![]()  | 
	
	
		
 Sonderwünsche "in leicht": Tipp für -35º Vorbau? 
		
		
		
		Hallo zusammen! 
	Da ich ja jetzt "normale" Radrennen fahre (statt mind. 8% bergauf ;) ), versuche ich, meine Aerodynamik etwas zu verbessern. Ich habe probehalber einen -35º Billig-Alu-Vorbau (100mm) montiert und bin mit der Position sehr zufrieden. Gibt es einen mindestens ebenso stark geneigten Vorbau auch "in leicht"? Danke! :Huhu: Schöne Grüße aus dem Süden Anna  | 
	
		
 Was ist denn schwer? 
	Ritchey hat einen für 135gr.... Sieht das noch ok aus ???  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Mein leichter 7º Vorbau, den ich vorher montiert hatte, wiegt 95g (XLC Pro SL Alu, 90mm). Hab grad recht günstig Procraft SL 40º gefunden, wiegt angeblich 120g in 80mm... Ist zwar nicht leicht, aber das leichteste, was ich bisher gefunden hab...  | 
	
		
 Beim Vorbau würde ich nicht aufs Gramm gucken. 
	 | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
 www.bike24.de/p1126643.html  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Da geben die Brüder ja gerne Unterschiedliches an weils sonst zu einfach wär, und mit etwas Pech hat man dann nen hunderter Vorbau, der den Lenker nur 80mm vor die Gabel bringt, braucht aber, weil man eben 100m Ausladung will, nen 130er Vorbau, der ein Drittel mehr wiegt...  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Du scheinst ja durchaus verstanden zu haben, was ich meine. 
	Damit kannste auf Gramm und Millimeter genau rechnen wenns dir um mehr geht, als die Problematik zu verdeutlichen.  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Wenn man den von Wurzi beschriebenen Wert ohne Berücksichtigung des Lenkwinkels auf die eine oder die andere Art betrachtet, kommt man mit cos(40°) schon mal auf 76%.  Das geteilt durch cos(17°) von der Neigung bei 73° Lenkwinkel ergibt im Endeffekt 80% des nominellen Wertes. Natürlich ist diese Betrachtung praxisfremd, da 90° Lenkwinkel wohl höchstens bei Kunstfahrrädern umgesetzt werden, aber das hindert einen Vorbauhersteller trotzdem nicht daran, so verquer zu denken und auszuschildern. Bei den obligatorischen 6° ist auf die Abweichung geschissen, bei 40° merkt man es doch deutlich. 
	 | 
	
		
 Zitat: 
	
 Was bringt eine Betrachtung ohne Lenkwinkel? Es ging bei meiner Anmerkung um diese Aussage von Wurz. "Der Winkel ist fürs Gewicht zunächst halbwegs wurscht, die Frage ist diesbezüglich nur, ob mit der angegebenen Länge der tatsächliche Abstand von Lenkerklemmungsmitte zu Gabelschaftklemmungsmitte gemeint ist oder die horizontale Ausladung." Und da rechnen wir ja im Normalfall nicht mit 40° sondern mit 23° (40-(90-73)) (wegen Lenkwinkel) Unterschied zur Horizontalen. Correct?  | 
	
		
 Nette Shops zum Stöbern: 
	https://www.tuning-bikes.de/ http://www.light-bikes.de/website/new/ Gruß Joe  | 
	
		
 Lenkwinkel und Co hin oder her. Andere Anbieter weisen ein höheres Gewicht für die 40 Grad Version aus. Warum wieso und überhaupt interessierte mich nicht. Den angesprochenen Ritchey kann ich zumindest auf deren Seite nicht finden.  
	Anna, du musst übrigens gesamt ueber 6,8kg bleiben, das ist dir bewusst?! Also auch, wenn du dann die leichten Laufraeder drin hast und so. Nein, nicht mit Flasche und Computer. ;-) bei uci Rennen und Meisterschaften koennte es sein, dass mal gewogen wird.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 https://r2-bike.com/RITCHEY-Vorbau-W...end-schwarz-25 Gewicht ist für 110mm 136gr... Edith schreit gerade, dass der nur 25Grad ist, ich hatte gestern Abend die -35 in der Beschreibung gelesen und die sind wohl falsch.  | 
	
		
 Ich hab da mal was gewogen. Ein Procraft SL in 90mm 150Gr und ein Specialized Multi stem inkl Verstellhülse 175Gr. 
	 | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=2623 
	Nicht 35Grad, aber was um bei 29ern den Lenker runter zu bekommen. Doppelt soviel Absenkung wie ein 17Grad Vorbau. Nicht brutal leicht, aber dafür real angegeben und dabei auch noch stabil. Ich fahre den am Mtb.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Wie wird bei Procraft die Länge gemessen (die von sybi angesprochene Problematik)? PS: Ja das mit den 6,8kg weiß ich ;) .  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Jungs... anstelle euch über geometrische Feinheiten zu klugscheißern, könntet ihr leichte Vorbauten mit -35° posten. :Cheese: 
	Im MTB News Forum hat ein qualifizierter Leichtbauer einen normalmaßigen Procraft SL mit Titan und Alu auf rd. 120gr gepimpt. Die Stahlschrauben sind sackschwer. 20-30gr schwerer mit der Originalhardware dürfte im Bereich des Möglichen liegen (Vergleich zu meinem mit Originalschrauben). Wenn der allerdings so einen verwendet, liegt es nahe, dass es da nicht viel anderes geben wird.  | 
	
		
 6 Stahlschrauben gegen Titan auszutauschen spart ca. 7 - 8 Gramm am Vorbau. Gilt für M5x15, was ja meistens in etwa dran ist. 
	 | 
	
		
 Zitat: 
	
 Ändert alles nix daran, dass er gepimpte (von NinoCH - kennst Du bestimmt noch, hat irgendwann seinen Nik geändert i irgendwas kryptisches) gute 120 wiegt und der von mir gewogene rd. 150gr. Vermutlich haben sie auch nicht 1 zu 1 die selbe Länge etc...  | 
	
		
 Was noch gehen würde, ist die Schrauben von der Gabelschaftklemmung gegen Alu zu tauschen. Das spart nochmal 2g. Die von der Klemmplatte würde ich aus Titan lassen wobei Alu sicherlich auch geht. Würde mich nur unwohl dabei fühlen. Und das Anzugsmoment liegt halt unter 3Nm (ohne jetzt nachzusehen). Das muss einem dann auch reichen. 
	Außer den Schrauben kann man am normalen Vorbau ja nur noch die Klemmplatte tauschen. Da gibts aber auch recht schwere und wenn man da eine leichte findet die passt, kanns schon sein.  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Aluschrauben am Vorbau... das wäre es mir nicht wert!  | 
	
		
 https://www.rosebikes.de/artikel/xtr...FUu6GwoddcUEuA 
	40 Grad. Aber auch nicht leichter. Vorsicht: Gewichtsangabe für 80er Länge!  | 
	
		
 Ok danke mal für alle Antworten. Scheint als ob man da nicht allzu viel sparen kann. Ich habe gerade einen neuen Lenker bestellt(*) und werde dann mal schaun, wie es mit Gewicht aussieht und auch mit der Geometrie (reach -> Vorbaulänge). Im Moment tendiere ich zum Procraft SL... 
	(*) falls sich jemand fragt, was mit meinem wunderbaren Zipp SL Lenker das Problem ist; ich hab ihn blöderweise in 42cm Breite gekauft (von nem Bekannten) und will jetzt was Schmaleres O.o  | 
	
		
 Was´n das, irgendwie ist mein Beitrag von heute morgen weg (oder ich war noch im Halbschlaf und hab vergssen auf absenden zu drück :cool: ) 
	Hab zufällig den Profile Design Aeria Vorbau gefunden. ca. 150 Gramm (mit 110 mm Länge) Edit sagt grad das ich ja nicht rechnen kann, ist ja viel weniger als die gewünschten 40°, sorry  | 
	
		
 Zitat: 
	
 vermutlich weil der 17° Vorbau nicht so ganz gepasst hat und für seinen Winkel nicht besonders leicht ist. :Cheese:  | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:08 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.