![]() |
Aufbau Berner CX
Guten Tach zusammen,
so, jetzt isses wieder mal soweit. Weihnachtsgeld ist auf dem Konto. Und in den letzten Tagen musste ich mir zu oft die Crossbikes von diesem unsäglichen befast und dessen Trainingskumpels ansehen..... :-(( :Cheese: Mein alter Crosser ist ziemlich fertig und wird wohl ausgeschlachtet und in Einzelteile zerlegt in die Bucht wandern. Somit brauch ich ein neues Allroundbike für den Winter, mit dem ich auch gern mal auf dreckige Feldwege abbiegen kann. Also wird's ein Crosser. Logisch. Ist erfahrungsgemäß einfach total praktisch. Mit dem Berner hab ich schon deswegen telefoniert: http://www.ebay.de/itm/BERNER-Bikes-...AOSwBahVZig N Jetzt bin ich allerdings hin- und hergerissen, ob ich mir die Karre wieder selbst aufbauen soll oder ob ich diesmal lieber ein Komplettpaket nehme. :confused: Zudem bin ich mir leider auch noch vollkommen unschlüssig, ob ich es nach Möglichkeit günstig halten soll, oder ob ich einfach mal das kaufe, worauf ich wirklich Bock habe. Alte Teile, die da dran passen, habe ich leider nicht viele. Bestenfalls ein Tretlager und einen Lenker. D.h. so richtig lohnen wird sich ein Selbstaufbau eher nicht, zumal die Preise für Komplettsets von Berner relativ fair sind. Ich wollte hier einfach kurz mal ein wenig Brainstorming machen: 1) Ist Di2 an einem Crosser im Winter sinnvoll oder spricht irgendwas dagegen? Zum Beispiel Akku und Kälte? Irgendwie fixt's mich mittlerweile schon an, endlich mal so ne elektronische Schaltung auszuprobieren. 2) Muss ich hydraulische Bremsen haben? Oder tun es die mechanischen Scheibenbremsen von Shimano oder Avid (BB7), die man mit den normalen STIs verwenden kann, genauso? 3) Was sind gute Crosser-Laufräder zu einem vernünftigen Preis? Da kenne ich mich derzeit noch überhaupt nicht aus. Ich wollte eigentlich erstmal keine 500,- euro oder mehr für LRs ausgeben. Die LRs sollen einfach super alltagstauglich sein. Das Rad wird sicher ein Traningsgerät für Strasse und Schotter bei jeglichem Wetter werden. CX-Rennen werde ich damit vorerst sicher nicht fahren 4) Welche Übersetzung nehme ich am Besten? Ich würde entsprechend des zu erwartenden Einsatzzwecks zu "nicht allzu kurz" tendieren und so rein bauchmäßig 50/34 mit 11-28 kombinieren. Damit wird man wohl einen recht breiten Einsatzzweck abdecken 5) tbc..... :Lachen2: Ja gut. Gebt halt einfach mal nach Lust und Laune Euren Senf dazu - und sei er auch noch so unqualifiziert. Ich mach's ja auch nicht anders... :Cheese: |
Welche Farbe soll's denn werden?
|
Wahrscheinlich genau die blaue aus dem Link. Oder eventuell auch orange. Bin noch nicht ganz sicher. Eigentlich bin ich mir bei noch gar nix sicher. :Lachen2:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Meinst du dete:
Anhang 32270 |
Alter, ich schmeiss Dich raus! :Cheese:
Was sind'n das für Felgen, was wiegen sie, was kosten sie? :) |
Zitat:
|
Die beiden Alu-Discwheel-Angebote von Slowbuild schauen auch sehr vernünftig aus. :Gruebeln:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
Zitat:
|
Ich fang nächste Woche auch mit dem Aufbau von meinem neuen Crosser an und bin, was die Schaltung angeht, auch immer noch etwas unentschlossen. Werde aber auf jeden Fall die hydraulische Variante nehmen.
LRS habe ich in Carbon relativ günstig vom Chinamann erstanden. Übersetzung werde ich hinten eher 11-32 als 11-28 nehmen. Das Schaltwerk mit dem längeren Käfig kostet kaum mehr, aber so komme ich hier wenigstens die Berge hoch. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
Sieht ähnlich brutal aus wie die 55/11 auf meinem TT. :Lachen2:
Der Timo Berner schickt mir jetzt mal ne Teileauflistung der Di2-Variante zu. Dann schau'mer mal, ob sich Selbstaufbau für mich lohnt. Denn prinzipiell hab ich heuer schon mehr geschraubt als trainiert. Bei Komplettkauf könnte ich dieses Misverhältnis mal wieder in eine sinnvollere Richtung verschieben.....:Lachen2: |
Ich würde hydraulisch den mechanischen auf jeden Fall vorziehen. Die mechanischen hatten ihre Berechtigung, als es noch keine hydraulischen gab. Wenn DI2 sinnvoll reingeht, würde ich es auch machen. Ist sonst irgendwie wie ein Porsche mit Stahlfelgen.
Das blau ist zwar weder schwarz noch rot, aber auch nicht hübsch. Vorne würde ich lieber 46/36 oder 38 nehmen. Ist nicht so ein mega-Sprung wie bei 50/34. |
Könntest du bitte dein schwarz-rot bashing einstellen oder du erhältst die Aufforderung deine Rüben hier einzustellen!
:bussi: Danke!! |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Willst du jetzt meine grünen Kisten sehen ;)? |
Ich bin von Di2 auch relativ angefixed. Will ich endlich mal probieren. Ich denk mir nur immer, dass ich sowieso zu viel Kohle für Fahrräder ausgebe. :dresche
Und Di2/hydraulisch macht's halt net günstiger. Trotzdem: Ich ahne, wie die Geschichte diesmal ausgeht.......... |
Zitat:
Ansonsten: Das Berner-Blau ist sehr wohl hübsch. :dresche |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Wenn hier die Erfahrungswerte bezüglich hydraulisch vs. mechanisch eindeutig zeigen, dass hydraulisch deutlich überlegen ist, dann ist dahingehend die Entscheidung schon gefallen.
Bezüglich Übersetzung: Da Shimano ja nur noch einen Lochkreis verwendet, kann man ja easy wechseln. Und es wird wohl die Ultegra Kurbel. Rotor ist zwar schöner, aber irgendwo muss gespart werden. |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Anhang 32275 |
Respekt, das Teil sieht extrem cool aus :cool:.
|
Zitat:
Oder ist das jetzt Photoshop? :Cheese: Das Grün sollte noch etwas metalliger sein. Kawasakimäßig. Dann wär's perfekt. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
:Cheese:
Ich hab vorhin mal Cervelo Rennrad Grün Bilder gegoogled. Sowas hab ich nicht gefunden. :Cheese: |
Das grüne Rad is natürlich ein Fake. Aber ich glaube mit nem Grünton kann man da sehr gut operieren. Da muss ich Thorsten zustimmen.
|
|
Ich sag doch: etwas metalliger wie z.B. Kawa Lime Green.
![]() Fahrradhersteller sind einfach zu langweilig. |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
Kein Fake :cool:
RAL 6018. Bisschen anders sieht es mittlerweile aus und die Spacer sind weg. |
Passt!
(schaust du links oder rechts am Spacerturm vorbei?) |
Zitat:
Ach ja, ich bin für mechanische Schaltung und hydraulische Bremsen. So fahre ich es auch und bin völlig zufrieden. Es ist aber eigentlich egal was Du verbaust, Hauptsache ein CX! :cool: Gruß Joe |
Di2 und Hydraulik, ganz klar.
|
OK, OK....... :Lachen2:
Dann muss ich halt doch a bissl länger sparen. Andererseits ist das evtl. wirklich eine "Vernunftlösung". Denn ich kenn mich selbst ja ganz gut. Bau ich irgendwas dran, was mir nicht 100% taugt, nur um für den Augenblick Geld zu sparen, dann schraub ich nur ein paar Monate später die "richtigen" Teile dran. .....was dann unter dem Strich eher die teurere Variante ist. :Cheese: |
Also das orange aus Post #4 sieht viel besser als das blaue aus :).
Hast du eigentlich am Haus nix mehr zu tun, dass du wieder Bikes aufbauen kannst? Auch wenn das sicher mehr Spaß macht, als sich den Staub vom Schlitze klopfen in die Fresse rieseln zu lassen. |
Zitat:
Allerdings kann es gut sein, dass - wenn die Wahl auf Di2 und hydraulisch fällt - ein Eigenbau im Fall des Berner gar nicht lohnt. Denn er scheint da sehr faire Preise zu haben. Denn die Teile dafür sind einzeln nicht günstig zu kriegen, wohingegen man bei normalen STIs und mech. Bremsen schon eher Schnäppchen bei z.B. ebay-Kleinanzeigen machen kann. Ich hab da gestern mal etwas nachgeforscht. Ich warte jetzt erst mal sein Angebot ab. Gleich zu fahren ist mir irgendwie auch lieber als schon wieder zu Basteln. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.