triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Rollwiderstand Vittoria Corsa Speed Graphene (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37157)

ArminAtz 02.09.2015 09:23

Rollwiderstand Vittoria Corsa Speed Graphene
 
Vittoria kündigt einen neuen "Wunderreifen" an und es ist hier noch nichts davon zu lesen?

http://www.tour-magazin.de/eurobike/...on/a38603.html

Ich meine, 10 Watt Unterschied zu aktuellen Topmodellen kommt mir ja ziemlich übertrieben vor. Was meint Ihr?

Gibt's vielleicht sogar Insiderinfos?

Matthias75 02.09.2015 09:32

Zitat:

10 Watt Vorsprung beim Rollwiderstand zu den schnellsten am Markt erhältlichen Clincher-Reifen.
Zitat:

19% Verbesserung im Rollwiderstand
Sind die 10 Watt also 19%? Der Rollwiderstand müsste demnach bei ca. 50Watt liegen, oder? Kommt mir "etwas" viel vor.... Und bei welcher Geschwindigkeit überhaupt?

Bei diesem Test wurden Widerstand von ca. 20 Watt bei 35km/h und ca. 25 Watt bei 45 km/h gemessen. Ich glaube nicht, dass da 10 Watt weniger drin sind, auß0er vielleicht wenn man die Geschwindigkeit extrem steigert.

M.

ArminAtz 02.09.2015 09:35

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1161620)
Sind die 10 Watt also 19%? Der Rollwiderstand müsste demnach bei ca. 50Watt liegen, oder? Kommt mir "etwas" viel vor.... Und bei welcher Geschwindigkeit überhaupt?

Vittoria spricht auf seiner Homepage von 40%....

http://www.vittoria.com/press-announ...a-corsa-speed/

Matthias75 02.09.2015 09:47

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1161623)
Vittoria spricht auf seiner Homepage von 40%....

http://www.vittoria.com/press-announ...a-corsa-speed/

Die 40% würden dann wenigstens zu den 10 Watt passen. Bin mal gespannt, ob unabhängige Tests diese Werte bestätigen.

M.

ArminAtz 02.09.2015 09:50

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1161630)
Die 40% würden dann wenigstens zu den 10 Watt passen. Bin mal gespannt, ob unabhängige Tests diese Werte bestätigen.

M.

Ich ebenso.

Sobald die Dinger erhältlich sind, spendier ich dem Captain einen Satz zum Testen, im Auftrag der Wissenschaft sozusagen.

Matthias75 02.09.2015 09:57

Hab' gerade noch einen Bericht gefunden:

Zitat:

Ein unabhängiges Testlabor hat den neuen Zeitfahrreifen Vittoria CORSA SPEED (tubeless ready mit Graphene) gemessen und dabei festgestellt, dass im Vergleich zum Vorjahresmodell ohne Graphene der Rollwiderstand 40% geringer ist. Der neue CORSA SPEED ist demnach der schnellste Reifen der Welt. Der Straßenwettkampfreifen Vittoria Corsa hat 19% weniger Rollwiderstand gegenüber dem gleichen Produkt ohne Graphene, bei mehr Grip und Langlebigkeit.
Was denn jetzt? 19% oder 40%? :confused: :confused:

M.

ArminAtz 02.09.2015 10:08

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1161637)
Hab' gerade noch einen Bericht gefunden:



Was denn jetzt? 19% oder 40%? :confused: :confused:

M.

Gemessen am Vorjahresmodell ist der Corsa Speed um 40 % schneller. Welches Vorjahresmodell jedoch genau hergnommen wurde, steht nicht.

Gemessen am aktuellen Modell ist der "normale" Corsa ohne graphene um 19% schlechter als jener mit graphene.

Die Aussagen sind jedoch äußerst schwammig, da keine genauen Testabläufe usw. beschrieben sind. Behaupten kann man ja immer mal was.

Interessant wird's in freier Wildbahn. Und ich meine 10 Watt... HALLO

Matthias75 02.09.2015 10:29

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1161647)
Gemessen am Vorjahresmodell ist der Corsa Speed um 40 % schneller. Welches Vorjahresmodell jedoch genau hergnommen wurde, steht nicht.

Gemessen am aktuellen Modell ist der "normale" Corsa ohne graphene um 19% schlechter als jener mit graphene.

Das heißt, auch der neue Reifen ohne Graphen ist dann schon 21% schneller als das letztjährige Modell? Wäre ja auch schon ein Brett!

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1161647)
Die Aussagen sind jedoch äußerst schwammig, da keine genauen Testabläufe usw. beschrieben sind. Behaupten kann man ja immer mal was.

Interessant wird's in freier Wildbahn. Und ich meine 10 Watt... HALLO

Auf jeden Fall! Spendiere mal dem Captain den Reifen :Huhu: .

M.

Franco13 02.09.2015 10:35

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1161637)
Hab' gerade noch einen Bericht gefunden:



Was denn jetzt? 19% oder 40%? :confused: :confused:

M.

Genaues Lesen hilft:

Zitat:

Ein unabhängiges Testlabor hat den neuen Zeitfahrreifen Vittoria CORSA SPEED (tubeless ready mit Graphene) gemessen und dabei festgestellt, dass im Vergleich zum Vorjahresmodell ohne Graphene der Rollwiderstand 40% geringer ist. Der neue CORSA SPEED ist demnach der schnellste Reifen der Welt.

Der Straßenwettkampfreifen Vittoria Corsa hat 19% weniger Rollwiderstand gegenüber dem gleichen Produkt ohne Graphene, bei mehr Grip und Langlebigkeit.

ArminAtz 02.09.2015 10:37

Zitat:

Zitat von Franco13 (Beitrag 1161661)
Genaues Lesen hilft:

Schon klar. Genaueres lesen würde auch dir helfen, denn dann hättest du bemerkt, dass Matthias dies schon gesehen hat, und dein Kommentar somit überflüssig war...

Franco13 02.09.2015 10:47

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1161664)
Schon klar. Genaueres lesen würde auch dir helfen, denn dann hättest du bemerkt, dass Matthias dies schon gesehen hat, und dein Kommentar somit überflüssig war...

Entschuldigung, ich bin einfach zu doof.

Ich hatte den Text so verstanden das es zwei neue Modelle mit Graphen gibt:

Vittoria CORSA SPEED (Zeitfahrreifen) der ist 40% schneller und Vittoria Corsa (Straßenwettkampfreifen) der nur 19% schneller ist, als der aktuelle Corsa ohne Graphen.

Ich glaube ich muß noch an mir arbeiten :Blumen:

MatthiasR 02.09.2015 11:19

Zitat:

Zitat von Franco13 (Beitrag 1161669)
Entschuldigung, ich bin einfach zu doof.

Bist du imho nicht.

Zitat:

Zitat von Franco13 (Beitrag 1161669)
Ich hatte den Text so verstanden das es zwei neue Modelle mit Graphen gibt:

Vittoria CORSA SPEED (Zeitfahrreifen) der ist 40% schneller und Vittoria Corsa (Straßenwettkampfreifen) der nur 19% schneller ist, als der aktuelle Corsa ohne Graphen.

Genau so lese ich das auch. Und mir scheint (das kommt aber nicht ganz klar raus), dass sich das auf zwei unterschiedliche aktuelle Modelle bezieht - eben auch einen Zeitfahr- und einen Straßenreifen.

Gruß Matthias

PS: Glauben tue ich das aber noch lange nicht!

captain hook 02.09.2015 11:38

10W?! Das kann man problemlos messen. Ich nehme nen Satz. ;-) Und nen Satz tauglicher Laufräder. :-) Wobei diese ganzen ChinaFelgen ja bereits meistens Tublessready sind....

Matthias75 02.09.2015 11:43

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1161677)
Genau so lese ich das auch. Und mir scheint (das kommt aber nicht ganz klar raus), dass sich das auf zwei unterschiedliche aktuelle Modelle bezieht - eben auch einen Zeitfahr- und einen Straßenreifen.

Ich hab' gerade nochmal auf der Vittoria-Homepage geschaut.

Ich verstehe es so:

Es gibt mehrere Reifen mit Graphen, u.a. den CORSA SPEED und den CORSA.

- Der CORSA SPEED soll jetzt 40% weniger Rollwiderstand haben als der letzjährige Zeitfahrreifen.

- Der normale CORSA mit soll 19% weniger Rollwiderstand haben als der gleiche Reifen (also der CORSA?) ohne Graphen.

Einen CORSA ohne Graphen gibt es aber nicht als Faltreifen. Also ist die Frage, ob dieser Test rein hypothetisch ist oder sich auf den letztjährigen CORSA bezieht. Letzteres würde die Frage aufwerfen, warum das Material beim CORSA SPEED 40% mehr bzw. weniger bringt, beim CORSA aber nur 19%.

Unabhängig davon schließe ich mich meinem Namensvetter an:

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1161677)
PS: Glauben tue ich das aber noch lange nicht!


M.

noam 07.09.2015 12:35

Ich glaub den Test ich nächste Saison mal auf dem HED LRS als Tubs

captain hook 07.09.2015 13:12

Wann kommt er denn auf den Markt?

noam 07.09.2015 13:16

Zitat:

Zitat von slowtwitch
they're in the Canadian distributor's catalogue for 2016... Open corsa Cx is $92, the new graphene tire is $132 (all prices CAD retail)

klick

aua teuer... sind auf der Eurobike für 2016 vorgestellt und wohl schon im Einkaufskatalog.

captain hook 07.09.2015 13:17

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1163114)
klick

aua teuer... sind auf der Eurobike für 2016 vorgestellt und wohl schon im Einkaufskatalog.

Und in D? Ich bestell doch keine Reifen aus Kanada?!

noam 07.09.2015 13:18

Meine Kristallkugel braucht grad neue Akkus :)

captain hook 07.09.2015 13:19

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1163119)
Meine Kristallkugel braucht grad neue Akkus :)

Das hatte ich vermutet. :Lachen2:

niksfiadi 07.09.2015 13:47

Ich freu mich schon auf den neuen Corsa Hover, der soll gar keinen Reibungswiderstand mehr haben.

;)

Nik

Tetze 07.09.2015 13:53

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1163128)
Ich freu mich schon auf den neuen Corsa Hover, der soll gar keinen Reibungswiderstand mehr haben.

;)

Nik

Aber wie schaut´s dann mit dem Grip in Kurven und beim Bremsen aus? :confused: :Lachanfall:

ArminAtz 06.11.2015 11:00

http://www.bike-eu.com/sales-trends/...toria-10125022

Vittoria’s Corsa Speed has been independently tested in comparison to the same tyre without Graphene. The one with the wonder-material offered 40% less rolling resistance.

Hier steht wieder 40% weniger als der GLEICHE Reifen ohne Graphene.

Die wissen wohl selbst nicht, mit was sie verglichen haben Vorjahresreifen, aktueller Reifen oder Mtb-Reifen :Cheese:

captain hook 06.11.2015 11:41

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1180323)
http://www.bike-eu.com/sales-trends/...toria-10125022

Vittoria’s Corsa Speed has been independently tested in comparison to the same tyre without Graphene. The one with the wonder-material offered 40% less rolling resistance.

Hier steht wieder 40% weniger als der GLEICHE Reifen ohne Graphene.

Die wissen wohl selbst nicht, mit was sie verglichen haben Vorjahresreifen, aktueller Reifen oder Mtb-Reifen :Cheese:

Das Bikeboard hatte wohl schon einen Reifen zum Testen und konnte nicht von Wundern berichten.

deirflu 17.08.2020 09:00

Erfahrungen Vittoria Corsa Speed 2.0
 
Ich nutze einfach dieses Thema.

Gibt es Erfahrungen zum Vittoria Corsa Speed 2.0 bzgl Bannensicherheit?


Fahre den Reifen seit diesem Jahr selbst und hab immer wieder Probleme.

Zu erst mit Schlauch, waren aber eher komische Schäden. Hab es dann auf zu wenig Druck geschoben.

Hab das ganze jetzt auf Tubeless umgebaut und schon in der ersten Woche hat mich die Milch gerettet, trotzdem hat der Reifen schon wieder einen Schaden.

Bin jetzt halt stark am überlegen wieder zum Turbo Cotton mit Latexschläuchen zurück zu gehen, mit diesen hat ich nie Probleme.

Acula 17.08.2020 15:11

Wie viel bist du sie denn gefahren? Damit wir die Haltbarkeit vergleichen können, wäre das sicherlich hilfreich :)
Ich bin fahre die auch in TL und hatte bislang bei ~ 1000 km (hinten) und ~1500 km (vorne) keinerlei Probleme mit Schäden, Platten o.ä. Vor allem natürlich Straße, aber auch etwas Schotter und zahlreiche Schlaglöcher waren dabei.

Klugschnacker 17.08.2020 15:18

Johannes Rosenberger hat einen Langzeittest mit dem Vittoria Corsa Speed gemacht. Der Filmbeitrag dazu ist hier.
:Blumen:

tak7 17.08.2020 15:46

Hallo,
ich fahre den Vittoria TL jetzt auch schon eine Weile auf dem Zeitfahrrad, ca. 2000km
Bisher hatte ich 2 Pannen. Der erste wurde bei 4 Bar von der Milch abgedichtet. Bei der zweiten habe ich direkt das Rad gewechselt, kurz vor dem Rennen...
Beim dritten Defekt hat sich das Gummi von der Karkasse gelöst. Ich vermute das war an einer der Stellen wo er vorher ein Loch hatte. Sah aus als hätte die Dichtmilch dabei mitgewirkt. Die Milch war von Conti...
Ansonsten super Reifen.
Auf meinem Straßenrad fahre ich seit ca. 1000km den Schwalbe Pro One TT in 28mm - sehr geil :-) Bin am Überlegen den auch mal auf dem TT zu testen.

Adept 17.08.2020 16:12

Dass sich die schwarze Profilfläche von der beigen Karkasse ablöst, scheint ein häufiges Problem zu sein. Hatte ich jetzt auch mehrmals.

Nicht sehr vertrauenserweckend, wenn du Kurven im Grenzbereich fahren willst.

Für mich: Optik gut, Qualität schlecht.

captain hook 17.08.2020 16:14

Ich fahre auf dem TT Bike aktuell vorne einen Corsa Speed, meine Freundin ebenfalls. Jeweils mit Latexschlauch. Bis vor kurzen bin ich die auch auf der Scheibe hinten gefahren, jedoch gehen die so extrem schwer auf die Citec drauf, dass ich da inzwischen auf den angeblich gleich schnellen (lt. bicyclerollerresistance und Aerocoach) Michelin TT gewechselt habe.

Ich hatte auf mehreren 1000km (ich fahre die auch im Training) noch keine Panne. Weder im tubeless noch im Latexschlauch Aufbau. Haltbarkeit speziell jetzt am Vorderrad würde ich als ausgesprochen gut bezeichnen.

Natürlich ist es ein TT Reifen. Schotter, Splitt, Scherben und Co... muss man halt wissen und den Reifen peinlich sauber halten.

Conti TT kommen mir nicht mehr ans Rad. Ich hatte durchgängig Wellen in der Lauffläche, teilweise schon neu in der Packung. Außerdem bauen die so bauchig auf, dass das kaum aerodynamisch sinnvoll sein kann. Speziell am VR.

28mm Reifen am TT... Wie breit soll da die Felge sein, dass das aerodynamisch gut ist? Ich hab ein bisschen Auswahl an Laufrädern und selbst auf einem 28mm breiten Bontrager XXX6 ist ein 25mm Reifen aufgrund der 21mm Innenmaß schon so breit, dass ich im EZF einen 23mm Reifen bevorzugen würde. Bei Habimi gibt es dazu entsprechende Daten zu besichtigen. Bei sehr breiten Felgen war der "Verlust" zwar erträglicher, aber immer noch vorhanden. Auf schmaleren Felgen war der Nachteil enorm. Auf einer 30mm breiten Felge die ich mal zum testen hatte war ein 25mm Reifen grade so bündig.

deirflu 17.08.2020 17:06

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1547665)
Wie viel bist du sie denn gefahren?

Ich bin den Reifen am VR 2800km, davon 2500 mit normalen Schlauch, am HR ca 500km gefahren.

Heute bin ich 100km ohne Probleme gefahren.

Das man Schotter, Scherben usw mit solchen Reifen eher meiden sollte weiß ich. Fahre viel mit Turbo Cotton und ähnliche Reifen. Hatte aber mit keinem so eine Häufung an Schäden.

Gesamt 4 Schläuche und jetzt eben der Schaden beim Tubeless. All zu viel vertrauen gibt das ganze halt nicht.


Das sich beim normalen Corsa die Lauffläche löst hatte ich auch drei mal am RR, seitdem fahre ich Turbo Cotton.

Was mich beim Corsa Speed 2.0 noch stört ist das die gummierten Seitenwände extrem empfindlich sind und sich punktuell die Gummierung löst.

Hafu 17.08.2020 18:52

Ich fahre ihn auch an verschiedenen Laufrädern (zweimal die ersteiund zweimal die zweite Version). Mit der ersten Version hatte ich fünf Pannen insgesamt (die dritte und vierte Panne jeweils im Training. Danach hatte ich für den bevorstehenden Ironman in Kona kein Vertrauen mehr in den Reifen und hab Conti TT mit Schlauch aufgezogen).

Fahrgefühl und Rollwiderstand vom Corsa Speed mag ich aber trotzdem gerne (und fahre ihn immer noch, z.T. geflickt, und finde, dass man dafür auch den Preis des zweifellos höheren Pannenrisikos "bezahlen" kann, wenn es nicht gerade im Wettkampf ist, wo einem jede Panne mehr ärgert als die gewonnenen 5 Watt gegenüber sichereren Reifen.

Bis auf zweimal, wo das Loch zu groß´für die Dichtmilch war, haben sich auch alle anderen Defekte von selbst abgedichtet, so dass (mit weniger Luftdruck) die Fahrt noch beendet werden konnte.

Seit kurzem habe ich bei Tubeless-Fahrten (neben normalem Schlauch) auch ein Tubeless-Flickzeug dabei für größere Löcher. Bei einer Panne im Rennradurlaub (allerdings mit Schwalbe pro one TL) hat dieses seine erste Bewährungsprobe schon bestanden und konnte ein größeres Loch souverän abdichten. Wenn ich da noch mehr Erfahrung gesammelt habe, verzichte ich vielleicht zukünftig auf Schlauch und Reifenheber und nehm nur noch dieses Flickzeug und 'ne Pumpe mit.

Adept 17.08.2020 19:44

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1547685)
...
Das sich beim normalen Corsa die Lauffläche löst hatte ich auch drei mal am RR, seitdem fahre ich Turbo Cotton.
....

Ah stimmt, könnte bei mir auch der "Normale" nicht der "Speed" gewesen sein, bei denen sich die Lauffläche gelöst haben. Zum Speed kann ich nichts sagen; hoffe, die sind besser.

KevJames 17.08.2020 21:53

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1547676)
jedoch gehen die so extrem schwer auf die Citec drauf, dass ich da inzwischen auf den angeblich gleich schnellen (lt. bicyclerollerresistance und Aerocoach) Michelin TT gewechselt habe.

Kannst Du zu diesem Reifen schon etwas sagen? Gedanklich spiele ich auch gerade damit diesen mal zu testen ...

Acula 18.08.2020 08:08

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1547731)
Kannst Du zu diesem Reifen schon etwas sagen? Gedanklich spiele ich auch gerade damit diesen mal zu testen ...

Hier ein ausführlicher Test https://www.bicyclerollingresistance...ime-trial-2020

Wenn man TL nicht will, sicherlich ein guter Zeitfahrreifen.

HaFu kannst du vielleicht sagen, was du zu. Flicken des TL Reifend nimmst? Gerbe auch per PM da offtopic:o

Hafu 18.08.2020 09:15

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1547752)
...
HaFu kannst du vielleicht sagen, was du zu. Flicken des TL Reifend nimmst? Gerbe auch per PM da offtopic:o

On the Road sind das dicke Gummistreifen, die mit einem speziellen Werkzeug durch ein Loch (das zu groß für automatische Reparatur durch Dichtmilch ist), eingeführt werden.

Gibt es auch von Lezyne, aber ist dann natürlich etwas teurer.

Wenn ich 'nen TL-Reifen daheim flicke nehme ich 0815-Flickzeug von Tiptop und dann kommt der Flicken innnen auf das Loch. Dafür muss man aber den Reifen abmontieren, von Dichtmilchresten säubern und anschließend mit Air-Booster neu aufziehen. Während einer Tour ist das keine Option.

captain hook 18.08.2020 09:24

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1547759)
On the Road sind das dicke Gummistreifen, die mit einem speziellen Werkzeug durch ein Loch (das zu groß für automatische Reparatur durch Dichtmilch ist), eingeführt werden.

Gibt es auch von Lezyne, aber ist dann natürlich etwas teurer.

Wenn ich 'nen TL-Reifen daheim flicke nehme ich 0815-Flickzeug von Tiptop und dann kommt der Flicken innnen auf das Loch. Dafür muss man aber den Reifen abmontieren, von Dichtmilchresten säubern und anschließend mit Air-Booster neu aufziehen. Während einer Tour ist das keine Option.

Der Klassiker aus D heißt in diesem Fall Maxalami.

https://www.maxalami.de/

captain hook 18.08.2020 09:28

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1547731)
Kannst Du zu diesem Reifen schon etwas sagen? Gedanklich spiele ich auch gerade damit diesen mal zu testen ...

Unauffälliger TT Reifen, der sich von den mir bekannten Spezialreifen am besten montieren lässt. Bin ich jetzt rd. 1500km am HR gefahren. Kein Platten. Mit Latex bei Aerocoach und Bicyclerollerresistance auf Augenhöhe mit dem Corsa Speed. Da ich mich momentan nicht über zu schlechte Watt/Speed Verhältnisse beklagen kann, würde ich sagen, dass die Testergebnisse von der Wahrheit nicht so weit entfernt sein können.

captain hook 18.08.2020 09:32

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1547752)

Wenn man TL nicht will, sicherlich ein guter Zeitfahrreifen.

Oder aber auch der Beweis, dass es die fragwürdige Tubelessgeschichte bei 23mm am TT Bike nicht braucht. Bei breiteren Reifen und anderen Anwendungszwecken sieht die Welt da dann ja etwas anders aus, aber hier geht es ja um die schnellsten der schnellen Reifen und einen ganz klar umrissenen Einsatzzweck.

Acula 18.08.2020 10:44

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1547766)
Oder aber auch der Beweis, dass es die fragwürdige Tubelessgeschichte bei 23mm am TT Bike nicht braucht. Bei breiteren Reifen und anderen Anwendungszwecken sieht die Welt da dann ja etwas anders aus, aber hier geht es ja um die schnellsten der schnellen Reifen und einen ganz klar umrissenen Einsatzzweck.

Ja klar. Hat natürlich Vor- und Nachteile und sollte man gut durchdenken.
Ich bin durch dich damals auf den Corsa aufmerksam geworden und bin bisher glücklich mit der Wahl. Pannen sind jan irgendwo auch eine Pechfrage.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.