triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Triathlon-Rad vs. Pedelec (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37126)

nurbs 28.08.2015 17:04

Triathlon-Rad vs. Pedelec
 
Heute in der Kantine habe ich mich mit einem Kollegen über Elektroautos, Lamborghinis und E-Bikes unterhalten. Eins kam zum Anderen und jetzt stelle ich mir die Frage, wie schnell muss man fahren um ein Pedelec zu Überholen.

Das Pedelec fährt 45 km/h. Ich kenne nicht die genaue Streckenlänge, aber vermutlich hat man innerhalb kurzer Zeit die Höchstgeschwindigkeit erreicht. Aus dem Stand wird man auf einem Tria-Rad von einem Pedelec erst einmal abgehängt.

Also ein Rennen, Pedelec vs. Tria-Rad, aus dem Stand, durchschnittlicher Rennradfahrer, was wäre die Beste Streckenlänge um das Pedelec wieder einzuholen:confused: Und was für eine Geschwindigkeit wird man auf der Strecke treten?

Ja ich weiß, viel zu viele Variablen und es kommt natürlich auf den Radfahrer an... aber einfach mal die Frage so zum Spaß in den Raum geworfen.

MattF 28.08.2015 17:20

Du meinst also die schnellere Variante, die bis 45 km/h unterstützt?

Die darf 500 W dazu geben.

Wenn man ein Radfahrer mit dicken Oberschenkeln ist, kann man schon im Beschleunigungsprozess 600-700 W kurzfristig aufbringen. Dann würde einem das Teil gar nicht davon fahren. Mal davon ausgehend, dass der andere eher untrainiert ist und das Systemgewicht größer und er ja nen Motorradhelm tragen müsste.

noam 28.08.2015 17:36

Die entscheidende Variable ist wie schnell a) das Pedelec und b) der Radfahrer auf 45km/h beschleunigen können und c) wie viel schneller als 45km/h der Radfahrer fahren kann und d) wann beim Pedelec der Akku schlappmacht.

Also beim Pedelec hab ich jetzt so Werte gefunden 0-45km/h zwischen 20 Sekunden und 30 Sekunden gefunden, dass sollte man mitm RR auch schaffen, oder?

tandem65 28.08.2015 17:54

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1160513)
Die entscheidende Variable ist wie schnell a) das Pedelec und b) der Radfahrer auf 45km/h beschleunigen können und c) wie viel schneller als 45km/h der Radfahrer fahren kann und d) wann beim Pedelec der Akku schlappmacht.

e) Ob das Pedelec dauerhaft die 45km/h schafft, weil der Fahrer selbst die benötigte Leistung nicht bringt.

MattF 28.08.2015 18:39

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1160518)
e) Ob das Pedelec dauerhaft die 45km/h schafft, weil der Fahrer selbst die benötigte Leistung nicht bringt.

Wenn ich ihn richtig verstehe geht es darum, das Pedelec einmalig einzuholen. Es geht nicht darum ein Rennen über 50 oder 100 km zu fahren.

uruman 28.08.2015 19:37

Macht einfach ein Rennen sagen wir mal 70km ....nach 20 km hat er kein Akku mehr :Lachanfall:

JENS-KLEVE 28.08.2015 19:52

Heute stand ein Pedelec Fahrer neben mir an der Ampel. Es ging ca. 1-2% bergab. Ich bin ihm sofort davon gefahren und an der nächsten Ampel hatte er mich wieder eingeholt.
Bei jeder Ampel konnte ich schneller beschleunigen, er holte mich dann aber langsam ein. fürs Überholen reichte es nicht. :cool: :liebe053:



So wie er um Hindernisse gefahren und abgebogen ist, schien er es sehr eilig zu haben. Auf dem rahmen klebte ein 45kmh-Aufkleber und er hatte ein Nummernschild.
Bei einer längeren Fahrt ohne Unterbrechung, hätte ich seine Endgeschwindigkeit nicht halten können.
Ich war auf'm Rennrad mit Aero-equipment:Cheese:

JENS-KLEVE 28.08.2015 20:03

Hab gerade mal nachgeschaut: Über 500Watt war ich da nie. Knapp über 400 immer und Puls auch unter 170 Schläge, dabei mehrfach über 40kmh beschleunigt.

https://connect.garmin.com/modern/activity/880272293

rund um 1:28h - die Abfahrt nach Nijmegen. Wobei wir bei dieser "Abfahrt" im 2 stelligen Meterbereich sind.:) :)

nurbs 28.08.2015 20:10

Die Details haben wir noch nicht ausklamüsert. Sein Pedelec schafft 45 km/h. Die Streckenlänge ist noch festzulegen. Aber das ganze wird sich im Bereich zwischen ein paar hundert Metern und wenigen Kilometern bewegen. Vermutlich ein ruhiger Feldweg o.ä.

Zum Glück erst nächstes Jahr, dann kann ich den Winter über noch ein bissel trainieren;)

nurbs 28.08.2015 20:23

Wie schlägt sich ein Pedelec eigentlich am Berg? Der Feldberg im Taunus ist praktisch um die Ecke:dresche

trailschnecke 28.08.2015 20:34

Zitat:

Zitat von nurbs (Beitrag 1160539)
Wie schlägt sich ein Pedelec eigentlich am Berg? Der Feldberg im Taunus ist praktisch um die Ecke:dresche

Oh. Ich glaub das wäre für dich die schlechtere Variante. Zumindest solange der Akku reicht. Wenn der andere +500Watt mehr aufbringen kann.
Wie Jens Kleve schrieb, brauchts auf der Ebene nicht so viel um auf 45km/h zu kommen.

Necon 28.08.2015 20:44

Wenn dann nur flach, bergauf hast du keine Chance!

Entweder richtig kurze Strecke nehmen, oder eine bei der man den Akku schonen muss!

nurbs 28.08.2015 20:50

Was richtig langes kommt nicht in Frage, da es vermutlich ein Feierabend-Ding werden wird.

tandem65 28.08.2015 20:51

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1160523)
Wenn ich ihn richtig verstehe geht es darum, das Pedelec einmalig einzuholen. Es geht nicht darum ein Rennen über 50 oder 100 km zu fahren.

Das Pedelec schafft die 45km/h nicht ohne daß der Fahrer etwas macht. Für de 45km/h muß auch schon ein wenig körperliche Arbeit geleistet werden. Das schaffen auch nicht viele über mehrere km.

tandem65 28.08.2015 20:57

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1160533)
Bei einer längeren Fahrt ohne Unterbrechung, hätte ich seine Endgeschwindigkeit nicht halten können.

Frage ist ob er sie halten kann. ;)
Frage ist auch welche Unterstützung er gewählt hat und ob er ein Rennen fahren wollte.:Huhu:

nurbs 28.08.2015 21:02

Also mein Kollege fährt das Pedelec regelmäßig. Grundfitness und Umgang mit dem Material ist also gegeben. Die Frage für mich ist, wie schnell hole ich ihn ein, denn beim Start ist er bestimmt schneller. Aber bei 45 ist halt Schluss. Dann muss ich an ihm vorbeiziehen.

Ich habe bislang noch nie darauf geachtet, wie schnell ich eine bestimmte Geschwindigkeit erreiche.

triathlonnovice 28.08.2015 21:15

Würde sagen , das man das nur auf ner geraden glatten Straße schafft. Steile Abfahrten lassen wir jetzt mal außen vor .:Cheese:

Dann gilt es volles Rohr zu beschleunigen und den Kumpel am besten schon nach nen paar Metern zu verblasen. Gelingt dies nicht ,kann man glaube ich einpacken . Mit so nem Akku dürfte man nämlich die 45 km/h locker ne Stunde durchhalten.

JENS-KLEVE 28.08.2015 21:35

Zitat:

Zitat von nurbs (Beitrag 1160556)
Also mein Kollege fährt das Pedelec regelmäßig. Grundfitness und Umgang mit dem Material ist also gegeben. Die Frage für mich ist, wie schnell hole ich ihn ein, denn beim Start ist er bestimmt schneller. Aber bei 45 ist halt Schluss. Dann muss ich an ihm vorbeiziehen.

Ich habe bislang noch nie darauf geachtet, wie schnell ich eine bestimmte Geschwindigkeit erreiche.

Wie gesagt, beim Beschleunigen war ich schneller.

nurbs 28.08.2015 21:39

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1160564)
Wie gesagt, beim Beschleunigen war ich schneller.

Ja, DU... aber ich?;)

tandem65 28.08.2015 21:46

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1160564)
Wie gesagt, beim Beschleunigen war ich schneller.

Wie geschrieben, ist er mit voller Unterstützung gefahren?

einzelstueck 28.08.2015 21:57

Bin letztens auch einem begegnet mit so nem Teil, das hat sich zu einem Rennen über einige KM "entwickelt". Auf einer leicht welligen, im Verlauf aber abschüssigen Strecke konnte ich (fast) aus dem Stand relativ schnell zu ihm aufschließen, im Windschatten bin ich kurz hinter ihm geblieben, hab ihn dann überholt und nach einigen hundert Metern wieder vorbei gelassen. Er hat sich schon gefreut, daß er mich wieder hatte, hab das ganze dann aber nochmal wiederholt, fand er irgendwie nicht so lustig.....für mich wars ein gutes Training.

Wenn du das gezielt trainieren willst, würd ich mal ne verkehrsarme Strecke suchen wo öfter mal Mopeds oder Roller fahren, die haben ja fast den gleichen Speed. Die Strecke sollte auf jeden Fall keine längeren Steigungen haben wenn du ne Chance haben willst...

Viel Erfolg!

JENS-KLEVE 28.08.2015 21:58

Das weiß ich nicht, aber ich fand es komisch, dass er mich dann immer einholen konnte. Immerhin hab ich ja auch auf über 40 beschleunigt.

Bin mal mit meinem Audi einem Tesla Roadster begegnet, da war das genau umgekehrt. Er beschleunigt und ist weg, ich rase mit 240 hinterher und krieg den auch mit ach und krach, wir werden von einem Kleinwagen ausgebremst, er ist wieder sofort futsch usw.

Ich liebe ja solche Spielchen und natürlich hätte ich gerne einen Tesla und ein Pedellen für die Arbeit, aber solang ich das nicht habe prügel ich meine Ausrüstung :Lachanfall:

nurbs 28.08.2015 22:00

Gerade gefunden... so schnell sieht bei denen der Start gar nicht aus!
The GCN Presenter Race - Who Is Actually The Fastest?!


Ich dachte diese E-Bikes gehen so richtig ab wie ein Tesla!
Tesla Model S P85D vs Lamborghini Aventador Race

sbechtel 28.08.2015 22:08

Zitat:

Zitat von einzelstueck (Beitrag 1160575)
das hat sich zu einem Rennen über einige KM "entwickelt". [...] im Windschatten bin ich kurz hinter ihm geblieben, hab ihn dann überholt und nach einigen hundert Metern wieder vorbei gelassen. Er hat sich schon gefreut, daß er mich wieder hatte, hab das ganze dann aber nochmal wiederholt, fand er irgendwie nicht so lustig

Du bist ihm vermutlich massiv auf den Sack gegangen und ich kann ihn da voll verstehen!

alex1 28.08.2015 22:12

Zitat:

Zitat von nurbs (Beitrag 1160506)
(...)

Das Pedelec fährt 45 km/h.

(...) was wäre die Beste Streckenlänge um das Pedelec wieder einzuholen:confused: (...)


Wie schnell können die Dinger eigentlich maximal fahren??? Kürzlich habe ich bergab ein Mountainbike mit E-Motor überholt, bergauf ist der Typ förmlich davongeflogen. Ich hatte noch Schwung von der Abfahrt und etwa 30km/h drauf, der Typ muss mindestens (!) 60 -70 km/h gefahren sein! Das war echt richtig krass, so etwas habe ich noch nie gesehen!
(Er war auf einem Radweg, im Tal war für ihn nur eine sehr geringe Geschwindigkeit möglich, ich war auf der Straße.)


Im Zweifelsfall gewinnst Du aufgrund seines Akkus bei einer möglichst langen Strecke. Beim Laufen gewinnt ein fitter Mensch ja auch gegen fast alle Pferde, z.B. bei einem 100er.

triathlonnovice 28.08.2015 22:29

Pedelec : Tretunterstützung bis 25 km/h
S-Pedelec : Tretunterstützung bis 45 km/h

Kannst natürlich auch schneller fahren, wie mit jedem andern Fahrrad auch. Dann halt nur ohne Unterstützung.

uruman 29.08.2015 00:58

Zitat:

Zitat von nurbs (Beitrag 1160556)

Ich habe bislang noch nie darauf geachtet, wie schnell ich eine bestimmte Geschwindigkeit erreiche.

muss du Einfach probieren :dresche
Aber vielleicht hilft dir das , ich bin ein alter (50j) fauler man ,der nie 40km/h auf 20km geschafft hat , Beschleunigung kannst du bei mir und mein Rad ( über 10kilo) vergessen
Aber ich komme auf 50km ,und vielleicht mehr, auf Flachen ohne Probleme, leider auch nicht Lange :Lachanfall:

Ich glaube in eine Strecke von 1km bis 2km hat er keine Chance ,auch bei dir :liebe053:

Reifenplatzer 29.08.2015 12:44

Ich glaub ihr überschätzt die 45er Serien pedelecs.

Ich hatte mal eins für eine Woche auf meinem Arbeitsweg getestet.
Strecke ca 27 km ohne Ampeln und Berge.

Mit dem Rennrad hatte ich da immer ein Schnitt von 28 - 30.
Mein Irrglaube war mit dm pedelec locker und entspannt den Schnitt auf 40 zu bekommen.
Das war aber mit meinem Modell entspannt nicht möglich.

Daher glaube ich nicht das viele mit dem s pedelec lange im Bereich von 40-45 km/h fahren. Wohingegen 35-37 km/h bei voller Unterstützung schon sehr entspannt waren.

Der Akku war übrigens nach einem Arbeitsweg so gut wie leer.

Es gibt aber natürlich sicher auch Lösungen die ggf nicht ganz der StVO entsprechen ��

sybenwurz 29.08.2015 14:12

Die Sache ist ganz einfach: sitzt ne Couchpotato auf so ner Rodel, knallt sie nicht mit konstant 40-45Klamotten durch die Landschaft. Dazu muss der Aufsasse selbst zu viel leisten.
Sitzt ein trainierter Sportler drauf, kann der zwar die Vmax ausreizen, aber halt nur, bis der Akku leer ist und je nach Gelände ist das dann nach 20-30Kilometern.

Meine konkreten Erfahrungen sind die (ich tu mir leicht, weil ich die Charakteristik von dem, was mich da überholt oder vor mir ist, halbwegs einschätzen kann), dass man die meisten S-Pedelec-Reiter schon aus der Reserve lockt, sobald man bei ihnen im Spiegel (Pflicht an so nem Ding) auftaucht und nur im Windschatten bleibt. Die denken dann wohl, das könne nicht sein und treten rein, bis sie platt sind.
Idealerweise ist das, ehe der nächste Anstieg wartet. Da könn(t)en sie wirklich Meter gutmachen, daher ist es wichtig, dass sie dazu nimmer in der Lage sind...:Cheese:
Ohne Motorhilfe kann es dennoch ne gewisse Todessehnsucht erfordern, dranzubleiben oder gar schneller zu sein.
Überholen tu ich die nur bergab (bei >45km/h) und nachdem ich im Windschatten ausreichend Körner gespart hab, die folgende Strecke weiter Meter gutzumachen.

muntila 29.08.2015 15:31

Ich bin letzten Donnerstag zwei Stromer ST2 mit dem Rennrad hinterhergefahren. Die Fahrer sahen aus, als ob sie auf dem Nachhauseweg von der Arbeit sind (Jeans, Rucksack usw.). Die haben mich überholt, dann wollte ich gleich mit, habe es dann aber sein lassen um mich ein paar Sekunden später doch dafür zu entscheiden. Dann hiess es erstmal die Lücke zu fahren. Ich fuhr dann eine Zeit lang mit 1-2m Abstand im Windschatten ehe nach einem Kreisverkehr wieder eine Lücke aufging. Nach einem kurzen Versuch habe ich sie dann ziehen lassen.

Die haben 45km/h Reisegeschwindigkeit (leicht bergauf!), ich möchte gegen die kein Rennen fahren (mit Windschattenverbot).

Höllenmaschinen sind das :Cheese:



triathlonnovice 29.08.2015 22:11

Man sollte bedenken das S-Pedelec nicht gleich S-Pedelec ist. Gibt welche die haben nen 300W Motor , wiegen 25- 30 Kg und schlechte Reifen. Tjoa und gibt welche mit 500W Motor ,wiegen 17 kg und guten Reifen.

Variante 2 sollte selbst von einem "durchschnittlichen" Radfahrer mit 40- 45 km/ h dauerhaft bewegt werden können.

Campeon 30.08.2015 08:45

Für mich stellt sich da eigentlich nur die Frage:
Wer braucht so einen Sch***?:confused:

maifelder 30.08.2015 10:21

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1160766)
Für mich stellt sich da eigentlich nur die Frage:
Wer braucht so einen Sch***?:confused:


Für die, die draußen aktiv sein wollen, Deine Eltern vielleicht, für meine Eltern in einpaar Jahren ganz sicherlich.

Für mich, denn ich kann mich a) nicht auf der Arbeit duschen, b) will ich nach der Arbeit, immer knappe 60Std pro Woche, schnell zu Hause sein, aber trotzdem an der frischen Luft sein und mich etwas sportlich betätigen.

Campeon 30.08.2015 13:51

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 1160775)
Für die, die draußen aktiv sein wollen, Deine Eltern vielleicht, für meine Eltern in einpaar Jahren ganz sicherlich.

Für mich, denn ich kann mich a) nicht auf der Arbeit duschen, b) will ich nach der Arbeit, immer knappe 60Std pro Woche, schnell zu Hause sein, aber trotzdem an der frischen Luft sein und mich etwas sportlich betätigen.

Meine Eltern?
Vater 82, Mutter 78 bestimmt nicht mehr, die machen noch regelmäßig lange Spaziergänge, das reicht denen.

Für ältere Leute die sowieso radeln, sage ich mal ja, die haben damit einen größeren Radius, aber da reicht die 25 km/h Variante.

Na und wer es halt statt dem Auto nutzt, sehe ich ja auch noch irgendwo ein, aber wenn so Luschen dann mit dem E-Bike die Berge hochfahren und oben am Berggasthof den Poser mimen, so gesehen im Chiemgau, da bekomme ich nur das noch :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Aber so klappt das mit der Energiewende bestimmt nicht.

tandem65 30.08.2015 15:29

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1160875)
Aber so klappt das mit der Energiewende bestimmt nicht.

:confused: :confused: :confused:
Der Energieverbrauch eines Pedelecs ist doch viel geringer als der eines KfZ,

maifelder 30.08.2015 16:48

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1160875)
Meine Eltern?
Vater 82, Mutter 78 bestimmt nicht mehr, die machen noch regelmäßig lange Spaziergänge, das reicht denen.

Für ältere Leute die sowieso radeln, sage ich mal ja, die haben damit einen größeren Radius, aber da reicht die 25 km/h Variante.

Na und wer es halt statt dem Auto nutzt, sehe ich ja auch noch irgendwo ein, aber wenn so Luschen dann mit dem E-Bike die Berge hochfahren und oben am Berggasthof den Poser mimen, so gesehen im Chiemgau, da bekomme ich nur das noch :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Aber so klappt das mit der Energiewende bestimmt nicht.


Achso, Du meinst ein S. Macht wohl mehr Spaß, wie ein Porsche, braucht niemand, reizt aber.

dasgehtschneller 31.08.2015 09:34

Meine Frau hat ein S-Pedelec damit wir noch zusammen radfahren können. Ihres hat aber nur einen 250 Watt Motor. Damit schafft man mit halbwegs vernünftigem Aufwand 35km/h, wenn man 40-45km/h fahren will, ist die Eigenleistung vergleichbar mit dem was man auf dem Triathlonrad in die Pedale treten muss.
Die schlechte Aerodynamik kompensiert dann einen Großteil der Motorleistung.

Wenn ich will, kann ich sie also jederzeit noch abhängen, wenn ich nicht Vollgas fahre, dann klappt es aber recht gut mit gemeinsamen Radtouren.
Der extragrosse Akku hält dann etwa 60km, mit dem Standard Akku waren es etwa 35km.
Wir brauchen es aber eher für längere Touren. Wenn ich mit dem Trekkingbike unterwegs bin, sind auch mal 120km am Tag drin und dabei darf sie dann das Gepäck schleppen ;)
Früher konnten wir überhaupt nie zusammen radfahren. Daher ist das für uns eine der besten Anschaffungen die wir je gemacht haben.


Im letzten Urlaub haben wir für sie ein S-Pedelec mit 500Watt gemietet. Das was schon nochmals was anderes. Da waren die 40-45 km/h relativ gut erreichbar auch wenn man für 45 auch ziemlich ins Schwitzen gekommen ist. Akku hat dann auf der Leistung aber auch nur 25km gehalten.

la_gune 31.08.2015 09:43

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 1160916)
Achso, Du meinst ein S. Macht wohl mehr Spaß, wie ein Porsche, braucht niemand, reizt aber.

Gefällt mir ! :Danke:

Ich vermute (ohne es zu wissen), dass Du ein gutes S-Pedelec (leicht, mit kräftigem Motor) nur als recht guter Radler überholen kannst.

Campeon 31.08.2015 13:27

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1160904)
:confused: :confused: :confused:
Der Energieverbrauch eines Pedelecs ist doch viel geringer als der eines KfZ,

Das stimmt, aber noch ein zusätzlicher Stromfresser mehr im Haushalt.

Parallel dazu haben ja einige noch weitere unnütze Stromfresser wie:
elektrischer Korkenzieher,
elektrischer Dosenöffner,
Riesenkaffeeautomat den ganzen Tag auf standby,
elektrische Zahnbürste,
elektrische Munddusche,
elektrische Brotschneidemaschine,
usw.

Und genau diese all aufgeführten Geräte habe ich nicht, also ist mein ökologischer Fußabdruck schon mal wesentlich kleiner, zumal ich jeden Tag so an die 20 kWh an Strom erzeuge.

Aber egal, Hauptsache die Masse der Menschen hat ihren Spaß!

dasgehtschneller 31.08.2015 14:12

So ein Pedelec Akku hat meist in etwa 1/2 KWh an Ladung.

Wenn man das Pedelec statt dem Auto benutzt ist sehr viel eingespart. Wenn man das Pedelec statt dem Fahrrad benutzt dann ist es aber natürlich mehr Strom als 0 beim Fahrrad.
Allerdings müssen für die verbrauchten Kalorien dann wieder mehr Nahrungsmittel erzeugt werden und deren Energiebilanz müsste man auch noch detaillierter anschauen ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.