![]() |
Tabak, Asbest, Dieselabgase und Wurst - krebserregend
http://www.spiegel.de/gesundheit/ern...a-1059633.html
Aber in Maßen oder vom Biobetrieb des Vertrauens, ist alles halb so schlimm - Guten Appetit :Lachen2: |
Ich finde solche Artikel klasse. Großer Aufreißer, im Text wird dann festgestellt, dass man keinerlei solide Hinweise auf das hat, was da groß in der Überschrift steht.
Aber schön, dass auch sowas noch Leser findet... |
Zitat:
Ich hatte die Meldung zuvor in den Radionachrichten gehört und dann dazu gegoogelt. Es gibt zahlreiche Artikel dazu und jeder Berichterstatter schreibt dann verharmlosend oder nicht. Das die WHO Wurst und verarbeitetes Fleisch als krebserregend eingestuft hat, ist aber Fakt. Diesen Fakt kann man sich jetzt schön reden oder nicht. Ich mach mir jetzt mal ein Asbestbrötchen ;) |
|
ich veröffentliche dann demnächst eine empirische Forschungsarbeit zur tödlichen Wirkung des Atmens.
|
Zitat:
Ein bisschen deutlicher, wenn auch immer noch gut verdaulich geschrieben. http://www.heilpraxisnet.de/naturhei...-2015102347935 |
Zitat:
|
Die Fleischwirtschaft findet das nicht in Ordnung und ist jetzt unzufrieden - hier Schweiz.
http://www.fm1today.ch/who-stuft-wur...gend-ein/56918 |
Na die Überschrift gibt doch mal was her: "Schweizer Fleischbranche ist mit WHO-Studie nicht zufrieden".
Kann man mit den Ergebissen einer Studie eigentlich "nicht zufrieden" sein? Ansonsten viel richtiges in dem Artikel. "Sie belegt den Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung nicht, sondern basiert rein auf statistischen Berechnungen." "Es ist verwerflich, ein bestimmtes Lebensmittel einseitig zu verurteilen, ohne dieses umfassend zu beurteilen" "Alles in allem muss man den gesunden Menschenverstand walten lassen, jeder soll selber entscheiden, wieviel Fleisch er isst." Insbesondere letzteres ist heute ja anscheinend zu viel verlangt... |
Zitat:
|
Ist doch ein alter Hut.
MEIN gesunder Menschenverstand sagt mir, dass ich nach Möglichkeit ALLE Lebensmittel, die in irgendeiner Weise industriell verarbeitet sind, versuche zu vermeiden. Und das bezieht sich ausdrücklich auch auf nicht tierische Produkte. Jedesmal, wenn ich mal wieder Lebensmittel direkt aus dem Garten meiner Eltern esse, frage ich mich aufs Neue, was für einen Schrott man im Supermarkt regelmäßig kauft. Das fängt bereits beim einfachen Apfel an |
Zitat:
:Cheese: |
Zitat:
![]() :cool: |
Zitat:
Stellt sich die Frage ob Lebensmittel die einen überaus schlechten Ruf haben, besser werden, wenn man alle anderen Lebensmittel von ihrem Sockel stößt ?! Aber ganz sicher sind Lebensmittel ohne Doping reiner und besser als die Waren aus dem Supermarkt. Zumindest diejenigen die in Größe,Form und Glanz künstlich gebracht wurden. |
Bei all den verharmlosenden Berichten, frage ich mich - Warum wurde Wurst und verarbeitetes Fleisch in die Risikogruppe 1 (von 5 ) gesetzt ?
Hätte mMn nur dann Sinn gemacht, wenn die Verzehrmenge dazu genannt wird. Nun heißt es lediglich, es ist krebserregender je mehr man davon verzehrt. Lässt einen glauben, das weniger von krebserregendem Lebensmittel nicht schadhaft wäre. |
Zitat:
:Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Überhaupt ist es bei vielen Lebensmitteln schlicht am Besten, sie in Maßen zu geniessen. Zu viel ist meist in irgendeine Richtung schädlich, sei es bezüglich Herz-Kreislauf oder Krebs. Daher meine Devise: Ausgewogen essen und es nicht übertreiben mit dem Philosophieren über bestimmte Nahrungsmittel.
Anyway: Mir gehen diese Nahrungsdiskussionen eh auf den Wecker, besonders in einem Triathlonforum. Wir trainieren viel. Daher essen wir in Summe auch deutlich mehr als Andere. Daraus folgt eine deutlich höhere Belastung durch freie Radikale. Drum sollte man sich vielleicht auch darum mal vermehrt Gedanken machen als immer nur um das ach so krebsige Stück Rindfleisch. Grad übrigens wieder im Morgenmagazin: Rotes Fleisch ist krebserregend. :Lachanfall: Soll ich Euch was sagen? Die können mich alle mal mit ihrem Geschwätz. Wenn ich mir alle paar Wochen mal ein saftiges Stück Rindvieh gönne, wird mich das garantiert nicht ins Grab bringen. Ich bin mir sicher, dass die Abgase, die ich in der Stadt täglich einsauge, weitaus tödlicher sind... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Alles wirklich alles bringt uns ins Grab;) ;) :Lachen2: |
http://rohelust.blogspot.de/2015/10/...s-als.html?m=1
In dem Artikel ist auch die Quelle verlinkt... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zum gesunden Menschenverstand gehört für mich auch, dass man eigene Erfahrungen einfließen lässt. Und die sagen mir, dass eine ausgewogene Ernährung schon aus ganz anderen Gründen Sinn macht. In jedem Fall macht die Dosis das Gift. Einzelne Lebensmittel zu verteufeln halte ich deshalb nicht für sinnvoll, wenn es nicht wirklich eindeutige Belege gibt, dass sie gesundheitsschädlich sind. Denn die gäbe es (sagt mir mein gesunder Menschenverstand ;-) ) wenn gravierende Zusammenhänge existieren würden. Fleisch und Wurstwaren werden ja nicht erst seit gestern gegessen. |
Zitat:
Jupp! ![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
[quote=FlowJob;1177226] In jedem Fall macht die Dosis das Gift. Einzelne Lebensmittel zu verteufeln halte ich deshalb nicht für sinnvoll, wenn es nicht wirklich eindeutige Belege gibt, dass sie gesundheitsschädlich sind. Denn die gäbe es (sagt mir mein gesunder Menschenverstand ;-) ) wenn gravierende Zusammenhänge existieren würden. /QUOTE]
Klar macht die Dosis das Gift. Mittags Schnitzel/Stek/Braten abends noch 100g Wurst (und das jeden Tag), damit bist du mit der Dosis halt weit drüber. Zumindest meiner Meinung nach. Zitat:
Zivilistationskrankheiten gab es vor 150 Jahre zumindest sehr viel weniger. Ich will hier keine Panik verbreiten, immerhin steigt die Lebenserwartung weiter und ich denke die Menschen sind insgesamt nicht kränker als früher aber sie könnten noch gesünder sein. Insbesondere was hier zum Forum passt, wenn sie sich mehr bewegen würden. |
Zitat:
|
Ein an sich uninteressanter Artikel, bei dem man zur Ansicht kommt, man müsse für Lebensmittel lediglich die Verpackung ändern.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/ser...a-1059719.html Auffallend sind die Empfehlungen an die Politik bzw. Wirtschaft. Hier wird deutlich gefordert, das man aromatische Mineralöle aus den Lebensmittelverpackungen abschafft - obwohl die Stiftung Warentest meint, es sei in geringen Mengen nicht gesundheitsschädlich. Fleisch und Verpackungen sind verdächtigt, krebserregend zu sein. Das Fleisch sollte man in geringeren Maßen verzehren - die Verpackungen gehören aber grundsätzlich verboten. Wieso nur ? Lobbyismus ? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Es macht dennoch wenig Sinn, eine Sache zu verdammen, eine andere Sache einzudämmen, wenn es bei beiden Sachen um dieselbe Gesundheitsgefahr geht - Krebs. |
Dass Pökelsalz ungesund ist, ist bekannt (Nitrate - Nitrite - Nitrosamine). Und das Nitrate im Trinkwasser gefährlich sind eigentlich auch. Es wird ja auch ein hoher Aufwand betrieben, den Wert zu reduzieren.
Umso bemerkenswerter, dass sich Ausdauersportler in letzter Zeit absichtlich Nitrate zuführen (z.B. mir Roter Bete), weil es den Gefäßen helfen soll. Fazit: Seit gestern wissen wir, verarbeitetes Fleisch ist krebserregend (WHO) und Glyphosat nicht (gem. Bundesinsitut für Risikobewertung) Ratlosigkeit.... |
Ich glaube halt, dass es einfacher ist Menschen zu verklickern, dass ihre Cornflakes jetzt in Plastikbeuteln sind, weil die Pappverpackungen böse sind.
Wenn man den Menschen ihr Schnitzel wegnehmen will, dann wird das ganze schwieriger. Ob das alles rational Sinn macht ist eine andere Frage. Ich glaube jedenfalls, dass es dazu keinen Lobbyismus braucht. :) |
Zitat:
Es wird dem verärgerten Fleischliebhaber eben einfacher gemacht einen Artikel oder eine Studie zu hinterfragen, wenn schon der Schreiber-Sprecher die Auswertung der WHO kritisch beäugt. Das die WHO rund 800 Studien zu dem Thema Fleisch und Krebs ausgewertet hat- letztlich zu der Beurteilung kam, das man Wurst und Co. in die Kategorie 1 stuft, ist für mich gerade bei einem solch sensiblen Thema, ein ziemlich deutliches Zeichen. |
Zitat:
Wie du das Kind nennst ist doch egal. Zuviel Fleisch, insbesondere noch in Kombination mit wenig Bewegung, fördert nicht die Gesundheit. Ich denke mal auf diesen Minimalkonsens sollte man sich doch einigen können :Huhu: Ansonsten ist das System Mensch so komplex. dass es eigentlich wenig Sinn macht, sich immer wieder auf einzelne, abgegrenzte Bereiche einzuschließen. Das Problem ist halt, dass Journalisten aus einer Studie die z.b. aussagt: "XY erhöht die Krebsrate um 5%" --> " XY erzeugt Krebs" machen. Dafür können aber die Wissenschaftler nichts. |
Genauer hingesehen,steht in dem Spiegel-Bericht das ....
"Die WHO-Behörde kam zu dem Schluss, dass das Darmkrebsrisiko je 50 Gramm verarbeitetes Fleisch am Tag um 18 Prozent steigt." Verstehe ich das richtig - das würde heißen zwei Leberkäsesemmel täglich bringen den 90igprozentigen Tod ? Immerhin sind wir dann bei ca. verzehrten 250g schon bei 18% mal 5 = 90 % . -----> falscher Rechenansatz oder ? Auf alle Fälle kämpft die Industrie und die Bevölkerung gerade heftig darum, die Formulierung seitens der WHO etwas weniger negativ zu gestalten. Zu ändern ist die Tatsache ja nicht, das die Wurst nun einen schlechten Beigeschmack hat. Nach dem Motto: Sag es durch die Blume :Blumen: oder schreibt es bitte nur ganz klein in eine unbedeutende Ecke einer unbedeutenden Lokalzeitung. http://www.spiegel.de/wirtschaft/ser...a-1060283.html |
Jetzt wird seitens der WHO zurückgerudert, gabs wohl einen Koffer Geld!!!:Cheese:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.