![]() |
Gabel gebrochen
Hallo allerseits,
hatte heute Glück im Unglück. Meine Gabel ist hinüber, aber zum Glück habe ich das vorher schon festgestellt. Beim aufpumpen des Vorderreifen habe ich gemerkt, dass der Vorbau vermeintlich nicht mehr richtig fest saß. Beim Belasten auf den Extension von vorne kam mir das schon komisch vor und bewegte sich zu viel. Auch knackte es etwas im Bereich der Gabel. Ich hab dann den Bremsentest gemacht. Also Bremse angezogen und Rad versucht zu bewegen. Siehe da zuviel Spiel im Lager. Also neu eingestellt. Dann ging es los und es hat sich beim fahren verdammt schwammig angefühlt. Erst ein "Moment" am Lenker auf der linken, dann abwechselnd auf der rechten Seite. So als wenn der Reifen platt wäre, oder eben Gabel gebrochen. Ein fahren war so kaum möglich. Also ab nach hause und Gabel raus. Und siehe da ein Riss am Gabelschaft vorne. Zum Glück ist das nicht während der Fahrt passiert. Woher kann das kommen? Bin vor 4 Tagen das letzte mal gefahren, ohne Auffälligkeit. Der Expanda war im Gabelschaft verkantet und kommt nicht mehr raus. Spacer ist oberhalb des Vorbaus nur ein 1-2mm. Darunter keiner. Rad war im Frühjahr zur Wartung und es kam mit neuem Lenker auch ein neuer Vorbau. Seid dem hab ich nix mehr dran geschraubt. Das erste was mir einfiel war das Schlagloch beim Ironman. Da bin ich mit etwa 60 Sachen in ein Schlagloch gerauscht. Das war schon verdammt heftig und hatte Glück das ich da keinen Abflug gemacht habe. Vielleicht hat die Gabel da schon einen Knacks bekommen? Brauch jetzt erstmal ne neue Gabel. Hab ein Argon 18 E112. Werde mal versuchen eine Originale zu bekommen. Könnt ihr mir eine Empfehlen falls ich keine bekommen sollte oder soll ich einfach nehmen was gefällt? Gruß und Danke Bernd |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Bernd |
Zitat:
Aber erstmal an Argon wenden, vielleicht bekommst du dort eine Originalgabel. Habe das gleiche Problem bei meinem Isaac, allerdings ohne Gabelbruch, ich möchte halt nur auf Nr. Sicher gehen und brauche eine neue Gabel. Isaac-Gabel konnte mir mein Händler hier nicht besorgen, also nehme ich jetzt einen Ritchey Vollcarbongabel. |
Zitat:
Zitat:
Mit welchen Drehmoment? Welcher Expander war in der Gabel? War dieser an der richtigen Stelle? Das Geschichte mit dem Schlagloch könnte schon mitgespielt haben. Ist alles richtig montiert sollte das aber eigentlich nicht sein. |
welches Baujahr ist der Rahmen? Eventuell kann ich weiterhelfen
|
Zitat:
|
auf meinem Argon 18 E-80 war eine Originalgabel mit Carbonschaft montiert, die mit über 600 Gramm einfach sauschwer war, außerdem hatte sie nach einem Sturz einen Haarriss im Gabelschaft. Die Originalgabel vom E-80 wäre ziemlich teuer gekommen (ich glaube um die 350,- Euro, und beim E-112 wird die Originalgabel wahrscheinlich noch mehr kosten) und in Anbetracht des Gewichts kein brauchbarer Ersatz gewesen- deshalb hab ich mich nach einer Alternative umgesehen.
Wichtig beim Kauf einer anderwertigen Gabel ist vor allem die Vorbiegung, die den Nachlauf und damit das Fahr- und Lenkverhalten des Rades maßgeblich bestimmt. Da würde ich Dir eine Gabel mit 40mm Vorbiegung empfehlen, und damit ist die Auswahl schon stark eingeschränkt. Ich habe folgende gefunden: KINESIS Energy Road - die hat einen Aluschaft und wiegt bei ca. 500 Gramm, - beim Kauf müsstest Du darauf achten die richtige Vorbiegung zu bestellen. Hier ist ein Händlerlink: http://www.bike24.at/p117596.html - mit der Kinesis fährt sich mein E-80 mindestens genauso gut wie zuvor:) |
Erstmal danke für die Antworten.
Ob der Expanda an der richtigen Stelle saß kann ich nur vermuten. Er hat sich ja verkantet. Kann ihn also nicht mehr lösen und nach messen wie lang er ist. Steckt aber etwa von oben 1-2cm im Schaft. Vorbau wurde nicht von mir montiert sondern von der Werkstatt. Deshalb kann ich nicht sagen mit wieviel Drehmoment der die ganze Zeit fest war. Verbaut ist ein Noname Vorbau. Steht leider nix drauf. Expanda ist wie Steuersatz von FSA. Die Gabel ist natürlich auch nicht komplett durch sondern an der vorderen Stelle angeritzt. Diese Beschädigung ist genau dort wo der Vorbau endet. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Baujahr müsste 2010 sein. Ist denke ich einer der ersten. Es ist das Rote mit weißer Schrift und Klarlack am Trettlager wie im Anhang zu sehen. |
Da sieht man mal wieder, dass Bilder ne super Sache sind.
'Angeritzt' klingt deutlich anders als 'Gebrochen'. Ehe du jetzt stundenlang imInternet auf der Suche nach neuen Bauteilen zubringst: was sagt denn der Händler dazu, der die Sachen eingebaut hat. Üblicherweise kann man auch mit Rennrödern schonmal durch ein Schlagloch rauschen, ohne dass Gabel oder Rahmen gleich brechen. Auch und gerade erst recht bei Carbon nicht. D.h. es gibt zwo Möglichkeiten: die Gabel hatte ne Vorbeschädigung (woher auch immer) und der Händler hats bei der Montage nicht bemerkt oder er hat bei der Montage Mist gebaut bzw. ungeeignete Bauteile verwendet. |
Zitat:
|
Mir ist bei meinem Rose ohne Unfall - womöglich durch einen zu fest angezogenen FSA-Vorbau - der Gabelschaft gebrochen.
Rose hat die Reparatur und Ersatzteile anstandslos übernommen. Ich würde also auch dazu raten es erstmal beim Händler und/oder Hersteller zu versuchen. |
So zurück. Bin etwas enttäuscht und auch sauer.
Der Mechaniker hat sich das angeschaut und das gleiche festgestellt was ich schon wusste. Gabel ist definitiv hinüber. Ich hab bei ihm ein Bikefitting machen lassen, was schon nicht ganz günstig war und hat dann Lenker und Vorbau montiert und Züge neu verlegt. Da ich sonst immer alles selbst schraube hat er für mein dafür halten schon gut an mir verdient. Mal davon abgesehen, dass ich 4 Wochen auf mein Rad gewartet habe. Unter diesem Aspekt hätte ich es erwartet, dass er sich das dann auch umsonst begutachtet. Stattdessen hat er mir 12 Euro berechnet. Laut seiner Aussage 5 Euro günstiger als normal für 15min "Arbeit ". Verlange ich da zuviel? Ich meine mir geht's da nicht um die 12 Euro und ich verstehe auch , dass er nicht immer umsonst Arbeiten kann. Ich hätte es aber als Guten Service verstanden. Davon abgesehen, war mir das teure Montieren vorher nicht bewusst. Wäre nicht davon ausgegangen, dass ich für die Montage auch noch Geldzahlen muss. Hatte gedacht dies gehört zum Bikefitting dazu. Hatte den Geschäftsführer auch darauf angesprochen. Er meinte damals, da bei mir eigentlich alles neu montiert werden musste und nicht nur Sattel hoch oder Runter, dies viel Arbeit sei die extra berechnet werden muss. Zurück zu meinem Schaden. Er kann jetzt im Nachhinein auch ncht mehr sagen woran es gelegen hat. Es hat sich rausgestellt, dass der Expanda doch nicht verkantet ist. Ich dachte immer der Expanda wird auch mit der oberen Schraube, zum Einstellen des Lagerspiels, festgeschraubt. Insofern hab ich heute zumindest wieder was gelernt. Er war auch der festen Überzeugung, dass alles korrekt montiert war. Das der Expanda falsch montiert war sieht er auch nicht. Auch wenn der Expanda sehr schmal ist und kleiner als die Vorbauklemmung. Er hat mir den gleichen Expanda bei einem aktuellen Cervelo P2 oder 3 gezeigt. Laut seiner Meinung sei das auch nicht entscheidend. Ein größerer bzw. längerer Expanda führe zwar zu mehr Stabilität, der kleine Expanda aber definitiv nicht zur Beschädigung. Er hat dann ein Stück von einer gekürzten Gabel in einen Schraubstock eingespannt um mir zu verdeutlichen, was so ein Gabelschaft aushalten kann. Er hält die Variante mit dem Schlagloch für am wahrscheinlichsten, dass sich so das Lagerspiel ergeben haben könnte. Festlegen wollte er sich verständlicherweise nicht. Er kann im übrigen auch nicht nachvollziehen was es für einem Unterschied machen sollte dass zwischen Steuerlager und Vorbau noch ein Spacer verbaut sein muss. Also ob die Gabel noch durch einen Spacer geführt wird oder nicht, macht keinen Unterschied wenn es um die Belastung auf die Gabel geht. So seine Aussage. Wie ihr seht habe ich ihn eigentlich mit all den Dingen Konfrontiert. Für ihn sei es aber entscheidend ob die Person, die sich Fachlich äußert auch Meister sei und nicht einfach nur etwas erzählt was er irgendwo aufgeschnappt hätte ohne es zu Begründen. So seine Antwort als ich ihm sagte, dass ch aus nem Forum zitiere. Er war Ansich sehr offen und hat sich meine Position angehört. Er kann verstehen das ich das Begutachten als kostenlosen Service erwarte, ich müsse aber auch seine Seite verstehen, dass er das nicht ohne Gegenleistung machen kann. Nach dem Gespräch war ich etwas gelassener, weiß aber immer noch nicht was ich davon halten soll. Wollte eigentlich nächstes Jahr auf DI2 umrüsten und machen lassen, jetzt denke ich werde ich das aber woanders machen lassen. |
Zitat:
Zitat:
Hab ich aus meinem eigenen Gabelschaft-Bruch-Thread hervorgekramt. Dort sind allerdings auch teilweise widersprüchliche Empfehlungen dokumentiert. Und wer weiß, ob / was für Vorschriften es speziell für Deine Gabel und den Vorbau gibt. Ganz nebenbei: Es heißt Expander! Und noch mal zum Mitschreiben: Der Bike-Fitter hat Dir den Vorbau verkauft und montiert und Du selbst hast nicht mehr daran herum gebastelt? Dann würde ich von ihm etwas mehr Verantwortung für den Schaden erwarten. Das ganze Rad ist aber nicht von ihm, oder? Sonst wäre seine Verantwortung ja noch klarer. |
Zitat:
Salopp gesagt, interessiert ihn das nicht mehr. Er war lediglich so "freundlich" und hat den Schaden begutachten. Ist halt auch schon ein halbes Jahr her, war am Anfang der Saison. Ausserdem führt er es nicht auf unsachgerechte Montage zurück. O-Ton: die Ursache kann alles mögliche sein, nicht mehr feststellbar, dein Problem. |
Zitat:
So nen Typen nehm ich gerne in die Zange und konfrontier ihn mit der Möglichkeit, mal nen Sachverständigen (also nicht so nen 08/15 von der IHK, sondern einen, der wirklich von der Materie Plan hat) mit dem Fall zu beauftragen. Da gibts erstmal nen roten Kopf und dann gibts gleich weiter auf die Zwölf. Die Form/Höhe des Expanders spielt sehr wohl ne Rolle, ebenfalls die des Vorbaus sowie die Art der Klemmung, die der hat. Gab speziell von FSA mal einen (bzw. gibt es fatalerweise immer noch), der wie ein optimales Werkzeug, um nen Gabelschaft abzuscheren, geformt ist. Mit nem geeigneten Expander kann man das Risiko sicher minimieren, aber generell läuten bei mir, wenn an nem Carbonschaft ein NoName-Vorbau montiert ist, die Alarmglocken. Ok;- wir fischen im Trüben weil niemand ein Bild des Schadens hat, aber du hast gesehen, was ein abgeschnittenes Carbonrohrstück im Schraubstock eingespannt alles aushält. Würdest du danach nicht auch der Meinung sein, dass es nicht ausreichend sein sollte durch ein Schlagloch zu rumpeln, um der Forke den Garaus zu machen? Unabhängig davon, dass die radiale Belastung im Schraubstock ne gänzlich unterschiedliche ist zu dem eines Gabelschafts zwischen zwei Lenklagern und nem Spacerturm mit Vorbau darauf? Da gibts ziemlich eindeutige Belastungsdiagramme und nach denen ist (so wie ich es verstanden hab in deiner Schilderung) die Schadstelle bei dir diejenige, die in so nem Fall am wenigsten abbekommen würde (egal, ob mit 'die Stelle, wo der Vorbau endet' oben oder unten gemeint ist). Delaminierung/Bruch nach ner Überlastung durch Schlagloch (oder Frontaleinschlag gegen ne Mauer) wäre an der Gabelkrone noch unterhalb des unteren Lenklagers oder knapp darüber. Weiter oben verlieren sich die Kräfte förmlich und oberhalb des oberen Lenklagers passiert durch nen Impact wie Schlagloch oder Frontalklatsch so ziemlich gar nix. Alles, was sich dort abspielt, halte ich zu 90% für nen Montagefehler, den Rest kannste aufsplitten in Material-/Verarbeitungsfehler, persönliches Pech, dass das gerade nach dem Schlagloch _irgendwann_ passiert und ne knappe handvoll mehr kaum greifbare Ursachen. Nochmal: Bilder, alles andere ist Spekulation, was wir hier betreiben. Aber an die Argumentation des Mechanikers glaub ich zu 0,0% nicht. |
Zitat:
Bilder folgen morgen. |
Zitat:
Wenn er kein absoluter Pfuscher ist hat er für solche Fälle eine Versicherung. |
Zitat:
Ich würde vor allen Dingen jetzt die Finger von dem Rad lassen. |
Das hört sich wirklich nach einem empfehlenswerten Radladen an... :dresche
|
Zitat:
Wie gesagt würde ich einfach mal auf das Gewährleistungsrecht aufmerksam machen und gleich mal anfangen Fristen zu setzen. Vor allem wenn die Montage weniger als 6 Monate her ist muss er beweisen das es bei Auslieferung ok war und selbst wenn es länger her ist dürfte der Fall klar sein. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So nun die ersten Bilder
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Der Schaden, also Gabelschaft
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Nun das Innenleben des Vorbaus, sind etwa 4-5mm. Würde Sagen der kurze Expander passt genau in das Loch des Vorbaus
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Noch mal eine Nahaufnahme der Gabel
|
Zitat:
|
Zitat:
1. Treffer: http://bernd.sluka.de/Fahrrad/sv/Sac...and.html:Huhu: Wenn Du auf Nr. sicher gehen willst sollte öffentlich bestellte und vereidigt dabei stehen. |
Google kann ich auch bedienen, es ging darum einen gescheiten und keinen 08/15 zu finden wie sybenwurz schrieb ;)
|
Schaut für mich gar nicht nach einen Bruch aus, mehr nach abgeschert oder eingeschnitten.
Wurde die Gabel beim Fitting gekürzt? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wurde der Vorbau mit Drehmoment-Schrauber korrekt montiert ? Ist der Vorbau 31,8mm ? Mal nachgemessen ? ;) (Ich erinnere mich dunkel, dass es auch 31,6mm Vorbauten gab. Da ging es aber glaube ich um die Lenkerklemmung.) Wenn Du nach dem Fitting selbst noch mal dran rumgeschraubt hast sehe ich da sehr wenig Chancen auf irgendwelche Garantieleistungen, da nicht mehr zweifelsfrei nachgewiesen werden kann, wer den Vorbau zu fest angezogen bzw. falsch montiert hat. Alternativ kann ich mir aber doch vorstellen, daß ein Schlagloch bei gleichzeitig hoher Belastung der Aufliegerspitzen sowas verursacht. Die Hebelwirkung (langer Vorbau plus Auflieger sind ja schnell mal 40cm) sollte man nicht unterschätzen... |
5. und letztes Bild. Wenn der Expander auf dieser Höhe eingebaut war, ist das eine der klassischen Fail-Varianten.
Der Expander drückt in die Bohrung vom Vorbau, unterhalb, wo die Klemmkräfte auf den Gabelschaft wirken, schnürts das Carbon ein. An dieser Stelle würde der Gegenhalt des Expanders gebraucht, nicht 5mm weiter oben... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
zumal ich nie auf die Idee kommen würde diese Art von Expander zu verwenden. Die meiner Meinung nach bessere Lösung ist so was in der Art. |
Zitat:
|
Zitat:
Wobei sich mir die Frage stellt, wie man das beweisen kann und soll. Wenn der Mechaniker z.B dies behauptet, ich hätte nachträglich etwas verändert, steht Aussage gegen Aussage. Zitat:
|
Zitat:
|
Na für mich lohnt die ganze Diskussion nicht.
1. Du warst mit dem Rad bei einem Händler zum Fitting 2. Bei diesem Fitting wurde der neue (?) Vorbau mit neuem (?) Lenker vom Händler empfohlen und montiert. 3. Du hast in der Zwischenzeit keine Schraubereien am Lenkbereich durchgeführt 4. Nach besorgniserregenden Erkenntnissen hast du den Schaden festgestellt Daraus resultiert für mich, dass der Händler bei 2. Mist gebaut hat und dafür gerade zu stehen hat. Für sowas haben Werkstätten doch in der Regel ne Versicherung oder? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.