triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Rennrad aufrüsten, was bringt etwas? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38431)

Lucy89 16.02.2016 18:26

Rennrad aufrüsten, was bringt etwas?
 
Hallo zusammen,

ich hab mal wieder eine Materialfrage. Mein Rennrad ist jetzt ca. 6 Jahre alt und bis auf Verschleißteile hab ich daran nie was gemacht. Ich habe meinen ganzen Elan und mein ganzes Geld in mein Zeitfahrrad gesteckt und letztes Jahr in ein chices Carbon-MTB. Nun werde ich aber diese Saison hauptsächlich auf meinem Rennrad verbringen, da ich zum einen fast nur noch Rennen mit Windschattenfreigabe fahre und zum anderen einen Platz bei der Tour Transalp gewonnen habe :liebe053:
Ich habe ein Focus Variado Expert Ultegra, ich weiß gar nicht, ob es das so noch gibt. Ein solides Alu-Rennrad mit Carbon-Gabel, Ultegraausstattung, Fulcrum 7 Laufrädern (Gabel und Laufräder 3 Jahre alt, nach Unfall ersetzt).
Neues Rad, Rahmenset, neue Laufräder...nix von all dem, was würde jetzt hier Sinn machen?
Vor 4 Wochen hab ich noch ein Bikefitting gemacht, leider auf meinem Zeitfahrrad, vielleicht gönn ich mir sowas auch nochmal fürs RR.
Bei den Windschattenrennen kommt es vermutlich gar nicht so aufs Gewicht+Aerodynamik an denke ich, aber bei der Transalp hab ich ja einiges an Höhenmetern zu überwinden :D

Danke :Blumen:

Oscar0508 16.02.2016 18:45

Neues Material ist nur für den Kopf, was du hast ist mehr als ausreichend.

~anna~ 16.02.2016 18:59

Zitat:

Zitat von Oscar0508 (Beitrag 1204961)
Neues Material ist nur für den Kopf, was du hast ist mehr als ausreichend.

So ein Blödsinn aber auch. Also der erste Teil. Natürlich bringt jedes gesparte Gramm bei der Transalp einen Zeitgewinn. Die Frage ist halt, wie wichtig einem diese Minuten sind und was man investieren will... Für konkrete Materialtipps mit gutem Preis-/Gewichtsverhältnis sind hier andere Leute die Experten.

Mein Bsp.: Ich bin auch noch immer mit meinem ersten Rennrad unterwegs und hab voriges Jahr zur Gewichtsreduktion die Gruppe getauscht (Ultegra -> second-had Sram Red, allerdings sind einige Teile schon kaputt gegangen), sowie Vorbau (XLC Pro SL), Sattel (China-Carbonteil, 96g, 30€) und Lenker (Zipp SL), hab außerdem eine Ritchey WCS Sattelstütze geschenkt bekommen :bussi: , und - am wichtigsten - superleichte Aluräder von slowbuild montiert. Ach ja, und Flaschenhalter und Schnellspanner getauscht. Also eh praktisch alles außer den Rahmen :Cheese: . (Dieses Jahr sieht's wieder anders aus, weil ich andere Rennen fahre und daher eine aerodynamischere Position wollte.)

PS: Das war damals mein Thread: http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=33606 . Ich bin halt schon mit nem halbwegs passablen Carbonrahmen gestartet. Beim Glocknerkönig wog es dann 6,4kg wenn ich mich richtig erinnere und fuhr 1200VAM in der letzten Stunde haha. Aufgrund div. last-minute Probleme mit normalen Schläuchen und Mänteln.

Rälph 16.02.2016 19:48

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1204964)
. Natürlich bringt jedes gesparte Gramm bei der Transalp einen Zeitgewinn.

Bei einem Einzel Bergzeitfahren schon.
Für so ne Etappentour würde ich eher schauen, dass ich ein sehr sicheres, zuverlässiges Rad mit bequemem Sattel mitbringe. Ich würde da nicht primär aufs Gewicht schauen.

~anna~ 16.02.2016 20:10

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1204969)
Bei einem Einzel Bergzeitfahren schon.
Für so ne Etappentour würde ich eher schauen, dass ich ein sehr sicheres, zuverlässiges Rad mit bequemem Sattel mitbringe. Ich würde da nicht primär aufs Gewicht schauen.

Ja klar soll's nicht auseinanderfallen ;) . Das setz ich mal voraus. (Vielleicht ist Sram Red dann doch keine so gute Idee :Cheese: )

ercha 16.02.2016 20:41

Die Fulcrum 7 sind solide aber gerade als Frau könnte man vielleicht auf etwas leichtere/agilere LR setzten für Berg/Antritte und dabei etwas an Stabilität opfern. Sonst eine bergtaugliche Kassette nicht vergessen.

Lucy89 16.02.2016 22:07

Bergtaugliche Kassette definitiv. Also momentan hab ich ne Kompaktkurbel. Das geht so nicht.
Also es geht nicht nur um die Tour, auch um meine Rennen mit Windschattenfreigabe.
Bequemer Sattel ist natürlich wichtig. Will erstmals jetzt mein eigenes Rad mit ins TL nehmen um mich dran zu gewöhnen.

Anna, 6,4kg ist ja richtig genial. Meins wiegt ca. 4kg mehr.

Es geht bei der Transalp übrigens null um eine Platzierung, ich will einfach nur durchkommen und das mit Spaß (=1000km GA1+Sightseeing).

Mein Mann könnte mir Mavic Cosmic Carbone SLS Laufräder leihen, wäre das sinnvoll? Meine eigenen Hochprofilfelgen sind nämlich mit 80mm zu krass und haben Carbonflanken :Lachanfall:

~anna~ 16.02.2016 22:18

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1204997)
Es geht bei der Transalp übrigens null um eine Platzierung, ich will einfach nur durchkommen und das mit Spaß (=1000km GA1+Sightseeing).

Ok dann ist das Gewicht wirklich ziemlich egal! (Wobei natürlich ein 5kg Rad mehr Spaß macht als ein 10kg Rad :Lachen2:.)
Bzgl. Triathlon kann ich aus bekannten Gründen nix sagen.

Bike-Felix 16.02.2016 22:22

Ich lese hier mal interessiert mit, hab ganz ähnliche Interessen zur Zeit. Fahre diese Saison auch viele WK mit Windschattenfreigabe (aber nicht nur!) und nachdem ich mir jetzt einen genialen leichten LRS gebraucht gekauft habe frage ich mich wo ich als nächstes lohnenswert investieren kann.

Cockpit? (Lenker / Vorbau / evtl Auflieger) fahre aktuell Alu aber passt gut von der Ergonomie her

Schalt-/ Bremsgruppe? Ich denke da ginge noch was, fahre aktuell eine 105er. Funktionell und Gewichtsmäßig wäre die Ultegra aber wohl kein großes Update, aber im Vergleich zur Dura Ace bzw Sram Red bezahlbar...

Kurbel? Ich denke da geht momentan am meisten. Aktuell irgendein Modell von FSA dran, da geht für vertretbares Geld sowohl funktionell als auch Gewichtsmäßig am meisten oder?

MattF 16.02.2016 22:33

OK das Rad ist wirklich mit 9.2 kg angegeben hätte ich jetzt nicht geglaubt.
Der Rahmenset gilt als schwer und die Laufräder auch.

Da hat man natürlich ein Problem.

Ich würd mal schauen eine günstigen/gebrauchten leichten Laufradsatz zu bekommen. Auf Aero kannst du verzichten, bei Bergfahren und Windschattenfreigabe, zu Gunsten des Gewichts. Und als Frau hast du ja weniger Problem mit Stabilität, nehme ich mal an :-)
Leichte Nabe, schmale Felgen, leichte Speichen.

An Schaltung Anbauteile usw. gewichtsmässig wirklich was zu sparen, geht ziemlich ins Geld und lohnt sich in meinen Augen nicht.

Wenn du auf ein 7kg Rad runter willst, wirst du um einen Neukauf nicht herum kommen.

~anna~ 16.02.2016 22:35

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1205005)
Ich würd mal schauen eine günstigen/gebrauchten leichten Laufradsatz zu bekommen. Auf Aero kannst du verzichten, bei Bergfahren und Windschattenfreigabe, zu Gunsten des Gewichts.

Wie bergig sind denn die Triathlons?
Wenn's ihr bei der Transalp nicht um die Platzierung geht, ist es doch egal, wenn man bei jedem Berg 5min verliert oder so... Da würd ich mir das Geldausgeben sparen.

Zitat:

Zitat von Bike-Felix (Beitrag 1205003)
Kurbel? Ich denke da geht momentan am meisten. Aktuell irgendein Modell von FSA dran, da geht für vertretbares Geld sowohl funktionell als auch Gewichtsmäßig am meisten oder?

Ich hoff das kommt jetzt nicht blöd, aber ich hätt eine FSA K-Force Light in nahezu perfektem Zustand rumliegen, 170mm, 110 BCD...
Sorry for the shameless plug (aber ich hab ja mehr als 50 Posts :Cheese: ) . Schreib mir ne PN wenn du interessiert bist.

FinP 16.02.2016 23:34

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1205005)

Ich würd mal schauen eine günstigen/gebrauchten leichten Laufradsatz zu bekommen. Auf Aero kannst du verzichten, bei Bergfahren und Windschattenfreigabe, zu Gunsten des Gewichts.

Kleines physikalisches Detail: Je mehr Zeit im Windschatten verbracht wird, desto wichtiger/effektiver sind aerodynamisch gute Laufräder im Vergleich zu anderem Gedöns.

MattF 17.02.2016 00:01

Die eierlegende Wollmichsau, leicht, aero und billig gibt es halt nicht.

Silversky 17.02.2016 09:34

Ich hatte mir für mein RR aufgrund eines Unfalls neue Laufräder besorgen müssen und hatte mich hier im Forum nach einem alltagstauglichen und nicht tonnenschweren Laufradsatz erkundigt. Habe dann von Fulcrum Racing 5 auf Citec 3000 Aero gewechselt. Das war ein komplett anderes fahrgefühl, bin nach inzwischen 2000km immer noch begeistert. Also für mich hat der Laufradsatz wechsel definitiv eine Verbesserungen gebracht.

Lucy89 17.02.2016 10:23

Also die Citec 3000 könnte ich auch von meinem Mann haben... Laufräder wären also vorhanden: Citec 3000 oder die schon erwähnten Mavic Cosmic Carbone SLS... vielleicht kann ich mir den Neukauf dann sparen?
Ansonsten warte ich vielleicht noch auf ein Rahmenset im Schnäppchenthread. Was kostet eine leichte Kurbel, bringt das viel? Oh Gott, ich bin so unwissend.

Wollte mein Rad, wenn ich von meinem "Auslandsaufenthalt" wieder da bin, mal zum Radhändler zur Inspektion bringen, vlt hat der auch noch gute Tipps.


Meine Triathlons sind überwiegend komplett flach. Ich glaube sogar alle, zumindest die Windschatten-Rennen.
Ich starte auch noch in Wiesbaden aber da will ich mein TT mitnehmen (obwohl bei dem Profil auch das RR eine Option wäre).

LidlRacer 17.02.2016 10:37

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1205083)
. Was kostet eine leichte Kurbel, bringt das viel?

Nein, wie sollte das viel bringen?

sabine-g 17.02.2016 10:52

take that

Lucy89 17.02.2016 14:43

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1205096)

OK,direkt hier um die Ecke. Das wäre natürlich gut. Aber lohnen sich diese 800€ im Vergleich zu den vorhandenen Citec3000/Mavic Cosmic Carbon?

Ich hab mich übrigens auch schon gefragt wie eine Kurbel viel bringen kann, aber weil Bike-Felix das so erwähnte...

sabine-g 17.02.2016 14:59

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1205136)
OK,direkt hier um die Ecke. Das wäre natürlich gut. Aber lohnen sich diese 800€ im Vergleich zu den vorhandenen Citec3000/Mavic Cosmic Carbon?

Citec3000 (1750g) != Citec3000 s Aero (1450g) != Citec3000 s Aero Carbon (1400g)

Die Citec 3000 wird oft als OEM Ware verscherbelt.
Mavic ist auch ziemlich schwer

qbz 17.02.2016 16:55

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1205083)
...........
Meine Triathlons sind überwiegend komplett flach. Ich glaube sogar alle, zumindest die Windschatten-Rennen.
Ich starte auch noch in Wiesbaden aber da will ich mein TT mitnehmen (obwohl bei dem Profil auch das RR eine Option wäre).

Bei mir macht es einen ziemlichen Unterschied, ob ich auf dem Rennrad auf kurzen, auch bei Windschattenrennen erlaubten Auflegern fahre und die Sitzposition ähnlich wie auf einem Zeitfahrrad einstelle, d.h. mehr Überhöhung. (Sattel ganz nach vorne, umgedrehte Sattelstütze z.B.). Längere Distanzen auf dem Unterlenker zu Fahren hat man meistens doch zu wenig trainiert. Für die Transalp kannst Du die Aufleger ja wieder runternehmen wegen des Gewichtes.

Lucy89 17.02.2016 19:01

Ok also für 50g Unterschied würde ich nicht unbedingt 800€ ausgeben wollen. Ich teste jetzt erstmal die Citec3000 Aero. Und halte die Augen auf obs mal ein gutes Rahmenset gibt.
So einen Mini-Aufsatz kauf ich mir auf jeden Fall für die Ligarennen, das ist sehr sinnvoll.

~anna~ 17.02.2016 19:31

Also ich denk du solltest mal klar sagen, was du willst: Wenn bei der Transalp die Zeit egal ist und du dich auf dem jetzigen Radl wohl fühlst, warum dann überhaupt Geld ausgeben??
Wenn du bei flachen Triathlons mit Windschattenfreigabe schnell sein willst, dann halt v.a. die Sitzposition am (Mini-)Auflieger optimieren (dazu ev. auch nen negativen Vorbau andenken, je nachdem wie aggressiv die Position jetzt ist) sowie die diversen sonstigen Aero-Details, bzgl. derer ich mich nicht auskenne (besserer Anzug, Schuhe, Helm, aerodynamischere Laufräder,... oder gleich nen neuen Rahmen ;) ). Und feine Latexschläuche :) .

Gewicht an der Kurbel sparen bringt i.W. genauso viel oder wenig wie anderswo am Rad... (ausser LR).

Thorsten 17.02.2016 19:52

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1205161)
Ich teste jetzt erstmal die Citec3000 Aero.

Zwischen 3000 Aero und 3000 Aero S besteht ein gewaltiger Unterschied. Ohne S ist es auch die von sabine-g schon angesprochene (sackschwere, mit einfacheren Lagern versehene) OEM-Ware (kriegt man neu für 300 € statt 600 € - warum wohl?).

captain hook 17.02.2016 20:21

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1205161)
Ok also für 50g Unterschied würde ich nicht unbedingt 800€ ausgeben wollen. Ich teste jetzt erstmal die Citec3000 Aero. Und halte die Augen auf obs mal ein gutes Rahmenset gibt.
So einen Mini-Aufsatz kauf ich mir auf jeden Fall für die Ligarennen, das ist sehr sinnvoll.

Nen VR 3000sAero hab ich noch. Fahr ich nicht mehr. Kannst Du günstig haben wenn Bedarf ist.

Bike-Felix 17.02.2016 21:08

Kurbel bringt nicht nur im Bezug aufs Gewicht was. Bei meiner aktuellen Kurbel wären halt schon gut 300gr weniger drin, aber halt auch gleichzeitig mehr Steifigkeit im Antritt usw usf. Die 300gr sind halt schon gut im Vergleich zu anderen Anbauteilen (Lenker, Vorbau, Extensions). mehr ginge noch bei Schalt- & Bremsgruppe aber da nur für deutlich mehr Geld.

Helios 17.02.2016 21:11

Zitat:

Zitat von Oscar0508 (Beitrag 1204961)
Neues Material ist nur für den Kopf, was du hast ist mehr als ausreichend.

top - Daumen hoch,

Beginner-Geld-aus-Tasche-Ziehing funzt so:
3 Mann sagen, wennst a bisserl was machst, dann bist beim nächsten Mal mindestens 10 Minuten schneller - einfachste Übung ist dann zipp 404 und natürlich die Hörner am Lenker. Klingt vollkommen unspektakulär - nur die zipper hauten gleich mal mit einem um 25% höheren Preis rein, als das cube-Rädla überhaupts gekostet hat.

Das RR ist deshalb eine Berg-Ziege, weil es vorne am großen Blatt weniger Zähne hat und hinten das größte Ritzel mehr Zähne hat als das TT - das spielt aber überhaupts keine Rolle, hauptsach es zippt.

Was meinst was ich zu hören bekommen hab, als ich die Giant P2 Alu Räder vom TT gelobt habe wie leicht die sind - aber im Wettkampf wird gezippt!! hat es gezischt, die Dinger waren teuer, also müssens gefahren werden.

LidlRacer 17.02.2016 21:41

Zitat:

Zitat von Bike-Felix (Beitrag 1205179)
Kurbel bringt nicht nur im Bezug aufs Gewicht was. Bei meiner aktuellen Kurbel wären halt schon gut 300gr weniger drin, aber halt auch gleichzeitig mehr Steifigkeit im Antritt usw usf. Die 300gr sind halt schon gut im Vergleich zu anderen Anbauteilen (Lenker, Vorbau, Extensions). mehr ginge noch bei Schalt- & Bremsgruppe aber da nur für deutlich mehr Geld.

Glaube nicht, dass eine Ultegra- oder sonstige Shimano-Kurbel ein Steifigkeitsproblem hat.
Und 300 g sind extrem wurscht, wenn's nicht um die Wurscht geht.

Bike-Felix 17.02.2016 22:10

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1205187)
Glaube nicht, dass eine Ultegra- oder sonstige Shimano-Kurbel ein Steifigkeitsproblem hat.
Und 300 g sind extrem wurscht, wenn's nicht um die Wurscht geht.

Ja, diese Shimano Kurbeln sind auch garantiert alle gut, habe nichts anderes behauptet. Schwer sind die auch nicht, aber alles Alu Kurbeln. Ich denke Alles ist besser als die FSA die ich aktuell fahre.
Ja 300gr sind nicht die Welt. 1 Kilo hab ich bei den Laufrädern schon rausgeholt. Bei Lenker, Vorbau und Extensions ist so viel nicht drin, bei Schalt- & Bremsgruppe ist mehr drin, sicher noch ein halbes Kilo + Funktionalität. Aber ein Upgrade auf Ultegra bringt nur 200-300gr und kaum funktionelle Vorteile und Dura Ace, Sram Red & Co kosten halt schnell mal 1200€+

Thorsten 17.02.2016 22:27

Zitat:

Zitat von Bike-Felix (Beitrag 1205194)
1 Kilo hab ich bei den Laufrädern schon rausgeholt.

Wenn ein leichter LRS 1300 g hat, ist das sicher top. Bei einem Satz über 2 kg fällt mir höchstens lackierter Schrott aus dem Baumarkt ein.

Von was nach was hast du umgebaut?

Mir fallen auch keine Kurbeln ein, wo man mal eben 300 g spart. Außer wiederum vom Baumarktschrott zur Tune-Kurbel. Erzähl mal Details!

Bike-Felix 17.02.2016 22:44

1 Kilo ist vielleicht übertrieben aber der jetzige Satz (Hyper Sonic) wiegt 1300gr (+ geklebten Continental-Grand-Prix und Ultegra Kassette). Vorher im Rad ein Fulcrum Racing S-Five (nicht 5, sondern S-5!!) mit 105er Kassette und Specialized Reifen. Da ging ordentlich was weg.

Das Kurbel Modell kenne ich nicht, wie gesagt FSA, war ab Werk montiert. Wenn ich das Gewicht einer 105er nehme bin ich mit einer Dura Ace 200 - 250gr leichter, mit einer Specialized S-Works 300.

LidlRacer 17.02.2016 23:19

Zitat:

Zitat von Bike-Felix (Beitrag 1205202)
Wenn ich das Gewicht einer 105er nehme bin ich mit einer Dura Ace 200 - 250gr leichter

Nö. 42 g.
http://cycle.shimano-eu.com/content/...cranksets.html

+ Lager.

Bike-Felix 17.02.2016 23:23

Ok krass. Hab vorhin noch im Katalog geschaut, da hatte ich jetzt falsche Werte im Kopf...
Die Specialized S-Works Kurbel ist aber tatsächlich n gutes Stück leichter (mit Specialized Spider + Kettenblätter)

Lucy89 18.02.2016 10:47

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1205172)
Nen VR 3000sAero hab ich noch. Fahr ich nicht mehr. Kannst Du günstig haben wenn Bedarf ist.

Ja, ich hätte Interesse. also wenn es wirklich die S Variante ist :Lachen2:

@Anna: Ich hab seit 5 jahren nix mehr in mein Rad gesteckt. Klar ist es dann vielleicht für die Transalp egal ob das Dingen 2kg mehr wiegt. Meine Teampartnerin hat aber ein deutlich neueres Rennrad (natürlich Carbon) und das ist vielleicht schon ein bisschen Kopfsache.
Auf meinem Zeitfahrrad fahr ich eine starke Überhöhung, bei meinem Rennrad hab ich noch nie irgendwie meine Position optimiert oder so, ich fahr damit einfach nur im Training rum und bin froh dass mir nix wehtut und Hände und Füße nicht einschlafen (das hab ich nämlich bei manchen Rädern im Trainingslager erlebt).

Ich glaub ich muss doch ein bisschen was investieren. Tue mich nur grad schwer damit, einen Komplett-Neukauf in Erwägung zu ziehen, weil das dann in die mehreren Tausend geht.
Das wichtigste sind wohl erstmal die Laufräder. Ein neuer Rahmen wäre natürlich auch fein, aber es würde auch so gehen (gibt es eigentlich eine Versicherung, die zahlen würde, wenn ich jetzt beim ersten Ligarennen mit neuem Carbon-Rahmen stürze und der direkt unbrauchbar ist?)

noam 18.02.2016 11:12

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1205257)
(gibt es eigentlich eine Versicherung, die zahlen würde, wenn ich jetzt beim ersten Ligarennen mit neuem Carbon-Rahmen stürze und der direkt unbrauchbar ist?)

mit Sicherheit. Aber die willst du nicht bezahlen.

In der Regel bieten die großen Hersteller allerdings Crash-Replacement. Heißt, dass du deinen unfalldefekten Rahmen zum Hersteller schickst und du meist zu einem fairen Kurs nen neuen Rahmen bekommst

~anna~ 18.02.2016 18:27

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1205257)
@Anna: Ich hab seit 5 jahren nix mehr in mein Rad gesteckt. Klar ist es dann vielleicht für die Transalp egal ob das Dingen 2kg mehr wiegt. Meine Teampartnerin hat aber ein deutlich neueres Rennrad (natürlich Carbon) und das ist vielleicht schon ein bisschen Kopfsache.
Auf meinem Zeitfahrrad fahr ich eine starke Überhöhung, bei meinem Rennrad hab ich noch nie irgendwie meine Position optimiert oder so, ich fahr damit einfach nur im Training rum und bin froh dass mir nix wehtut und Hände und Füße nicht einschlafen (das hab ich nämlich bei manchen Rädern im Trainingslager erlebt).

Ist eh voll ok, wenn man aus Spaß an der Freud investiert! Wir machen das ja sowieso alles zum Spaß! Je nachdem, was man will, macht man halt unterschiedliche Investitionen... Ich bin da voll pragmatisch und will einfach nur möglichst viel Speed für möglichst wenig Geld :Cheese: .

Ich dachte halt zuerst, dir geht's bei der Materialverbesserung v.a. um die Zeit bei der Transalp.

Lucy89 18.02.2016 21:49

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1205350)
Ist eh voll ok, wenn man aus Spaß an der Freud investiert! Wir machen das ja sowieso alles zum Spaß! Je nachdem, was man will, macht man halt unterschiedliche Investitionen... Ich bin da voll pragmatisch und will einfach nur möglichst viel Speed für möglichst wenig Geld :Cheese: .

Ich dachte halt zuerst, dir geht's bei der Materialverbesserung v.a. um die Zeit bei der Transalp.

Nein, mehr um die Verbesserung beim Triathlon. Bin aber noch nie im Pulk gefahren und hab etwas Angst, dass ich mir jetzt neues Material beorge und mich dann vor der Transalp damit noch hinlege...

Tetze 18.02.2016 21:57

In der Facebook-Gruppe "RENNRAD Flohmarkt" bietet übrigens gerade jmd. ein Citek 3000 "S" Aero HR für 195,- Euro inkl. Versand an - würde doch evtl zum VR vom Captain passen?

~anna~ 18.02.2016 22:09

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1205392)
Bin aber noch nie im Pulk gefahren und hab etwas Angst, dass ich mir jetzt neues Material beorge und mich dann vor der Transalp damit noch hinlege...

Ich hab absolut keine Ahnung, wie's im Triathlon-Pulk abgeht, aber ein Radrennen würd ich im ersten Jahr nie und nimmer mit selbst bezahltem neuen teuren Material fahren :Cheese: . Vielleicht mal zuerst mit dem alten Erfahrung sammeln?

Lucy89 19.02.2016 21:45

Zitat:

Zitat von Tetze (Beitrag 1205396)
In der Facebook-Gruppe "RENNRAD Flohmarkt" bietet übrigens gerade jmd. ein Citek 3000 "S" Aero HR für 195,- Euro inkl. Versand an - würde doch evtl zum VR vom Captain passen?

Danke!! Das könnte passen! Hab dem Verkäufer geschrieben =)

Lucy89 19.02.2016 22:17

So, das Rad ist meins, wird morgen verschickt. Jetzt brauch ich nur noch das VR und meine ersten 300g sind weg am Rad (und Laufräder machen ja eh voll viel aus).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.