![]() |
[Moderation: Dieser Thread ist eine Abspaltung aus dem Thread zur US-Präsidentschaftswahl und beginnt daher ohne vernünftiges Eröffnungsposting]
|
Zitat:
Sobald Europa zu stark wird, drehen die Amis schon am Rad. Was hatten die ne Angst, als der Euro mal so stark war. Was für Waren liefern die denn an uns? Waffen? Hat Deutschland genug davon. Alles andere ist in Amiland doch 2.- oder 3.klassiger Schrott! Autoindustrie, am Arsch. Total. Jede Neuerung verpennt. |
Zitat:
Ich denke nicht das die Amis ein Chaos begrüßen würden, bei dem sämtliche Länder kaputt gehen. Aber die Unordnung und der aktuell aufkommende Streit birgt auch Möglichkeiten für die USA. Mit Ländern in denen alles schon flutscht ist es deutlich schwerer gute Geschäfte zu machen, als in welchen die Aufbauhilfe benötigen. China schafft sich doch gerade selbst ab. Die machen einen Riesen Wirbel in dem sie demnächst selbst ersticken. |
Man muss schon sagen, dass die USA uns ähnlich braucht wie wir sie.
Die Chinesen werden in ein paar Jahrzehnten Ca 4 Milliarden Menschen sein, die Inder ungefähr 2.5 Milliarden, der Afrikanische Kontinent dürfte seine Einwohner auch klar an die 1.6 Milliarden bringen und in Ameriak und Europa werden die Zahlen eher nur leicht steigen vielleicht sogar stagnieren. In Afrika gibt es durchaus einige Lander die gerade einen ordentlichen Aufschwung erleben und so wie die Chinesen dort aktuell investieren schaffen die sich dort Partner und beschleunigen den Aufstieg. Die Inder entwickeln sich auch enorm und werden bald gealtig an Fahrt aufnehmen. Währenddessen rastet sich Europa auf Lorbeeren aus die bald keine mehr sein werden, verpassen die Entwicklung in Afrika und bringen es nicht auf die Reihe eine wirkliche Gemeinschaft zu werden. Den Amerikanern geht es ähnlich wie uns. Darum denke ich auch nicht, dass ihnen ein zerstörtes Europa am Herzen liegen kann. Ein leicht ungeeintes ja aber doch stark und stabil. |
Zitat:
Und mal so als assoziative Stichworte, was mir gerade spontan einfällt: Hightech (HP, Microsoft, Apple, Unix, Dell, IBM (IBM-Hardware-Sparte verkauft an Lenovo), Cisco); Agrar- u. Biotech (Monsanto); Pharma (Johnson, Pfizer, Angem u.a.), Aluminium (Alcoa), Rohstoffe (Öl, Erdgas). |
Zitat:
Wo lassen sie denn arbeiten? In Fernost, fast ausnahmslos. Und wo du auch noch Monsanto aufgezählt hast, aber lassen wir das, führt zu nichts. Die meisten Deutschen, lecken mit riesengrosser Gier amerikanischen Speichel! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und wo wird der Tesla gleich noch mal gebaut ? |
Also untätig sind die Amis sicher nicht aber Monsanto als gutes Beispiel anführen ist krank.
|
Zitat:
Interessanterweise sind 10 deutsche Autos mit manipulierter Software, immer noch sauberer, als ein amerikanischer Riesenschlitten. Tesla, als Auto, nie gehört. Ich kenne nur einen Erfinder namens Tesla! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
tesla nie gehoert? in welcher welt lebst denn du??? :cool: |
Zitat:
Wo lässt denn das Exportland Nr. 1, Deutschland, produzieren? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Tesla baut ausschließlich Autos mit Elektroantrieb. Tesla Motors |
Zitat:
|
Zitat:
die KOENNTEN ernergie-mässig einen paradigma-wechsel starten..... die aktie kannst wieder günstiger wie auch schon erwerben..... in drei jahren flop.....oder top (= bust...). Off-topic-aus. |
Zitat:
Hinterland von Alicante, hier wachsen Mandelbäume, Olivenbäume, Feigenbäume, Wein in rauhen Mengen. Schon mal live gesehen? Siehst du so hat ein jeder, ein wenig seine Defizite!!! Zitat:
Taugen die auch was? Ich wusste es schon immer, auf die Frauenwelt kann man sich verlassen.;) Zitat:
|
Zitat:
|
Ob die was taugen? Kommt drauf an. Sie revolutionieren gerade den E-Auto Markt, können mit richtigen update selbstständig fahren, haben bei Sonnenschein eine Reichweite von Ca 400 km und sehen toll aus.
Deine anderen Sachen kenne ich übrigens auch und nur weil man am Arsch der Welt wohnt ist das keine Ausrede nicht auf dem neusten Stand zu sein, denn internet hast du ja. |
Zitat:
Ist zwar OT, aber ich dachte immer du wohnst auf den Kanaren. |
Zitat:
Und vor allem eines der wenigen Batterieautos, die man auch für ein Geschäftskundenleasing wählen kann. Und, der Strom an den Supercharger-Stationen ist kostenlos http://www.spiegel.de/auto/aktuell/k...-a-860569.html Aktuell traue ich wirklich nur Tesla zu, die etablierten 5er, E und A6 dieser Geschäftswelt abzulösen. |
Zitat:
bei uns fahren schon 3 Stück rum, tolle Autos. |
Zitat:
"Und mal so als assoziative Stichworte, was mir gerade spontan einfällt: Hightech (HP, Microsoft, Apple, Unix, Dell, IBM (IBM-Hardware-Sparte verkauft an Lenovo), Cisco); Agrar- u. Biotech (Monsanto); Pharma (Johnson, Pfizer, Angem u.a.), Aluminium (Alcoa), Rohstoffe (Öl, Erdgas)." |
Dann bin ich beruhigt!
|
Zitat:
E-Autos haben mich bis jetzt nicht sonderlich interessiert, weil viel zu teuer und ich habe keine Kinder, für wen soll ich die Welt erhalten? Sarkasmus an: "Diejenigen die Kinder haben, sollen sich drum kümmern." Sarkasmus aus. Zitat:
Zitat:
Habe nirgendwo Preise gefunden. Zitat:
Diese Verbrecher gehören an den Eiern aufgehängt und das solange, bis sie vertrocknet sind! Sorry, das musste jetzt aber auch raus! |
Da gebe ich dir mal absolut Recht!
|
Zitat:
Hoffentlich dreht dir jetzt keiner einen Strick draus! |
Zitat:
|
Zitat:
Wie sieht eigentlich die Ökobilanz eines E-Autos aus? Also inkl. Batterien und so und Herstellung und Entsorgung? Und das mit dem Strom... Atomstrom? Kohlestrom? Entsteht der eigentlich emissionslos? Oder ist das wie bei Solarzellen, deren Produktion mehr Energie verbrauchte als am Ende wieder eingefahren wurde? Klar... in China. Sind dann ja nicht mehr unsere Abgase und Schadstoffe. |
Zitat:
Klar, die Herstellung ist denke ich mal schon unökologisch, die eines Normal-PKWs aber auch. Strom könnte ich schon mal mit Solarstrom dienen, das wäre mal ein Pluspunkt. Das die Herstellung von Solarzellen natürlich auch wieder unökologisch ist, muss natürlich auch mit einkalkuliert werden. Alles in allem, ist evtl doch ein Pluspunkt für E-Autos, aber nur wenns nicht so grosse Kisten sind. Ich würde wenn dann eher was kleiners bevorzugen. Wer braucht schon ne Luxuskarosse? Ich nicht! Wenn ich so ein Ding im Hof stehen hätte, würde ruckzuck bei uns einige Einbrecher auf dem Plan stehen. Also heisst es: Schön den Ball flach halten! |
Zitat:
Also mit klein und leicht ist da nischt. ;) Komplett sinnlose Kisten in meinen Augen. |
Also seien wir ehrlich Autos werden bei unserem jetzigen Stand der Technik immer furchtbar sein. Egal ob Benzin, Diesel, Wasserstoff oder E-Antrieb. Das kann man nicht weg diskutieren.
Aber wenn man ehrlich ist dann lieber Strom als wie die Abgase von Benzin oder Diesel, denn erstens ist die Energieausbeute bei E Antrieb besser und zweitens würde die Möglichkeit bestehen den Strom aus Wasser, Wind, Gezeiten oder sonst welchen Alternativkraftwerken bezogen werden. Wenn man nie beginnt diese Autos auf den Markt zu bringen wird sich nie eine Infrastruktur entwickeln die ähnlich ist wie die Tankstellendichte Weltweit. Und um Käufer dafür zu finden gibt es zwei Möglichkeiten: 1) man überzeugt den dummen Pöbel das E-Autos ganz toll sind und das sie mehr steuern zahlen müssen für die Tankstellen 2) man schafft ein Luxusprodukt, dass sich nur wenige Leisten können und es sich gerne leisten wollen und beginnt einen Hype aufzubauen und so den Markt auszuweiten. Ja die 400 km sind schwer zu erreichen, darum schrieb ich bei Sonnenschein. Bei Regen, Schnee und anderen Unwidrigkeit n geht der Akku in die Knie und es werden schnell 200 km und dann ist er leer. Aber die ersten Benziner führen 14 km/h und das nur 30 km! |
Zitat:
Aber bevor du selber keine bessere Idee hast, vielleicht einfach mal..... Es steht natürlich jedem frei als gutes Beispiel voran zu gehen. Also keine elektrischen Geräte, keine Gegenstände aus Plastik, Fortbewegung nur noch zu Fuß in Schuhen aus Kuhleder, wobei die Kuh nur an Altersschwäche sterben darf. Nichts aber auch wirklich nichts was der moderne Mensch hat, besitzt und produziert ist wirklich Ökologisch voll verträglich! |
Speziell wenn uns eine Regierung verordnen will, dass bis 2020 1 Mio dieser dinger zu fahren haben, ist es glaube ich mehr als zulässig den Sinn zu der massiven Vermehrung dieser "Dinger" intensiv zu hinterfragen.
Besonders wenn man sie uns als Allheilmittel gegen die Luftverschmutzung verkauft. Die Details und die wahre Bilanz wird dabei ja gerne zurückgehalten. |
Zitat:
|
Hier geht es doch auch sehr stark um die Reduktion von Stickoxiden. Die sind auch der Grund warum man Diesel verbieten sollte und wieso Dieselfahrzeuge in vielen Großstädten nicht erlaubt sind.
Im Indien riecht man sehr deutlich was man von Dieselfahrzeugen hat. E autos und Wasserstoff ist nun einmal das beste was wir können, ja die Herstellung der Batterien ist katastrophal und ebenso die Produktion von Wasserstoff, aber beides ist um Welten besser als Diesel oder Benzin. Bei Kraftwerken sehe ich es ähnlich, lieber Solar, Wind und sonstige alternativen als Kohle. Ideal wäre natürlich Fusionskraftwerke. Können wir aber nicht. Wobei wenn wir es könnten wurden auch wieder alle jammern weil dann bräuchten wir nämlich Flächendeckend Minimum 1000 kV Leitungen um den Strom transportieren zu können. Und wir wissen welche Probleme in Deutschland und in Österreich beim Bau von 500 kV herrschen. |
83000€ finde ich für das Auto jetzt nicht so viel, das ist günstiger im Verhältnis zu den Sitzplätzen, Komfort etc als ein Elektrosmart.
I3 und i8 mit ihren Rangeextendern ist ja nix halbes und nix ganzes. Guck Dir bei Youtube mal den Vergleich Tesla Dodge Hellcat an, hätte nie gedacht, dass wir aktuell bei Elektroautos soweit sind. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.