![]() |
Sitzposition Ironman
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo an das Forum
am Samstag bei einer Mitteldistanz wurde das angehängte Foto aufgenommen. Ist diese Position so korrekt oder sollte man etwas tiefer gehen? besten Dank im Voraus! Gruß Chinaman :Danke: |
Wenn's aerodynamisch sein soll, sollte "man" deutlich tiefer gehen.
Wenn Du allerdings anschließend noch laufen können möchtest, ist das wohl nur von Dir selbst zu entscheiden... ;) |
hmm. dann müsste ich einen Vorbau nehmen der steil nach unten fällt da ich nur mehr einen "konisch zusammenlaufendn Spacer" auf dem Steuerrohr habe - keine Ahnung wie ich das bezeichnen soll - sorry für das Fehlen an Fachwissen.
Da hätte ich aber noch ca. 1,5 cm Platz. Wenn ich da tiefer gehe und dementsprechend aerodynamischer werde - was kann man denn da auf die 180 rausholen? Ich weiß dass dies keine exakte Wissenschaft ist - aber ich möchte sub 5h10 fahren und deshalb auch die Aerodynamik nicht vernachlässigen. Oder ist das bei der Zeit noch eher egal,... |
Den konischen Spacer wirst Du wohl drauf lassen müssen oder einen flacheren kaufen, aber imho muss der da bleiben, sonst kannst Du den Steuersatz nicht spannen.
Ansonsten: wie oben schon geschrieben - Du musst nachher noch laufen können, sonst ist die 5:10 für die Katz. Verstellbaren Vorbau kaufen und im Training ausprobieren wäre meine Variante und dabei auch mal 180 Km in Aeroposition fahren. Wenn Du dann noch problemlos absteigen und laufen kannst, sollte es passen (und das Profil der Wettkampfstrecke ist natürlich auch nicht zu vernachlässigen). |
Vorbau mal umdrehen, 6° macht viel aus.
|
hört sich sehr weise an - strecke ist klagenfurt - also schnell und eher flach - sehr viel in der aeroposition
|
Zitat:
|
Zitat:
Oh, da täuscht das Bild irgendwie, sieht so aus, als das die Lenkereinheit nach oben zeigt. |
Der konische Spacer ist gleichzeitig der steuersatzdeckel. Den gibt es auch in flach, allerdigns weiss ich nicht, ob einzeln oder nur mitm kompletten Lager...
Ansonsten gibbet natürlich den ergostem, den kannste in alle Richtungen, also hoch, runter, vor und zurück klappen. Allerdings halte ich das Bild für nicht sehr aussagekräftig. Dazu müsste man direkt seitlich fotografieren und mindestens eines haben, das die Kurbel auf 6Uhr zeigt. Die Sitzposition sieht aber wie die Vorredner schon meinten, etwas arg gemütlich aus und ich würde sagen, da geht noch was. |
Zitat:
:Blumen: Ich hadere noch mit mir, ob ich mal so eine Sitzpositionsanalyse machen lassen soll, denn meine Position ist das Ergebnis jahrelangen Testens. Angefangen habe ich mit fast 25cm Überhöhung (weißt schon, die alten Zeitfahrmaschinen mit 26"-VR) und Rückenschmerzen bei jedem Wettkampf, bin dann sehr weit hoch gegangen, bis ich keinerlei Rückenprobleme mehr hatte und dann langsam wieder runter. Momentan 12cm Überhöhung und mehr ist wohl bei mir nicht drin ohne dass ich Gefahr laufe, nach dem Radfahren nicht mehr laufen zu können. Und auch meine Sitzposition geht nicht "aus dem Stand", am Anfang der Saison bin ich nach 130+ Km-Runden auch ziemlich steif, das ändert sich dann mit den Kilometern. Wenn Du was verändern willst, dann tu's jetzt. Sonst wird es zu knapp vor Klagenfurt. Ach ja, es muss nicht unbedingt der Ergostem für 149,- Kujambels sein, es gibt auch preiswertere Alternativen, die dann zwar nur in vertikaler Richtung verstellbar sind, das reicht IMHO aber aus, wenn Deine Vorbaulänge bisher stimmte. Viel Spaß beim Testen! |
Zitat:
Danke für die Ratschläge - werde mal versuchen um die 2 cm tiefer zu gehen |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
hier noch ein seitfoto (bin schon etwas angeschlagen,...) mit der höflichen bitte um einen kommentar |
Gefühlsmässig meine ich, der Sattel müsste etwas rauf und nach vorne, kanns aber nicht genau sagen, da das Bild auch nicht genug "von der Seite" ist.
Damit würde sich die Sache mit Lenker runter etwas relativieren, weil die Überhöhung eh grösser wird. Durchs nach vorne Schieben des sattels, kannste dann auch nen längeren Vorbau vertragen, der umgedreht,also nach unten weisend, nochmal was gutmacht. Ergostem iss an der Stelle halt super, weilst endlos probieren kannst. Preis ist ungeschmeidig, aber wennst ne Position gefunden hast, kannste ja nen normalen Vorbau montieren, mit dem du die erreichst und den Ergostem wieder verkaufen. |
besten Danke für die Antworten und Tips!!
|
Ich habe meine Sitzposition für diese Saison auch geändert. Dazu habe ich mir den Ergostem montiert. Die Verstellmöglichkeiten sind echt klasse. Sollte ich es schaffen, die für mich vermeintlich optimale Sitzposition zu finden, schaue ich, ob ich einen normalen Vorbau für diese Position finde.
Der Ergostem wiegt leider satte 424 Gramm. Man bekommt ihn aber auch schon für ca. 130 Euro. Bei Rose gibt es aber auch den Xtreme Por Multi Adjust, der kostet nur 44 Euro und ist ähnlich verstellbar. Im Zusammenhang mit dem Wort Sitzposition fällt ja regelmäßig der Name Fritz Buchstaller. Der Laden ist zwar über 500 km von mir entfernt, aber man weiß ja nie, ob man da zufallig mal vorbei kommt. Kann man da einfach hinfahren und er gibt dann seinen Senf zu deiner Sitzposition? Was kostet das? Volker |
Zitat:
|
Zitat:
Mir fiel der Buchstaller halt nur ein. Vielleicht weil übers Mannschaftszeitfahren so viel geschrieben wurde. Volker |
Zitat:
|
Dem Buchstaller beim Radeinstellen zuzugucken war lustig.
Nur ne kurze Auswahl, was der alles betrachtet: - Schritthöhe - Sitzwinkel - Beweglichkeit in der Hüfte - Bewegungspfad des Knies - Knielot Du hast doch die Bilder. Zumindest der Drittplatzierten http://picasaweb.google.com/alexande...os/2008MZFRoth Da sieht man 5 unterschiedliche Positionen in perfekter Seitenaufnahme. Fänd ich gut, wenn wir die hier einfach mal diskutieren, da lernt ma ja immer was von. Der Reihe nach: 1. Tim Knie- und Hüftwinkel sehen super aus, sitzt aber ziemlich aufrecht. 2. Alex Perfekt, herrlich anzusehen, wie ruhig die Hüfte bleibt. 3. Michael Da sieht man, wie sich ne klassische RR-Geometrie auswirkt. Sehr gestreckt und spitzer Hüftwinkel. Trotzdem nicht wirklich tief. 4. Flo Da werd ich nicht wirklich schlau draus. 5. Ich Rücken ist ziemlich flach, auch wenn das Camelbak nen runden Rücken vortäuscht. Bei dem Bild unter Belastung fällt mir sofort auf, dass ich den Vorbau länger stellen kann. Auf anderen Bildern sieht man noch, dass ich die Ellenbogen weit auseinander habe. |
Zitat:
Nopogobiker: das Bild ist relativ dunkel bei mir, ich seh eigentlich fast nix. Aber was ich sehe, sieht wirklich klasse aus Michael: auch zu dunkel, aber was ich sehe, hat Danksta schon geschrieben: typische Rennradsitzposition Flo: da setzts bei mir aus. Sollte mir wirklich mal wieder nen neuen Bildschirm holen. Auf jeden Fall ginge der Lenker tiefer. Danksta: Lenker dürfte tiefer und weiter vorne sein. |
wenn man die Sitzposition moderat anpasst - wie lange braucht denn der Muskel dass er sich darauf einstellt - oder ist das nach einer Ausfahrt "erledigt"?
|
Kommt immer auch darauf an, was du anpasst.
N paar hundert Kilometer könnens aber schon auch mal sein. |
hatte das gleiche problem.
gelöst mit 35 grad vorbau von rose (kannst du turboschnell bestellen) und den konischen spacer durch flachen steuersatz ersetzt. deutlich besser zu fahren:cool: . achtung: wenn du mehr winkel nimmst mußt, hast du effektiven längeverlust. also eher einen längeren vorbau bestellen oder 2 verschiedene und einen wieder zurückschicken. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Volker |
Zitat:
Wichtiger ist der Komfort auf der Langstrecke und Schonung der Laufmuskulatur, soweit es eben geht. In den Magen soll ja auch noch was rein und verdaut werden ;). Am wichtigsten scheinen wohl die 90° zwischen Oberkörper und Oberschenkel zu sein (wenn das Bein max. gestreckt wird, also Pedalstellung kurz vor sechs, Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel max. 155°). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.