![]() |
Fahrrad-Wandhalterung! Zeigt mir eure Selfmade-Wandhalterung
Ich suche nach einer guten und Sinnvollen Wandhalterung für mein Rad.
Gerne würde ich so mir es auch selber basteln, nach langem hin und her mit meiner Frau darf ich das Rad in den Flur hängen :Lachen2: Einziger Nachteil, es muss zu der gesamten Wohnung passen! Zeigt mir mal eure Selfmade Wandhalterungen, gerne als BILD!!! Ich nehme auch gerne Tipps, und Ratschläge sowie Bauanleitung an. PS: Ich habe natürlich auch schon Google gefragt, und da kamen auch schon einige Beispiele, aber ich frage gerne noch mal hier :) Also packt euch Bilder aus und ladet sie hoch :) LG |
Hier mal meine Wandhalterung:
https://www.dropbox.com/s/gu0dhqq4nx...91056.jpg?dl=0 Im Prinzip ein sehr simple Konstruktion. Bei der Kette muss ich mir noch was einfallen lassen was ich da rum wickel das der Rahmen nicht verkrazt ;) |
|
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
Zitat:
Das mit den Glasplatten sieht auch gut aus, aber wie du schon selbst sagst mit der Kette ist nicht so vorteilhaft. |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ich hab zwei Räder in der Wohnung unterbringen müssen ;)
Ich hab das Problem so gelöst, dass ich ein Alu-Winkelprofil gekauft und ca. 20 cm lange Stücke gesägt habe, welche die Räder halten. Der Rahmen wird mit einer Schnur und einem Karabinerhaken an der Wand befestigt; die Schnüre hab ich doppelt, zur Sicherheit, auch wenn das natürlich eigentlich nicht nötig ist. Sollte auf den Bilder alles gut zu sehen sein... Am liebsten hätte ich Winkel aus Plexiglas genommen, da habe ich aber nix vernünftiges gefunden. Die jetzige Lösung ist mir aber filigran genug und man kriegt alles auf einmal in jedem x-beliebigen Baumarkt. Vielleicht ist das ja auch was für Dich. |
Hätte hier auch noch eine Lösung aus einem, übrigens sehr interessanten, Blog:
http://cervelover.blogspot.de/2013/1...aufhangen.html Gruß Florian |
Die hier gefällt mir ausgesprochen gut, v.a. weil man da ziemlich viele Räder aufgeräumt auf extrem wenig Platz unterbringt.
![]() Erkennt jemand den Hersteller? Vielleicht baue ich mir sowas für die Garage nach , in der uns mittlerweile mit lauter Einzelhalterungen und Fahrrad-Liften der Platz ausgegangen ist. |
@Hafu: Ich habe hiervon 7 Stück nebeneinander auf geschätzt 2,5 m Breite aufgehängt. Immer im Wechsel einen höher und einen niedriger, damit die Lenker auf unterschiedlichen Höhen sind und man dichter packen kann. In "richtiger" Richtung am Vorderrad aufgehängt ist einfach handlicher als die Dinger mit dem Hinterrad nach oben zu drehen.
Wenn man keine n*2 Löcher in die Garagenwand bohren möchte, kann man das auch auf eine große Holzplatte schrauben und die ganze Platte mit 4-6 Monsterschrauben an die Wand bringen. Bin super zufrieden damit, für 2,4" beim MTB reicht es noch, darüber wird es aber eng. http://www.rosebikes.de/artikel/xtre...lter/aid:22816 |
Die von Hafu's verlinkte Lösung finde ich auch absolut der Hammer. Weitere Infos wären super ...
|
Zitat:
Da Luke bisher aber keinen Hersteller genannt hat, ist es wohl eine Custum-Made-Lösung aus 6 Einzelhaken, die auf ein Board montiert wurden, ähnlich wie von Thorsten skizziert. |
Die Lösung von Hafu finde ich auch für Kellerräume oder Garagen gut, aber würde euch eure Frau das in die Wohnung (Gang etc.) hängen lassen? :Cheese:
Gruß Florian |
Zitat:
Das wirkt ziemlich chaotisch, so dass ich überlege, das neu zu gestalten, um insbesondere den kostbaren Platz an den Wänden, an denen die Fahrräder bisher parallel zur Wand an je zwei Haken hängen, besser auszunutzen. Aufgrund der Kinder- und Jugendräder zusätzlich zu unseren eigenen haben sich mittlerweile 30 Drahtesel angesammelt. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Bei der Luke McKenzie-Lösung kann ich nicht genau erkennen, ob die Räder da auch nur an einem Haken hängen. Gruß Matthias |
Zitat:
Aber du erinnerst dich richtig. Grad bei dem von Thorsten gezeigten System sind da ja schon ordentliche Hebelkräfte drauf und ich würde Räder auch dann nicht so aufhängen, wenns irgendwelche Profis vormachen. Wenn, dann bestenfalls Deckenhaken, aber bei Carbonfelgen würd ich auch da nicht generell unterschreiben. |
Ich habe im Baumarkt Haken geholt,sehen anders aus als die extreme u bestehen aus rundstahl plus Platte. Hat den Vorteil,dass man die ein wenig aufbiegen kann für mtb Felgen/reifen. Funktioniert solide seit 6 Jahren.
Wie Thorsten geschrieben diese auf n solides Brett und das mit ordentlichen Schrauben an die wand. Einzig die lackschutzhülle der Haken gibt schnell den Geist auf. Die Lösungen wo das Rad voll aufsteht finde ich für Bereifung mit latexschlauch nicht so Knaller. |
Zitat:
Zumindest durften in der alten Wohnung zwei der unzähligen Bikes im Wohnzimmer hängen. :bussi: Im aktuellen Haus ist für so eine Lösung aber leider kein Platz. :Weinen: |
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
...und weil der verfügbare Platz zum Aufhängen ausgeht, stehen trotzdem einige Räder am Boden:
![]() |
Den kann ich empfehlen http://www.obi.de/decom/product/Fahr...rzinkt/1566819
Kostet bei Amazon fast das dreifache zu obi. Bei Hafus Fuhrpark ist das ein nicht unbeträchtlicher Faktor. |
Und ich dachte tatsächlich, bei uns würde es schlimm sein mit den vielen Fahrrädern...
Danke für die Fotos. :Huhu: Habe den Link gleich mal nach Hause geschickt. :Cheese: |
|
Zitat:
|
Zitat:
das gefällt mir richtig gut !! DANKE Woher sind die Halterungen? Wo deine Räder eingehängt werden ? |
Zitat:
Dafür leisten wir uns nur ein einziges Auto, das oft nur am Wochenende zum Einsatz gebracht wird und das eigentlich auch nie in die Garage darf.:Huhu: ;) |
@schnodo: Hast du die "Haken" für die Räder auch von IKEA? Ich finde da nichts in ihrem Online-Sortiment :confused:
|
Zitat:
Zum Glück sind die Kiddys noch nicht so weit, dass sie Fahrräder brauchen. :Lachanfall: |
Zitat:
Zitat:
Du hast sie vielleicht nicht erkannt, weil ich schwarze Füßlinge darübergezogen habe, damit nichts zerkratzt. :o |
Zitat:
|
Zitat:
Hier noch Aufhängungs-Details: ![]() |
Zitat:
Meine Jungs haben das noch nicht so mit den Rädern, so das die beide nur je eins haben, meine Frau dann drei und ich noch eins mehr. In der Stadt ist ne Garage nicht bezahlbar und daher stehen unsere Räder verteilt in Hamburg rum (mein MTB sogar bei meinem Brötchengeber im Schuppen, aber nicht verraten). Die "Holzbalken Sattelhalterung" verwende ich auf unserem Dachboden! Danke Harald you made my life easier! |
Zitat:
Gruß Matthias |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gerade bin ich durch Zufall über folgenden Beitrag gestolpert (ich hoffe der wurde noch nicht genannt?)...
http://mpora.de/articles/die-perfekte-inneneinrichtung-fur-bike-nerds.html Sind zwar keine Wandhalterungen, aber wirklich sehr schöne Anregungen dabei. Ich selbst bin ganz unkrativ bei Cycloc gelandet, dafür dürfen meine Räder auch ins Wohnzimmer. Vorteil wenn man Single ist:Lachen2: Anhang 32586 |
Zitat:
Meine Frau gebe ich deswegen aber trotzdem nicht wieder her. ;) |
Zitat:
Möbel, Wandfarbe und Räder, alles recht schick! |
Zitat:
|
:Cheese: Bei Manufactum habe ich vor vielen Jahren ein Wandtelefon (Wählscheibe) für meine Eltern als Weihnachtsgeschenk besorgt. :Cheese:
Manufactum ist einer meiner Lieblingsläden. Da gibt es fast nur schöne Dinge die man eigentlich nicht braucht.....:Blumen: |
Hab ich zwar nicht selbst gemacht, aber trotzdem hübsch:
![]() Hier gibt's noch ein paar Varianten: www.instagram.com/explore/tags/yogokickstand |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.