![]() |
Musik beim Laufen
hi community,
mich würde mal interessieren welche musik ihr so beim laufen hört oder ob ihr überhaupt welche hört. dann könnt ihr ja mal n paar beispiele hier schreiben. ich werd ma anfangen ^^ Culcha Candela Bsp.: Next Generation Genre: Hip Hop/ Reggea / Dancehall Fettes Brot Bsp.:An Tagen wie diesen Genre: Hip Hop Nightwish Bsp.: Amaranth The Islander (klar, sie ziehen sich schwarz an, aber die musik rockt trotzdem ^^) Genre: Synphonic Metal und für die ganz harten läufe ("Killer-Koppeln"/Wettkämpfe): Billy Talent Bsp.:Sympathy Genre: weiß ich nicht ^^ so das war etwas von meinen vorschlägen...jetzt seid ihr dran ;) MfG perfectly_swimming |
und für die ganz harten läufe ("Killer-Koppeln"/Wettkämpfe):
Billy Talent Allgemein u.a. Beatsteaks The Blackout Alexisonfire http://www.youtube.com/watch?v=vJcZaS0JthA http://www.youtube.com/watch?v=CpFikthOFFc http://www.youtube.com/watch?v=MOpbPvh3n34 |
Sehr selten, weil ich selten alleine laufe.
|
ich höre oft die Arctic Monkeys und sonst was grad so neu is :) beatsteaks, the Fratellis...
auch kann man besonders gut beim laufen gute hörspiele (zb. die drei fragezeichen :) ) hören. ich kann normal irgendwie nicht genug abschalten um mich auf die story zu konzentrieren.. das geht bei mir irgendwie nur beim laufen. irgendwas auf den ohren hab ich eigentlich immer, außer wenn ich nicht alleine laufe oder nur ganz kurz laufen will... |
Bis auf die schnellen, fiesen Einheiten höre ich beim Laufen eigentlich nur Hörbücher! Krimis, Thriller, etc. Halt alles was spannend ist.
Ansonsten gibts das was gerade drauf ist... |
Ich hör momentan nur die Musik was mir unser Wald bietet..ich find meinen Alltag so laut und stressig, daß ich es genieße, wenn ich mal die Ruhe im Wald hab....
Als ich noch mit Musik gelaufen bin: Boltthrower Maiden und alles was rockt.... Schönen Tag noch!!:Huhu: |
Musik in den Ohren?
auch ich laufe am liebsten ohne Musik.
Ich habe es mal ausprobiert aber da fehlt mir dann irgenwie doch der Kontakt zu "Außenwelt". Außerdem hat die Musik mein Laufrythmus zu sehr bestimmt. Bin also der klassische Oben-Ohne-Läufer:Lachen2: ohne Stöpseln auf/in oder an den Ohren. Ich freue mich aber um so mehr wenn meine Freundin mich auf dem Rad begeitet. Sie reicht mir dann die Getränke und wir können mal in Ruhe quatschen. Gruß Thomas |
Bin heute zur Arbeit gelaufen. Der Ipod ist auf "shuffle" eingestellt gewesen: Musik war "FrankieGTHW - born to run", Chicane - Don't give up, The Tamperer - feel it, Soundgarden - spoonman u.ä. Stylistisch alle Epochen von Trance bis Rock. Auf dem Rückweg (11 km) ist Santanas Supernatural geplant..passt zum Wetter. :)
Ciao Deichman |
Laufen immer ohne Musik. Stille ist schön und von hinten herannahende Radfahrer oder andere Fahrzeuge zu hören, trägt zur Erhaltung der körperlichen Unversehrtheit bei.
Musik mache ich nur an, wenn es im Büro zu laut zum Denken wird und die Ärzte und Toten Hosen gegenüber dem allgemeinen Lärmpegel noch zur Beruhigung beitragen können. Kollegen winken mir dann zu, wenn sie etwas wollen. |
gestern bin ich seid ewigkeiten mal wieder "oben ohne" gelaufen und zu der erkenntnis gekommen, dass das auch wunderschön ist, den vöglein im walde zuzuhören . das fällt ja leider im winter aus :Weinen:
beim laufen höre ich in der regel radio - hr1. ich will einfach wissen, was in der welt passiert. oder, bei harten einheiten zur motivation ne playlist mit krach: billy talent, rage against the machine, ugly kid joe (sehr geil um mir "beine" zu machen), audislave, muse, metallica, banana fishbones, creed, 3 doors down, ärzte, etc.pp. die playlist wollte ich mir beim eiermann-marathon eigentlich auch "geben", habe aber vor kurzem gehört, das werde geahndet, stimmt das :confused: beim radeln unterstütze ich das ja aber beim laufen? wenn man rechts läuft und keinen behindert? |
Zitat:
H.1 Allgemeines Es ist verboten, sich auf der Laufstrecke begleiten und/oder betreuen zu lassen. Siehe hierzu auch D.1 f) und D.1 h) der SpO. Wettkampfteilnehmer dürfen: a) Laufen oder gehen, b) nicht barfuss laufen, c) nicht die Laufstrecke zum eigenen Vorteil verlassen, d) nicht andere Wettkampfteilnehmer auf der Laufstrecke behindern, e) Verboten sind Radio, MP-3 Player, Discman und Mobiltelefone . |
War jetzt letzten Samstag auf einem Staffelwettkampf, bei dem eine Menge von Teilnehmern Ohrstöpsel trugen. Es kam bei Überholungen zu absurden Situationen und ich habe mich teilweise gewundert, dass nicht mehr passiert ist.
Wer im Wald rumrennt, kann machen was er will - auf nem Wettkampf gehört sowas mE verboten. |
Zitat:
Zitat:
wenn ich drüber nachdenke isses im wettkampf auch schöner die stimmung aufzusaugen :Danke: |
mp3 wenn es zwischendurch mal langweilig wird. je nach einsatzort kann die einheit auch 7 runden a 2k im industriegebiet sein. dann gibts avantasia, ayreon, motorhead
|
mit welchen Kopfhörern lauft ihr denn? Bin gestern mal wieder mit Musik auf den Ohren gelaufen, aber die Ohrenstöpsel sind mir "laufend" rausgefallen :Lachen2:
|
ich hab den da für 15 Euro, is ein "in ear" mit hammer bass, die halten im ohr wie ohropax:
![]() ..und kann auch verstehen mal ohne zu laufen wie mit, bei schönem wetter durch wald und wiesen ohne, bei 5 grad, dauerregen oder bei tempoläufen mit.. dann je nachdem, Tiesto (lange Einheiten) Bullet for my Valentine (Tempo) Lostprophets (Tempo) my chemical Romance (Tempo) Jack Johnson (ReKom) |
also wegen der musik bei wettkämpfen:
bei staffelwettkämpfen und da wo es auf schelligkeit ankommt stimme ich auch zu, dass man da bei vollen sinnen sein sollte. aber wenn man marathon rennt oder wettkämpfe wo man nur in einer masse mitläuft wo man eh nix hört dann denk ich das musik hören da ok ist. in ear ohrstöpsel haben meiner meinung nach auch die beste klangqualität & bass, der einzige haken ist dass man echt nichts mehr hört was so um einen rum passiert ^^ |
Laufe zu 99% mit Musik...! Meist private iPOD Mixes. Brauche die Motivation. Habe selten so intensiv z.b. die div. Pink Floyd Alben gehört.
Linkin Park, New Order, Weezer, Paradise Lost...etc HAt jemand schon den iPOD fürs Schwimmbecken getestet? In der TriATHLETE liest man soo viel davon!? |
Phronemophobie: Angst vor Gedanken. Gerade bei Langstrecken-Freaks verbreitet. Denn wer lange alleine läuft, hat sehr bald jeden halbwegs normalen Gedanken gedacht. Nach den normalen kommen die absurden Gedanken. Und danach? Die panischen Gedanken. Vor allem, wenn man zwei Stunden von jeder menschlichen Siedlung entfernt ist. Was bedeutet das Knacken im Busch? Wildschwein, Sittenstrolch oder Walker, die sich im Wald niedergelassen haben, weil ihnen der Weg zurück zu weit war? Dann lieber fremde Gedanken. Daher tragen Phronemophobiker häufig Kopfhörer und lauschen Hörbüchern.
hab ich grad gefunden und passt irgendwie :) |
Zitat:
|
Also ich laufe auch immer ohne Musik. Gerade weil das so ist, wie es auch hier schon erwähnt worden ist, nämlich dass der Altag schon laut genung ist. Da ich das Glück habe, direkt neben einem großen Park zu wohnen, bietet sich das Laufen ohne Musik besonders an. Hier genieße ich beim Laufen einfach die Ruhe.
Ich bin großer HiFi-Fan und höre Zuhause lieber über grundsolide Standlautsprecher als über die kleinen Ohrstöpsel. |
Ihr müsst euch mal den OST von "Fluch der Karibik" auf den mp3-player hauen. (Klaus Badelt - Pirates of the Caribbean)
Bei mir wirds dann irgendwie immer automatisch zum Fahrtspiel. Bei meinem ersten Marathon bin ich auch aus angst vor meinen Gedanken mit musik gelaufen, konnte mich hinterher aber nur an das eine Lied erinnern...I disappear von Metallica als ich reinkam... Ansonsten mache ich 50/50, wie es grad passt! |
Einfach Requiem for a dream drauf und dann läuft es sich schon fast von selbst. Ich finde das Lied pusht einen ohne Ende:Holzhammer:
Ist zwar kein schnelles Lied hat trotzdem was für sich;) http://de.youtube.com/watch?v=e2Ma4BvMUwU |
ich laufe häufig mit Radio, egal welcher Sender.Schalte oft während des Laufens um und höre Musik die gerade läuft oder Nachrichten,Berichte und Interviews.Auch schon mal Sonntags die Andacht, wenn mir die interessant erscheint.Habe dabei schon einiges erfahren was ich sonst nie erfahren hätte.:Lachen2:
Was mich allerdings nervt,ist das mir oft die Kopfhörer kaputt gehen,da ist dann ein Wackelkontakt, das heisst, das Kabel bricht direkt ab Stöpsel den man in den MP3 Player steckt.Wißt ihr vielleicht was ich verkehrt mache.:Nee: |
Das Problem hab ich auch öfters gehabt. Jetzt verstärk ich das Kabel am Stöpsel oft mit ein bisschen Tesa. Und jetzt hält das Kabel immer 1-2Wochen länger:Lachen2:
|
Zitat:
:Danke: |
ich trainiere momentan mit der extra für den Sport gemachten Musik: http://iagainstme-scorealbum.com/remix/
(der film hat mich umgehauen.... die musik sogar noch mehr... ) die Musik ist quasi der I Against Me Soundtrack, dieser Ironman Film... Nur auf tempo neu gemixt. Mir gefällt es irgendwie....Sind schöne Melodien und die Lieder motivieren! Ansonsten find ich TripHop musik oder dubstep ganz Laser :-D |
Also wenn ich allein Sport mache, trainiere ich auch zu 100% mit Musik. Ich finde es einfach motivierender. Vor allem wenn dann die Intervalle kommen und man von einem eher ruhigen Lied zu einem ich nenne es mal Aggresiveren Lied umschaltet. Da geht bei mir einfach mehr. Oder im Sommer die gute Laune Lieder. Was gibts schöneres wie Sonnenschein und ne Briese guter Musik ..:)
Kopfhörer gingen bei mir auch ständig kaputt, aber seit ich die BOSE SIE2 habe kann ich keinen Schaden mehr beklagen. Die kosten zwar etwas mehr, dafür hat man damit auch langer Spaß und auch vom Klang echt geil. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.