![]() |
Triathlon Training mit Klapprad?
Also der Titel bringt wahrscheinlich so manchen erfahrenen Triathleten zum Lachen, doch ich habe folgendes Problem:
Ich bin Student und neu im Triathlon Sport. Ein neues Triathlon Rad kaufen kommt finanziell momentan einfach nicht in Frage. Habe von meinen Eltern aber folgendes Klapprad geschenkt bekommen, da sie es nicht mehr benutzen: Tern Link C7 Was meint ihr lohnt sich ein Training damit überhaupt? Bin neulich mal 15 km gefahren und hatte eigentlich keine Probleme. Oder lieber doch so schnell wie möglich auf ein ordentliches Rad sparen? Ich denke mir halt solange ich bis zur nächsten Saison ein Rad habe und ich mit dem Klapprad trainieren kann, ist ja alles in Ordnung. Freue mich über jeden Input. Lg Mischäl |
Das ist ja wohl ein schlechter Scherz...:confused:
|
Ohne Bikefitting beim Buchstaller Fritz, oder Konsorten würde ich gar nich anfangen.
|
Radeln ist radeln. Wenn es dir Spaß macht damit zu fahren, warum solltest du es dann nicht tun? Bringen tuts auf jeden Fall was für die Fitness und den Trainingszustand!
|
Vergiss das Klapprad. Ein gebrauchtes MTB bekommt man für nen 100ter. Ich habe für meine Family drei Rennräder bei eBay erworben. Kosten zwischen 100 und 300 Euro.
Oder bist Du die zweite Identität eines Foris, dem auf Grund der Off-Season langweilig ist?:Huhu: |
Das Klapprad kostet neu über 400€. Verkauf es, leg nochmal 100 oder 200€ drauf und kauf dir ein gebrauchtes Rennrad.
|
Erstens: nenn das Ding 'Faltrad', das hört sich geschmeidiger an.
Zweitens geht damit dann auch ne Langdistanz: ![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Birdy fahre ich sogar freiwillig.:Huhu: |
Also ich finde das Tern großartig und überlege auch schon länger ob ich es mir kaufen sollte. (Bahnpendler mit 3+2km zur Arbeit)
Aber für richtiges Training oder gar einen Wettkampf würde ich es nicht nehmen wollen... Ich meine spätestens für deinen ersten Wettkampf (und die direkte Vorbereitung so ca 10 Wochen) solltest du dich vielleicht doch nach einem gebrauchten Rennrad umsehen. Als Einsteiger reicht das allemal, und ganz ehrlich: Gelegenheiten all dein Geld auszugeben bieten sich dir beim Triathlon doch immer wieder! |
Hmm, kann man durch eine anständige Rasur das Ganze vielleicht aerodynamisch ausgleichen?
Einen Versuch wäre es wert... |
Zitat:
|
Leistungsmesser verbauen und schon geht's los, das Training... :dresche
|
Zitat:
Ansonsten wird halt weiter auf dem Klapprad äääh Faltrad ;) geradelt! |
Klar geht das,
Ich pendel mit der Bahn zu meinem Job und nutz ein Klapprad zum/vom Bhf. Manchmal habe ich Intervalle aufm Heimweg damit gemacht :). Besser als nix :Huhu: . Aber wenn ich die Wahl hätte, würde ich immer ein richtiger Rad vorziehen :D |
Zitat:
|
Primär ist Fahrrad = Fahrrad.
Durch die andere Sitzhaltung werden wohl etwas andere Muskeln trainiert, was sich vor allem auf längeren Distanzen bemerkbar macht, wo man auf dem Triathlonrad doch recht lange in einer nicht allzu komfortablen Position verharren muss. Eine Weile vor dem Wettkampf würde ich deshalb schon mit den Wettkampfrad anfangen, fürs Wintertraining und um allgemeine Kondition aufzubauen das geht aber meiner Meinung nach schon mit dem Klapprad. Ich hab im Urlaub auch schon mit einem alten klapprigen Hollandrad trainiert weil ich in der Nähe grad keine gescheite Rennrad-Vermietung gefunden habe. Sah vermutlich etwas lustig aus, ging aber einwandfrei und vor allen gegen den Wind oder die wenigen dort vorhandenen Steigungen hoch wars sogar ein Stück weit eine Herausforderung. |
Zitat:
Ich habe jetzt die ein oder andere Trainingssession hinter mir und muss sagen, dass ich wirklich zufrieden bin. Klar am Anfang fühlt es sich wirklich etwas ungewohnt und komisch an, aber das legt sich. Mittlerweile fühlt es sich für mich ganz normal an. Wer weiß vielleicht starte ich beim Wettkampf mit dem Klapprad :Cheese: Naja ist noch etwas hin... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.