![]() |
Noch 'ne Umfrage: Wann steht ihr auf?
Hallo Leute,
im maßgeblichen, tagesaktuellen Thread "Keeeinnne Lust" wird gerade munter über schöne und weniger schöne Zeiten zum Aufstehen gesprochen. Mich interessiert: Wann steht ihr auf? Ich selbst habe ja Gleitzeit und kann das sehr flexibel halten. Wenn ich sportlich unterwegs bin, gehe ich vor der Arbeit schwimmen. Dann stehe ich zwischen 5:30 und 5:50 Uhr auf. Im Moment stehe ich kaum mal vor 7 Uhr auf. J., neugierig. |
:Cheese: :Cheese: :) :)
|
Früh- Spät und Nachtschicht im Wechsel.
Deswegen letztes. |
Also bei mir gibt es nur zwei Alternativen:
A) Wenn ich den Nachwuchs vor der Arbeit in den Kindergarten bringe 06:00 Uhr B) Sportliche Aktivität vor der Arbeit (3-4x die Woche) 05:30 Uhr Ich bin aber absolut kein Langschläfer. War ich auch noch nie. Selbst am Wochenende wenn Nachwuchs mal bei Oma ist oder so, steh ich spätestens 6:30 Uhr senkrecht im Bett und muss raus. Meine Frau ist da aber genau das Gegenteil. :) |
Ich hab flexible Arbeitszeiten, steh trotzdem immer früh auf. Auch am WE, weil ich dann immer automatisch aufwach.
|
Zitat:
Ich stehe um kurz vor 6 Uhr auf, damit ich zum einen vor dem Stau im Büro bin und zum anderen nachmittags nicht so lange im Büro bleiben muss und einen längeren Teil des Tages für meine Freizeitaktivitäten nutzen kann. Vor der Arbeit würde ich sowas wie Laufen oder Schwimmen oder auch Hausarbeiten eh nicht hinkriegen, also versuche ich gar nicht erst, mich dahingehend zu verbiegen. "Normal" ist das frühe Aufstehen für mich aber nicht, ich würde im Urlaub oder am Wochenende nicht freiwillig um 6 Uhr aufwachen oder aufstehen |
Ich steh meist so zwischen 5 und 6 Uhr auf.
Bei uns ist es der Hund der früh raus muss. Da ich aber auch recht flexibel mit den Arbeitszeiten bin, ist es auch nicht schlimm, dann mal ein paar mehr Bahnen in der Halle zu ziehen. Geht ja jetzt auch wieder los die Zeit in der Halle. Da stehe ich dann tendenziell um 5 auf. Manchmal auch früher. Vorteil, wenn man ganz früh schwimmen geht->>>Es ist noch nicht so viel Treibholz im Wasser |
Zitat:
Ich hab mal ne Zeit nur Frühdienste gemacht da war ich auch am WE spätestens um 05:00h wach:( |
Bin bekennender Langschläfer, stehe trotzdem vor 6 Uhr auf, starte um 7 Uhr mit der Arbeit und kann dann um 16 Uhr abhauen und trainieren.
An den Wochenenden schlafe ich dann mind. bis 8 Uhr. |
Zitat:
|
Bei mir sieht es ähnlich aus wie bei duafüxin: flexible Arbeitszeiten und trotzdem frühes Aufstehen Mo.-Fr.
Ich arbeite in einem Büro, von zu Hause bis zur Arbeit habe ich fünf Minuten. Gefrühstückt wird morgens im Büro während der Rechner bootet und ich eh noch nicht viel machen kann. Zu Hause nach dem Aufstehen also nur ins Bad und dann aus dem Haus. 06:00 Uhr klingelt der Wecker, gegen 06:30 Uhr dann im Büro. Da klingelt noch kein Telefon und man kann in Ruhe was wegschaffen. Außerdem hat man früh Feierabend und noch was vom Tag. Sollzeit acht Std. plus 0,5 Std. Pause hieße 15 Uhr Feierabend, meistens wird es aber so 15:45 Uhr. Im Sommer aber auch öfters Wecker auf 05:00 Uhr, Runde nüchtern laufen, dann ins Bad, dann ins Büro. Oder vor der Arbeit ins Freibad, dann halt später im Büro. Früher bin ich auch an den Wochenenden so +/- um 7:00 / 07:30 aufgestanden (ganz ohne Wecker, einfach wach geworden und ausgeschlafen gewesen). Zuletzt aber doch gerne auch mal bis 8:00 Uhr +/-. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber zugegeben muss ich mich da wohl anders ausdrücken, sorry. Rechner booten -> in der Zeit Obst ins Müsli schnippeln und zurück an den Rechner. In der Zeit hat das Teil gebootet, bis dann aber mal alle Anwendungen da sind frühstücke ich nebenher. Geht halt so nebenher... |
seit nunmehr knapp 3 Wochen konsequent um 5:30. Ist nach wie vor gar nicht so einfach als (ehemalige) Nachteule ;)
|
Joah, ich habe auch "flexible Arbeitszeiten" angekreuzt und dass ich keine feste Aufstehzeit habe. Wenn ich so richtig überlege, steht mein Wecker an einem Tag (unter der Woche) fast nie auf der gleichen Uhrzeit wie am nächsten Tag.
Gerne stelle ich meinen Wecker dann auf Zeiten wie 5:28 Uhr, 5:33 Uhr oder auch mal 6:03 Uhr oder 6:08 Uhr. Von daher würde ich in das von bella vorgegebene Schema auch gar nicht reinpassen. :Lachen2: Und bella, wolltest du hiermit etwa meiner Umfrage vorgreifen, in der ich den Zusammenhang der ungeraden Auftstehzeiten zum Sortieren der Geldscheine im Geldbeutel herausfinden wollte?! :-(( :dresche |
Meistens um 6.30, um meine Söhne für die Schule fertig zu machen.
|
Habe zwischen 5-6 Uhr angekreutzt. Derzeit bin ich aber wieder ein richtiger Bettflüchtiger, schon lange nicht mehr bis um 5:00 Uhr geschlafen. Da meine offizelle Arbeitszeit erst um 6:00 beginnt und vorher alles gestrichen wird, ist Frühsport bei mir einfach Standard.
Das Schöne ist das ich dank Gleitzeit ab 15:00 Uhr das Büro wieder verlassen darf, wenn nichts dazwischen kommt. So ist noch massig Zeit für eine zweite Einheit. mit genugend Pause dazwischen. Würde ja gerna mal wieder so richtig verschlafen, den Wecker habe ich mir schon ewig nicht mehr gestellt, vielleicht klappt es ja mal wieder. |
Zitat:
6:30 ist das höchste der Gefühle (außer natürlich so einmalige Geschichten), das würde mir doch sonst sehr viel Lebensqualität nehmen. LG, Lucy, 7:50 ging der Wecker heute, morgen um 6:30 (bäääh), weil ich schwimmen will. |
Vielleicht führe ich keine normales Leben? :confused:
Ich arbeite von kurz vor 7 bis meist 16:00 Uhr, mach auf dem nach hause weg gleich noch ne Einheit. 3 x in der Woche gehts zum Schiessen, 2 x ab 18:00 Uhr in der Woche mit sozialen Kontakten hinterher, 1 x Samstag morgens nach dem Laufen. Spätes Training ist für mich unvorstellbar, weil ich dann noch kochen und essen müßte und dann eben erst so spät ins Bett. Bin aber auch kein Vereinsmeier und mach alles ausser schiessen ohne Trainer/Verein. Die meisten meiner Freunde haben Kinder oder sind älter als ich und machen auch nicht mehr bis zum bitteren Ende. Als ich das noch gemacht hab, war ich etliches jünger, der Regenrations- und Schlafbedarf niedriger. Da haben 3 - 5 Std gereicht, jetzt bin ich mit 6 - 7 Std glücklich. |
Ich würde manchmal auch gerne länger schlafen - gerade am Wochenende, aber da hat meistens unser Sohn etwas dagegen.
Wenn ich in der Woche trainiere, dann morgens vor der Arbeit. Bedeutet also aufstehen um 05:30h und ab zum Schwimmen oder Laufen. Am Wochenende gönne ich mir die eine Stunde mehr Schlaf und trainiere halt Mittags. Generell finde ich das Frühe aufstehen ohnehin besser. Man hat mehr vom Tag und gerade mit Kindern ist es morgens in Zoo´s, Parks etc nicht so voll. Sowohl meine Frau als auch ich kommen aus Familien die eher früh aufstehen - ist alles eine Sache der Gewohnheit. |
Dann führe ich mich mit meinem ersten Post auch mal hier ins Forum ein (angemeldet bin ich jedoch schon etwas länger und stiller Mitleser :Cheese: )
Ich habe unregelmäßig angekreuzt, da es bei mir ganz darauf ankommt, wann ich ins Bett komme - das ist meistens zwischen 23:30 Uhr und irgendwas um 1 Uhr, kann aber auch mal später werden. Arbeit ist relativ flexibel, meistens hat sich irgendwas um 9 Uhr eingependelt, weshalb ich zwischen 7:30 und 8:30 Uhr aufstehe. Da ich dann häufig zwischen 10 und 12h arbeiten bin, verlagere ich alle Trainingseinheiten in den frühen bis sehr späten Abend - da kann ich dann anschließend auch nicht direkt ins Bett fallen vor Adrenalin und Hunger :Cheese: Ansonsten wundere ich mich, was andere als "Langschläfer" bezeichnen. Wenn es die Zeit insbesondere am Wochenende zulässt, stehe ich in keinem Fall vor 10 Uhr, eher gegen 11 oder 12 Uhr auf - herrlich O:-) |
Zitat:
Spaß beiseite, herzlich Willkommen :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Kommt gleich die nächste Umfrage: Mit welchen Mitteln dopt ihr euch, um so früh klar denken zu können?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Seit ich selbständig bin, stehe ich um 8.10h auf nachdem ich Nachrichten und Wetterbericht gehört habe. Nur für Kundentermine geht es früher aus dem Bett. Deswegen ist das Wochenende die eigentliche Herausforderung, da es im Sommer regelhaft früher losgeht und ich immer froh bin wenn die RTF-Saison zu Ende ist.
Mir ist es immer schlecht/übel wenn ich vor 7h aufstehen muss :Kotz: |
Also im Normalfall zwischen 5:00 Uhr und 5:30 Uhr damit ich entweder mit dem Rad zur Arbeit fahren kann oder je nach Lust und Laune (momentan zum Schwimmen noch nicht vorhanden :( ) ins Schwimmtraining um 6:00 Uhr kann.
Am Wochenende bin ich meistens auch schon früh wach - und nutze die Zeit dann um die ein oder andere längere Trainingseinheit zu schaffen und dann zum späten Frühstück wieder daheim zu sein :Cheese: Viele Grüße Andy |
Zitat:
|
Zitat:
Achso ok... also kein training mehr spät am Abend... hätte ich auch lieber, aber man kann es sich ja nicht aussuchen :( . Ja, hmm und 6-7 Stunden Schlaf. Ich brauche 8-9. Dann weiß ich ja, wieso ich es niemals schaffen würde, vor 5 aufzustehen. Du musst aber auch einen sehr langen Arbeitsweg haben, wenn du vor 5 aufstehst und dann erst um kurz vor 7 anfängst. Zitat:
Ist wohl ne Frage vom eigenen Rythmus. Ich denke halt wenn man versucht, das abendliche Trainings- und soziale Programm mitzumachen und dann auch noch um 5:30 aufsteht, landet man im Burnout. Daher leb ich damit, oft spät ins Bett zu kommen und schlafe entsprechend länger. |
Zitat:
Der Tag hat halt nur 24h und wenn man von 9h Arbeit (mit Fahrt) ausgeht, wird es mit dem Familienleben abends knapp, wenn man um 20 Uhr schon wieder zum Vereinstraining geht und gleichzeitig morgens bis 7 Uhr schläft. |
Zitat:
|
Zitat:
Das heißt natürlich auch, ich mache meine Läufe unter der Woche auch gerne mal um 22.30 Uhr. Find ich super! |
Ich stehe meistens gegen 8 Uhr auf. Selten früher (7 Uhr 30), sehr selten viel früher (nur wenn es sein muss durch irgendein Termin) und öfters auch erst um halb 9 oder 9 und selbst da muss ich oft noch nen Wecker stellen ;-)
Da ich nur Teilzeit arbeite (zwischen 30 und 35h/Woche) und es meine Arbeitsbedingungen so vorgeben, fange ich zwischen 9 und 11 Uhr an zu arbeiten. Meistens trainiere ich am Vormittag, gehe Terminen nach (z.B. Arzt) oder muss für meinen Nebenjob arbeiten. Abends ist eigentlich immer Vereinstraining (Schwimmen, Laufen, Krafttraining, Rad) und da bin ich dann auch bis 20 oder 22 Uhr unterwegs. Vor 23 Uhr ins Bett passiert also selten und ich brauche auch seeehr viel Schlaf bzw. mir ist mein Schlaf einfach heilig. Wenn ich früh aufstehen müsste, könnte ich auch gar nicht einschlafen, das setzt mich zu sehr unter Druck (verrückt, ich weiß). Dafür schlafe ich am Wochenende nicht unbedingt länger und habe dadurch einen recht regelmäßigen Rythmus :-) |
Zitat:
Unter der Woche stehe ich immer um 6:00 Uhr auf und mache das Frühstück für die Familie (die stehen dann um 6:15 Uhr auf, meine Töchter müssen kurz nach 7:00 Uhr zum Schulbus). Am WE meist etwas später, aber extrem selten nach 8:00 Uhr. Gruß Matthias PS: Ist das jetzt zwischen 5 und 6 Uhr oder zwischen 6 und 7 Uhr? |
6:00 Uhr Tagwache
24:00 Uhr Bettruhe Meistens bin ich schon wach, wenn der Wecker klingelt. |
Zitat:
Klar, mit Familienleben geht das nicht, aber ich hab noch keine Kinder. Von daher gönn ich mir das :Huhu: Hab übrigens mehr als 9h Arbeit inkl. Fahrt wegen 55km Arbeitsweg. Boah, wenn ich lese 24-6 Uhr... ich bin schon bei unter 8h Schlaf kaputt :( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.