![]() |
Forerunner 405
Hat schon jemand den Forerunner 405 und kann was dazu sagen?
|
|
Hab mir das Teil vor Kurzem in Amiland geholt - durch den günstigen Dollarkurs konnte ich der Verlockung nicht widerstehen. Was mir daran gefällt, ist vor allem die Größe - der FR 405 sieht am Handgelenk nur unwesentlich größer als meine Pulsuhr (Polar RS400) aus. Außerdem bin ich verspielt und mir gefällt die Spielerei mit der Navigation über den "Touch-Ring" am Gehäuse. Da ich nicht gerne Bedienungsanleitungen lese, habe ich zwar ein bißchen länger gebraucht, um damit zurecht zu kommen, aber wenn man mal weiß wie's funktioniert (hab dann doch mal in die Bed.-Anl. geschaut) gehts sehr gut. Der Pulsabnehmer funktioniert bisher ohne Störungen - im Gegensatz zur Polar! Was ich etwas schade finde, ist dass in der Anzeige maximal 3 Parameter angezeigt werden können (im FR 305 meines Wissens 4), aber für mehr wäre wohl in dem kleineren Display kein Platz. Ich habe immer das Gefühl, dass mir irgendetwas fehlt. Z.B. lasse ich mir beim Laufen momentan Puls, Geschwindigkeit u. Zeit anzeigen. Ich hätte aber evtl. auch noch gerne die Entfernung :-( Dafür gibt es ca. 30 verschiedene Parameter, die man für die Anzeige auswählen kann. Ebenfalls gibt es im Vergleich zum 305 nicht mehr die "Nach-Hause" Funktion mit genauen Wegpfeilen. Es wird nur noch die Himmelsrichtung angezeigt. Die Bedienungsanleitung fand ich auch sehr mager - hat nur 30 Mini-Seiten, aber o.k., das Wichtigste steht drin. Auch die, die man von der Garmin-Seite runterladen kann, haben nicht mehr Seiten. Die kabellose Übertragung zum PC funktioniert sehr gut. Auch das Auswertungsprogramm finde ich gut. Man kann sich da auch die Strecke auf Google-Earth anzeigen lassen. Ich wollte mal noch das Programm von SportTracks ausprobieren, hab da aber noch keine Übertragungsmöglichkeiten vom FR405 gefunden. Hab mich damit aber auch noch nicht übermäßig damit beschäftigt.
Mein Fazit: Hab mir den FR 405 gekauft, weil der 305 aufgrund der Größe für mich nicht in Frage kam (Frauenarm...). Für den Preis (350 US$ - entspr. ca. EUR 220,00) würde ich ihn auch wieder kaufen - die für mich wichtigste Hauptfunktionen Tempo u. Entfernungsberechnung funktionieren einwandfrei. Für 350 EUR oder mehr - wie er hier in Europa wohl angeboten wird, würde ich ihn aufgrund der oben beschriebenen Funktionsdefizite aber nicht kaufen. |
habe die Uhrhier
für 259 Euro gesehen. sieht ja wirklich sehr klein aus, auch wenn das Armband ziemlich auftfägt. |
Link funzt nicht
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Allerdings finde ich den 405 da nicht. Man muss da auch ein bißchen vorsichtig sein - ich habe auch schon billige Angebote aus D im Internet gesehen, allerdings war da der Pulssensor (Brustgurt) nicht im Lieferumfang enthalten! Hab gerade mal zwei Bilder zum Größenvergleich mit der Polar gemacht, siehe Anhang. Die Garmin trägt tatsächlich in der Höhe etwas auf (im Bild: Polar oben, Garmin unten), das sind ca. 1-1,5 mm. Beim Tragen stört das aber nicht. Habe die Garmin heute mal zu einer Radtour im Schwarzwald angehabt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Höhenangaben merkwürdige Sprünge machen. Manchmal gehen die Höhenangaben plötzlich 20-30 m ziemlich schnell hoch, da hätte ich schon senkrecht die Wand hoch fahren müssen, und selbst dann hätte ich nicht so schnell so viele Höhenmeter gemacht. Genauso schnell gingen die dann auch wieder runter, obwohl die Straße definitiv nur bergauf ging :confused: Das hat sich natürlich auch in der Zusammenfassung gezeigt. Garmin gibt mir 2100 hm an, ich habe selbst 1500-1600 errechnet. Dass die Höhenangaben beim Laufen nicht stimmen, war mir ja klar, wegen den Armbewegungen. Beim Radfahren bewege ich meinen Arm aber kaum, schon gar keine 20m hoch und runter. Weiß vielleicht jemand von den Nutzern der anderen Garmins, ob dass da auch so ist, und ob man da in den Einstellungen irgendwo etwas ändern kann? |
Zitat:
Bzgl. den "nur 3 Werten" aus dem ersten Posting: beim 305er gibt's eine Art Umspringfunktion, da wird alle 2-10 Sekunden zwischen den vier ersten und den vier zweiten Datenfeldern umgeschaltet - automatisch. Die insgesamt 8 Felder kannst du auf dem 305 frei konfigurieren. Vielleicht geht das bei deinem Teil auch?! RTFM ;) |
Stimmt, dass mit dem Umschalten geht beim 405 auch. Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Da könnte man dann sogar zwischen 3 Displayanzeigen umschalten, macht dann 9 Felder. Das sollte reichen ;-)
Danke für den Tipp! |
Zitat:
|
Ich war gerade mal auf der Garminseite. Da steht bei Zubehör: Lauf- und Geschwindigkeitssensor OPTIONAL erhältlich:Gruebeln:
Wofür brauch ich die denn jetzt noch? Ich denke, ich hab ein GPS Gerät das mir sagt, wie schnell ich bin... Was bedeutet denn "IPX7/Wasserdicht"?...... |
Zitat:
IPX7 heißt, dass man die Uhr eine Stunde 1m unter Wasser legen kann, ohne dass Wasser eintritt. Heißt nicht, dass ich sie zum Schwimmen benutzen kann, da dort der Druck höher ist. Aber Rennrad un laufen bei Regen kein Problem. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich gehe mal davon aus, dass Garmin den 1m konservativ gesetzt hat. Trotzdem würde ich nicht mit dem Teil ins Becken oder den See steigen. |
Zitat:
Um die Höhe über die GPS Signale ermitteln zu können brauchst du mindestens 4 Satelliten ! Diese sollten dann auch noch in einer günstigen Position sein, sprich 3 in einem Dreieck am Horizont verteilt und der 4. Vertikal über dir. Da dies nie der Fall ist kannst du gute Werte wenn überhaupt nur ab 5+ Satelliten gleichzeitig bekommen. Und auch dabei sind Störungen durch Funk Atmosphäre Kosmischestrahlung etc. pp. noch nicht eingerechnet. Lange rede kurzer Sinn die Höhenangaben von GPS sind für den Allerwertesten. Sie schwanken locker um + - 10 Meter auf einer Stelle und dass pro Sekunde. Dummer weise haben sie auch meistens noch eine Tendenz, also die Höhe nimmt 10-20 Sekunden lang zu und dann wieder ab. Was es also auch praktisch unmöglich macht per Software diesen Fehler raus zu filtern ... Die einzige Chance die es gibt ist eben die Positionsangaben über eine Karte zu legen und zu schauen was die Karte an Höhenangaben sagt ... Aber dass hat schon jemand anderes gepostet =) Ganz nebenbei sind die Positionsangaben auch meist für den Körperteil der auf dem Sattel sitzt. Allerdings gleichen sich diese Schwankungen deutlich besser gegenseitig aus und je schneller man sich bewegt desto geringer (Prozentual) ist der Messfehler. Zu dem kann man diese Messfehler auch leichter mit Software Filtern. Aber dennoch ist beim Laufen zb. die aktuelle Geschwindigkeit entweder sehr ungenau oder aber ein Durchschnitt der letzten x Sekunden, was meistens die bessere Variante ist, leider aber zwischen Sprints nicht zuverlässig anzeigt ... Aber bevor es jetzt so rüber kommt als wäre GPS komplett mist, dass stimmt nicht, vor allem auf größere Distanzen stimmen die Werte und letzt endlich ist die Frage wie lange war ich wie schnell auch interessanter als ein 100% Wert zum Zeitpunkt X |
Was mir noch einfällt. Ich war mal hier in SB im Laden und habe mir beide Uhren angeschaut. Wie ich es sehe hat die 405 im Vergleich zur 305 eigentlich keine "echten" Vorteile.
1.) Sie ist schicker (aber weder deutlich leichter noch kleiner) 2.) Sie hat eine Funklose übertragung zum PC, man muss aber an den PC ein USB Stick (Sender/Empfänger) einstecken (wers brauch) 3.) Man kann den GPS empfänger Abschalten, sollte man aus irgendwelchen gründen ihn nicht an haben wollen und den Strom sparen ... Nachteile hat sie allerdings auch : 1.) Sie ist deutlich teurer 2.) Das Display ist kleiner 3.) Ob der Sender/Empfänger Stick auch mit guten Betriebssystemen arbeitet konnte man mir nicht sagen ... Ich selbst bin noch hin und her gerissen und weiß einfach garnicht was ich kaufen soll. Was ich auf jedenfall haben will ist : - Höhe (am besten Barometrisch sonst eben über Digitale Karte im nachhinein) - GPS zur Erfassung der Strecke - Pulsmesser - Trittfrequenz - Datenübertragung unabhängig der Herstellerprogramme (ich benutze nur gute Betriebssystem) Nice to have fände ich : - Geschwindigkeit über Rad - Karte der Umgebung im Display - Wasserdicht zum schwimmen |
Zitat:
deine anforderungen sollte allerdings eher der edge erfüllen (karte im display etc), mit dem betriebssystem bin ich aber überfragt was ist "geschwindigkeit über rad"? fluggeschwindigkeit beim absteigen über den lenker? :kruecken: |
Zitat:
:Lachen2: Radsensor natürlich, damit man neben den GPS Daten auch noch eine andere Quelle hat, die auch bei Zwischensprints exacter ist ... Wenn das mit Drahtlos und GPS aus stimmt, hat die 405 wirklich nur noch den Vorteil schicker zu sein ... |
Habe ich gerade gefunden:Forerunner 305 für 199,95
Also 100 Euro ist der 405er definitiv nicht wert. NOch dazu die Kartendarstellung fehlt, die mir beim Rennradfahren zumindest hilft eine schöne Runde hinzubekommen. |
Zitat:
Mein Problem ist mein (172cm, 69kg) eher dünnes Handgelenk (ca. 16cm Umfang) bzw. Unterarm und dieser große 305. Da scheint die 405 doch tauglicher?! Leider ist hier in der Nähe kein Garmin-Händler, da muß ich erst ein Stündchen in die Stadt fahren. Vielleicht habt Ihr ja ein paar Kommentare?:Huhu: |
Zitat:
Grüße Stefan |
Zitat:
|
Hi,
ich habe auch lange überlegt, welche Uhr ich mir kaufen soll und bin letztendlich bei der FR 305 gelandet. Beim Laufen und auf dem Rad bleiben bei mir keine Wünsche offen. Hab meinen HAC 4 pro sofort verkauft. Die Laufgeschwindigkeit wird bestens angezeigt, wenn Auto-Lap auf 1 km gestellt wird. Bin damit jetzt auch Strecken im Wald mit meinem MTB nachgefahren, die ich mir vorher bei gpsies.com runtergeladen hatte - fuktioniert super. Zur Auswertung noch Sport Track verwendet, mit dem einen oder anderen nützlichen PlugIN - mehr brauche ich nicht. |
OK, ihr habt mich überzeugt, habe mir jetzt einen 305 bestellt, gibt es für 185,- incl. Versand.
|
Sind die Garmin-Teile mit den Polar-Pulsgurten kompatibel?
Hab einen Wearlink und könnte mir dann ja das Geld sparen... Danke & Gruß |
Zitat:
Dafür fallen die Garmina aber auch nicht an Hochspannungsleitungen aus. Kann auch nur immer wieder den 305 empfehlen. Best buy von mir in 2008. |
bei dem 305 war ein gurt dabei. mit wearlink habe ich noch nicht probiert.
dafür klappt bei mir die installation der software auf dem neuen laptop (ms vista) nicht bzw. die uhr läßt sich nicht anschließen.:confused: |
Naja, der 305 passt mit Sicherheit nicht an mein Handgelenk - ich werd wohl mal die Woche im Outdoorshop in FFM vorbeischauen und den 405 testen - und dann probier ich es mal mit nem Drohbrief an den Weihnachtsmann ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
Felix |
405 ist aber mächtig im funktionsumfang abgespeckt.
würde ich mir überlegen. auch ist der akku schlechter. ausserdem viel teurer. |
Sorry, WT, mußte vorhin kurz weg.
Zu Deiner ICQ-Frage: Garmin und Polar-Gurt sind nicht komp. Wie schon von MaunaK. gesagt: Die 405 ist im Funktionsumfang abgespeckt. Die 305 sieht nur auf den ersten Blick erschreckend groß aus. Ich trage sonst beim Sport eine S625x, da ist die 305 vom Gefühl beim Sport nicht schwerer/störender. Stefan |
Zitat:
Ein- zweimal Aufladen vergessen, zu viele Wegpunkte, schlechter Empfang und schon hört er mittendrin auf zu zählen. Von einer Ironmandistanz ganz zu schweigen. |
Dann werd ich auch mal die 305 testen.... Danke.
|
ist denn der 305er zum Schwimmen geeignet ?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
ja das funktioniert einwandfrei mit Sporttracks. Die orginal Garmin Software hatte ich noch nie auf dem PC da ja alle schreiben das Sporttracks viel besser ist als Garmin. Ich bin auch total zufrieden mit dem 305 und ST. Gruß triduma;) |
Die originalsoftware ist gut geeignet wenn man intervalleinheiten zusammenbauen will.
ich hab beide auf dem rechner. jedes programm hat so seine vorzüge, wobei sporttracks schon ziemlich genial ist. |
Zitat:
so liebt es der dau...:Cheese: |
Kann man da auch Polar-Uhren mit asulesen?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.