triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Scheibenbremsen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37856)

longtrousers 26.11.2015 10:58

Scheibenbremsen
 
Wenn das stimmt, wird die Frage wohl werden, wann die ersten Zeitfahrräder mit Scheibenbremsen kommen. Das würde alles umkrempeln: Die alten Laufräder und Rahmen sind dann nicht, oder nur bedingt, mehr einsatzfähig.

Thorsten 26.11.2015 11:09

Weil jemand anderes ein Rad mit Scheibenbremse hat, kann mein Rad mit Felgenbremse nicht mehr fahren :confused: ?

Ich glaube, du siehst das etwas zu pessimistisch. Felgenbremsen werden noch sehr lange verfügbar bleiben und vielleicht kriegst du in 20 Jahre gleich große Probleme wie du sie heute hast, wenn du 7-fach fährst.

MattF 26.11.2015 11:28

Da es ja in Triathlonrennen kaum Materialwagen o.ae. gibt, ist es doch völlig egal was andere für ein Matrerial fahren.

Ich bin auch 18 Jahre lang, bis vor 2 Jahren 26" gefahren, obwohl das kaum noch jemand hatte. Wen interessiert es? Und Ersatzteile gibt es immer noch.


Dazu kommt welchen Vorteil (ausser wir haben jetzt was Neues) sollte eine Scheibenbremse am TT Rad haben? Wie kann man die integrieren?
Will ein Zeitfahrer da so ein Ding im Wind stehen haben?

Gozzy 26.11.2015 11:30

Ich denke auch, dass das noch eine ganze Weile verfügbar sein wird. Zumal ich im ersten Augenblick die Unterbringung von Scheibenbremsen in ein Aerokonzept schwierig finde. Aber die Entwickler werden sich da schon was einfallen lassen :Lachen2:

Vielleicht dauert die Einführung des Canyon Speedmax ja deswegen so lange :Cheese:

longtrousers 26.11.2015 12:05

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1185727)
Weil jemand anderes ein Rad mit Scheibenbremse hat, kann mein Rad mit Felgenbremse nicht mehr fahren :confused: ?

Ich glaube, du siehst das etwas zu pessimistisch. Felgenbremsen werden noch sehr lange verfügbar bleiben und vielleicht kriegst du in 20 Jahre gleich große Probleme wie du sie heute hast, wenn du 7-fach fährst.

Ich hatte mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt: ich meinte, wenn man Scheibenbremsen fährt, hat das direkt Einfluß auf z.B die Laufräder: man kann Laufräder für Seitenbremsen nicht mit Scheiben fahren. Mann könnte höchstens die Achsen auswechseln, fährt dann aber Scheibenbremsen mit Felgen mit Bremsflanken, was etwas gebastelt wirken würde.
Topmodelle der Marken wären vielleicht nur noch mit Scheibenbremsen verfügbar. Die sind dann nicht mehr kompatibel mit Laufrädern die man noch rumliegen hat.

Aber es wird tatsächlich noch dauern, bevor die Felgenbremsen aussterben.

sybenwurz 26.11.2015 12:21

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1185738)
Mann könnte höchstens die Achsen auswechseln, fährt dann aber Scheibenbremsen mit Felgen mit Bremsflanken, was etwas gebastelt wirken würde.

Mit der Achse wirds nicht getan sein, man wird die Naben tauschen müssen.
Mithin ein Aufwand, der sich kaum lohnen dürfte.

longtrousers 26.11.2015 13:21

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1185741)
Mit der Achse wirds nicht getan sein, man wird die Naben tauschen müssen.
Mithin ein Aufwand, der sich kaum lohnen dürfte.

Habe ich so gemeint: die Naben enthalten ja die Aufnahmen für die Bremsscheiben.

Wenn man ein Technikbegeisterter ist, wäre die Einführung von Bremsscheiben bei Zeitfahrrädern schon interessant: Aerodynamik, Gewicht, usw.
Bremsen tut es natürlich gut, wobei wie ich verstanden hab es bei langen Abfahrten noch Probleme geben kann wegen Überhitzung. Dieses Problem ist für Triathlon auf den meisten Strecken aber vielleicht nicht so wichtig.

Matthias75 26.11.2015 13:33

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1185758)
Wenn man ein Technikbegeisterter ist, wäre die Einführung von Bremsscheiben bei Zeitfahrrädern schon interessant: Aerodynamik, Gewicht, usw.

Ist eine Scheibenbremse wirklich leichter als eine Felgenbremse? Gut, ich brauch keine Bremsflanke mehr, aber die Bremsscheibe und das ganze restliche Geraffel wiegen auch was. Ich muss die Räder anders einspeichen, radiale Speichen am Vorderrad dürften der Vergangenheit angehören, die Bremskraft muss irgendwie von der Nabe und vom Rahmen/der Gabel aufgenommen werden, die müssen also stabiler sein, die Bremsleitungen werden länger etc. Da wird, wenn überhaupt, kein großer Gewichtsvorteil übrig bleiben.

Bei der Aerodynamik wäre es spannend, ob und wie es gelingt, die Bremsen aus dem Wind zu nehmen. Stelle ich mir auch nicht so einfach vor.

Übrig bleibt für mich das Argument

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1185758)
Bremsen tut es natürlich gut,...

und dass sich die Fahrradindustrie kräftig die Hände reiben wird. Du brauchst ja für jeden Laufradsatz dann eine entsprechende Nabe inkl. Bremsscheibe, einen neuen Rahmen, geg. eine komplett andere Einspeichung etc.

Schön und sinnvoll, dass sie es freigeben wollen. Ich sehe aber trotzdem erstmal keinen Grund umzusteigen.

M.

Gozzy 26.11.2015 13:49

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1185764)
Bei der Aerodynamik wäre es spannend, ob und wie es gelingt, die Bremsen aus dem Wind zu nehmen. Stelle ich mir auch nicht so einfach vor. M.

Das wird für mich auch der Hauptpunkt sein. Vielleicht kann man die Gabel verkleiden wobei ich nicht glaube, dass das dann regelkonform wäre. Aber ich kenne mich da mit den Regularien nicht so aus, vor allem wenn es Richtung UCI geht.

Beim TT ist das Gewicht an sich ja nicht ganz sooo wichtig. (bzw. nicht wichtiger als die Aerodynamik) trotzdem glaube ich, dass die Räder mit Scheibenbremse definitiv schwerer werden.

magicman 26.11.2015 13:52

MTB ist mittlerweile Standart , aber nach wie vor bekommt auch noch V Brake.
Am Crosser nehmen die Scheiben auch verstärkt einzug.
Beim Rennrad sind sich wohl viele unschlüssig.

Bei den Aerorädchen wurde in den letzten Jahren einiges gemacht um das Zeug vom Wind zu nehmen, schraubt man da nun Scheiben drann ist da in meinen Augen Humbug.
Desweiteren sind Zeitfahräder meist auf der Ebene anzuftreffen als im Hochgebirge.

Pluspunkt der Scheibenbremserei ist das bei Carbonfelgen die Bremsflänke nicht Delaminiert , Pluspunkt für die Carbon Clincher.
ua. gehören Schlauchplatzer durch Überhitzung der Vergangenheit an

Zum Gewicht , ein Rad mit Scheibenbremse ist bis Dato etwas schwerer.
Zumal auch bei den Laufrädern mehr Speichen nötig sind.
24/24 ist wohl Standart.

Persönlich habe ich auch sein ein paar Wochen ein Rad mit mechanischen Scheibenb..
Muss sagen eine Rennradbremse wie zb Dura Ace 9000 (da habe ich den Vergleich )
von der Bremsleistung nicht besser.
Aber zu den V Brake die ich vorher am Crosser hatte eine Weltklasse.
Nachteil , wenn sie nass sind machen sie Musik.

anneliese 26.11.2015 14:12

Scheibenbremsen am RR sind doch hauptsächlich interessant um Felgenformen bauen zu können, die keine Rücksicht auf seitliche Bremsflächen nehmen müssen.
Mehr Bremsleistung bekommt man damit nicht. Hier ist der begrenzende Faktor doch eh der schmale Reifen, der ziemlich schnell rutscht.

chris.fall 26.11.2015 18:00

Moin,

Zitat:

Zitat von anneliese (Beitrag 1185778)
Mehr Bremsleistung bekommt man damit nicht. Hier ist der begrenzende Faktor doch eh der schmale Reifen, der ziemlich schnell rutscht.

[IRONIE]
Aber auf den ganzen schmierigen Untergründen, mit denen man es offroad gerne mal zu tun bekommt, steigt die Bremskraft einer Scheibenbremse auf wundersame Weise ins unermessliche.
[/IRONIE]

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1185727)
Ich glaube, du siehst das etwas zu pessimistisch. Felgenbremsen werden noch sehr lange verfügbar bleiben und vielleicht kriegst du in 20 Jahre gleich große Probleme wie du sie heute hast, wenn du 7-fach fährst.

Nach den Erfahrungen, die ich bei der Suche nach einem 26' MTB LRS für Felgenbremsen (im letzten Winter) und nach einer 28' Trekking-Starrgabel (vor ein paar Wochen) gemacht habe, glaube ich nicht, dass es 20 Jahre dauern wird, bis sich da die ersten Probleme auftun werden...


Viele Grüße,

Christian

rr. 26.11.2015 19:54

Die Bremsleistung mit Scheibenbremsen ist super, je früher das der neue Standard wird, desto besser :)

LidlRacer 26.11.2015 21:38

Zitat:

Zitat von rr. (Beitrag 1185853)
Die Bremsleistung mit Scheibenbremsen ist super, je früher das der neue Standard wird, desto besser :)

Mehr als Hinterrad abheben lassen können Scheibenbremsen auch nicht.
Und mit der Dosierbarkeit hatte ich bisher auch kein Problem. Ich hab daher keinerlei Änderungsbedarf.

LidlRacer 11.04.2016 23:57

Gestern bei Paris-Roubaix soll Fran Ventoso durch den Sturz auf die Scheibenbremse eines Konkurrenten verletzt worden sein:
http://www.cyclingweekly.co.uk/news/...x-crash-220593

"suffering deep wounds to his leg reportedly caused by landing on a disc brake"
klingt fies.

LidlRacer 13.04.2016 18:28

Irgendwo wurden Zweifel laut, ob die Verletzung von Fran Ventoso wirklich durch eine Scheibenbremse verursacht wurde. Nach seinem offenen Brief dürften die nicht mehr bestehen:
Open letter: Fran Ventoso

Und ich denke, zumindest für Radrennen mit den recht häufigen Massenstürzen ist seine Forderung nach einem Verbot sehr berechtigt.
Zitat:

Zitat von Ventoso
I’ve been lucky: I didn’t get my leg chopped off, it’s just some muscle and skin. But can you imagine that disk cutting a jugular or a femoral vein? I would prefer not to.


tomerswayler 13.04.2016 18:51

Wäre es nicht einfacher, eine Mindestdicke und einen Mindestradius für alle Kanten an den Bremsscheiben vorzuschreiben und nur runde Bremsscheiben zu erlauben.

LidlRacer 13.04.2016 18:55

Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 1216861)
Wäre es nicht einfacher, eine Mindestdicke und einen Mindestradius für alle Kanten an den Bremsscheiben vorzuschreiben und nur runde Bremsscheiben zu erlauben.

Dann würden sie vermutlich so schwer, dass sie (fast) niemand verwenden würde.

deirflu 13.04.2016 19:02

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1216855)
Und ich denke, zumindest für Radrennen mit den recht häufigen Massenstürzen ist seine Forderung nach einem Verbot sehr berechtigt.

Sehe ich mittlerweile auch so, bin aber sehr gespannt darauf was die UCI machen wird. Immerhin richten die Hersteller ihre künftigen Modelle schon sehr stark auf Disc aus bzw sind die schon produziert, die müssen ja noch irgendwie verkauft werden. Bei einem verbot dürften sicher viele Hersteller auf ihren Rädern sitzen bleiben.

Aber als Bsp die Aerobikes, da sind auch einige nachträglich wieder verboten worden obwohl es aktuelle Modelle waren.

LidlRacer 13.04.2016 19:19

Wer die Wunde sehen will, kann das auf seiner Facebookseite tun.
https://www.facebook.com/fran.ventos...56809619355611
Aber besser nicht beim Essen.

glaurung 13.04.2016 20:58

Beim TT und den meist flachen Kursen sind Discs meines Erachtens völlig sinnfrei. Selbst meine von vielen Leuten ach so gescholtene TRP TTV bremst mit den richtigen Belägen auch auf Carbon derart stark, dass ich bei maximaler Kraftanwendung sicher nen Abflug über den Lenker mache. Wer daher bei seinem Gefährt Bremsleistung vermisst, hat entweder totale Murksbremsen, die falschen Beläge oder er bzw. sein Mechaniker ist schlicht zu dämlich, das Geraffl richtig einzustellen.

Bei Crossern oder RR im Gebirge ist das aus hier schon genannten Gründen eine ganz andere Geschichte. Ich hab mittlerweile auch einen Crosser mit Discs und Steckachsen und bin schlicht begeistert von der Stabilität der Fuhre und von der Dosierbarkeit der hydraulischen Discbremse.
Wenn die Fahrradhersteller nun aber Discs an TTs propagieren, dann wohl nur, um ein komplett neues TT an Kunden zu verkaufen, die eigentlich keins brauchen, weil sie schon eins haben, die aber die Idee von Discs an nem TT äusserst geil finden. Und mit alten Rahmen oder Laufrädern sind die Dinger halt null kompatibel. Ergo: Somit kann man easy ein komplettes Neurad an den Mann bringen.

sybenwurz 13.04.2016 22:28

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1216855)
Und ich denke, zumindest für Radrennen mit den recht häufigen Massenstürzen ist seine Forderung nach einem Verbot sehr berechtigt.

Man sollte Radrennen generell verbieten. Dann gibts auch keine Massenstürze.

Solche Argumentationen mit zusätzlicher Verletzungsgefahr gabs bereits, als Sicherheitsgurte am Auto oder Helmpflicht am Motorrad eingeführt wurden.

LidlRacer 13.04.2016 23:13

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1216914)
Man sollte Radrennen generell verbieten. Dann gibts auch keine Massenstürze.

Solche Argumentationen mit zusätzlicher Verletzungsgefahr gabs bereits, als Sicherheitsgurte am Auto oder Helmpflicht am Motorrad eingeführt wurden.

UCI und Radprofivereinigung sehen das anders:
UCI suspends road disc brakes in races after Ventoso injury
CPA pleased with decision

Zitat:

Ventoso's teammate Rory Sutherland responded to the news of the suspension of disc brake use by asking, "because we really needed an accident to decide this was a bad idea? How many riders wanted discs? Nearly none!"
Im aktuellen Fall ist übrigens Ventoso noch nicht mal gestürzt sondern auf den anderen aufgefahren. Dabei wäre ihm normalerweise überhaupt nichts passiert.

sybenwurz 13.04.2016 23:38

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1216922)
UCI und Radprofivereinigung sehen das anders:...

Jaja, hab ich vorhin schon irgendwo gelesen.
Angst vor der eigenen Courage, blinder Aktionismus, you name it.
Irgendwann werden Discs trotzdem kommen, mit Segen der UCI oder trotzdem.

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1216922)
Dabei wäre ihm normalerweise überhaupt nichts passiert.

Sicher?
Vielleicht hat das Vorhandensein der Scheibe an dieser Stelle ja auch Schlimmeres verhindert und er hätte sonst das ganze Bein da irgendwo dazwischen gekriegt...

LidlRacer 13.04.2016 23:55

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1216925)
Jaja, hab ich vorhin schon irgendwo gelesen.
Angst vor der eigenen Courage, blinder Aktionismus, you name it.
Irgendwann werden Discs trotzdem kommen, mit Segen der UCI oder trotzdem.



Sicher?
Vielleicht hat das Vorhandensein der Scheibe an dieser Stelle ja auch Schlimmeres verhindert und er hätte sonst das ganze Bein da irgendwo dazwischen gekriegt...

Hast Du vor diesem Fall jemals von ernsten Schnittverletzungen durch Fahrradteile gehört? Vermutlich nicht, weil es bisher keine scharfkantigen Teile gab (abgesehen von Aerospeichen, aber die scheinen aus verschiedenen Gründen weniger gefährlich zu sein). Und es ist absurd, solche ohne Not und ohne überwiegenden Sicherheitsgewinn auf der anderen Seite einzuführen.

In anderen Disziplinen mag das Nutzen/Risikoverhältnis besser sein, aber im Straßenradsport sehe ich keinerlei Sinn.

Vielleicht kann man die Scheiben auch durch Schutzkäfige o.ä. sicher machen, aber dadurch würden sie aerodynamisch und gewichtsmäßig unattraktiver.

Bumppo 14.04.2016 07:27

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1216914)
Man sollte Radrennen generell verbieten. Dann gibts auch keine Massenstuerze.

Solche Argumentationen mit zusaetzlicher Verletzungsgefahr gabs bereits, als Sicherheitsgurte am Auto oder Helmpflicht am Motorrad eingefuehrt wurden.

Nach dieser Argumentation muessten auch Aeroauflieger für UCI- und Windschattenrennen freigegeben werden :Gruebeln:

Sent from my samsung SM-A500FU Using Ez Forum for Android

sybenwurz 14.04.2016 08:51

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1216926)
Hast Du vor diesem Fall jemals von ernsten Schnittverletzungen durch Fahrradteile gehört? Vermutlich nicht, weil es bisher keine scharfkantigen Teile gab ...

Wenn nicht, mag das auch daran liegen, dass die Unfälle/Verletzungen nicht als Propaganda für oder gegen irgendne neue Technik benutzt wurden.
Man hat sich auch früher schon an Bremshebeln gespiesst (oder denkste, die kamen schon mit abgerundeten Enden auf die Welt?) oder sich Lenkerenden in die Weichteile gerammt.
Deswegen würde niemand Bremsen oder Lenker verboten haben.
Oder sich an aufgespleissten Zugenden gestochen.
Wurden deswegen Seilzugbremsen oder-schaltungen verboten?

Durch Scheibenbremsen kommt halt ne potentielle Verletzungsart hinzu, die resultierende Frage ist doch, ob das im Rauschen aller Verletzungen nicht untergeht.
Vielleicht wär der Knabe, wenn er nicht in der Disc gelandet wär, mitm Rücken auf irgendne Kante und in Folge querschnittsgelähmt.

Aber wie gesagt, die Diskussion gibts immer bei Neuerungen. Erinnerst du dich nicht an die Dispute der Sicherheitsgurtgegner in den 70ern? Ich sehr wohl und genauso an die Streitereien als die Helmpflicht fürs Motorrad kam.
Natürlich geb ich dir recht, dass im Unterschied dazu die Scheibenbremse am Rennrad keinen Vorteil der bestehenden Technik gegenüber hat (nur was die Wirkung angeht, in der Betätigung zum Beispiel seh ich sehr wohl welche, ebenso in der Entkoppelung des 'Reifenträgers' von der Bremsanlage, Stichworte Wärmeentwicklung/Verschleiss/Gewicht), aber das ist mir zu kurz gedacht.
In ein paar Jahren wird sich an breiter Front die Scheibenbremse ebenso wie die elektronische Schaltung durchgesetzt haben und nach seilzugbetätigten Felgenbremsen kein Hahn mehr krähen.
Ich glaube kaum, dass die Rennradsparte von dieser Entwicklung unbedeckt werden bleibt.
Erste positive Effekte der Scheibenbremstechnik wurden hier ja bereits aufgezeigt: man brauchte steifere Achsen und solidere Aufnahmen, das (Renn)Rad wird an dieser Stelle stabiler, was sich nicht nur in Bremssituationen auszahlt sondern auch allgemein in Fahrstabilität niederschlägt.

deralexxx 14.04.2016 10:00

Wie ist das denn mit Scheibenbremsen am Motorrad, da juckt es doch auch niemanden mehr oder?

A

Matthias75 14.04.2016 10:58

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1216855)
Irgendwo wurden Zweifel laut, ob die Verletzung von Fran Ventoso wirklich durch eine Scheibenbremse verursacht wurde. Nach seinem offenen Brief dürften die nicht mehr bestehen:
Open letter: Fran Ventoso

Und ich denke, zumindest für Radrennen mit den recht häufigen Massenstürzen ist seine Forderung nach einem Verbot sehr berechtigt.

Naja, so ein paar Zweifel kommen bei mir auch auf:

Auf den Bildern, insbesondere den Bildern von cyclingweekly, ist zu sehen, dass sein linkes Bein betroffen ist. Er schreibt, dass er nicht gestürzt ist, aber in das vor ihm fahrende Fahrrad gecrasht ist, wobei er sich die Verletzung zugezogen hat. Die Scheibenbremsen sind jeweils links am Rad, rechts ist die Schaltung. Ich kann mir aber nicht so richtig ein Szenario vorstellen, wie bei dem von ihm beschriebenen Unfallhergang das linke Bein, v.a. das linke Schienbein mit der linken Seite des Fahrrades des Vordermanns, insbesondere mit dem Hinterbau, in Berührung kommt. Liegt aber vielleicht auch an meiner fehlenden Vorstellungskraft.

Für mich als Laie sieht die Verletzung auch nicht unbedingt wie eine Schnittverletzung aus, da die Ränder extrem ausgefranst aussehen. Zweifler mögen v.a. rechts oben auch Abdrücke von Zähnen sehen, das mag ich aber nicht beurteilen. Das können aber Ärzte besser beurteilen.

M.

StanX 14.04.2016 13:18

Und schon sind sie erstmal aus dem Peloton verbannt

http://velomotion.de/2016/04/uci-ver...s-dem-peloton/

sybenwurz 14.04.2016 13:48

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1216979)
Wie ist das denn mit Scheibenbremsen am Motorrad, da juckt es doch auch niemanden mehr oder?

A

Naja, da sind die Scheiben dicker und die Rennfahrer (was auf der Strasse passiert, steht auf nem andern Blatt, aber da gibts andere, grössere Gefahren) in Protektorkleidung gewandet.

deralexxx 14.04.2016 14:37

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1217057)
Naja, da sind die Scheiben dicker und die Rennfahrer (was auf der Strasse passiert, steht auf nem andern Blatt, aber da gibts andere, grössere Gefahren) in Protektorkleidung gewandet.

Stimmt, dicker sind sie in der Tat.

Um das Argument oben aufzugreifen in Bezug auf abgerundete Bremshebel etc. wäre es nicht möglich, die Bremsscheiben auch statt scharf-kantig "einfach" abzurunden?

A

Gozzy 14.04.2016 14:56

Ich plädiere für einen aerodynamischen Carbonrahmen für die Scheibenbremse :Lachanfall:

LidlRacer 14.04.2016 15:11

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1216993)
Naja, so ein paar Zweifel kommen bei mir auch auf:

Auf den Bildern, insbesondere den Bildern von cyclingweekly, ist zu sehen, dass sein linkes Bein betroffen ist. Er schreibt, dass er nicht gestürzt ist, aber in das vor ihm fahrende Fahrrad gecrasht ist, wobei er sich die Verletzung zugezogen hat. Die Scheibenbremsen sind jeweils links am Rad, rechts ist die Schaltung. Ich kann mir aber nicht so richtig ein Szenario vorstellen, wie bei dem von ihm beschriebenen Unfallhergang das linke Bein, v.a. das linke Schienbein mit der linken Seite des Fahrrades des Vordermanns, insbesondere mit dem Hinterbau, in Berührung kommt. Liegt aber vielleicht auch an meiner fehlenden Vorstellungskraft.

Ich hab's nicht ausprobiert, könnte mir aber vorstellen, dass man mit dem Vorderrad knapp rechts am Hinterrad des Vordermann vorbei fährt / rutscht, mit links ausklickt und mit dem Bein auf der linken Seite des Hinterrades an der Bremsscheibe landet. Keine Ahnung, ob das Schnittbild so erklärbar ist.

Selbst wenn er sich hier geirrt haben sollte, halte ich es für sehr sinnvoll, unnötige scharfkantige Teile weitestgehend zu vermeiden.

sybenwurz 15.04.2016 00:26

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1217077)
Um das Argument oben aufzugreifen in Bezug auf abgerundete Bremshebel etc. wäre es nicht möglich, die Bremsscheiben auch statt scharf-kantig "einfach" abzurunden?

Abrunden an sich gewiss, aber beim Motorrad ist das Ding halt mehr als doppelt so dick, was am Fahrrad schon rein aus Gewichtsgründen ausscheidet.

Aber ne Verkleidung aus Carbon, die ggf. sogar noch etwas Fahrtwind draufleitet, würde nix wiegen und gröbere Verletzungen verhindern können.

Gabs natürlich am Motorrad auch schon, hatte nur für die 99% 'mit-der-Enduro-auf-der-Strasse-Fahrer' eher negative Wirkung, weil die Verkleidungen dafür gedacht waren, schmirgelnden Sand oder Matsch im Gelände von den Bremsen fernzuhalten, auf der Strasse und speziell bei langen Abfahrten aber natürlich die Bremsen überhitzten und die Kunststoffabdeckungen schmolzen...
Imho ne Frage der Bauweise (genauso imho aber auch unnötig im Profipeloton, ich seh, wie geschrieben, eher ne andere, nicht aber ne grössere Verletzungsgefahr und in einem (angenommen) bremsscheibenspezifischen Verletzungsfall keinen Handlungsgrund).

Naja, wir werden das hier nicht entscheiden...

sybenwurz 15.03.2017 11:37

UCI räumt auf, Cookson meint 'sonst diskutieren wir in 20Jahren noch...'

Hafu 15.03.2017 12:12

:Cheese:
Geht der Kalender auf meiner Uhr falsch und wir haben heute schon 1. April?:Huhu:

chris.fall 15.03.2017 12:13

Moin,

(...) Das macht eine Kontrolle einfacher und gibt auch der Industrie neue Möglichkeiten (...)

Ja, ne, is' klar.
Von Vorteilen für die Fahrer/Verbraucher kein Wort ...
:Huhu:

Munter bleiben,

Christian

chris.fall 15.03.2017 12:26

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1295988)
:Cheese:
Geht der Kalender auf meiner Uhr falsch und wir haben heute schon 1. April?:Huhu:

Hm, die Seite verdient eine genauere Betrachtung... :Gruebeln: :Cheese:

sybenwurz 15.03.2017 19:32

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1295996)
Hm, die Seite verdient eine genauere Betrachtung... :Gruebeln: :Cheese:

:Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.