triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Nahrungsergänzung Vitamine/Mineralien (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37644)

jma 03.11.2015 17:45

Nahrungsergänzung Vitamine/Mineralien
 
hallo,

habt ihr einen tip für ein günstiges multivitamin+mineralien-präparat möglichst ohne zucker?

mein aktuelles ist nicht gerade günstig.

danke vorab für jeden hinweis.... :)

captiva 03.11.2015 17:51

Zitat:

Zitat von jma (Beitrag 1179448)

mein aktuelles ist nicht gerade günstig.

Was nimmst du denn aktuell?

Dirtyharry 03.11.2015 17:53

Hi,
warum ohne Zucker?

dirtyharry

jma 03.11.2015 17:55

den produktnamen sage ich mal nicht, da sonst warscheinlich enige denken, dass ich werbung betreiben möchte. ist ein ami-multi-level-marketing vertrieb.

(gut, ist zwar kein schneeballsystem, aber irgendwie finde ich diese MLM konstrukte von grund auf anrüchig...)

jma 03.11.2015 17:57

ich hab ne FI (fructoseintoleranz)- in vielen produkten steckt fructose drin. ausserdem sehe ich zu, möglichst wenig zucker zu mir zu nehmen... zähne, kalorien, ...

magicman 03.11.2015 20:36

Obst Gemüse bzw eine Vollwertige Ernährung

dann braucht es das Zeug nicht

bzw.kann ich icht aussagen ob bei fructoseintoleranz , sich frisches Obst verträgt.
Dann evtl mal einen Apotheker aufsuchen.

kupferle 03.11.2015 20:52

Ich schwör auf vitamineral 32 von Strunz.

jma 03.11.2015 22:16

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 1179495)
Ich schwör auf vitamineral 32 von Strunz.

danke! schaus mir mal an.... :)

.....

noch teurer...

jma 03.11.2015 22:34

Zitat:

Zitat von magicman (Beitrag 1179490)
Obst Gemüse bzw eine Vollwertige Ernährung

dann braucht es das Zeug nicht

bzw.kann ich icht aussagen ob bei fructoseintoleranz , sich frisches Obst verträgt.
Dann evtl mal einen Apotheker aufsuchen.


das ist das wesen der FI, dass man weder frisches, noch altes, noch getrocknetes obst verträgt und teilweise auch nicht gemüsesorten mit einem hohen fructose anteil.

ausserdem ist es hinreichend bewiesen, dass in den letzten jahrzehnten die vitamin-, mineral- und spurenelement- gehalte in gemüse und obst massiv zurückgegangen sind. gründe dafür sind züchtungen in richtung optik und resistenz, UV bestrahlung, lagerung, zu frühe ernte, ausgelaugte böden, ......
ich hänge gleich noch 2 messreihen an.

Bike-Felix 03.11.2015 22:36

Aber Vitamine und Mineralien können in natürlicher Form doch besser aufgenommen werden als in künstlicher Form denke ich?

jma 03.11.2015 22:40

http://www.gesundheitlicheaufklaerun...ich.jpg?6b177e

gibt noch wesentlich mehr zu dem thema, wer interessiert ist, einfach mal google bemühen.

jma 03.11.2015 22:42

Zitat:

Zitat von Bike-Felix (Beitrag 1179528)
Aber Vitamine und Mineralien können in natürlicher Form doch besser aufgenommen werden als in künstlicher Form denke ich?

fürchte ich auch. oder? vermutung oder nachgewiesen?

was obst angeht, habe ich keine wahl. ich ernähre mich aber natürlich nicht nur von pillen... ;)

kupferle 03.11.2015 23:33

Zitat:

Zitat von jma (Beitrag 1179515)
danke! schaus mir mal an.... :)

.....

noch teurer...


Aber qualitativ mit das beste was ich gefunden hab.
Und gut aufeinander abgestimmte Inhaltsstoffe.

Die nicht mal 2 Euro am Tag ist es mir wert :-)

Jimmi 04.11.2015 13:50

Zitat:

Zitat von jma (Beitrag 1179530)
http://www.gesundheitlicheaufklaerun...ich.jpg?6b177e

gibt noch wesentlich mehr zu dem thema, wer interessiert ist, einfach mal google bemühen.

Ich habe die HP des Sanatoriums Oberthal vergebens gesucht. Aber diese Tabelle haufenweise.

jma 04.11.2015 14:18

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1179665)
Ich habe die HP des Sanatoriums Oberthal vergebens gesucht. Aber diese Tabelle haufenweise.

https://www.google.de/search?q=Schwa...TxH4SKPvaRoegO

das war einfach, aber ich weiss, worauf du hinaus möchtest... ich gehe der sache mal nach.

Jimmi 04.11.2015 14:33

Obertal oder Oberthal? Und die Chinesen hatten da auch schon ihre Hände im Spiel.

Ich glaub gar nix, was nicht logisch ist. Erst recht nicht, was im web steht.

jma 04.11.2015 15:00

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1179678)
Obertal oder Oberthal? Und die Chinesen hatten da auch schon ihre Hände im Spiel.

Ich glaub gar nix, was nicht logisch ist. Erst recht nicht, was im web steht.

ich finde die these des nährstoff-verlustes extrem logisch. ???

http://diepresse.com/home/panorama/w...e-Vitamine-aus

die DGE behauptet das gegenteil. (die DGE empfiehlt auch chemische süssstoffe...)



http://www.vis.bayern.de/ernaehrung/...bensmittel.htm
bes. interessant bzw. deutlich die tabelle ganz unten thema tomate.
zu sehen sind massive verluste zwischen 54 und 2003.
die erklärung weiter darunter bzw. die einordnung der werte finde ich hanebüchend.
muss jeder selber wissen.

diesmal jedoch mit quellenangaben auf wissenschaftlichem niveau.

"erfreulicherweise" gibt es aber auch werte, die steigen. aluminium zb.. :(

aber gut, sinn dieses freds war eigentlich nicht eine grundsatzdiskussion vom zaun zu brechen....

Hafu 04.11.2015 17:27

Zitat:

Zitat von jma (Beitrag 1179691)
ich finde die these des nährstoff-verlustes extrem logisch. ???
.

Warum soll das logisch sein?
Weil das den herstellern teurer und überflüssiger Nahrungsergänzungsmitteln in die Karten spielt?

Natürlich gibt es Einzelfälle, wo schnell wachsende und im Laden attraktiv aussehende Obst- und Gemüsesorten, die weniger Mikronährstoffe enthalten gegenüber weniger stabilen, langsamer wachsenden Sorten häufiger verkauft werden, aber grundsätzlich hat sich die ganze Lebensmittellogistik in den vergangenen 60 Jahren massiv verbessert, so dass Obst und Gemüse mittlerweile viel schneller, mit viel kürzeren Transportwegen auf dem Teller der Verbraucher landen, so dass allein deswegen der Gehalt an Mikronährstoffen tendenziell eher höher sein müsste als niedriger.

Außerdem gibt es noch die Alternative Gefriergemüse, das ebenfalls nachweislich (da es gleich nach der Ernte tiefgefroren wird) eine höhere biologische Wertigkeit hat als die Gemüse- und Obstsorten der 50er-Jahre, die oft über eine Woche und länger transportiert wurden, bevor sie den Endverbraucher erreichten.
...

http://www.vis.bayern.de/ernaehrung/...bensmittel.htm
bes. interessant bzw. deutlich die tabelle ganz unten thema tomate.
zu sehen sind massive verluste zwischen 54 und 2003.
die erklärung weiter darunter bzw. die einordnung der werte finde ich hanebüchend.
muss jeder selber wissen.

diesmal jedoch mit quellenangaben auf wissenschaftlichem niveau.

....[/quote]

Aus deinem Link zitiert:

"Insgesamt lässt sich aus den vorliegenden Werten keine Tendenz zu sinkenden oder steigenden Nährstoffkonzentrationen ausgewählter Lebensmittel in dem angegebenen Zeitraum feststellen. Ähnliche Ergebnisse werden auch in anderen Studien beschrieben. "

Zwei weitere seriöse Quellen für diese These werden angegeben (*). Was ist an einer derart begründeten These "hanebüchend"?

(*)
((3) The Danish Veterinary and Food Administration`s Monitoring Programm 1983-1999: The vitamin and mineral content is stable, 2004

(4) Cunningham et al. (2003) Food Standards Australia New Zealand (FSANZ): " Minerals in Australian fruits and vegetables - a comparison of levels between the 1980s and 2000")

LidlRacer 04.11.2015 17:33

Zitat:

Zitat von jma (Beitrag 1179691)
ich finde die these des nährstoff-verlustes extrem logisch.

Ich finde vor allem logisch, dass NEM-Anbieter solche Desinformation gern verbreiten, um ihren Absatz anzukurbeln.

In Deinem eigenen Link http://www.vis.bayern.de/ernaehrung/...bensmittel.htm heißt es:
Zitat:

Zitat von Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Insgesamt lässt sich aus den vorliegenden Werten keine Tendenz zu sinkenden oder steigenden Nährstoffkonzentrationen ausgewählter Lebensmittel in dem angegebenen Zeitraum feststellen. Ähnliche Ergebnisse werden auch in anderen Studien beschrieben.

PS: Da hätte ich mal schneller schreiben sollen.

jma 04.11.2015 17:38

die werte fallen massiv und als erklärung werden die messmethoden angeführt. ich glaube hier heisst das motto: es kann nicht sein, was nicht sein darf.
nur keine unruhe in der bevölkerung.

der "Agrar-Universität Wageningen" traust du also auch nicht? (der andere link. "holland tomaten" usw.)

soll jeder für sich entscheiden. ich nehme nahrungsergänzungsmittel.
und nur nochmal zur sicherheit: ich bin konsument und spreche nicht für die händler oder hersteller seite...



oh man... ich hoffte auf nen tip für nen günstigeres präparat und hab gut 1 1/2 stunden verballert für ne diskussion, die ich nicht führen wollte. :confused:
schuss in'nen ofen.

wer das thema durchkauen möchte, der öffne doch bitte einen neuen fred, ja? danke. :)

jma 04.11.2015 17:39

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1179757)
Ich finde vor allem logisch, dass NEM-Anbieter solche Desinformation gern verbreiten, um ihren Absatz anzukurbeln.

In Deinem eigenen Link http://www.vis.bayern.de/ernaehrung/...bensmittel.htm heißt es:


PS: Da hätte ich mal schneller schreiben sollen.

DAS habe ich gelesen.

bitte guck dir die tabelle an. fast jeder wert bricht teils massiv ein und ergebnis wird genau das gegenteil präsentiert? :confused:

Campeon 04.11.2015 17:56

Zitat:

Zitat von magicman (Beitrag 1179490)
Obst Gemüse bzw eine Vollwertige Ernährung

dann braucht es das Zeug nicht

:bussi:


Zitat:

Zitat von Bike-Felix (Beitrag 1179528)
Aber Vitamine und Mineralien können in natürlicher Form doch besser aufgenommen werden als in künstlicher Form denke ich?

Das denkst du nicht nur, das ist auch so!

Zitat:

Zitat von jma (Beitrag 1179761)
bitte guck dir die tabelle an. fast jeder wert bricht teils massiv ein und ergebnis wird genau das gegenteil präsentiert? :confused:

Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast.

NEM machen nur die Hersteller reich.:(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.