triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Fahrradmafia!?... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37514)

chris.fall 18.10.2015 19:13

Fahrradmafia!?...
 
Moin,

nachdem ich schon im letzten Winter kleine Probleme hatte, bewährte Fahrradtechnik zu kaufen, habe ich heute die nächste Ernüchterung erleben müssen.

Mein Stadtschlampe (die diesen Namen eigentlich nicht verdient hat) ist neulich zusammen gebrochen. In der Bucht habe ich auch relativ schnell einen günstigen Trekking-Rahmen aus Stahl gefunden, um daraus mit den Teilen des alten Rades ein neues Schätzchen zu generieren. Da der Fortschritt - hier in Form eines Steuerrohres für 1 1/8 Zoll - nicht aufzuhalten ist, brauchte ich für diese Projekt noch eine neue Gabel. Und damit ging der Ärger los: Starrgabeln sind nur noch schwer zu bekommen!.... Da es sich um eine 61er RH handelt, ist der Schaft dieser Gabel, die z.Z. von einigen anderen Versendern für einen ähnlichen Preis verhökert wird, zu kurz... Drüber hinaus wird das Angebott sehr dünn... Bei einem anderen sehr großen Versender gibt es beispielsweise nur noch die Kategorien "MTB gefedert" und "Trekking gefedert".

Das hat natürlich ü-ber-haupt nicht damit zu tun, dass Federgabeln drei- bis viermal so teuer sind wie Starrgabeln. Sondern die Kunden wollen das so. Ja nee, is' klar: Der Weg zum Bäcker oder ins Freibad ist nur noch mit dem Komfort einer Federgabel zu schaffen!... Dafür kauft man sich am besten gleich ein neues Rad, weil die Federgabel ohnehin nicht so recht zu der alten Geometrie passt!


Vielen Dank,

Christian

Stefan 18.10.2015 19:29

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1175000)

Das hat natürlich ü-ber-haupt nicht damit zu tun, dass Federgabeln drei- bis viermal so teuer sind wie Starrgabeln.

Da an jedem 200 EUR Baumarktrad eine (schrottige) Federgabel dran ist, glaube ich wirklich, dass die breite Masse kein Rad mehr ohne Federgabel kaufen würde.

finisher05 18.10.2015 19:45

Was suchst du denn für eine "exotische" Schaftlänge? Das ist nur eine "neutrale" Frage, bei Fahrradtechnik habe ich einige "Wissenslücken".

chris.fall 18.10.2015 19:55

Moin,

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1175008)
Da an jedem 200 EUR Baumarktrad eine (schrottige) Federgabel dran ist, glaube ich wirklich, dass die breite Masse kein Rad mehr ohne Federgabel kaufen würde.

das ist für mich wie dei Frage nach der Henne und dem Ei: Sind die Händler oder die Kunden schuld, die sich wirklich jeden Killefitz (ich meine natürlich jede umsatzoptimierende Innovation;-) völlig unreflektiert und kritiklos andrehen lassen. Deswegen ja auch das Fragezeichen im Threadtitel.


Viele Grüße,

Christian

chris.fall 18.10.2015 19:58

Moin,

Zitat:

Zitat von finisher05 (Beitrag 1175014)
Was suchst du denn für eine "exotische" Schaftlänge? Das ist nur eine "neutrale" Frage, bei Fahrradtechnik habe ich einige "Wissenslücken".

alles ab ~250mm Schaftlänge in Stahl - es soll ja optisch einigermaßen zum Rahmen passen - würde schon reichen. Schwarz lackieren würde ich das Teil zur Not noch selber.


Viele Grüße,

Christian

Thorsten 18.10.2015 20:55

Du liest die falschen Blätter - gibt es doch alles ;). Kostet vielleicht etwas mehr als die von Rose, aber durchaus bezahlbar.

http://www.ebay.de/itm/151660772092

oder so: http://www.bikeunit.de/fahrradteile/...warz/5178.html

chris.fall 18.10.2015 21:18

Moin,

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1175030)
Du liest die falschen Blätter - gibt es doch alles ;). Kostet vielleicht etwas mehr als die von Rose, aber durchaus bezahlbar.

oh, ich war bei Rose, Bike24, bike-components, ebay...
Nur bei Brügelmann gibt's eine passende, allerdings in Chrom.

Jedenfalls vielen Dank für Deine Mühe!


Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1175030)

Die hatte ich mir auch schon angesehen, aber
"...Die Starrgabel hat eine extra hohe Bauhöhe für Rahmen mit Federgabelgeomtrie ..."

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1175030)


Die kommt mir auch irgendwie bekannt vor. Da da nix zu der Schaftlänge steht, habe ich ein wenig Sorge/den Verdacht, dass das die "Rose"-Gabel ist... Ich werd' mal ein wenig Pixel-Arithmetik betreiben, um die Schaftlänge zu schätzen.

Viele Grüße,

Christian

Thorsten 18.10.2015 21:31

Ich fand von den Pixeln auch, dass die von der Schaftlänge her eher länger aussieht.

glaurung 18.10.2015 21:43

Nimm DAS:



Hat wieder Starrgabel. :Cheese:

PS: Ich kann's auch nicht nachvollziehen, dass wirklich an allen Trekkingrädern und MTBs Federgabeln dran sein müssen, und seien sie noch so schrottig..... :Nee:

jeeves 18.10.2015 23:45

Ist nicht ganz leicht, aber der Nies hat immerhin eine mit 240mm... In 1 Zoll gäbe es bis 305mm hoch! ;)

http://www.cnc-bike.de/product_info....cts_id=1496 0

Ansonsten hat er für mehr Geld noch die mit 300mm Schaft aber nur 395mm Einbauhöhe:

http://www.cnc-bike.de/product_info....cts_id=1368 7

chris.fall 18.10.2015 23:52

Junge,

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1175043)
Nimm DAS:

(...)

Hat wieder Starrgabel. :Cheese:

warum musst Du mich denn so mit dieser Fehlkonstruktion erschrecken.

:Cheese:

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1175043)
PS: Ich kann's auch nicht nachvollziehen, dass wirklich an allen Trekkingrädern und MTBs Federgabeln dran sein müssen, und seien sie noch so schrottig..... :Nee:

Nachvollziehen kann ich das schon,
nur nicht, dass "wir" das immer einfach so mitmachen.


Viele Grüße,

Christian

chris.fall 19.10.2015 00:12

Moin,

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1175030)

zum Glück habe ich mir die Seite noch mal etwas genauer angesehen, BEVOR ich mit
der Pixelarithmetik angefangen habe: Ausführungen 185/70mm oder 230/70 mm => Das IST die "Rose"-Gabel...

Trotzde Danke für Deine/Eure Mühe!

Zumindest eine Gabel, die zumindest von den Maßen her passt, ist ja schon dabei herausgekommen.

Wobei... ein ganzes(?;-) Forum sucht, und findet nur eine passende Gabel. Es wäre einfacher, eine Aero-Gabel für 650C zu finden.
Aber die kost' ja dann auch entsprechend. Ich sach's ja: Fahrradmafia...


Munter bleiben,

Christian

sybenwurz 19.10.2015 00:49

Fahrradmanufaktur baut jede Menge (Stahl-)Räder mit 1 1/8"-Gabeln ohne grössere Bauhöhe. Und zwar bis RH70.
Haben auch schon von Patria spezielle Gabeln bauen lassen, kosteten, wenn ich mich recht entsinne, um die 80Öre.
Dass der Versandhandel nur Ware im Programm hat, die sich nicht in erster Linie nur als Ladenhüter und Inventurleiche bewährt, sollte klar sein.

finisher05 19.10.2015 02:03

Noch mal so "unwissend" gefragt, was spricht denn gegen jene Ausführung?

Satte 28 cm

Ist laut Shop auch verfügbar, und ein "tiefes Loch" frist sie einem auch nicht in die Tasche.

hazelman 19.10.2015 09:41

Für solche Fragen hat es sich bewährt, einfach mal in einen echten Radladen zu gehen. Die schlagen dann den PAPIER-Katalog ihres Großhändlers auf und... voila! Für EUR 50 wirst Du glücklich :Blumen:

chris.fall 19.10.2015 09:43

Moin,

Zitat:

Zitat von finisher05 (Beitrag 1175084)
Noch mal so "unwissend" gefragt, was spricht denn gegen jene Ausführung?

Satte 28 cm

Ist laut Shop auch verfügbar, und ein "tiefes Loch" frist sie einem auch nicht in die Tasche.

gegen die spricht außer der Farbe nix, danke!
(Ob Lack außer Sprühdose wohl auf Chrom hält?....;-)
((Die hab' ich doch glatt übersehen;-))

Viele Grüße,

Christian

chris.fall 19.10.2015 09:54

Moin,

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1175080)
(...)
Dass der Versandhandel nur Ware im Programm hat, die sich nicht in erster Linie nur als Ladenhüter und Inventurleiche bewährt, sollte klar sein.

erst mal danke für die beiden Tipps!

Wie ich ja hier schon mehrfach geschrieben habe: Das total undurchdachte
Kaufverhalten vieler Kunden hat natürlich auch etwas mit dem Problem zu tun,
dass es nicht ganz einfach ist, Standardteile (IMHO) zu besorgen. Möglicherweise ist das auch die Hauptursache!...

Denn mindestens 90% der "Trekking"-Fahrer (die Anführungszeichen, weil die 100%ig niemals die Stadt verlassen;-) hätten das Geld für die Federgabel besser in ein moderne zuverlässig funktionierende Lichtanlage investiert. Und/oder in einen Vorbau und eine Sattelstütze, die das Rad für sie passend macht. Und in ein Fläschchen Kettenöl...


Munter bleiben,

Christian

chris.fall 19.10.2015 10:00

Stümmt,

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 1175125)
Für solche Fragen hat es sich bewährt, einfach mal in einen echten Radladen zu gehen. Die schlagen dann den PAPIER-Katalog ihres Großhändlers auf und... voila! Für EUR 50 wirst Du glücklich :Blumen:

die gibt's ja auch noch!
:liebe053: ;)

Darüber hatte ich sogar schon mal nachgedacht. Nur leider ist das wegen meiner Arbeitszeiten erschwert durch die Wochenendpendelei nicht ganz einfach für mich.
(Ich versuche zu Hause sogar so viel wie möglich, im Radladen um die Ecke zu kaufen, damit er mir erhalten bleibt!)


Munter blieben,

Christian

tandem65 19.10.2015 10:53

Hi chris.fall

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1175000)
Da der Fortschritt - hier in Form eines Steuerrohres für 1 1/8 Zoll - nicht aufzuhalten ist, brauchte ich für diese Projekt noch eine neue Gabel. Und damit ging der Ärger los: Starrgabeln sind nur noch schwer zu bekommen!.... Da es sich um eine 61er RH handelt, ist der Schaft dieser Gabel, die z.Z. von einigen anderen Versendern für einen ähnlichen Preis verhökert wird, zu kurz...

wie lang muß der Schaft denn sein? Respektive wie lang ist das Steuerrohr am Rahmen?
Ansonsten solltest Du eine Gabel bei jedem Utopia-Händler bekommen können. Die haben Rahmen mit 300mm Steuerrohr. Das dürfte bei Dir reichen.
Ich vermute allerdings, daß die Utapia Gabel nicht unbedingt preisgünstiger als eine Federgabel ist. ;)
Zu Deinem Henne - Ei Problem möchte ich anmerken, daß Du Dich auch einfach geehrt fühlen kannst wenn Du nicht Mainstream bist.
Ich verkaufe immer noch Fahrräder ohne Federgabel, aber Du kannst es Dir als Verkäufer auch deutlich leichter machen.:Huhu:
So viel billiger sind starre Gabeln übrigens auch nicht.
BWL Stückzahlenproblem!:Huhu:

sybenwurz 19.10.2015 11:05

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1175136)

Denn mindestens 90% der "Trekking"-Fahrer (die Anführungszeichen, weil die 100%ig niemals die Stadt verlassen;-) hätten das Geld für die Federgabel besser in ein moderne zuverlässig funktionierende Lichtanlage investiert. Und/oder in einen Vorbau und eine Sattelstütze, die das Rad für sie passend macht. Und in ein Fläschchen Kettenöl...

Da sind wir nah beinander.
Nachdem jede Baumarktmistkiste ne Federgabel und ne tolle Federsattelstütze hat, zeigen dir bestimmte Kunden (auf die man dann aber auch gut verzichten kann, denn denen kann man den Unterschied zwischen 379 bei Radsport Albrecht (aka ALDI) und 899 im Fachgeschäft eh nicht klarmachen. Die Zeit spart man sich besser auch für wichtigeres) den Vogel, wennst ihnen die Federgabel ausreden willst. 'Leicht, vollgefedert, Nabenschaltung und Rücktritt und dann für maximal 600Euro', da kann tandem wie all die anderen, die 'gscheite' Räder verkaufen statt den Kunden nur möglichst schnell mit _irgendeinem_ Rad unterm Arm zur Kasse zu komplimentieren, ein Lied davon singen...

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1175153)
Ansonsten solltest Du eine Gabel bei jedem Utopia-Händler bekommen können. Die haben Rahmen mit 300mm Steuerrohr. Das dürfte bei Dir reichen.
Ich vermute allerdings, daß die Utapia Gabel nicht unbedingt preisgünstiger als eine Federgabel ist. ;)

S.o., Patria, EVK so um die 80Öre, Schaft nach Angabe, zumindest so weit technisch machbar.
Aber bei nem gebrauchten Stahlrahmen ists natürlich schwierig, wenn die Sosse nicht teurer als das Fleisch kommen soll, klar.

chris.fall 19.10.2015 13:55

Moin,

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1175153)
Zu Deinem Henne - Ei Problem möchte ich anmerken, daß Du Dich auch einfach geehrt fühlen kannst wenn Du nicht Mainstream bist.

:cool: :liebe053:

und auch Dir danke für die Tipps, ich habe da noch ein anderes Projekt im Hinterkopf, wo ich wohl auf eine der von Dir oder sybi vorgeschlagenen Lösungen zurück kommen werde.

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1175153)
So viel billiger sind starre Gabeln übrigens auch nicht.
BWL Stückzahlenproblem!:Huhu:

Da bei geht es mir auch nicht nur um den Preis. Ich habe einfach keine Lust, mich in irgend einer Weise um eine Federgabel zu kümmern, wenn ich die gar nicht brauche. Beim Radfahren habe ich es gerne so unkompliziert wie möglich.


Viele Grüße,

Christian

tandem65 19.10.2015 13:58

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1175153)
wie lang muß der Schaft denn sein? Respektive wie lang ist das Steuerrohr am Rahmen?

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1175205)
und auch Dir danke für die Tipps, ich habe da noch ein anderes Projekt im Hinterkopf, wo ich wohl auf eine der von Dir oder sybi vorgeschlagenen Lösungen zurück kommen werde.

Schreib doch mal welche Schaftlänge Du benötigst. Vielleicht kann ich ja helfen.:Huhu:

chris.fall 19.10.2015 14:16

Moin,

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1175209)
Schreib doch mal welche Schaftlänge Du benötigst. Vielleicht kann ich ja helfen.:Huhu:

vielen Dank! Du hast eine PN.


Viele Grüße,

Christian

Hafu 19.10.2015 14:40

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1175078)
.... Es wäre einfacher, eine Aero-Gabel für 650C zu finden.
Aber die kost' ja dann auch entsprechend. Ich sach's ja: Fahrradmafia...

...

Falls du (oder sonstige Foris) tatsächlich eine (bezahlbare) 650C-Aero-Gabel mit 1''-Schaft (!) finden bitte mail an mich. Sowas suche ich als upgrade für eins unserer Räder schon seit mind. 8 Jahren.

hazelman 19.10.2015 14:55

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1175138)
Stümmt,



die gibt's ja auch noch!
:liebe053: ;)

Darüber hatte ich sogar schon mal nachgedacht. Nur leider ist das wegen meiner Arbeitszeiten erschwert durch die Wochenendpendelei nicht ganz einfach für mich.
(Ich versuche zu Hause sogar so viel wie möglich, im Radladen um die Ecke zu kaufen, damit er mir erhalten bleibt!)


Munter blieben,

Christian

Fürs nächste Mal: Auch der Radladen umme Ecke verfügt höchstwahrscheinlich auch über einen Telefonanschluss.

Im Ernst: Für sowas zur Not durchklingeln. die blättern auch am Telefon den Katalog durch.

sybenwurz 19.10.2015 17:24

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1175215)
Falls du (oder sonstige Foris) tatsächlich eine (bezahlbare) 650C-Aero-Gabel mit 1''-Schaft (!) finden bitte mail an mich. Sowas suche ich als upgrade für eins unserer Räder schon seit mind. 8 Jahren.

Diesbezüglich hab ich mich neulich mit irgendwem ausgetauscht.
Wir haben da irgendnen Tauschdeal ausgetüftelt, den ich wohl besser nochmal nachlesen würde, wenn ich wüsste, wo...

Aber prinzipiell hab ich ne Carbon-Aerogabel mit CroMoly-Schaft, die ich gerne gegen die Profile July FC (dto. Carbon/Stahl) tauschen wollen würde, wenn der Schaft nicht zu kurz wär.
Aber prinzipiell denke ich, könnte man aus dem Dreieck- auch ein Viereckgeschäft machen...

Hafu 19.10.2015 17:30

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1175276)
Diesbezüglich hab ich mich neulich mit irgendwem ausgetauscht.
Wir haben da irgendnen Tauschdeal ausgetüftelt, den ich wohl besser nochmal nachlesen würde, wenn ich wüsste, wo...

Aber prinzipiell hab ich ne Carbon-Aerogabel mit CroMoly-Schaft, die ich gerne gegen die Profile July FC (dto. Carbon/Stahl) tauschen wollen würde, wenn der Schaft nicht zu kurz wär.
Aber prinzipiell denke ich, könnte man aus dem Dreieck- auch ein Viereckgeschäft machen...

In dem Fahrrad, um dass es geht, steckt schon eine Kinesis-Aero-Gabel, die prinzipiell funktioniert, aber eben auch 800g wiegt, was nicht mehr zeitgemäß ist.

Für ein anderes Rad hatte ich vor Jahren ein Easton-Voll-Carbon-Modell gefunden. Grundsätzlich gibt es also 650C- Carbon-Cabeln dieser Dimension in 1 Zoll, aber seitdem ist mir eben auch keine zweite derartige Gabel mehr untergekommen.

sybenwurz 20.10.2015 00:35

Ja, das iss nimmer so wirklich hipp und 1" kommt zunehmend aus der Mode...

Keine Ahnung, was die July FC wiegt.

chris.fall 20.10.2015 09:23

Moin,

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1175392)
Ja, das iss nimmer so wirklich hipp und 1" kommt zunehmend aus der Mode...

warum eigentlich?!

schmal = aero, die "richtigen" Zeitfahrkisten haben/hatten doch sogar schmalere Tretlager, so habe ich Fuxx' Berichte zumindest in Erinnerung.
Der Trend zum dicken Geröhrkam dochm eigentlich vom Alu.

Viele Grüße,

Christian

sybenwurz 20.10.2015 10:11

Naja, grössere Durchmesser-->geringere Wandstärken-->leichter-->dennoch niedrigere Materialbelastung-->daher höhere Lebensdauer.
Und dazu eben mehr Stefigkeit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.