triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   GPS Uhr gesucht ! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37649)

slo-down 04.11.2015 09:53

GPS Uhr gesucht !
 
Hallo Leute,

ich habe zwar die SuFu bemüht, nur leider kein Ergebnis bekommen.
Folgende Problemstellung,gesucht wird

- eine GPS Uhr
- optischer Sensor
- Akkulaufzeit nach Möglichkeit bis 10 Stunden. (must have wäre 6 h)
- ansprechendes Design.
- Triathlon tauglich.

Habt ihr ne Idee ?
Besten Gruß
Chris

Nomis 04.11.2015 09:57

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1179591)
Hallo Leute,

ich habe zwar die SuFu bemüht, nur leider kein Ergebnis bekommen.
Folgende Problemstellung,gesucht wird

- eine GPS Uhr
- optischer Sensor
- Akkulaufzeit nach Möglichkeit bis 10 Stunden. (must have wäre 6 h)
- ansprechendes Design.
- Triathlon tauglich.

Habt ihr ne Idee ?
Besten Gruß
Chris

Ich glaube da wirst du es schwer haben. Einen optischen Sensor für die Pulsmessung hat m.M.n. bis jetzt nur TomTom. Das ist aber nur eine Laufuhr. Als Triathlon taugliche GPS Uhr kann ich dir nur die Polar V800 empfehlen. Ist zwar nicht ganz billig aber dafür kann sie alles was man so als Triathlet benötigt.

max188 04.11.2015 10:00

Hallo Leute, was ist ein optischer Sensor?

lg.Max

slo-down 04.11.2015 10:05

Pulsmessung am Handgelenk und nicht via Brustgurt.
Aktuell gibt es dafür die Epson Runsense810, einige Pulsarmbänder.

MattF 04.11.2015 10:06

Was genau soll triathlontauglich sein?

Den Rest erfüllt in meinen Augen die Mio Alpha 2.

Necon 04.11.2015 10:08

Die TomTom kann ich nicht empfehlen die Messung funktioniert mehr als miserabel!

Tscharli 04.11.2015 10:17

schau dir mal die neuen Garmin Modelle an,
die wären alle auch Wasserdicht. Die Fr235 wäre dann auch mit HF-Messung am Handgelenk.

https://buy.garmin.com/de-DE/DE/spor...rod529988.html

Road_Runner 04.11.2015 10:53

Zitat:

Zitat von Tscharli (Beitrag 1179604)
schau dir mal die neuen Garmin Modelle an,
die wären alle auch Wasserdicht. Die Fr235 wäre dann auch mit HF-Messung am Handgelenk.

https://buy.garmin.com/de-DE/DE/spor...rod529988.html

Die gerade angekündigten Garmin-Modelle mit optischen Sensor sind nicht voll Tria-tauglich.

Du hast die Alternativen zwischen TomTom, Adidas, Mio, Epson und Derivaten. Könntest natürlich auch eine Apple-Watch nehmen. Alle sind aber keine reinen Tria-Modelle. Ein Garmin "935" mit optischen Sensor könnte nächstes Jahr im Herbst kommen. Ich denke aber, daß es neben der Genauigkeit auch ein Thema der Akkulaufzeit bei einem Triathlon ist, was das Thema noch nicht wirklich zum fliegen gebracht hat.

slo-down 04.11.2015 11:05

Eine aktuelle Lösung für sähe imo so aus, dass ich meine 910xt weiter nutze und mir zusätzlich ein MIO LIink Armband zulege, nur leider ist der Akku bei den Dingern echt mies. :dresche

jofloglo 04.11.2015 11:37

Zitat:

Zitat von Road_Runner (Beitrag 1179612)
ein Thema der Akkulaufzeit bei einem Triathlon ist, was das Thema noch nicht wirklich zum fliegen gebracht hat.


Triathlon bedeutet doch nicht immer gleich MD oder LD. Für ne OD wird's aus meiner Sicht sicherlich reichen!

backy 04.11.2015 12:01

Suunto Ambit 3

Tscharli 04.11.2015 12:19

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 1179631)
Suunto Ambit 3

macht die HF-Messung am Handgelenk?

Road_Runner 04.11.2015 12:36

Zitat:

Zitat von Tscharli (Beitrag 1179637)
macht die HF-Messung am Handgelenk?

Nein, natürlich hat diese keine Optical-HF. Überschrift lesen und sinnfrei Posten.

TomTom0285 04.11.2015 17:04

Alternativ könntest du zusätzlich zu jeder beliebigen GPS - Uhr dieses hier kaufen:

http://www.wigglesport.de/mio-link-a...5360687 541de

Damit stünde Dir der gesamte Markt offen mit den üblichen verdächtigen:
- Garmin Forerunner 920xt
- Garmin Fenix3
- Polar V800
- ...

zu beachten: Da das Band die Herfrequenzvariabilität nicht messen kann, kann z. B. bei Polar kein Running Index ermittelt werden, bei Garmin kein VO2max usw.... . Der normale Puls geht aber natürlich

Grüße

slo-down 04.11.2015 22:09

Zitat:

Zitat von TomTom0285 (Beitrag 1179750)
Alternativ könntest du zusätzlich zu jeder beliebigen GPS - Uhr dieses hier kaufen:

http://www.wigglesport.de/mio-link-a...5360687 541de

Damit stünde Dir der gesamte Markt offen mit den üblichen verdächtigen:
- Garmin Forerunner 920xt
- Garmin Fenix3
- Polar V800
- ...

zu beachten: Da das Band die Herfrequenzvariabilität nicht messen kann, kann z. B. bei Polar kein Running Index ermittelt werden, bei Garmin kein VO2max usw.... . Der normale Puls geht aber natürlich

Grüße

Das habe ich mir auch gedacht, nur ist das mit der Akkulaufzeit so ein Ding.
P.S: Ja ich brauchs für ne LD :D

merz 05.11.2015 11:05

Ich wuerde mich von der idee mit der optischen Messung verabschieden, für LD besser Gurt, die Garmin 225 ist ganz nett aber imho nicht voll Triathlon tauglich, eher eine Laufuhr


m.

PabT 11.12.2015 16:45

Zitat:

Zitat von Nomis (Beitrag 1179592)
Ich glaube da wirst du es schwer haben. Einen optischen Sensor für die Pulsmessung hat m.M.n. bis jetzt nur TomTom. Das ist aber nur eine Laufuhr. Als Triathlon taugliche GPS Uhr kann ich dir nur die Polar V800 empfehlen. Ist zwar nicht ganz billig aber dafür kann sie alles was man so als Triathlet benötigt.

Nun ja ... TomTom benutzt die Puls-Sensortechnik von MIO. Mit beiden habe ich recht gute Erfahrungen. Es gibt von TomTom keineswegs nur die Laufuhr "Runner", sondern auch eine "Multisport" für Laufen, Radfahren, Schwimmen und freies Training - allerdings sind die Umschaltzeiten zwischen den Sportarten noch nicht wettkampftauglich. Die Genauigkeit der Streckenmessung beim Schwimmen wird mit jedem Systemupdate ein wenig besser; nach etwa 600m hat sie meist kapiert, was Sache ist und zeigt dann sauber an.

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1179599)
Die TomTom kann ich nicht empfehlen die Messung funktioniert mehr als miserabel!

Puls? GPS? Ich habe nix zu meckern gefunden; bin allerdings auch nur auf Kurzstrecke/Volkstriathlon unterwegs.


Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1179887)
Ich wuerde mich von der idee mit der optischen Messung verabschieden, für LD besser Gurt

Das wäre wirklich schade; Brustgurte sind einfach ätzend - und jede zusätzliche Schnittstelle im laufenden Betrieb ist ein technisches Risiko.

muesli_89 18.12.2015 19:32

Hey PabT,

könntest Du deine Erfahrungen mit der TomTom Multisport Cardio etwas konkretisieren?
Funktioniert die Pulsmessung auch bei kälteren Temperaturen?

Hat sonst jemand Erfahrungen mit dieser Uhr? Bisher benutze ich die Polar rcx3 gps, der Gurt scheint nun aber bereits das 2te Mal kaputt zu sein und von der gps Genauigkeit bin ich nicht 100%ig überzeugt...


Danke :)

PabT 20.12.2015 12:13

Zitat:

Zitat von muesli_89 (Beitrag 1190646)
Funktioniert die Pulsmessung auch bei kälteren Temperaturen?

Hm. Das ist offenbar der falsche "Winter", um das herauszufinden. ;)
Ich trage die Uhr meistens unbedeckt, mit leicht angekrempeltem Ärmel, damit ich jederzeit draufsehen kann; aber gefroren hat es hier noch nicht, seit ich das Teil besitze (Juni oder Juli). Wenn Du Dir die Blutzufuhr nicht mit zu enger Kleidung abschnürst, fällt mir jedoch kein Grund ein, warum sie schlechter funktionieren sollte. Geheizt wird sie ja vom Arm, falls sie das benötigt. :)

Früher, als das MIO-Armband ausschließlich Pulsmesser mit Bluetooth-Schnittstelle zur Runtastic-App war, fror die Verbindung manchmal ein und ich lief 7 km mit konstant 97 bpm in 30 Minuten ... das zumindest ist etwas einfacher fehlerfrei zu bekommen, wenn die Aufzeichnung im selben Gerät stattfindet wie die Messung.

Zitat:

Zitat von muesli_89 (Beitrag 1190646)
gps Genauigkeit

Ich habe nur gegen das Smartphone-GPS-Modul in Verbindung mit der Runtastic-App getestet; dabei gewinnt TomTom sehr sehr deutlich: auf etwa 22 Rad-Km hat mir das Telefon ca. 2 km Abkürzungen durch Ladengeschäfte und über Hochbahnsteige errechnet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.