![]() |
Ötillö 1000 Lakes swimrun
|
Cool! Kacke, dass ich nicht laufen kann.
|
Wie funktioniert denn der Quatsch ?
Brauche ich da 14 Paar Laufschuhe ... ? ![]() Oder lase ich die beim Schwimmen an oder nehme die in 'nem Beutel mit oder werden die mir hinterhergetragen oder wie ? Sieht ja ganz nett aus, wenn auch etwas teuer, und versichern muß man sich auch noch, wenn ich das recht gelesen habe ... :-(( |
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=9k8MkrZqE1s Finde es ein interessantes Format, nur gibt es hier nicht genug Bekloppte die das mitmachen würden :Lachen2: |
Zitat:
In neun Stunden ist das zu machen, einer kann dabei immer schön entspannt Landschaft und Aussicht genießen ... :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ist da Ende Oktober noch der richtige Termin für? Ansonsten ne coole Sache, wir konnten diesen Sommer ein Training in Schweden für den Ötillö beobachten.
|
Zitat:
Du kannst mitnehmen was du willst, musst das dann aber über die gesamte Strecke mitschleppen. Die meisten schwimmen in den Schuhen und laufen im Neopren. Auch Schwimmhilfen wie Flossen oder Paddles sind erlaubt aber auch hier mit dem Nachteil dass man die dann halt auch beim Laufen dabei hat. |
Paddles sind erlaubt?
Vielleicht versuch ich es damit mal im Sommer länger zu schwimmen. Problem ist ja immer, dass ich mit dem schiefen Finger Krämpfe in der Hand krieg, sobald es kalt wird und/oder er länger belastet wird. |
Liest sich echt interessant.
Aber sehe ich das da auf dem Bild richtig, das mit Paddles und Pullboy geschwommen wird? (werden darf) Edit ruft hinterher: Wer aufmerksam alles liest muss weniger plöde Fragen stellen. |
Jimmi und ich haben Ötillö schon mal durchdebattiert, es scheiterte am Ende nur daran, dass wir keinen Startplatz bekamen. Die Quintessenz ist, dass man einen Partner braucht, der exakt genau so schnell schwimmt und läuft wie man selbst, sonst kann es nichts werden. Ende Oktober? Unser Abschwimmen ist am letzten Sonntag des kalendarischen Sommers, also einen Monat früher. Sind denn in Meck Pomm die Seen so lange warm?
|
Zitat:
Gruß Matthias |
Ich bin dabei, falls mein Knie bis dahin Ruhe gibt.
|
Zitat:
Wer hätte gedacht, dass im Triathlon verbreitete Peinlichkeiten wie z. B. neonfarbene Kompressionsstrümpfe noch getoppt werden können... :Cheese: Gruß N. :Huhu: |
In unseren Teichen wird jetzt noch geschwommen ohne Neo.
|
Zitat:
Wenn man sich die Bilder von solchen Veranstaltungen ansieht, dann haben wohl die meisten irgendwo einen Pullboy am Oberschenkel oder Gürtel befestigt. Dass die Wassertemperaturen nur knapp im zweistelligen Bereich sein dürfen gehört wohl auch zum Konzept dieser Veranstaltungen. Bestimmt gäbe es auch in südlicheren Gefilden einige Gegenden mit vielen Seen oder Inseln wo man auch ohne Neopren laufen könnte aber das wär dann ja nur der halbe Spass :Lachen2: |
Zitat:
Wobei ich die aufn Allerwertesten geschnallten Pullbuoys auch ungeheuer reizvoll finde. Die Frauen fliegen sicher förmlich auf stahlharte Typen mit Schaumgummituffel am Arsch...:Lachanfall: |
Absolut genail- Sowas hat Axel hier im Allgäu auch aufgezogen.
Das steht für 2017 ganz sicher auf meiner DoTo Liste. Jetzt muss ich nur noch nen doofen finden der sowas mit mir durchziehen würde :D |
Das klingt spannend. Ich werde ab Februar testen, ob ich wieder laufen kann. Im Zweifelsfall muss zügig walken halt auch reichen.
Und schwimmen war ich hier im Berliner Schlachtensee bis Mitte November. Hart, aber herzlich. 10-12° (ohne Neo). Jeden Sonntag 30 Minuten. Die letzten 3 Wochen leider schleifen lassen. Grundsätzlich würde mir swim&bike wie im Werbellinsee ja besser gefallen, aber bike lässt sich halt schlecht durch 14 Seen schleppen. :Cheese: |
Zitat:
|
Wie schätzt Ihr denn so das sportliche Niveau bei einer solchen Aktion ein?
Ich habe gerade mal die Ergebnisse beim Engadiner Swim-Run angeschaut, kann es aber nicht einschätzen: Da sind ne Menge HM mit dabei. Dazu der ständige Disziplinwechsel; das Zeug, das man mitschleppt, Schwitzerei unter dem Neo … was weiß ich … Wie darf ich mir denn das Mittelfeld eines solches Swim-Runs vorstellen: Sind das ausschließlich Leute, die Marathon sub 3h stehen haben und auf der LD sub 1h schwimmen? Oder geht’s auch a bisserl gemütlicher zur Sache? Danke |
Ich denke, mit einer Marathonzeit von 3:20 und einer 3,8 km Zeit von 1:15 bist Du gut dabei, um ein respektables finish zu liefern. Ich schätze, damit kommst Du ans Ende des zweiten Drittels der Finisher. Die dnf-Quote ist immer hoch. Entscheidend ist die Partnerwahl. Es muss unbedingt jemand mit möglichst exakt gleicher Leistung sein. Und dann das spezifische Training: Kälteschwimmen, schwimmen in Schuhen sowie Laufen in nassen Schuhen und mit Gepäck, dazu 28 Wechsel. Also Jimmi kann nur, wenn er wieder gesund wird, ich hätte Lust, wenn ich jemanden finde, der beim Laufen ca. 41:30 auf 1000 m und beim Schwimmen eine 20:00 auf 1000 m liefern kann. Ich hätte sogar ein perfektes Trainingsrevier (in Schleswig-Holstein).
|
Zitat:
|
Zitat:
|
War mit Kumpel dieses Jahr am Engadin SwimRun und wir haben mit dem Ziel "Finishen" teilgenommen. SwimRun ist ne tolle Sache, solange beide Teampartner etwa vergleichbar schnell unterwegs sind. Beim Schwimmen ist ein allfälliger Unterschied nicht so tragisch, da der Verfolger im Wasserschatten bis zu 1/3 Leistung sparen kann. So war es dann auch bei uns: Ich bin vorne geschwommen und habe den Kollegen sozusagen ein bisschen "gezogen". Ins Ziel kamen wir nach 9 Stunden. Optimierungspotenzial hätten wir natürlich massig gehabt, da wir uns beim Wechsel der Disziplinen mangels Erfahrung viel zu viel Zeit genommen haben. War uns aber egal; Hauptsache es gab das Finisher-Bier :)
|
Zitat:
|
Zitat:
Lass uns zusammen tun, dann machen wir es wie Flo und Bella! :Lachanfall: So geil, muss gleich noch ne Runde laufen... |
Zitat:
Wo? Link, bitte? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
So. Mitte Januar hatten ich Jan gesagt. Mache den Befund von heute (Doc) jetzt mal öffentlich:
Eingeklemmter Innenmeniskus. Morgen Röntgenbild. Wenn ich will am Mittwoch Arthroskopie. Wenn MRT (was man mir geraten hat), dann muss ich mit der OP noch warten. Ich traue mir aber vom Bauch- und Kniegefühl her eine zufriedenstellende und langfristig erfolgreiche Therapie ohne invasiven Eingriff nicht zu. Dazu ist die Blockade zu massiv. Laufen 6 min/km auf Vorfuß und flach unterhalb des Schmerzbereichs geht. Bergauf auch bestens. Aber wehe, es geht bergab. Ich therapiere mich seit 5 Wochen mit dem, was mir gut tut wie Schwimmen und Radeln, außerdem viel Dehnen, Wackelbrett, Bläck Roll, Theraband. Aber ich kann das Knie nach wie vor nicht richtig anwinkeln, treppabwärts ist mal mehr, mal weniger schmerzhaft und seitliches Liegen mit Zug auf der Knieinnenseite ist nicht gut. Ihr seht, der unbedingte Wille ist da. Aber ich kann da leider nichts zusagen, außer, dass ich es gerne versuchen würde mit den vielen Seen. Gruß vom Jimmi |
So Leute, ich pack den Thread mal wieder aus. Da ich wohl nicht mehr richtig Biken kann, muss was anderes her.
Mit SwimRun befasse ich mich jetzt schon ne weile. Könnt Ihr mir hier ein paar Tipps zum Equipemnt geben ? Bin letztes mit meinen Schuhen gelaufen, Peng blasen bekommen. Und zwar richtig üble. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.