![]() |
Kraichgau-Zeit als Orientierung für Roth-Zeit
Hallo zusammen, ich habe nun schon von mehreren Seiten gehört, dass als vereinfachte Faustformel für eine GROBE Prognose der Roth-Zielzeit die erzielte Kraichgau-Zeit x 2 genommen werden kann. Was haltet Ihr davon bzw. wie sind Eure Erfahrungen dazu?
|
ok, bei Timo Bracht hat es 2014 ungefähr hingehauen:
Kraichgau: 3:59:39 Roth: 7:56:00 Würde mich freuen wenns bei mir auch Faktr 2 wäre ;) |
Find ich nicht wirklich sinnvoll.
Man kann ein verdammt guter Mittelstreckler sein und auf der LD versagen. Es gibt Langstreckler, die ihr volles Potential auf der MD nicht abrufen/können. Zur Bestimmung des WK Tempos würde ich andere Mittel nutzen. |
Ich würde sagen, dass es nach unten hin ganz gut passt: Viel schneller als Kraichgau*2 wird man in Roth nicht sein. Man kann aber durchaus langsamer sein.
Das ist in etwa so wie zu sagen: Wer 5 nicht unter20min schafft, der läuft auch 10 nicht unter 40. Könnte aber durchaus auch langsamer sein. |
Fürs Laufen mag das vll zählen bei gleichen Strecken.
Aber Faktoren wie, - Neo ja/nein - Wetter - Strecke - Tapering ja/nein spielen beim Triathlon eine enorme Rolle. Wenn das so einfach wäre, könnte man sich den Wettkampf sparen und nen Spiro im Labor absolvieren und sich seine theoretische Urkunde an die Wand nageln. Was ich damit sagen will. Es gibt Leute die im Kraichgau 4:30+ brauchen und Roth/Copenhagen deutlich unter 9h gefinished haben. Genauso gibt es Leute die unter 4:30 unterwegs waren, aber auf der LD Ü10h unterwegs waren. |
Schön wärs gewesen....
Hab letztes Jahr beides gemacht und aus 5:07 Kraichgau wurden 11:26 Roth. Kann man halt nicht einplanen das einen auf dem Rad ne Wespe ins Bein sticht.... |
2013:
Kraichgau 04:55 Roth 09:58 :) Passt also ganz grob. Ich denke, wenn man im Gegensatz zu mir in 2013 mehr lange Sachen macht, dürfte Kraichgau mal zwei ziemlich gut hinhauen. |
je langsamer man ist, desto ungenauer wird die Rechnung
|
Also Immenstadt MD 4:55 ergibt Roth?
|
Zitat:
Ist mal wenigstens 12km zu kurz. |
Verdammt warum mach ich keine LD :cool:
|
danke für eure infos! wie gesagt, war nur für mich als grobe standortbestimmung.in 2015 hab ich ne 4:52 im kraichgau gemacht und wusste nicht, ob man rückschlüsse daraus ziehen kann, in 2016 die 10h auf ner schnellen ld zu knacken. ich versuchs in hannover limmer! 😜
|
Morgen,
bei mir hat das x2 auch nicht ganz hingehauen. 2011 im Kraichgau 5:12 2011 in Roth 10:42 Beides Premieren auf MD bzw. LD LG Mika |
Roth 2011 war ein so heftig gutes Rennen von Dir Mika! :)
|
Zitat:
und komm schon...du warst da auch flotti unterwegs :Blumen: |
Zitat:
Wie bereist weiter oben von einigen geschrieben: man kann durchaus auf der Mitteldistanz schnell sein und auf 'ner Langdistanz hintenraus einbrechen, aber der umgekehrte Fall ist physiologisch höchst unwahrscheinlich, gerade auf dem von dir genannten Niveau: wer in der Lage ist eine richtig schnelle Langdistanz abzuliefern, der bricht sicher nicht auf der halben Distanz ein (analog dem bereits genannten Beispiel eines sub40-Läufers auf 10km, der nunmal einfach eine sub20 auf 5km stabil drauf haben muss). |
Bei mir hat x2 auch immer ganz gut gepasst.
Nach meinem Verständnis liegt das an folgendem: Schwimmen: Die meisten können 1,9 nicht viel schneller als 3,8 im Schnitt schwimmen. Da passt also x2 ganz gut Rad: Ist Kraichgau nach meiner Erfahrung ca. 1-1.5 km/h langsamer als Roth (ähnliche Höhenmeter auf der Hälfte der Strecke). Hier ist man also deutlich besser als x2 unterwegs. Würde tippen x2 - 13 Minuten :Lachen2: Laufen: Ist man auf der MD natürlich schneller. Bei den meisten würde ich da auf x2 + 15 Minuten tippen Hier kann aber durchaus eine gewisse Streuung erfolgen :Cheese: Also unterm Strich passt es. :) |
Zitat:
|
Zitat:
Hat man dann ein paar Namen, kann man in den rückwirkenden Ergebnislisten suchen und siehe da - teilweise 5 Jahre retour wird die sub10, zum Teil um nur 5 Min in Roth nicht geknackt. Aus lauter Verzweiflung wird dann jeder Sch.... probiert, ähhh fitten overall. Grundlagen werden nicht beachtet: Gestern hat Entchen aus nem Tri-Traingscamp telefonisch berichtet - nach dem Radfahren wird nicht sofort gelaufen, das möchte der Guide nicht (Entchen hat den Coach zum Guide degradiert, weil er nur was vom Radfahren, aber nicht vom Tri versteht). |
Zitat:
Ich drehs mal um - Du scheinst extrem stark zu sein und bleibst auf der MD unter Deinen Möglichkeiten. Beim nächsten mal: lass einfach die .au raus. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
ich hab aber auch nicht fest gestellt, dass es mir möglich ist, auf einer LD einen höheren Schnitt zu fahren als auf einer MD. Also liegt der Umkehrschluss nahe, dass auf der MD (am Rad) mehr möglich ist. Wir hatten letztens die Diskussion bzgl. Geschwindigkeiten MD - LD, dabei wurde die Psyche ab Stunde 3 in Stunde 4 (und folgende) mit angesprochen - egal wie man es dreht, jeder reagiert anders und um einen herum steppt der Bär. |
hui...bei der diskussion komme ich gerade irgendwie nicht mehr mit:confused:
denke, es zeichnet sich ab, dass man meine hypothese grob annehmen, aber auch wirklich nur grob annehmen kann, es jedoch auf der ld einfach zu viele variablen gibt, die ein rule-by-thumb immer als relativ dastehen lassen. |
Zitat:
Von Sabine wurden die Hm angesprochen. Zb kenne ich Leute welche die 90 km in Zell am See (900hm, und ein wirklich fieser Anstieg) vom Schnitt her langsamer gefahren sind als die 180 km in Podersdorf (ganz flach, jedoch windig). So ist es, meinte Sabine, auch im Kraichgau und Roth der Fall. So genug off Topic! |
Zitat:
Ich deute das vorherige gleich wie du. Viel Erfolg! |
Zitat:
2013: - 4:32h Kraichgau - 8:59h Roth - 8:48h Copenhagen 2014: - 4:31h Kraichgau - 9:20h Roth Also in beide Richtungen ausgeschlagen. Ich hab jetzt nicht nach dem Wahrheitsgehalt seiner HP geschaut. |
Zitat:
es ging nicht um zell/podersdorf sondern um fast gleiche Höhenmeter Kraichgau 90km ca. 600Hm zu Roth 180km ca. 1200Hm. Die Zeitangaben von big krümel glaub ich. Vermutlich hat er Roth als Haupttermin besser *periodisiert* und deshalb eine schnellere Radzeit als im Kraichgau, das vermutlich untergeordneter getapert wurde, erreicht - das kann ich aber nur vermuten. Den Bub, den ich gestalkt habe, der hatte einen 32er Schnitt am Rad im Kraichgau und in Roth waren es unter 30km/h, dabei steht er wie ein Jung-Stier im Saal, voller Saft und Kraft... man muss sich wundern, da muss sehr viel in der Vorbereitung nicht richtig gelaufen sein. |
Bei mir hat das mit x2 von Kraichgau zu Roth auch ziemlich genau gepasst :Huhu:
|
Zitat:
ich fürchte da hast du mich Mißverstanden. Kraichgau (ca. 1.000 HM) hat fast ähnlich viele Höhenmeter wie Roth. Allerdings auf der Hälfte der Strecke. Aus diesem Grund ist der Schnitt im Kraichgau in der Regel geringer als auf der längeren Strecke in Roth. VG Patrick |
thx !
hab das gerade selber nochmal auf webside beäugt, die haben 1000Hm-Hügel im Kraichgau und keine 600Hm -hmm ..??.... edit von einer bike-side: =========================== Radstrecke IRONMAN 70.3 Kraichgau Rennrad Simon 90 km Distanz 850 hm Gesamt-Höhenmeter Asphalt Belag =========================== Reduziert man es nur auf die: gefahrene Zeit = abhängig von den Höhenmeter und nicht Strecke, das glaub ich nicht ;) Wir würden gern beim Entchen, und so versuchern wir das Training hin zu bekommen, bei ner MD an einen 35er Schnitt herankommen, und bei einer LD einen 32er - wobei es noch viel Training bis dahin hat, derzeit wäre alles einen Tick niedriger, bzw. schaut unerreichbat aus. Einfach ein LD = 2 x MD :Lachanfall: würde uns im Traum nicht einfallen - aber bei manchen funzt es. Respekt :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Die Zeiten von 2014 dürfen als Beleg dienen, dass -wenn es deutliche Abweichungen gibt- diese in Richtung langsamer auf der Langdistanz ausfallen. |
Ich hab nie behauptet das es die Regel ist schneller zu sein, nur das es möglich ist.
Außerdem halte ich 5min in diesem Leistungsbereich als sehr viel, oder siehst du das anders ? Trotz alledem geb ich dir voll und ganz recht, das eine MDx2 eher nicht taugt. Hab ich ja auch so bereits bestätigt. |
Zitat:
Letztes Jahr gab es keine sub10 - hau rein! P.S. nur 200 Hm - das kommt ja an flache Strecken am Meer ran, also nächstes Jahr könnten die ganzen frustrierten sub10-Jäger im Norden aufschlagen.. |
Zitat:
|
Und genau da schleißt sich der Kreis. Wenn Kraichgau bei Saunawetter stattfindet, sollte man die Zeit auch nicht überbewerten. Der Vergleich hat einfach zu viele Variablen. Das kann passen, reicht aber für eine gesicherte Prognose definitiv nicht.
Denke das ist auch das was Hafu meint. Die Frage von ihm bezog sich ja eher auf das "kann man schneller sein, als MDx2" Bin allerdings auch etwas überrascht, das es bei 2-3 Leuten hier passt. Hätte ich so nicht erwartet. |
ich finde die gängige Regel MD x2 + 30-40min zutreffender.
Hat bei mir einige Male hingehauen. Natürlich, wenn man 11-13h braucht sind es ein paar Minuten mehr als 30-40min. |
Zitat:
|
Geh Trainieren und mach dir nicht so viele Gedanken. !
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.