![]() |
Ironman: Active Service Fee erhöht
Offensichtlich fast unbemerkt hat Ironman mal die Active Service? Fee ab 2016 auf 8% erhöht. Aber egal, sind eigentlich nur Peanuts.
|
Angebot und Nachfrage.
Mal ne Frage, was zahlt man jetzt für nen 70.3 ? |
So ist es richtig: noch mal 30% drauf für nichts......
Aber Hey, ist halt Ironman...und das ist besonders, besonders kommerzielle ;-) Was Freu ich mich dieses Jahr auf meine Wald und Wiesen Wettkämpfe, wo die Vereinskollegen noch selbstgemachten Kuchen verkaufen |
Ich kann mich noch gut an alte Zeiten erinnern, so um 1990-96, als Roth noch Ironman war.
Schon damals haben wir uns über die Preise aufgeregt und uns gefragt wo das Ende ist. Anscheinend ist das noch lange nicht erreicht. Bin gespannt. Für mich ist Ironman eh kein Thema, wenn, dann nur Roth. Bin halt ein ewig Gestriger ;) |
Zum Glück meine beiden IM-Wettkämpfe noch im 2015 gebucht.
Wofür genau ist diese Fee überhaupt? Hätte IM diese Preiserhöhung nicht bereits in den Anmeldungen anzeigen müssen? In der Ausschreibung noch 2015 war zb der Preis für IM ZH folgendermassen veranschlagt: Zitat:
Gibts "Angebotsbruch"? |
Zitat:
Alle die sich jetzt über IM oder die bösen Chinesen aufregen wollen sage ich nur, startet wo anders. So lange die ihre Startfeld voll bekommen werden die Preise immer weiter erhöht und wenn ich mir anschaue was man in Alcatraz bezahlt liegt das ende der Fahnenstange wohl noch viel höher. |
IRONMAN bashing ist halt in ...
Die gebühr hat allerdings ACTIVE - das unabhängige Anmeldeportal erhöht .. |
Wobei man einen Vertrag mit Ironman eingehen will, aber Ironman das Preiserhöhungsrisiko der von ihm beauftragten Dienstleister auf den Kunden abwälzt.
Eher ungewöhnlich und wenn ich mir angucke, wie die Fluggesellschaften ihre Endpreise angeben müssen und nichts von 1€-Flügen schreiben dürfen, mag das auch rechtlich bedenklich sein. Die Flieger waren in der Hinsicht aber auch sehr unausgewogen, da ihre eigentlichen Ticket-Preise fast bei 0 lagen und dann mit Gebühren, Steuern, Zuschlägen aufs zigfache aufgebläht wurden. Man könnte ja auch Supermarktkassen outsourcen und das Kilo Äpfel kostet dann 1,89 € plus 6% Supermarktkassen-Fee ;). |
Zitat:
Mich würde es sehr wundern, wenn von den 8% nicht ein wesentlicher Teil wieder von active.com zurück zur WTC fließen würde (geregelt in den entsprechenden Exklusivverträgen zwischen Ironman und Active), ansonsten gäbe es keinen plausiblen Grund, warum Ironman die Registrierung und das Zahlungs- und forderungsmanagement outsourcen hätte sollen. Der Aufwand für die Abwicklung (Registrierung, Bezahlung) einer kleinen 10k-Laufveranstaltung ist für Active.com exakt derselbe, wie für die hochpreisigen Ironman-Veranstaltungen. Für einen z.B. 20USD-Lauf kassiert Active in Zukunft statt 1,20 USD 1,60 USD pro Teilnehmer. Für den Ironman Hawaii sind es dagegen rund 80 USD pro Teilnehmer für die exakt selben Leistungen. Das ist der 50fache Preis. Es gibt genügend andere Anmeldeportale, die von vornherein mit Pauschalen unabhängig von der Höhe der Startgebühr arbeiten. Wenn sich Ironman trotzdem entschlossen hat, exklusiv mit dem in diesem Fall extremst teuren ActiveNetwork zusammenzuarbeiten, muss sich das für sie wirtschaftlich auszahlen, ansonsten, würden sie einen anderen Exklusivpartner wählen oder aber Anmeldung und Bezahlung über ein eigenes Portal auf Ironman.com abwickeln. Falls es keinen in internen Verträgen geregelten Geldrückfluss von Active.com zur WTC gibt, wäre es auch denkbar, dass Ironman oder mittlerweile die Wanda-Group zu den Hauptanteilseignern gehören, die hinter der PE-Gesellschaft stehen, der ActiveNetwork Inc. gehört. |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Das Problem mit unterschiedlichen Absolutbeträgen hast du bei allen Kosten, die prozentuell abgerechnet werden. Auch so bei Steuern, Abgaben, ... obwohl die Leistungen immer gleich sind... (Wobei man da schon unterscheiden muss, dass Active auch ordentliche Kapazitäten braucht, um den Anmeldungen her zu werden. Ein kleiner Lauf mit 200 Teilnehmern benötigt weniger stark dimensionierte Server, wie wenn 1000e Athleten gleichzeitig auf die Anmeldung zugreifen wollen) Was noch für Outsourcing spricht: IRONMAN spart sich eine extreme Arbeit mit der Verwaltung, ... und bekommt dafür noch Geld! ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Mike “Voice of IRONMAN" Reilly war doch ein Gründer von Active.com
Man kennt sich halt in der Szene. Lustigerweise hat er nun eine neue Firma für ein Meldeportal gegründet. Mal sehen, ob Ironman wechselt. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber so lange wir doof genug sind das zu zahlen... |
Zitat:
|
Zitat:
Gut ist halt kein Ironman oder Challenge. Aber dafür darf ich in der Donau schwimmen :D Recht viele Höhenmeter um Ulm fahren. Und in Ulm, auf Ulm und um Ulm herum laufen. |
Entweder so
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Active sind richtige Sauhunde. Die haben uns verlockende Angebote (Kohle plus Marketing) geboten, bei denen viele Schwach werden. Wir wuerden unseren Startern active nie und nimmer antun. Das ist eine Sauerei. Das selbe gilt fuer Photodienste, die uns hohe fuenfstellige Summen bieten. Wir bleiben lieber bei Sportograf. Die haben die mit Abstand besten Bilder zu einem fairen Preis. Folge: social media ist voll mit Bildern unserer Rennen. Ein Rennen fuer Teilnehmer auszurichten statt fuer den eigenen Geldbeutel zahlt sich immer aus. Aber die Gier kennt keine Grenzen. |
Zitat:
Schön zu sehen, dass es bei Euch nicht so ist. |
Wer das zahlt ist selber schuld, bzw. muss für sich klar haben, dass es ihm das Wert ist.
Ich persönlich möchte nicht (mehr) bei Ironman Rennen starten, auch wenn mich das eine oder andere Rennen interessieren würde. (Österreich, Wales, Nizza und Kalmar) (unter einem anderem Label würde ich direkt buchen) ABER Lanzarote werde ich mir irgendwann gönnen, weil ich die Insel einfach sehr mag und dann lege ich die Kohle halt auf den Tisch. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.