![]() |
Der Ironman soll nach Hamburg umziehen (nein)
|
Zitat:
Mir ist auch nicht klar, was Lagardere mit dem Ironman zu tun hat, wisst ihr das? Abgesehen davon, ich kenne die Vertragslage IM / Frankfurt nicht..... |
Naja, wenn die Städte an der IM-Strecke keinen Bock mehr haben und das alles nicht mehr mittragen, würde ich doch auch dorthin gehen, wo ich Willkommen bin.
Nach 13 Jahren IM in Frankfurt, kann es der Veranstaltung doch nur gut tun. Ich finde das gut. |
Sehe ich anders.
Ich würde ein Produkt das sich gut verkauft nicht streichen. Man könnte ja in Hamburg einen IM aufbauen, aber eben nicht auf kosten von Frankfurt. Dafür wäre mir (aus sicht von IM) dieses rennen zu wertvoll und hat zuviel renomee. |
Zitat:
|
Sauber! Ein Lebenstraum. Da sind wir dabei, ob als Aktiver, als Kampfrichter oder als Helfer bleibt abzuwarten. Ich freu´ mich jetzt schon, und wie!
|
Zitat:
"Möglich macht diesen Deal der anstehende Verkauf von Lagardère Unlimited Events an die milliardenschwere chinesische Investorengruppe Dalian Wanda Group. Wanda ist direkt oder über Tochterunternehmen im Besitz der Lizenzen für den Ironman auf Hawaii und in Frankfurt (seit August 2015). Die Verträge sollen demnächst unterschrieben werden" Lagardère veranstaltet z.B. die Cyclassics und den Triathlon in HH. Money makes the world goes around. |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vermutlich wird sich die Planung auf den bereits erprobten Strecken in/um HH bewegen.
Die Cyclassics kenne ich inzwischen wie meine Wsten/Hosentasche. Da frage ich mich schon, wie auf einer solchen Strecke (mehr oder weniger flach - mit ein paar Asphaltverwerfungen) ein vernünftiger Radpart, im Sinne der Regel, zusammengestellt werden soll. Ein Massenstart in der Binnenalster :Gruebeln: mit dem Schwimmende an den Kolonnaden (mit diesem "tollen" durchschwimmen des finstersten Abschnitts den ich kenne). Anhang 32743 Und laufen ... Da sehe ich keinen großen Unterschied zur Enge in Frankfurt. Da man auch hier versuchen wird, größtmögliche Zuschauerfreundlichkeit anzubieten. Ich hoffe, dass Frankfurt bleiben wird und HH als Zusatzangebot ins Rennen geht. Nachfrage wird von nördlichen Anrainern ausreichend vorhanden sein. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Erst mal abwarten.
Die (teilweise recht einflusreichen) Anwohner an der Außenalster sind jetzt schon am Kotzen, wegen der vielen Sportveranstaltungen. Wenn es nach denen geht, würde dort garnichts stattfinden. Man möchte dort einfach am Wochenende seine Ruhe haben, paar Meter mit dem Cabrio fahren, nen Kaffee trinken.. An der Außenalster kostet ne Hütte im Schnitt 20-30 Mille, dort hat niemand Lust sich Wochenende für Wochenende durch Veranstaltungen einschränken zu lassen. Mit nem Prozess wegen Lärmbelästigung hat ja Frankfurt schon so seine Erfahrungen gemacht, falls ein IM rund um die Außenalster geplant wird, wird es von solchen Klagen nen ganzen Haufen mehr geben. Scheinbar haben in HH ein paar Leute immer noch nicht verstanden, warum Olympia abgelehnt wurde..:( Sollte In HH ein IM stattfinden, glaub ich nicht, das es zu Lasten von Frankfurt geht, dort ist man noch halbwegs willkommen, an der Außenalster definitiv nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich reservier mal gleich ein Dutzend davon! |
Hamburg wär super. Würde ich mich sofort anmelden...
|
Das die Verlegung eines Rennen eines Heuschreckenveranstalters jemanden überhaupt zu irgendeiner Gefühlsäußerung veranlasst wundert mich eigentlich (andererseits auch wieder nicht).
Was wird wohl ein rein kommerzieller Anbieter tun? Sich selber die besten Bedingungen und Gewinnchancen sichern. Ob da irgendwelche altvorderen irgendwelche historischen Erinnerungen an irgendein traditionsreiches Rennen haben... Sofern sich dieses nicht gewinnbringend einsetzen lässt, lockt das da doch keinen hinterm Ofen vor?! Die Leute wollen den Hype? Müssen sie mit den Folgen leben. |
Zitat:
Nein, dass ist die Sichtweise von Freunden (und deren Freunden) die dort an der Außenalster wohnen. FFM interssiert mich nach 4 mal finishen dort überhaupt nicht mehr. HH würde ich mir sicher überlegen, wenn ich direkt an den Wechselzonen nen Homestay habe.:cool: Wäre für mich noch viel angenehmer als in Frankfurt zu starten. Von der georaphischen Verteilung her macht HH absolut Sinn, der Flughafen ist international ganz gut angebunden.... Wie gesagt, wer dort an der Außenalster wohnt und (um mal im Low Budget Bereich zu bleiben) 3000 Euro Monats-Miete für seine 3-Zimmer-Wohnung zahlt, möchte dann lieber selbst morgens in Ruhe um die Außenalster laufen. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
IM in Hamburg? Mir egal. Ich finde beides OK, vielleicht nur 'n bisschen flach dort in HH? Gruß J. |
Zitat:
Die wohnen woanders und leider geht der IM dort nicht rüber, hatte ich schon vor 7-8 Jahren vorgeschlagen. Würde die Strecke durch die Nobelviertel des Rhein-Main-Gebiets führen, gäbe es auch kein Lutscher-Problem auf der IM-Strecke. |
Zitat:
|
Kann es sich hier möglicherweise um eine Verwechslung handeln? Irgendwo las ich abnehmendes Interesse in Wiesbaden an der 70.3 EM. Vielleicht geht es ja um diese Verlagerung. Könnte ja sein, dass der Schreiberling des Abendblatts die Feinheiten übersehen hat.
Und die MD bekommen die locker am Hamburg-Triathlon Wochenende zusätzlich zwischen die Wellenstarts und auf die Elbchaussee. Da geht noch was;) |
Zitat:
Ich selbst wohn Im Rhein-Main-Gebiet eher aufem Land. Die Leute, die in HH an der Außenalster wohnen, wohnen im Rhein-Main-Gebiet in Kronberg, HG etc. aber nicht in Frankfurt-Zentrum. Frankfurt ist im Vergleich zu HH eher ein verarmtes Kuhkaff |
wurde dementiert!
FFM IM bleibt erhalten! http://http://www.swp.de/ulm/sport/sonstige/Triathlon-Ironman-Leichtathletik-Veranlassung-Umzug-Abendblatt;art1157846,3635680 |
Zitat:
Aber mir ist IM egal und HH auch :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
(Wäre interessant gewesen, ob der HR3 immer noch den IM Germany übertragen hätte und was aus der HR3 Hawaiinacht geworden wäre ..) |
Zitat:
Die Hamburger werden das nicht so ohne weiters aus der Nase gezogen haben. Kai Walter hat auch im Interview mit Arne dementiert, dass Ironman nochmal verkauft werden würde. Das war 2,5Jahre, bevor im August der Deal mit Wanda stattfand... |
Zitat:
Und Kai Walter war da schon nicht mehr oder nicht mehr lange zuständig :) |
Isser schon da?
|
Vielleicht werden solche Meldungen ja extra gestreut, um Stimmung zu machen und Stimmungen zu erfahren. Das Hamburger Abendblatt gehört nicht gerade zu den Unstimmungsmachern.
Es kann sehr gut sein, dass diese Nachricht der Zeitung gesteckt wurde. Die Frage ist nur die Motivation: Vielleicht von der Agentur selbst, die liebend gerne einen IM in Hamburg organisieren möchte?! Vielleicht stocken gerade die Verhandlungen zwischen IM, der Stadt HH und der Agentur und man möchte nun öffentlich Druck auf IM ausüben, damit die Verhandlungen weiter geführt werden? Ernsthafte, weitere Meldungen konnte ich bisher nicht finden. Nur das viele die Meldung aufgreifen..Aber richtig Neues kam über den langen Tag nicht an die Öffentlichkeit, außer einem Statement von IM (was ja logisch ist). Bin gespannt was dabei rauskommt...... |
Warum dementiert der IM über so ein Provinzblatt?
|
Zitat:
Oder kein anderes Blatt wollte es bisher veröffentlichen ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.