triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Brustgurt scheuert (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37344)

VinceThePrince 28.09.2015 12:54

Brustgurt scheuert
 
Hallo zusammen,

meine Freundin hat den Garmin 910er mit dem Premiumbrustgurt. Die Aufzeichnung funktioniert problemlos. Allerdings sieht es relativ brutal aus, wenn sie den Gurt nach einer Einheit ablegt. Nach dem gestriegen Halbmarathon sah es fast so aus, als ob jemand mit nem Messer einen Schnitt machen wollte... Sie hat jetzt Bepanthen drauf gemacht.

Sie hatte schon Gesäßcreme vor einem Testlauf aufgetragen, allerdings wird dann der Puls nicht richtig erkannt.

Hat jemand Tipps? :bussi:

Grüße
Vince

MattF 28.09.2015 12:58

Mio Link:


https://www.google.de/search?q=mio+l...WtHcfcUaPhjtgO



http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=37309

Matthias75 28.09.2015 13:06

Zitat:

Zitat von VinceThePrince (Beitrag 1168709)
Hallo zusammen,

meine Freundin hat den Garmin 910er mit dem Premiumbrustgurt. Die Aufzeichnung funktioniert problemlos. Allerdings sieht es relativ brutal aus, wenn sie den Gurt nach einer Einheit ablegt. Nach dem gestriegen Halbmarathon sah es fast so aus, als ob jemand mit nem Messer einen Schnitt machen wollte... Sie hat jetzt Bepanthen drauf gemacht.

Sie hatte schon Gesäßcreme vor einem Testlauf aufgetragen, allerdings wird dann der Puls nicht richtig erkannt.

Hat jemand Tipps? :bussi:

Grüße
Vince

ich nehme mal an, dass du mit Premiumgurt den weichen Gurt mit dem aufgeklipsten Pulsmesser meist. Ich hab' einen ähnlichen beim 310XT und das gleiche Problem mit der Unterkante des Pulsmessers. Ab 40min laufen hab' ich da einen schönen Quercut. Mit andere Pulsmesser hatte ich das Problem noch nie. Lösung, die bei mir bei der letzten Langdistanz geholfen hat: Kurzes Tape (ca. 5-6cm) quer und mittig auf die betreffende Stelle, so dass der Pulsmesser auf dem Tape reibt. Da die Sensoren für die Pulsmessung ca. 10-15cm Abstand haben (zu erkennen an der glatten Oberfläche), ist die Messung auch nicht gestört. Ist allerdings keine dauerhafte Lösung. Geg. könnten die alten, steiferen Pulsgurte eine Lösung sein.

M.

Ebelfred 28.09.2015 15:27

Das gleiche Problem habe ich auch. Früher hatte ich mit diesem hier keine Probleme:
https://buy.garmin.com/de-DE/DE/zube...prod10996.html
Aber mittlerweile scheuert der auch.
Daher habe ich mir jetzt den Forerunner 225 für Laufen zugelegt und bin damit zufrieden. Der misst den Puls ja bekanntlich am Handgelenk.
Der Puls läuft bei mir ggü. dem Brustgurt etwas nach, aber die Durschnittswerte am Ende der Einheit stimmen bis auf einen Pulsschlag überein.

Tetze 28.09.2015 15:46

Der Polar-Brustgurt (ich meine nur den Gurt) funktioniert auch mit dem Garmin-Sender, die Druckknöpfe passen.
Der ist dann deutlich weniger scharfkantig und die Investition hält sich im Rahmen.

Campeon 28.09.2015 16:03

Meinen Rat wollt ihr nicht hören, deshalb sag ich mal nix dazu!;)

schnodo 28.09.2015 16:56

Ich habe das Problem auch und schon einiges durchprobiert. Etwas auf die Haut zu kleben hilft prinzipiell, ich bin aber allergisch gegen den Tape-Klebstoff, deswegen fällt das für mich für eine dauerhafte Anwendung aus. Außerdem finde ich es lästig, vor dem Lauf an noch eine Sache denken zu müssen.

Ich bin irgendwann einem Ratschlag von DC Rainmaker gefolgt und habe die Stelle am Gurt mit wasserfestem Pflaster (dünn, angenehm, hält gut) abgeklebt und das klappt wunderbar. Das Pflaster hält drei bis vier Wochen. Damit es sich nicht schnell löst, ist es hilfreich, wenn das Pflaster hinten überlappt - d.h. einmal ganz rum ohne Spalt.
Für 3 oder 4 Euro kriegt man ein günstiges Päckchen und das sollte ein Jahr reichen.


VinceThePrince 28.09.2015 19:22

Danke für die Tipps. Da haben wir etwas zum Testen.

Das Mio Teil habe ich schon, gefällt ihr aber nicht so.
Die Ideen mit Pflaster und Tape klingen vielversprechend, wobei ich auch noch irgendwo einen Polargurt haben sollte. Das ist dann wohl die Königslösung :)

schnodo 28.09.2015 19:31

Zitat:

Zitat von VinceThePrince (Beitrag 1168836)
Die Ideen mit Pflaster und Tape klingen vielversprechend, wobei ich auch noch irgendwo einen Polargurt haben sollte. Das ist dann wohl die Königslösung :)

Vielleicht - die Variante habe ich auch probiert, weil es vielfach empfohlen wurde. Es war deutlich besser aber auch nicht optimal. Das kann aber auch an meiner komisch geformten Wampe liegen. ;)
Ich drücke die Daumen! :Huhu:

JumpungJackFlash 28.09.2015 20:21

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1168790)
Meinen Rat wollt ihr nicht hören, deshalb sag ich mal nix dazu!;)

Du weißt doch: Männer brauchen Spielzeuge. :Cheese:
mmh, Frauen scheinbar auch..... :cool: :Huhu:

shoki 28.09.2015 22:20

Bei mir wie bei schnodo....polar ist besser aber leichte Schürfungen auch hier. Die Garmin sind Müll was das betrifft....bis auf den alten plastikknochen.
Ich werd auch mal abkleben probieren.

topre 28.09.2015 22:42

Danke für die Tipps - ich hab das Problem auch :Huhu:

Frieder 29.09.2015 00:13

Zitat:

Zitat von shoki (Beitrag 1168880)
Die Garmin sind Müll was das betrifft....bis auf den alten plastikknochen.

Ich hab' hier noch einen Plastikknochen - bisher unbenutzt. Falls ihn jemand haben will:
30 € plus Versand.

Haaner 30.09.2015 12:17

Hatte das Problem auch und hatte diverse Gurte von Polar, Garmin usw. getestet. Die Dinger haben bei mir irgendwann immer gescheuert.

Habe nun zum Laufen einen Forerunner 225 und damit ist das Problem im Training beseitigt. Im Wettkampf hatte ich eh nie einen Pulsgurt benutzt, da reicht mir die Pace-Anzeige.

kaiserswerther kenianer 30.09.2015 15:10

Ich kenne das Problem auch. Habe eine Ironman Uhr mit diesem "Sendeklotz" am Pulsgurt. Ich vermute mal, dass es die Verbindung von einer leichten Trichterbrust, Salzkristallen am Textilgurt und den Schwingungen des Senders waren, die mir die Probleme bereitet haben. Ich hatte ebenfalls nach langen Läufen oder einem Halbmararthon fiese Streifen am Brustkorb.
Daraufhin habe ich die Pulsmessung wieder ad acta gelegt. Allerdings habe ich jetzt (über ein Jahr danach) immer noch Streifen an den Stellen. Bin ansonsten gesund (also keine Diabetes oder andere Wundheilungsbehindernde Erkrankungen). Diese Narben stören mich als mittelalten Herren nicht mehr so, aber der eine oder die andere sollte vielleicht vorsichtig damit sein, wenn man langfristige Narben vermeiden will.
Beste Grüße

schnodo 30.09.2015 17:25

Zitat:

Zitat von kaiserswerther kenianer (Beitrag 1169378)
Diese Narben stören mich als mittelalten Herren nicht mehr so, aber der eine oder die andere sollte vielleicht vorsichtig damit sein, wenn man langfristige Narben vermeiden will.

So ist es. Wenn man aber mal eine Google-Bildersuche (Vorsicht, nichts für schwache Nerven!) nach "body mod fails" macht, relativiert sich der kleine Strich am Oberkörper wieder. :)

Campeon 30.09.2015 17:59

Zitat:

Zitat von JumpungJackFlash (Beitrag 1168852)
Du weißt doch: Männer brauchen Spielzeuge. :Cheese:
mmh, Frauen scheinbar auch..... :cool: :Huhu:

Hmm bei der Vorlage, sag ich doch was.

Männer "spielen" mit Frauen und seit einiger Zeit soll das auch umgekehrt der Fall sein.:Cheese: :Blumen:

dasgehtschneller 01.10.2015 09:25

Wenn es nur am Gurt liegt: Die Gurte mit den zwei Druckknöpfen sind alle kompatibel.
Man kann also auch den Garmin Sender auf einen Polar Gurt draufklipsen. Früher habe ich das gemacht weil mein Garmin Gurt irgendwann immer öfters falsch gemessen hat. Bei neuen Gurt von der Fenix misst er aber wieder gut und mit scheuern oder einschneiden habe ich nicht mehr Probleme als mit jedem anderen Gurt.

Chrischi2811 01.10.2015 09:31

Zitat:

Zitat von Tetze (Beitrag 1168786)
Der Polar-Brustgurt (ich meine nur den Gurt) funktioniert auch mit dem Garmin-Sender, die Druckknöpfe passen.
Der ist dann deutlich weniger scharfkantig und die Investition hält sich im Rahmen.

Moin moin,

Ich hab die Forerunner 15 von Garmin mit dem scheuernden Textilgurt und noch einen Textilgurt von Polar und hab das gestern mal auf einer kleinen 4km Testrunde probiert. Erste Runde mit Garmin Gurt (von dem ich weiß das die Pulsmessung korrekt funktioniert) und jeder KM mit leicht anderem Tempo. Dann die gleiche Runde nochmal mit dem Polargurt und identischem Pacing auf jedem KM.

Fazit: Garmin-Sender + Polargurt zeigen stets zu hohe Werte an. Auf Garmin Connect konnte ich schön den gesamten Pulsverlauf für jeden Meter vergleichen. Manchmal waren die Werte identisch, aber meistens lag die Kombi Polar + Garmin 3 bis 12 Schläge höher, der Durchschnittspuls lag am Ende 8 Schläge höher.

Ich werde dann auf die Idee mit dem Duschpflaster zurückgreifen...

Gruß
Chrischi

runningmaus 01.10.2015 11:31

hi,
zusätzlich hilft es, den Öl- und Fett-Anteil in der Ernährung zu erhöhen :)
Leinöl speziell ist da prima, täglich 1-2 Löffel voll ins Frühstücks-Joghurt ;)
Das macht die Haut strapazierfähiger, und man läuft sich auch an anderen Stellen seltener wund und weniger Blasen
:Huhu:

kaiserswerther kenianer 01.10.2015 17:27

@runningmaus: Isst Du den Leinölgetränkten Frühstücksjoghurt dann oder muss man ihn einreiben vor dem Laufen? ;-)

Im Ernst: Ich habe das Problem mit dem Aufscheuern sowohl beim Textilgurt von Timex-Ironman, wie auch dem Modell von Runtastic. Von daher glaube ich, dass es eher an meiner Anatomie und vielleicht dem Laufstil liegt, als an den Marken der Textilgurte. Beim Radfahren habe ich das Problem natürlich nicht.
Mit den Plastikgurten hatte ich früher nie Probleme. Allerdings gibt es die für die Modelle mit den Sendern nicht mehr und zum anderen ist mir Pulsmessung nicht so wichtig, so dass ich gerne darauf verzichte, für 30 € noch mal auf die Jagd nach einem passenden Pulsmesser zu gehen.

runningmaus 02.10.2015 09:43

@kaiserswerther kenianer : :Cheese: na, 2 Wochen lang muss man schon warten, bis die Hautstruktur sich richtig verändert ;) , wenn man da ernährungsmäßig was ändert
Und manche Teile scheuern einfach, egal wie gut die Haut ist :Lachen2:

trailschnecke 02.10.2015 11:36

Zitat:

Zitat von Tetze (Beitrag 1168786)
Der Polar-Brustgurt (ich meine nur den Gurt) funktioniert auch mit dem Garmin-Sender, die Druckknöpfe passen.
Der ist dann deutlich weniger scharfkantig und die Investition hält sich im Rahmen.

Bei mir reibt auch der Polargurt ordentlich.

Hab das Problem aber nur beim Laufen durch das Auf-und-Ab der Brust. Radfahren ist problemlos.

Was bei mir funktioniert:
Sender auf dem Rücken tragen (leider beim aktuellen Bluetoothstandart nicht mehr), Tape unter dem Sensor direkt auf die Haut
oder Vaseline unter dem Sensor auf die Haut (hält einem Marathon stand)

Finde die Idee mit dem wasserdichten Pflaster hier ganz gut, und werde sie ausprobieren. Weil, wie schon jemand schrieb, man wieder an was weniger denken muss bevor es losgehen kann.

Noryn 02.10.2015 11:45

Bin eigentlich nicht so anfällig für Blessuren und Scheuerstellen, aber der Textilgurt der Garmin scheuert bei mir auch.

Ich habe jetzt seit einem Jahr den "alten" Plastikgurt von Garmin und der funktioniert einwandfrei. Kann ich nur empfehlen. Dann brauchst Du nicht mit Pflaster oder Vaseline rummachen.

Noiram 02.10.2015 11:45

Ich klebe mit Rollenpflaster (sensitiv) oder Sportlertape ab, im Wechsel, da ich auch mal gern mit Hautrötung aufgrund des Pflasters reagiere.
Allerdings sind das Kinkerlitzchen gegenüber dem blutigen Streifen im Falle Nichtabklebens.

schnodo 02.10.2015 12:51

Zitat:

Zitat von Noryn (Beitrag 1169982)
Ich habe jetzt seit einem Jahr den "alten" Plastikgurt von Garmin und der funktioniert einwandfrei. Kann ich nur empfehlen. Dann brauchst Du nicht mit Pflaster oder Vaseline rummachen.

Es ist zwar nur eine Spielerei, aber nachdem ich nun einen Gurt habe, der Werte wie Schrittfrequenz, Vertikalbewegung und Bodenkontaktzeit ermittel, will ich darauf dann auch nicht verzichten.

Der alte Plastikgurt war prinzipiell nicht schlecht. Ich glaube, man ist von dem Design abgekommen, weil er für viele Frauen zu groß war und nicht vernünftig saß.

Goldfrosch 02.10.2015 19:00

Nachdem mein Garmin-Gurt (wieder mal) defekt war, habe ich jetzt vom Service auch den ganz neuen zurück bekommen. Kann damit auch die Schrittfrequenz auf der 910XT angezeigt werden? Dafür brauchte man ja sonst einen footpod.

Dass Vertikalbewegung etc. mit der 910XT nicht geht ist klar, weil die Uhr dafür keine Datenfelder hat.

schnodo 02.10.2015 23:31

Zitat:

Zitat von Goldfrosch (Beitrag 1170156)
Nachdem mein Garmin-Gurt (wieder mal) defekt war, habe ich jetzt vom Service auch den ganz neuen zurück bekommen. Kann damit auch die Schrittfrequenz auf der 910XT angezeigt werden? Dafür brauchte man ja sonst einen footpod.

Ich weiß es nicht, würde es aber einfach mal ausprobieren: Eine Minute in der Wohnung umhertippeln, das Ganze aufzeichnen, auf Garmin Connect uploaden, und schauen, ob in den aufgezeichneten Daten auch die Schrittfrequenz auftaucht.

Ich habe aus Neugierde jetzt doch mal u.a. im Garmin Forum nachgelesen; der 910XT bekommt nur die Herzfrequenz mit. DC Rainmaker sagt das Gleiche. Sorry!

Goldfrosch 03.10.2015 01:37

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1170232)
Ich habe aus Neugierde habe jetzt doch mal u.a. im Garmin Forum nachgelesen; der 910XT bekommt nur die Herzfrequenz mit. DC Rainmaker sagt das Gleiche. Sorry!

Danke! :)

Ich hätte es selbst ausprobiert, aber frisch nach dem Umzug weiß ich jetzt grad nicht, in welcher Umzugskiste der Gurt steckt :Cheese:

steff-26 21.09.2016 17:14

Der Eintrag ist zwar schon etwas älter, aber eine mögliche Alternative könnte der cosinuss one sein. Der misst zwar auch optisch, aber eben nicht am Handgelenkt, sondern im Ohr. Klingt zumindest alles recht gut. Vielleicht probiere ich den auch mal aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.