triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Suche den perfekten Triathlonsattel (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38252)

tstueben 24.01.2016 15:36

Suche den perfekten Triathlonsattel
 
Moin,

ich suche den perfekten Triathlonsattel :) . Leider bin ziemlich unbeweglich in der Lendenwirbelsäule, d.h. ich kippe das Becken in der Aeroposition nach vorne und sitze dadurch ordentlich auf dem Dammbereich. Nach spätestens 30 Minuten wird es dann extrem ungemütlich :Maso: !
Winkel habe ich auch schon ordentlich verändert, hilft aber nicht richtig weiter.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt und kann mir einen guten Sattel empfehlen?

ritzelfitzel 24.01.2016 15:38

Ausprobieren!! Viel zu individuell...

Hatte mir zB viel vom ISM Adamo Time Trial versprochen. War ne mittlere Katastrophe. Unbequem, viel zu breit vorne. Also -> nächstes Teil Probe sitzen.

NBer 24.01.2016 15:58

n kumpel von miir ist mit nem COBB sattel ganz zufrieden. aber wie schon gesagt.....nichts geht über probieren......

bergflohtri 25.01.2016 21:40

Ich hab ganz gute Erfahrungen mit ISM Sätteln gemacht (Time Trial und Prologue) - die sind zwar wie vorher schon beschrieben nicht wirklich bequem, weil sich dass Gewicht auf relativ kleine Fläche verlagert, aber auch nach langen Fahrten (90km in Aeroposition) hab ich nachher ein gutes Gefühl, dass keine empfindlichen Körperpartien beleidigt sind.
Ansonsten finde ich den Specialized Romin sehr gut. Dieser Sattel hat eine ziemlich große und flache Satteldecke und ich kann damit sowohl mit nach vorne gekipptem Becken oder auch mit aufrechtem Becken (ohne Bewegungseinschränkung) gut fahren. In Längsrichtung hat der Sattel eine Muldenform - wenn er mit abgesenkter Sattelspitze montiert wird, dann ist der vordere Bereich annähernd waagrecht und der hintere Bereich des Sattels unterstützt noch die Beckenrotation und bietet eine gute Stütze.

sybenwurz 25.01.2016 23:00

Zitat:

Zitat von tstueben (Beitrag 1199111)
...ich suche den perfekten Triathlonsattel ...

Wenn du deine Lebensaufgabe gefunden hast, solltest du auf keinen Fall Zeit in Foren oderm Internet verschwenden, sondern dich zügig an die Arbeit machen.

Mattes87 26.01.2016 10:24

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1199528)
Wenn du deine Lebensaufgabe gefunden hast, solltest du auf keinen Fall Zeit in Foren oderm Internet verschwenden, sondern dich zügig an die Arbeit machen.

:Lachanfall: :Lachanfall:

Anfänger89 26.01.2016 11:11

Also ich kann nur den Specialized Sitero empfehlen, der ist top.

Grüße

Oli

jonasb 26.01.2016 11:27

Zitat:

Zitat von Anfänger89 (Beitrag 1199598)
Also ich kann nur den Specialized Sitero empfehlen, der ist top.

Grüße

Oli

Dem kann ich mich anschließen. Man muss aber dazu sagen, dass er sich im Aeroposition angenehmer fährt. Aber man sollte ja sowieso nicht allzu lange aufrecht sitzen :dresche

Aber wie bereits gesagt, sehr individuell! :Blumen:

xyz 26.01.2016 16:28

Ich fahre auch den hier (klick) und will keinen anderen mehr.....:Liebe:

captain hook 26.01.2016 17:23

Der Sitero kann aber auch sehr unangenehm sein. Er ist vorne breit und eigentlich gut zum drauf sitzen. Allerdings ist er auch sehr fest und hat eine Rille in der Mitte. Eine Rille macht natürlich, dass dann irgendwann die Auflage wieder beginnt, was hier durch die feste Bauweise schon ein paar ordentliche Potentiale produziert, die sich dann gerne in verschiedene Stellen bohren oder drücken können wenn man dann so eine Kante mal unglücklich erwischt oder lange drauf sitzt.

Ich fahre ihn auch. Allerdings dauerte es etwas bis ich mich daran gewöhnte. Müsste ich mich nicht an die UCI halten, was bei meiner Größe nur mit einem so kurzen Sattel geht, würde ich vermutlich was anderes fahren. Vorher bin ich als Multisportler einen Fizik Arione Tri gefahren. Mit einem leicht angerautem Bezug. Der war auch auf langen Strecken mein absoluter Lieblingssattel. Bequem und durch den leicht rauen Bezug sehr rutschfest (ich hasse es wenn ich auf dem Sattel rumrutsche). Jetzt ist er leider viel zu lang als das ich ihn noch fahren könnte.

ritzelfitzel 26.01.2016 18:55

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1199670)
Der Sitero kann aber auch sehr unangenehm sein. Er ist vorne breit und eigentlich gut zum drauf sitzen. Allerdings ist er auch sehr fest und hat eine Rille in der Mitte. Eine Rille macht natürlich, dass dann irgendwann die Auflage wieder beginnt, was hier durch die feste Bauweise schon ein paar ordentliche Potentiale produziert, die sich dann gerne in verschiedene Stellen bohren oder drücken können wenn man dann so eine Kante mal unglücklich erwischt oder lange drauf sitzt.

Ich fahre ihn auch. Allerdings dauerte es etwas bis ich mich daran gewöhnte. Müsste ich mich nicht an die UCI halten, was bei meiner Größe nur mit einem so kurzen Sattel geht, würde ich vermutlich was anderes fahren. Vorher bin ich als Multisportler einen Fizik Arione Tri gefahren. Mit einem leicht angerautem Bezug. Der war auch auf langen Strecken mein absoluter Lieblingssattel. Bequem und durch den leicht rauen Bezug sehr rutschfest (ich hasse es wenn ich auf dem Sattel rumrutsche). Jetzt ist er leider viel zu lang als das ich ihn noch fahren könnte.

+1

Einen Fizik Arione Tri hab ich auch unter den vier Buchstaben. Hab jetzt ein paar andere Probe gesessen aber noch keinen gefunden, der besser passt. Was nicht bedeutet, dass ich aufhöre zu testen :Cheese:

mic111 26.01.2016 20:46

Ja klar, testen, testen, testen.
Ich hab verschiedene Modelle bis weit über 100 Euro getestet, aber an meinen Velo Pronto für 25 Euro kommt bis jetzt keiner ran. Passt halt. Gibt es bloß leider nicht mehr.
Der Herr Sybenwurz hatte mir mal nen ähnlichen Sattel empfohlen, muss den thread nochmal rauskramen. Der Frühling kommt ja ...
Es gibt ja auch Läden, die Testsättel rausgeben. In Radebeul gibt es z.B einen (frag mal Dieda)
Oder wir können ja einen Testpool aufbauen...

wodu 26.01.2016 21:00

Bin bislang mit dem Arione Tri 2 Carbon Braided unterwegs gewesen. Bisher sehr zufrieden gewesen. Aktuell habe ich an meinem neuen TT allerings einen Specialized Sitero montiert, da ich diesen unbedingt testen will.
Schon mal gut, das der Captain den gleichen Wechsel hinter sich hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.