![]() |
Duathlon EM in Kalkar 16./17. April
Hallo zusammen
Wer startet beim Duathlon in Kalkar, bei welchem am Samstag die Agegroup Rennen über die Kurz und Sprintdistanz (10/40/5 oder 5/20/2.5) stattfinden? Oder Am Sonntag findet die Rennen in der offenen Klasse statt (ohne EM) und später die U23 und Elite EM Rennen. Ich starte am Samstag über die Kurzdistanz. Falls jemand Interesse hat eine Fahrgemeinsschaft zu bilden (komme aus der Schweiz) oder gemeinsam ein Auto vom Flughafen Düsseldorf zu mieten, kann sich bei mir melden. Grüsse Pippi |
Noch jemand am Start?
|
Ich wohne ja direkt dort, werde an beiden Tagen dort sein und am Sonntag den Sprint mitmachen. :Huhu:
|
Cool, noch gute Vorbereitung.
|
Es bleibt spannend! Weder Zeitplan, noch Radstrecke stehen fest... Und das bei einer EM!?:confused:
|
Zitat:
Wenn man dort noch übernachtet, dann wünsche ich viel Spaß. Dort kommen die Holländer zum Flatrate-Saufen am Wochenende über die Grenze. |
Jetzt mal nicht so streng! Die gigantische Halle mit überdachter Wechselzone wird man zu schätzen wissen, wenn es regnet, nieselt oder stürmt. Die Umgebung ist sehr hübsch, die Eingeborenen sehr sympathisch und ein Kernkraftwerk, dass durch Umweltschützerproteste gestoppt und zu einem Freizeitpark umfunktioniert wurde ist sicherlich eine eine einmalige Kulisse.
Habt Spaß!:Huhu: |
Zitat:
Plan von der Rad und Laufstrecke war einmal onlline. Bei der Kurzdistanz wurde jetzt von einem 2 Runden auf einen 4 Runden Kurs gewechselt. Und wie ich gesehen habe ist neu der 10km Lauf auch auf 4 Runden. Zum Glück starte ich laut alten Zeitplan in der ersten Startgruppe, so das ich schön Platz habe. |
Für die feierwilligen findet am 16.04. auch noch ein Festival in den Messehallen (das ist da, wo eigentlich die Wechselzone drin ist :confused: ) statt. :Cheese: :Lachanfall:
http://www.reclaim-festival.de/ |
Zeitplan ist jetzt online.
Die Zeit zwischen den Startgruppen wurde vergrössert. |
War das nicht letztes Jahr genau so?Erst alle mit einer tollen Strecke "ködern" und dann die alte Strecke nutzen...
Echt Schade für die ganzen Athleten...Das wird vor allem schön eng auf der Laufstrecke. Edit:Sehe grade,dass das Festival um 21:00 starten soll.Letzte Siegerehrung ist um 21:30. |
Das Festival ist auch in der zweiten Halle. Dürfte nur fürs aufbauen schwierig werden, da ja sehr viel der Strecke über das Gelände des Wunderland geht...
Naja, wird schon irgendwie beide Bühne gehen, wie immer... |
Schon wieder eine Änderung.
Nun muss man bei der Kurzdistanz EM das Rad schon am Vortag einchecken. |
Zitat:
Bist du denn wenigstens darüber informiert worden oder hast du das durch eigene Recherche gefunden? |
Zitat:
Habe sonst gute Erfahrungen gemacht mit der Deutschen Organisation (Roth und Frankfurt) Ist halt ein bisschen Mehraufwand wegen Flug umbuchen, Hotel und Autovermietung. Nein, habe es gestern auf der Homepage entdeckt. Wollte eigentlich am Samstagmorgen von Düsseldorf nach Kalkar fahren. Da das Rennen auf 13:30 angekündigt war. |
Ich glaube, bei sowas wäre ich etwas pissed :(.
|
Zitat:
Also immer schön am Ball bleiben und Infos einholen ;) |
Zitat:
Habe jetzt eine entspanntere Anreise und kann dann in aller Ruhe die anderen Wettkämpfe anschauen unteranderem das Junioren Rennen mit mit Frederik Funk. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Im alten Zeitplan war es näher beisammen. |
Zitat:
|
Zitat:
Meine natürlich März :) |
Zitat:
Ich werde Frederic erzählen, dass er in Kalkar unter besonderer Beobachtung steht. Gerade ist mir auf der aktualisierten Website aufgefallen, dass man jetzt neuerdings nicht mehr für die EM nachmelden kann. Bevor wir in die Osterferien abgedüst sind, stand da noch Meldeschluss 10.4., so dass ich in aller Ruhe abwarten wollte, wie mir das Trainingslager hier bekommt. Und die normale (deutlich billigere) Jedermann-Kurzdistanz ist gemäß dem veröffentlichten Zeitplan erst am Sonntag, wo wir wohl schon wieder auf der Heimreise sind... Normalerweise starte ich bei so einer ellenlangen Anreise schon auch selbst ganz gerne, um Stresshormone, die beim Rumstehen am Straßenrand so anfallen, abzubauen, aber da habe ich wohl zu lange mit der Meldung gezögert.:( |
HaFu: Gerade ist mir auf der aktualisierten Website aufgefallen, dass man jetzt neuerdings nicht mehr für die EM nachmelden kann.
Hallo HaFu - Meldeschluss für die EM war schon viel früher und auch im alten Zeitplan war der offene Wettkampf am Sonntagmorgen angesetzt. Zum geänderten Zeitplan: Auf Grund der vielen Starts und der grossen Teilnehmerzahl (600 bei den verschiedenen Rennen / Distanzen) musste der Zeitplan überarbeitet werden um einen sicheren und fairen Wettkampf zu haben. |
Ich bin heute mal die Strecke abgefahren. sie besitzt 2 Höhenmeter und sehr wenige Kurven/Abbiegungen, es kann also geballert werden. Die Strecke ist etwas kürzer als angegeben.
Ein großes Schlagloch ist auf dem Rückweg zum KernwaffenWunderland noch vor dem Kreisverkehr, aufpassen! Es tummelten sich bereits sehr viele Radfahrer auf dem Gelände und auf der Radstrecke, alles voll mit Engländern - wurde da inseriert oder sind allgemein heisser auf Duathlon? Irgendwie cool, fast schon Roth-Atmosphäre direkt zu Hause. Ich freu mich riesig, werde morgen mal mit meinem Sohn mir das Programm angucken, Samstag pfeifen und Sonntag beim Jedermann starten. Gerne würde ich auch Leute aus dem Forum treffen:Huhu: |
Besten Dank für die Nachricht.
Ist noch schwierig sich gegenseitig zu erkennen. Starte am Samstag über die Kurzdistanz und bin der einzige Schweizer am Start, so wäre es nicht so schwierig mich zu erkennen. Schon bei der ETU Triathlon in Genf waren sehr viele Engländer. Die scheinen wohl richtig Werbung im Verband zu machen und müssen sich auch qualifizieren, vielleicht ist so der Anreiz noch grösser dort zu starten. |
Zitat:
Möglicherweise hängt es mit den Erfolgen der Britinnen und Briten in London und bei der WTS zusammen, aber die DTU hatte ja auch schonmal einen Olympiasieger, ohne dass dem Verband danach die Athleten die Bude einrannten... Kitzbühel vor zwei Jahren (EM), Grand Final in London sowieso, jetzt Kalkar: Jedes mal stellte Team GB mit Abstand das größte Team. Jetzt sogar bei der Deutschen Heim- EM, wo die DTU- Athleten mit i.d.R. Kurzer Anreise dominieren sollten. Dabei haben die Briten nicht nur Masse, sondern auch Klasse bei der Elite und in fast allen Agegroups. Wenn man sich alleine den britischen internen Kampf um die Olympiatickets ansieht, z. B. Zwischen Jenkins und Stimpsons, die beide beste Medaillenchancen in Rio haben, wo jetzt eine Stimpson zu Hause bleiben muss, während Deutschland bei der Startplätzen bisher nicht mal jemanden hat, der für einen Platz unter den erste 20 in Frage kommt... Ich bin am Samstag vor Ort und freu mich auf Tri-Smalltalk!:Blumen: |
Da fährt man nichtsdenkend durch die Weltgeschichte einen Umweg von der Arbeit nach Hause, da steht da plötzlich der Funk Junior im Regen an der Ampel... (Unverkennbar diese Nase :Lachanfall: )
Hab ihn natürlich nicht stehen gelassen und zum Hotel gebracht :Huhu: (typisches niederrheinwetter zur Begrüßung... :Lachen2: ) |
Glück Auf,
ich kann leider nicht starten, aber Samstag abend gucke ich mir meine AK (40-50) an. Somit noch einer aus dem Forum zum quatschen da Gruß Rolli Ps. der Veranstalter könnte den Wettkampf auch in der Wüste austragen, er würde trotzdem Regen und Wind für die Sportler bestellen :Lachanfall: Niederrheinwetter:Lachen2: |
Zitat:
Hast Fred mit seinem schutzblechlosen RR ne Menge Dreck auf der Hose erspart. Wir sind jetzt auch auf der Autobahn. Eigentlich ein ziemlich schlechter Deal: 16 Stunden Autofahrt ( hoffentlich ohne Staus) für weniger als 1 Stunde Wettkampf des Juniors... Mal sehen. Alleine soll Frederic im Ziel auch nicht sein, egal ob jetzt der Wettkampf für ihn gut gelaufen ist oder nicht |
Zitat:
Im Gegenzug dazu sitzt unser Ältester jetzt am Vorabend seiner ersten internationalen Elitemeisterschaft alleine in einem selbst gebuchten und bezahlten Hotel (zufällig das, was auch die Engländer gebucht haben), musste für den Start bei der Heim-EM tritz Kaderstatus sogar 120,- € Startgeld bezahlen. Den anderen deutschen Startern im Elitefeld geht es natürlich nicht anders und so sind diese jetzt alle auf diverse Hotels und Pensionen rund um Kalkar verteilt. Man kann darüber spekulieren, ob es auch an solchen gesetzten Rahmenbedingungen liegt, warum die Briten sich offensichtlich weitaus besser mit ihrem Vetband und ihrem Triathlon-Nationalteam identifizieren können als die Deutachen. |
Das nächste Mal fragst du im Forum nach einem Homestay - in einem der Kinderzimmer hätte er auch für Nöppes bleiben können:Huhu:
|
Zitat:
Vielleicht hat er ja morgen Vormittag Zeit und Lust noch ne runde mit dem Rad zu drehen. Ich bin, sollte es trocken bleiben (sieht ja im Moment ganz gut aus) sowieso unterwegs, vermutlich auch irgendwo mal an der Strecke gucken. Dann muss er nicht alleine nach einer Strecke suchen. (Er bewegt sich doch bestimmt noch ein bisschen morgen?) |
Zitat:
In Österreich gibt es seit zwei Jahren mit dem "Österreicher Haus" bei Europameisterschaften auf einem ähnlichen Weg ;-) |
Zitat:
Vielleicht Fahrt ihr euch ja wieder über den Weg. Kalkar scheint ja übersichtlich zu sein. Wir sind gerade auf der Autobahn Höhe Wiesbaden. |
|
Zitat:
Danke für das Video. Sieht ein bisschen nach Windschattenfahren meinerseits aus. War aber nur eine Momentaufnahme. Fahrer die mich überholt hatten, an denen konnte ich nicht folgen. Fahrer die ich überholt hatte, konnten mir nicht folgen. Vor dem Radabstieg war 100m vor und hinter mir kein Fahrer zu sehen. Es wurde sehr fair gefahren oder was meint Andreundseinkombi ? Der Einstieg in die Duathlonsaison ist gut gelungen. Der erste Lauf über 10km ging ich geschickt an und konnte immer mehr Plätze gut machen. (36,42) Nach den ersten paar Metern in 3,00min/km Pace drosselte ich mein Tempo und lief dann konstant durch und konnte immer mehr Plätze gutmachen. Auf dem 6. Zwischenrang (M35) ging es auf die 40km lange flache Radstrecke, wo es sehr windig war. Im Flachen konnte man teilweise über 50km/h fahren. Hatte dort zwei Plätze (M35)verloren. Beim zweiten Lauf über 5km (18,48,dritte Laufzeit M35) konnte ich schnell einen guten Rhytmus finden und es machte richtig Spass so zu laufen. Ich konnte noch einige überholen (Startgruppe war von 18-39 Jahre) und die zwei (M35) die mich auf dem Rad überholt hatten, konnte ich auch noch schnappen. So konnte ich auf dem dem Gelände, wo ein Freizeitpark eingerichtet wurde, nachdem ein Kernkraftwerk niemals in Betrieb gegangen ist, eine Bombenmässige Leistung zeigen, mit einem Schlussspurt auf den letzten 100m mit einer 3,11min/km Pace und dem 6. Kategorienrang in der Kat. M35. War cool, ein paar Forumsmitglieder in Kalkar kennenzulernen. Etwas verwirrend war es als mich JensKleve vor dem Start angesprochen hat mit Pippi. Ich dachte zuerst ich muss zur Dopingkontrolle. Die Kampfrichter und ich hatten auch einiges zum Lachen, da mein Rad mit max aerodynamik angeschrieben war, fragte mich ein Kampfrichter witzigerweise, ob dies mein Name ist ;) Zitat:
|
Das sieht in der Tat nur so aus (wobei ich auch das nicht finde)! Es würde wirklich sehr fair gefahren, das Feld hatte sich schnell auseinander gezogen und wenn nötig gab es auch Karten (haben wir gesehen)
Der erste hat dem zweiten ganz schön einen eingeschenkt. Der ist ganz schön vorne weg gefahren. |
Danke für deine Einschätzung.
Frauen Sprint vor dem Start: https://www.youtube.com/watch?v=cker...ature=youtu.be Männer Sprint vor dem Start: https://www.youtube.com/watch?v=OeR7XRvt4_U |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.