,-, wobei dann aber auch die Alternative besteht das Trofeo als Gesamtpaket mit der Ultegra (nicht nur den Custom Rahmen) zu nehmen , kommt dann 2500,-, plus die Mavic für 950,- . Vorteil dabei ich hätte die von Stevens mitgelieferten Citec 42 Alu-high profile als Trainingslaufräder im Paket.
Ich schmeiss noch einen Kandidaten in die Runde: BMC TM02 aus 2015 mit Ultegra und Mavic Cosmic Carbon SLS für 3299,- bei Edelrad: http://shop.edelrad.de/de/timemachin...sls-2015-.html Inwiefern unterscheiden sich qualitativ die Cosmic Carbon von den CRX 60 bzw. ist es richtig dass die SLS lediglich einen Carbonaufdruck auf der Hochprofilfelge haben? |
Die Aerodynamik der Mavic Laufräder ist noch aus dem letzten Jahrtausend.
|
Zitat:
|
@sabine-g: Hast Du einen Alternativvorschlag für Laufräder? Limit 1000,- Euronen
@Hinterrad: Ja ist mir bewusst, fahr z.Zt. eine normale Ultegra, wäre die erste Di2 für mich. |
Zitat:
Laufräder: Slowbuild, German Lightness, Aerycs, Lambda Racing... |
Zitat:
Zipp 60 oder z.B. die hier diskutierten slowbuild Dingsbums Räder |
Danke für den Input.
Bei den Mavic CRX 60 müsste ich beim Stevens die Bremsbeläge wechseln beim Tausch von Citec 42 Alus auf die Mavics, ist das richtig? Wäre das bei den Zipp 60 ebenfalls so? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich dachte gerade auf welligen Kursen wäre es von Vorteil. Auch gerade bei Abfahrten wo ich mich ggf. ab einer gewissen Geschwindigkeit nicht mehr traue vorzugreifen um zu schalten. Bei elektronisch wäre es ja ohne umgreifen möglich. Bei einer komplett flachen Strecke mit wenig Kurven leuchtet es ein, dass da kein Nutzen entsteht. Danke für Eure/Deine Einschätzung :Blumen: |
Zitat:
|
Die Sram Fahrer unter den Pros sind noch ewig mechanisch gefahren als alle anderen schon elektronisch fuhren. Einen Wettbewerbsnachteil konnte ich nicht erkennen.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zur DI2: Ich sehe die Investition gerade beim TT-Bike als sinnvoll an, im Vergleich zum Rennrad. Vorteil ist, an den Bremsgriffen zB. bergauf schalten zu können. Ist komfortabler, wie schon geschrieben. Profis sind an die alte Technik gewöhnt und haben eine andere Radbeherrschung, die würde ich jetzt nicht als Maßstab nehmen. |
Zitat:
Ich habe lediglich die Preissteigerung des Rahmens angesprochen. Über "gut" oder "schlecht" habe ich kein Wort verloren. |
Zitat:
Ich denke, wenn der Rahmen gut ist, dann ist es auch ok, einen entsprechenden Preis zu zahlen. Verstehe aber auch, dass es ein Geschmäckle haben könnte, den gleichen Rahmen ohne Marke günstiger zu bekommen. |
Die Dura Ace Di2 ist eine 11er aus 2015 (Schaltwerk und Umwerfer), die Mavic CXR 60 haben übrigens nur 50 km (!) auf dem Buckel und sind mit 1000,- Eus im Paket berechnet. Eine Möglichkeit wäre die Mavics ständig zu fahren (Bremsbelagtausch entfällt dann), für schlechtes Wetter hab ich noch mein Scott RR.
Die Zipp 60 hat er leider nicht verfügbar, könnte ich mir aber alternativ selbst aus dem Netz besorgen. |
Zitat:
Was Di2 elektronische Schaltung generell angeht: ein ungeheurer Vorteil ist bei den ganzen innenverlegten Zügen aktueller Rahmen, dass man die Kabel hinringeln kann, wo man will. Knickwinkel, Biegeradien: juckt alles nicht. Die Option, notfalls noch untern Sattel nen Schaltknopf einbauen zu können (realistisch natürlich am Lenker in jeder möglichen und unmöglichen Griffposition), ist da nur noch nice to have, wie der geneigte Brite sagen würde. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Fehleingabe
|
Zitat:
|
das war wohl das falsche Thema :)
|
Zitat:
Auf'm iPhone ist aber auch alles so klein, wir brauchen ne App :-)! |
Ich selber fahre auch ein Stevens Super Trofeo mit kompletter Dura Ace Di2 und dem alten Lenker. Mit letzterem habe ich überhaupt keine Probleme und finde zudem, dass er deutlich besser und integrierter aussieht als die Profile Design Lösung. Zur "neuen" 08/15 Farbe Rot/Schwarz... Ich liebe mein Blau/Schwarzes Bike. :Cheese:
Habe es damals auch gebraucht gekauft allerdings nur mit Alu-Trainingslaufradsatz der mittlerweile ohne Kassette nur noch in der Laufradtasche sein Dasein fristet. Gemeinsam mit den Laufrädern auf jeden Fall ein guter Preis sofern nicht viel mehr 2000 km gesamt gelaufen. Habe mir noch Xentis XBL 5.8 zugelegt, welche ich auch immer im Training fahre. Ich finde die Laufleistung müssen solche Laufräder einfach abkönnen. Man gewöhnt sich an sein Wettkampfsetup und liegt nicht plötzlich im Graben oder räumt beim Überholen den Nebenmann mit ab, nur weil man die Seitenwindanfälligkeit nicht gewohnt ist. Zum Thema Di2 finde ich, dass es besonders am Triabike mit den unterschiedlichen Griffpositionen Sinn machen KANN aber KEIN MUSS ist. Mich stört lediglich der am Rahmen verbaute Akku, aber auch dafür gibt es eine wenn auch recht kostspielige Lösung (Shimano Di2 SM-BTR2 Batterie-Pack für Dura Ace). Und wenn man mal vergessen hat den Akku zu laden dann gnade dir der Berg :dresche Alles in allem also eine klare Kaufempfehlung meinerseits, weil ich es immer wieder geil finde auf den steifen Bock zu steigen und gefühlt über die Straßen zu fliegen. :cool: |
Hi,
ich habe mir vor Weihnachten das 2016er Stevens Supertrofeo geordert. Bei mir allerdings mit Ultegra ohne Di2. Das Angebot war 2560 für das Bike inklusive Schuhe und Pedale nach meinem Wunsch. Hab mir dazu noch 60/88mm Carbon tubeless Laufräder von Slowbuild Wheels geordert. Klar überzeugen die Mavic Räder durch ihre Breitentauglichkeit aber ich find im Vergleich kann man leichtere und auch qualitativ gute Räder für deutlich weniger Geld bekommen (Slowbuild, Lambda-Racing, Aerycs). Zum Thema Carbon aus China hab ich beim googlen mal nen interessanten Beitrag von nem Triathleten gefunden: https://guyjonestriathlon.wordpress....carbon-part-1/. Deswegen würds mich jetzt nicht stören wenn das Material aus China kommt solang es genauso hochwertig ist wie deutsche Carbonfasern oder andere Verbundmaterialen. Ich freu mich schon riesig auf mein Super Trofeo (soll Ende März kommen). Die Citec Laufräder hab ich als Trainingslaufräder mitgekauft. Kasette sollte man ja wechseln können und dann würd ich die einfach für mein Rennrad benutzen. Die Aluflanken der Citecs machen diese ja etwas robuster als reine Carbon-LR. |
Zitat:
|
@TriRookieJena
Habe mir schon im November das 2016er Super Trofeo gekauft, die Citecs kommen auf mein Stevens Aspin Trainings Rad. Wie sieht es denn mit deinem Carbon Laufradsatz aus? Hast du den schon? Ich habe meinen schon Anfang Dezember bestellt und habe ihn noch nicht. 23er Breite in 60/88. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.