![]() |
Whatsapp heimlich mitlesen?
ein freund schreibt mir ungern vertrauliches über whatsapp, weil er meint, dass man da "leicht" ausspioniert werden könne?!
Also dass nsa &co das können ist mir klar, aber otto normalbürger, kann der das auch? ist da was dran? googlen half mir nicht wirklich. |
|
Ich würde Whatsapp per se nicht als Problem bezeichnen, angeblich hat Whatsapp ja das Axolotl-Ratchet-System von Textsecure übernommen (man muss natürlich da schon das vertrauen haben, dass das auch wirklich stimmt).
Einfach an die Nachrichten zu kommen wäre es wahrscheinlich dein Handy selbst anzugreifen, Sicherheitslücken die sich ausnutzen lassen gibt es immer und wird es auch immer geben. Wenn jemand einen Tronjaner auf deinem Smartphone installiert hilft auch die beste Verschlüsslung der Welt nichts da der Angreifer die Nachrichten dann direkt unverschlüsselt lesen kann. "Einfach" ist sowas aber nicht zu machen und für "Otto Normalbürger" nicht zu machen. |
Zitat:
Deswegen bin auch ich lieber einmal zu oft vorsichtig als einmal zu wenig. |
Was genau verstehst du denn unter vertraulich?
Meinst du eher persönlich oder vielleicht sowas wie Krankendaten? Zum ausspionieren gehört ja immer auch erstmal jemand der das auch machen will. Wieso glaubt der Freund er würde ausspioniert und von wem? Dann gehört dazu wie schon hier gesagt ein ganz schönes Mass an krimineller Energie. Wieso sollte jemand so etwas machen? Wieso glaubt eigentlich keiner, dass es Menschen gibt, die seine Post aus dem Briefkasten fischen, die Verklebung über Wasser lösen und seine Post lesen und dann alles wieder schön zu kleben? Was anderes würde ich sagen wenn jemand Geschäftsdaten oder Betriebsdaten weiter gibt. Das würde ich in der Tat nur über selbst verschlüsselste Kanäle machen. Viele Firmen sind da immer noch viel zu unvorsichtig und verschicken Daten über Ausschreibungen z.b. oder Konstruktionen, vielleicht sogar Dinge die zum Patent angemeldet werden sollen, einfach so per Mail. Wer so was macht, muss verrückt sein. |
Eine Alternative zu WhattsApp ist Threema. Das hat wenigstens 'ne Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Aber wie schon gesagt wurde, gegen einen Trojaner auf dem Handy hilft das auch wenig.
|
Zitat:
|
Zitat:
Außerdem habe ich davon nichts mitbekommen. Bei Threema muss ich zuerst ein Schlüsselpaar erzeugen und ich habe die Möglichkeit, meine Chatpartner per QR-Code-Scan zu verifizieren. Zugegebenermaßen mache ich aber nicht jedes Update bei WhatssApp mit, sondern nur, wenn es ohne nicht mehr geht. Leider benutzen aber noch viel zu wenige meiner Bekannten Threema. |
Gut, das ich via whatsapp eh nur Datenmüll durchs Netz schicke.
|
Interessant finde ich die Frage schon...auch in Anbetracht dessen, das einige ihre minderjährigen Kinder evtl ausspionieren und ihnen nicht ihren Freiraum lassen. Denn wenn man kontrolliert, sollte es bei Kindern sicher gemeinsam sein und nicht heimlich.
Also muss ich auch einmal genau nachfragen ob es technisch geht von einem anderen Handy heimlich mitzulesen bzw noch besser, welche Möglichkeiten gibt es dies zu überprüfen ob es evtl passiert?! |
Zitat:
Zitat:
Auch hier: ändert an der Frage nix. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Es ist aber doch bezeichnend, wie wenig Leute die ganze Sache zu interessieren scheint. Als die Snowden-Affäre noch frisch war, ging ein Aufschrei durch die Gesellschaft aber kurz danach gingen alle wieder zur Tagesordnung über. Wie sang schon Grönemeyer? "Wie eine träge Herde Kühe schau'n wir kurz auf und grasen dann gemütlich weiter." :Nee: |
Zitat:
|
WhatsApp ist ein Zeitfresser, der bei Triathleten nichts zu suchen hat.:dresche
Und ja es stimmt. Die Plattform ist nach wie vor nicht wirklich sicher. |
Zitat:
iOS: https://itunes.apple.com/de/app/sign...874139669?mt=8 Android: https://play.google.com/store/apps/d...ecuresms&hl=de Webseite: https://whispersystems.org/ |
Thema nimmt zwar andere Richtung als gedacht, aber meinetwegen... :-)
Zitat:
Und "die Obrigkeit" weiß eh ziemlcih genau über mein Leben und Treiben Bescheid, da gebe ich mich keinen Illusionen hin.:cool: Zitat:
Zitat:
Hast du eigene Erfahrung damit? Irgendwann verzettelt man sich vor lauter whatsapp, threema, viber (die drei habe ich) nur noch, oder? |
Keines der genannten Alternativen ist sicher fertig,... sie haben vlt. durch ihren geringen Verbreitungsgrad weniger Angriffsfläche bisher erzeugt, das heißt aber auch das es weniger getestet wurde ;)
Jedoch kann man auch bei WhatsApp nicht mal "so einfach" irgendwas mitlesen... wer das glaubt der sollte evtl. sich einen Aluhut aufziehen... der hilft auch gegen Chemtrails... und das lächerliche NSA Argument... wenn die wollen, kommen die an deine Daten, das denen dabei Gesetze egal sind, haben sie auch bereits zur genüge gezeigt. Da hilft nur die Kupferverkleidete Hütte im Wald und Autark leben.... |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich hab sowas mal auf nem Laptop benutzt. Sehr einfach und sehr effektiv. Moralisch sehr fragwürdig, aber man ist ja meist auch nicht gerade in einer tollen Situation wenn man auf so einen Dreck zurück greift. |
Und alles nur, weil ihr kein Iphone habt und somit kein Imessage nutzt. :Lachen2: :dresche
|
bitte mal spezifizieren über was wir hier reden: privates ausspionieren und mitlesen oder organisiertes ausleiten von kommunikation von servern?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Dass die staatlichen Organe im In- und Ausland mitlesen, davon gehe ich aus.
Allerdings glaube ich nicht dass ich über Whatsapp etwas verbreite das diese interessieren würde. Soll die NSA halt wissen dass ich meine Frau liebe, dass ich heute einkaufen gehe oder meine Urlaubsfotos anschauen. Dass sonst jemand wegen der fehlenden Verschlüsselung mitlesen kann, da hätte ich aber weniger Angst. Wenn deine Frau, dein Chef oder sonst jemand mitlesen will, ist es wohl einfacher dir in einem unbeobachteten Moment mal das Handy zu mopsen und auf diese Weise mitzulesen. Dagegen hilft auch keine Verschlüsselung. Passwortschutz kann helfen, kann in den meisten Fällen aber auch mit 2x über die Schulter schauen "geknackt" werden. Bei -entsperrung über ein Muster erkennt man das Muster oft sogar anhand der Fettspur auf dem Display. |
Zitat:
|
Zitat:
Threema ist closed source und damit nicht vertrauenswürdig. Schau dir mal Signal an (ehemals Textsecure), der wird z.b. auch von Edward Snowden himself empfohlen und ist opensource |
Abgesehen davon sollte man ja auch die Strafbarkeit beachten, das Ausspähen von Daten ist ja strafbewährt...
|
Zitat:
Ich frage mich jetzt: Wie kann ich herausfinden, ob sowas auf meinem Handy installiert wurde ? |
Zitat:
|
Zitat:
Als ich die Überschrift von dem Fred gelesen habe, dachte ich es geht darum, dass der Partner/ die Partnerin das Handy des anderen "stibitzt" und heimlich (whatsapp) Nachrichten liest. :Lachen2: Wenn sich da sonst jemand (kriminell) Zugang bei mir verschaffen würde, ist mir das ziemlich schnuppe. Ich würde über whatsapp eh nichts wirklich wichtiges (Kontonummern, Bankdaten, PIN) verbreiten. Das Einzige, was demjenigen drohen würde, dass er ein paar rote Ohren bekommt oder ihm mal der Mund offen stehen bleibt. :Cheese: Vielleicht loggt sich die NSA auch manchmal bei mir ein, wenn sie mal wieder etwas zum Lachen brauchen. :Lachanfall: |
Ich habe schon Bilder bekommen von kriminellen Machenschaften (Cannabis-Pflanzen), da is nix passiert.
Also so arg überwacht kann Whats App nicht sein... :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Meine Erfahrung: wer mit so viel Angst durch's Leben geht, für den interessiert sich so oder so niemand. Sorry, typisch Deutsch.
|
Und andere lassen sich überwachen und bilden sich ein, das diene der Sicherheit. Und jemand wie Snowden, der solche Missstände aufdeckt, wird des Hochverrats bezichtigt. Typisch amerikanisch. Ob das die so viel bessere Art zu leben ist?
|
wäre eigentlich cool wenn jemand das wirklich systematisch überwacht. Und dann irgendwie die ganzen Penisfotos leaked....
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.