triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Olympische Kurzdistanz und Sprint (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Windschattenfreigabe NRW Liga 2016 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37882)

Pauleplatsch 01.12.2015 10:48

Windschattenfreigabe NRW Liga 2016
 
Hallo zusammen,

anscheinend wurde am 28.11 auf dem Verbandtag des NRWTV kurz eingeworfen das in der Saison 2016 in der NRW Liga eine Windschattenfreigabe erfolgen soll.

Quelle:
NRWTV
In Absatz 5 zu sehen

Kann mir eventuell jemand sagen was da genau los ist, weiß vielleicht jemand Gründe?

Gruß, Pauleplatsch

Hafu 01.12.2015 11:06

Zitat:

Zitat von Pauleplatsch (Beitrag 1186899)
...

Kann mir eventuell jemand sagen was da genau los ist, weiß vielleicht jemand Gründe?

Gruß, Pauleplatsch

Schau' dir einmal ein Ligarennen ohne Windschattenfreigabe (und die dann auf der Radstrecke eingehaltenenen Abstände) an, dann kennst du die Gründe.:Huhu:

In der dritten und vierten Liga In Bayern (Regionalliga, Bayernliga) gibt es seit ungefähr 10 Jahren mit ganz seltenen Ausnahmen fast nur Rennen mit Windschattenfreigabe, ebenso wie in der 2. und 1. Bundesliga.

Thorsten 01.12.2015 11:57

Kommt nach Hessen, da sind Rennen mit Windschattenfreigabe im Erwachsenenbereich zum Glück noch die Ausnahme :Huhu:.

Wir haben aber unterhalb der 1./2. Bundesliga auch noch die Regionalliga plus 5 Landesligen und damit meistens nur ca. 12 Teams pro Liga. Dazu starten immer nur 2 oder 3 Ligen auf einer Veranstaltung.

Hafu 01.12.2015 12:41

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1186915)
Kommt nach Hessen, da sind Rennen mit Windschattenfreigabe im Erwachsenenbereich zum Glück noch die Ausnahme :Huhu:.

Wir haben aber unterhalb der 1./2. Bundesliga auch noch die Regionalliga plus 5 Landesligen und damit meistens nur ca. 12 Teams pro Liga. Dazu starten immer nur 2 oder 3 Ligen auf einer Veranstaltung.

Bei der Landesliga (=5.Liga) klappt es in Bayern auch noch halbwegs die Liga-Rennen in klassische Rennen ohne Windschattenfreigabe einzubinden, aber ab einer gewissen Leistungsdichte und Menge an teilnehmenden Mannschaften ist es faktisch unmöglich auf Sprint- und olympischen Distanzen faire Rennen ohne Windschattenfreigabe zu gewährleisten.

Ich mach selber auch lieber Rennen ohne Windschattenfreigabe, aber im Ligabereich geht's nicht anders. Ich kann mich noch gut an frühere Ligarennen mit den ständigen Diskussionen danach erinnern: die Athleten die bestraft wurden fühlten sich zu Unrecht bestraft, die Athleten, die von Zeitstrafen nicht betroffen waren beschwerten sich, dass die Kampfrichter nicht konsequent genug durchgegriffen haben...solche Dauerdiskussionen binden ungeheuer viel Energien.

Pauleplatsch 01.12.2015 13:13

Ich verstehe die Vorteile und damit liegst du komplett richtig. In der letzten Saison gab es bei jedem Rennen einen Gruppenbildung.

Auf der anderen Seite kann ich mir vorstellen, dass es auf der Radstrecke vermehrt zu stürzen kommt, weil nicht alle Athleten dazu in der Lage sind sicher in der Gruppe zu fahren.

Hafu 01.12.2015 15:50

Zitat:

Zitat von Pauleplatsch (Beitrag 1186942)
Ich verstehe die Vorteile und damit liegst du komplett richtig. In der letzten Saison gab es bei jedem Rennen einen Gruppenbildung.

Auf der anderen Seite kann ich mir vorstellen, dass es auf der Radstrecke vermehrt zu stürzen kommt, weil nicht alle Athleten dazu in der Lage sind sicher in der Gruppe zu fahren.

je schlechter ein Athlet sein Rad beherrscht, desto mehr Abstand lässt er auch -mehr oder weniger instinktiv- bei Rennen mit Windschattenfreigabe. Das pendelt sich fast automatisch ein.
Auch bei den Jugendrennen herrscht ja mittlerweile stets Windschattenfreigabe und man sieht da auch, dass die Jugend B (14-15 Jahre alt) bei weitem nicht so eng und kompakt in der Gruppe fährt, wie es z.b. die Junioren (18-19 Jahre) bereits können und in der Bundesliga schaut es dann manchmal schon fast so aus wie im Tour-Peloton.

MatthiasR 01.12.2015 16:10

Zitat:

Zitat von Pauleplatsch (Beitrag 1186942)
Auf der anderen Seite kann ich mir vorstellen, dass es auf der Radstrecke vermehrt zu stürzen kommt, weil nicht alle Athleten dazu in der Lage sind sicher in der Gruppe zu fahren.

Wie HaFu schon schrieb, das pendelt sich ein. Bei uns in BaWü herrscht auch schon lange Windschattenfreigabe in der Liga (außer bei den Senioren, da wurde es nach Protesten wieder abgeschafft) und es gibt eigentlich keine Sturzorgien.

Gruß Matthias

Aivlys 01.12.2015 18:24

Das mit der Pulkbildung stimmt natürlich, allerdings ist bei den Männern nicht nur die NRW Liga betroffen...

Bei den Frauen habe ich bisher wenig/keine Rudelbildung wahrgenommen. Und was dann hinzu kommt, ist die Rennradpflicht, ich weiß nicht, ob jede aus meinem Verein, die schon NRW Liga gestartet ist auch ein RR besitzt.

Also ich persönlich finds doof. Kenn solche Rennen ja aus der 2. Buli ... da ich 'ne scheiß Schwimmerin bin, wird es für mich dann nachteilig, aber das ist dann halt mein Bier.

:Huhu:

Lucy89 04.12.2015 11:23

Ich hab diesen Thread jetzt erst gefunden. Ich starte nächstes Jahr auch in der NRW Liga und denke, dass diese völlig neue Renngestaltung mein Training jetzt schon verändern wird. Ich hab am meisten Angst vor Stürzen, weil ich nie im Pulk fahre. Außerdem denke ich, dass das Training nun schwimm- und lauflastiger werden muss, und dafür weniger Rad. Schwer ist das wohl vor allem für die Athetinnen, die einen Langdistanzstart mit Liga kombinieren wollen. Zumal wir fast nur noch Sprints machen.
Ich weiß noch nicht wie ich das alles finden soll :/

Chip 07.12.2015 00:35

Zitat:

Zitat von Pauleplatsch (Beitrag 1186899)
Kann mir eventuell jemand sagen was da genau los ist, weiß vielleicht jemand Gründe?

Gruß, Pauleplatsch

Ich war dort - Norbert Aulenkamp hat das mit der Lutscherei (gezwungen oder auch gewollt) im letzten Jahren begründet. Ausnahme wird wohl Indeland sein (ist wohl eine 40km Runde?? )

Windschattenfreigabe aber nur für NRWLiga, alle anderen bleiben!

Wegen dem Triathlonradverbot war das Argument das ab 2. Bundesliga sowieso Windschattenfreigabe ist.

@Lucy, Teamsprint ist doch so wieso immer mit Windschattenfreigabe, also für dich doch wohl nichts neues - selbst das du ein RR brauchst.

Pauleplatsch 07.12.2015 12:16

Hey Chip,

danke für deine Erklärung, da ich als Mann starte wird bei mir die Ausnahme wohl Bonn sein ;)

Mit der Lutscherei ist aber auch in der Regionalliga nicht anders. Wieso wird da dann nicht auch was geändert?

Lucy89 08.12.2015 12:50

Zitat:

Zitat von Chip (Beitrag 1188258)

@Lucy, Teamsprint ist doch so wieso immer mit Windschattenfreigabe, also für dich doch wohl nichts neues - selbst das du ein RR brauchst.

Ja, ABER das war biher ein Teamsprint und jetzt sind 4 von 5 Wettkämpfen Sprints mit Rennrad. Ist übrigens mein erstes Jahr NRW Liga.

Hafu 08.12.2015 13:23

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1188555)
... jetzt sind 4 von 5 Wettkämpfen Sprints mit Rennrad. Ist übrigens mein erstes Jahr NRW Liga.

Ein stichhaltiges und wasserdichtes Argument, sich ein neues selbstverständlich top ausgerüstetes Fahrrad in die Garage zu stellen (oder ins Wohnzimmer zu hängen), zusätzlich zu dem/ den bereits vorhandenen Bikes..

Weißt du, wieviele Forumsteilnehmer hier sich eine solche plausible Argumentationskette (vor sich selbst oder vor ihrem Partner) im Zusammenhang mit einem Fahrradkauf wünschen würden?:Huhu:

Du solltest deinem Landesverband ruhig mal dankbar sein!;)

PowerSchlumpf 08.12.2015 13:52

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1188562)

Weißt du, wieviele Forumsteilnehmer hier sich eine solche plausible Argumentationskette (vor sich selbst oder vor ihrem Partner) im Zusammenhang mit einem Fahrradkauf wünschen würden?:Huhu:

Funktioniert bei Ihrem Partner nicht :Lachen2: :Huhu: :Blumen:

Tzwaen 08.12.2015 16:47

Ich finde die Änderung super.
1.) In der NRW Liga konnte man nie von einem richtigen WIndschattenfreien Rennen sprechen. Zumal die meisten Rennen hier in NRW im flachen Münsterland stattfinden.
Es gab hinterher nur immer Diskussionen.

2.) Auch wenn die "Lutscherei" doch massiv war, so konnte man sich als starker Radfahrer doch noch teilsweise nach vorne fahren bzw. sich etwas absetzen. Dadurch sind Mannschaften mit sehr starken Radfahrern in die 2. Liga aufgestiegen, wo dann plötzlich Windschattenfreigabe war. Das war für die meisten Mannschaften nicht einfach von 100% WIndschattenverbot auf 100% WIndschattenfreigabe zu wechseln.

Lucy89 09.12.2015 10:24

Zitat:

Zitat von PowerSchlumpf (Beitrag 1188568)
Funktioniert bei Ihrem Partner nicht :Lachen2: :Huhu: :Blumen:

Komm, es ist offensichtlich, dass da ein bisschen nachgerüstet werden muss :Lachen2: Mindestens neue Laufräder!

kullerich 09.12.2015 10:46

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1188738)
Komm, es ist offensichtlich, dass da ein bisschen nachgerüstet werden muss :Lachen2: Mindestens neue Laufräder!

Neue Laufräder machen doch nicht den Unterschied zwischen einem RR und einem non-RR, das kann nicht reichen? :)

wh1967 09.12.2015 14:20

Zitat:

Zitat von Tzwaen (Beitrag 1188608)
. Das war für die meisten Mannschaften nicht einfach von 100% WIndschattenverbot auf 100% WIndschattenfreigabe zu wechseln.

Der Umstieg bleibt jetzt, findet halt nur eine Klasse tiefer statt.

Da ich noch kein Rennen mit Windschattenfreigabe gemacht habe kann und will ich mir kein Urteil erlauben. Wahrscheinlich wird es mich auch nie treffen. Es sei denn es werden auch andere Rennen frei gegeben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.