![]() |
Ronwheels
Hallo Leute
Hat eigentlich wer schon Erfahrung mit Ronwheels? Kommen aus Polen. Die Scheibe mit Alubremsflanken um 400€????? Sind aber nur auf Ebay zu finden? Danke im voraus!:confused: |
Ich habe seit 4 Wochen ein Scheibenrad von Ron. Allerdings habe ich aufgrund des Wetters noch keine praktischen Erfahrungen mit dem Rad. Allerdings ist der erste Eindruck deutlich positiver als bei den Scheibenrädern von Habo (das war von der Fertigung unter aller S...) und HED, die ich in den vergangenen Jahren gefahren bin. Ich bin gespannt und kann bei Bedarf nach dem ersten Fahren gerne berichten.
p.s. Kaufabwicklung etc. war auch sehr unproblematisch und die Lieferung erfolgte zügig. |
Gibt es inzwischen praktische Erfahrungen mit dem ron-wheel Scheibenrad aus Polen?
Bin auch am Überlegen, ob das was für mich wäre. |
Ich bin zufrieden. Vergleiche zu Zipp oder Citec fehlen mir und ich habe auch (mangels Wattmesser) keine Messwerte aber die bisherigen Ausfahrten im Flachland machten Spaß.
|
Reicht mir, danke!
|
Komisch an den Ron finde ich, das es Speichen hat.....verstärkt hat sich der Eindruck, da ich in Heilbronn ein Rad mit Ron Scheibe überholt habe und eben dieses Geräusche von sich gegeben hat, wie wenn die Speichen "klappern" , wohl durch berühren der Ausenhaut.
|
Aus aktuellem Anlass.Gibt es hier was neues zu berichten?
|
Hat jemand weitere Erfahrungen mit RON Wheels gemacht ? Besonders bzgl des Scheibenrades von RON.
Steifigkeit im Wiegetritt, ... usw Danke |
Erst einmal ein Hallo zusammen in die Runde.
Ich hatte letze Woche die Möglichkeit das RON Scheibenrad zu testen. Die Lieferung dauerte von der Bestellung bis zur Anlieferung 15 Tage. Es kam gut verpackt in einem stabilen Karton an. Oben auf lag eine einfache ungepolsterte Laufradtasche, ein Schnellspanner, Ventilaussparungsaufkleber und ein Distanzring für 9/10-fach Zahnkränze. Den Schnellspanner hab ich erst einmal beiseite gelegt, er sieht nicht gerade viel versprechend aus. Das Laufrad selber war noch in einer Schaumfolie eingepackt. Optisch sieht es schon schön aus. Hier und da kan man an Details aber doch die billige Produktion sehen. Ich hab zwar keine Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Hersteller, aber z.B. die Ventillochaussparung ist nicht sehr sauber gearbeitet. Hier und da steht noch etwas Carbon über. Ich war versucht direkt mit dem Cutter daran rum zu schneiden. Habs dann aber doch erst einmal sein gelassen. Auch das Felgenband ist am Ende nicht sehr sauber verklebt. Ich befürchte, dass der Schlauch sich sehr bald daran aufreibt. Ich verwende Latexschläuche. Die werden dann alsbald mit einem lauten Knall platzen. Besser wäre es, direkt ein anderes Felgenband rein zu machen. Das Gewicht der Scheibe ist mit 1.306 gr. incl. Felgenband etwas höher als angegeben (1.260 gr). Wenn ich 16 gr für das Felgenband abziehe, sind wir bei 1.290 gr. Die Felge an sich ist aus Alu. Die Verkleidung ist Carbon. Felgenbreite aussen 19 mm. Innen 13 mm. Die Felgenflanke ist schwarz eloxiert, was bei vielem Bremsen wohl früher oder später abgehen wird. Aber wer bremst schon bei einem Zeitfahren? Der Freilauf schnurrt schön, für mich angenehm, nicht zu aufdringlich. Die Scheibe läuft seidenweich und schlagfrei rund. Aufgezogen hab ich einen Michelin Latexschlauch mit dem Conti Supersonic 23 mm neu. Nun zur Testfahrt: Testbedingungen: Meine Größe 1,91 m, Gewicht 90 kg, Fahrrad: Cervelo P2, Temperatur 20°C, ca. 16 km/h Südwind. Zuerst hab ich meine normalen Laufräder draufgelassen: Veltec SPEED 6.0, Clincher, Alu Bremsflanke. Michelin Latexschlauch mit Conti GP 4000 II ca. 1.000 km gelaufen. Einfahren ca. 45 min mit zwei 1-2 min Antritten im SB. Teststrecke 8,9 km lang, U-förmig, auf den ersten ca. 4 km mit ca. 30 HM Steigung und ca. 14 km/h Gegenwind. Die letzten ca. 3 km Rückenwind und ca. 20 Hm Gefälle. Zwischendrin eine Ortsdurchfahrt, wo ich nicht voll durchgefahren bin. Zeit: 13:40 min, was einem Schnitt von 39,07 km/h entspricht, bei 289 Watt. Nicht besonders toll, aber für die Jahreszeit Ende März und nach gestrigem schwerem Krafttraining auch nicht sooo schlecht. Dann bin ich langsam 3 km nach Hause gerollt und hab die RON-Scheibe montiert. Der zweite Test ergab dann folgendes: Zeit: 13:26 min, was einem Schnitt von 39,75 km/h entspricht, bei 287 Watt. Ein kurzer Versuch am Berg im Wiegetritt ergab bei mir kein schleifen an den Bremsen. Die Scheibe scheint also ausreichend steif zu sein. |
Danke für deine mitgeteilten Erfahrungen. Hatte sie auch schonmal ins Auge gefasst.
16 sec. auf 9km macht eine gute Minute auf 40km, finde ich ordentlich. Bei Seitenwind sollte die Ersparnis noch deutlich höher ausfallen. Eine Testwiederholung wäre also sehr interessant. |
Hab mir auch die RON Aeron Scheibe geholt.Vielleicht schaffe ich es am Wochenende sie mit einem Zipp C60 HR zu vergleichen.
|
Und, konntest du die Ron-Scheibe testen?
Wie bist du zufrieden? Danke + Grüße Fred |
Ich hab mir auch eine Scheibe von Ron zugelegt. Verarbeitung ist keineswegs high class, aber ok (das angesprochene Ventilloch ist schon scharfkantig) ansonsten ist das schon ok für den Preis!
Die ersten kurzen Testrunden könnte ich bereit sind drehen, aber noch nichts ernsthaftes. Bislang bereue ich nichts! |
Ich schmeiß dieses Thema nochmal in den Raum. Bin auch interessiert an einer Scheibe, fahre zur Zeit einen Satz 60/90 mm Carbon Clincher und wollte mir ggf auch eine Scheibe zulegen. Dabei bin ich auch wieder auf die Ron-Scheibe gestoßen. Der Preis ist natürlich verführerisch, aber taugt das Ding auch wirklich was? Man liest viel Postives und fast nichts Negatives. Als Alternative steht eine Citec Disc im Raum, die natürlich das doppelte kostet. Service wird bei Citec wohl das kleinste Problem sein. Bei Ron schreckt mich halt ab, wenn mal was mit der Scheibe ist, bzw, wenn sie nicht richtig zentriert oder ähnliches ist. Gebrauchte 11-fach Citec Disc findet man selten.
Was würdet Ihr machen, Risiko eingehen und eine Ron aus Polen kaufen? Lohnt der Umstieg von einer 90er Felge auf eine Disc überhaupt? |
Zitat:
|
So, ich habe mir jetzt ne Citec Scheibe bei meinem örtlichen Händler bestellt (nicht die Ultra). Ist mir so am sichersten, falls mal was mit sein sollte usw.... Hatte neulich erst wieder Pech mit nem Schaltwerk das ich aus der Börse eines Forums gekauft hatte. Von wegen neu und unbenutzt.....
Die KYZR-Scheibe hat auch Lieferzeiten, das Lambda Scheibenrad wäre noch ne alternative gewesen, aber alle sind fast nochmal 300 -400 Gram schwerer wie die Citec. Da es bei uns hier doch mehr wellig ist, ist die Entscheidung für die leichtere Citec Scheibe gefallen. |
Kleiner Vergleichstest mit der Ron-Scheibe
Ich habe mittlerweile auch eine Ron-Scheibe und finde die Qualität schon sehr angemessen zu dem Preis! Allerdings habe ich auch keine Vergleichsmöglichkeit zu anderen Premiumanbietern!
Mich als eher lahmer Radfahrer (um die 30km/h) hat einfach interessiert, ob bei niedrigen Geschwindigkeiten auch ein Vorteil durch die Scheibe vorhanden ist. Getestet wird ja im Labor meist bei 40km/h und mehr und die Cracks hier (Captain etc) testen ja auch bei diesem Tempo. Gefahren bin ich mit meinem nicht-aero Rose RR mit Auflieger und einfachen Mavic Ksyrium elite Laufrädern (Felgenhöhe 2cm) bzw Ron-Scheibe. Strecke flach, 13.5km mit einem Wendepunkt, relativ windig allerdings direkt von vorn/hinten. Bin die Strecke 4x gefahren immer abwechselnd mit einem anderen Hinterrad. Ergebnis als Mittelwert aus den zwei Fahrten - mit Scheibe 23:19 min - normales Rad 23:42 min Mit 34,6 bzw 34,1 km/h bin ich auch etwas über meinem üblichen Tempo gefahren. Gelegentlich werde ich das mal wiederholen. Grüße Fredfetsch |
Braucht man für die eloxierten Bremsflanken spezielle Bremsbelege?
|
Gibts denn mittlerweile neues zu berichten von den Ron-Scheiben? Lamgzeiterfahrungen, irgendwas negatives?
Gerade die 2018er Aeron Scheibe finde ich ganz interessant. Wiegt laut Hersteller weniger als 1200g in der Clincherversion mit einer Breite an der Bremsfläche von 25mm, da ginge also sogar ein 25er Conti TT noch sehr gut drauf. Das ganze für < 650 Euro neu bei Ebay. Meine größten Bedenken sind v.a. dass es sich um eine verkleidetes Speichenrad handelt und man das ggf. schlecht warten kann. Rein optisch finde ich die flachen Scheiben eigentlich schöner als die linsenförmigen wie die von Ron. Aber das dürfte erstens im Rahmen kaum auffallen, einen Performanceunterschied machts wahrscheinlich auch nicht (auch wenn ich dazu kaum verlässliche Informationen finden konnte) |
Hat hier auch jemand Erfahrungen mit den Laufrädern aus der Ron oder Aeron Collection? Oder kennt die Unterschiede zwischen den beiden?
https://ronwheels.com/de/aeron/82-ron-air-62-front.html https://ronwheels.com/de/sets/52-ron-air-62-front.html |
Mein Aeron Scheibe und 80er Vorderrad kamen heute. Lieferzeit 2 Wochen. Verpackung machte einen guten und sicheren Eindruck.
Erster Eindruck ist gut, habe aber kein Vergleich zu den teuren Premiumfelgen. Conti 4000S II und Conti TT gingen ohne Reifenheber gut auf die Felge. Habe sie in komplett schwarz und finde sie optisch richtig schick. Konnte beim ersten drehen im Stand keinen unrunden Lauf feststellen. Mir ist aufgefallen das es zwischen Alubremsflanke und Carbon eine kleine Kante gibt. Meine Carbonfelgen haben das nicht und sind quasi glatt. Meine Veltec Speed haben auch eine Aluflanke und sind ebenfalls nicht glatt. Kann mir vorstellen das das aus aerodynamischer Sicht nicht so geil ist. Man versucht ja auch den Reifen bündig zur Felge zu halten damit der Luftstrom nicht abreißt. Werde nächste Woche, wenn das Wetter passt, mal ne Runde drehen. |
https://eiswuerfelimschuh.de/made-in...er-ron-wheels/
Hier ein passender und aktueller Blog-Eintrag zum Thema.. Suche selbst nach einer günstigen Scheibe. Der Hersteller RON-Wheels scheidet nach dem Blog nun allerdings aus bei mir.. |
Welche Punkte sind denn da für dich so negativ? Kommunikation könnte evtl besser sein. Diese funktioniert über die Page und nicht per Mail. Hat ein wenig gedauert bis ich das gefunden habe. Die Laufräder kamen nach 2 Wochen wie angegeben und waren gut verpackt. Es waren die ersten Laufräder wo ich meine Mäntel (Conti 4SII und Conti TT) ohne Reifenheber montieren konnte.
|
Ich habe zum aufziehen Reifenheber benutzt und das ging bei mir auch problemlos. Ich kann an meinen sonst auch nichts beklagen. Nur die Kommunikation war nicht so gut.
|
Doppelt
|
[quote=Rausche;1445218]Welche Punkte sind denn da für dich so negativ? .../QUOTE]
würdest Du eine Scheibe mit Seitenschlag fahren wollen? Ein Bekannter hat auch die Moori Design RON Scheibe mit Seitenschlag, welcher sich während der Benutzung auch bemerkbar macht. Auch wenn die Scheibe günstig ist, das sollte meiner Meinung nach nicht sein. Er will wohl das Nachzentrieren bei seinem Händler in Harburg vornehmen lassen. Mal schauen, was dann danach mit der Scheibe ist und wie lange das hält.:Blumen: |
Das kann doch aber auch bei anderen Laufrädern passieren oder nicht ?
|
Zitat:
Und dann kann man an den Ron Scheiben ja tatsächlich nachzentrieren. Zitat:
:Blumen: Thomas |
Hallo,
ich überlege mir gerade zum Blackfriday bei Ron zu ordern. Bin mir aber noch unschlüssig was es werden soll. Das Ron4 Scheibenset gibt es ja aktuell um 580€. Das Aeron Scheibenset soll zum BlackFriday auch noch mal günstiger kommen. Die Frage ist, lohnt sich der Aufpreis? Habe nicht geplant in naher Zukunft Tubeless zu fahren. Und dann gebe es noch die AeronX Scheibe. Die kostet aber alleine 785€. Vielleicht kann mir ja jemand Erfahrungstipps geben bzw. zur was dazu schreiben warum er sich für ein Modell entschieden hat. Wenns noch mehr allgemeine Erfahrungsberichte geben würde wäre das auch klasse. :Blumen: Gruß Nole |
Denke auch darüber nach beim Black Friday zuzuschlagen..
Wobei Ronwheels offenbar auch entsprechende Frühlingsangebote macht (siehe Instagram Bilder).. Mal schauen; würde mich auch über Erfahrungen anderer freuen :-) |
Ich bin in der heurigen Saison die Areon 8 gefahren.
Über die Funktion kann ich nichts negatives sagen, auch wenn mit der direkte Vergleich zu anderen vergleichbaren Laufrädern fehlt. Ob ich sie noch einmal kaufen würde weiß ich aber nicht. Die GP4000 und GP5000 sitzen dermaßen streng, dass ich mich schon zu Hause beim montieren wahnsinnig plagen muss. Zum Glück blieb mir bisher erspart das nach 160km zu machen, aber ein wenig schlechtes Gefühl ist da schon dabei. |
Bleibt die AluBremsflanke schwarz?
|
Zitat:
|
Zitat:
Selbst die DT Swiss, die als hervorragend gelten bleiben nicht schwarz wenn man sie häufiger im Regen fährt. A-Force Black ebenfalls nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Also ist Citec doch einfach die optimale Wahl,wenn man keine Scheibenbremse hat.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.