triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welche Radpumpe (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3710)

friedrichvontelramund 14.05.2008 11:34

Welche Radpumpe
 
Der Markt für (kleine) Radpumpen ist ja nun auch etwas vielfälltiger geworden....da ich mir nun ne neue holen will (und mit der SKS Airchamp liebäugle), wollte ich mal nach Euren Erfahrungen/Empfehlungen fragen; sollte möglichst Trainings- und WK tauglich sein.

Viele Grüße
Fritz

Hardy 14.05.2008 12:02

Toppeak Minipumpe
 
Ih habe eine Topeak Micro Rocket Alu und bin sehr zufrieden damit. Ist klein genug für die Satteltasche und erfüllt im Notfall seinen Zweck.

Thorsten 14.05.2008 12:09

Habe die SKS Wese und bin auch sehr zufrieden damit (obwohl zum Glück sehr selten benutzt). Klein, leicht und bringt genügend Druck. Bei dem Volumen muss man natürlich ordentlich pumpen. Kann unter dem Flaschenhalter oder auch mit Gummis an irgendeinem Rahmenrohr montiert werden.

KernelPanic 14.05.2008 12:18

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 92733)
Habe die SKS Wese und bin auch sehr zufrieden damit

Ebenso.

Meik 14.05.2008 12:22

Unterwegs die Airchamp+Tankstellenadapter, zuhause den Rennkompressor :Liebe:

CO2 find ich im Training+WK angenehmer. Schnell und ohne müde Arme vernünftig Druck im Reifen und weiter gehts. Die Airchamp passt sogar ohne Adapter auf mein Scheibenrad und ist gut zu dosieren was den Ausschlag gegeben hat. Und so selten wie ich unterwegs Pannen hab ist der Kostenfaktor der Patronen gegen das was man sonst so ausgibt vernachlässigbar.

Gruß Meik

friedrichvontelramund 14.05.2008 13:05

Der Tankstellenadapter ist wahrscheinlich Extra-Zubehör, oder?
...Hab gerade gesehen, dass die Airchamp nur bis 8 Bar geht. Dann fehlen mir gute 3 Bar für den WK Reifen......

dude 14.05.2008 13:18

Zitat:

Zitat von friedrichvontelramund (Beitrag 92756)
...Hab gerade gesehen, dass die Airchamp nur bis 8 Bar geht. Dann fehlen mir gute 3 Bar für den WK Reifen......

faehrst du 15mm reifen?

KernelPanic 14.05.2008 13:24

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 92741)
Tankstellenadapter

Was ist das?

Meik 14.05.2008 13:39

Tankstellenadapter ist was Spezielles das nur ich hab :cool:

Nee, ganz einfach nur ein Ventiladapter von Rennrad- auf Autoventil damit man an jeder Tanke nachpumpen kann.

Wie weit die SKS kommt hängt vom Reifen ab. Je mehr Luftvolumen desto weniger Druck. 8bar sind bei RR-Reifen aber kein Problem, beim MTB kommen grad mal gut 2bar raus mit einer Patrone.

Mehr schaffen die meisten Minipumpen mit 5min Pumpen auch nicht, mit einer CO2-Pumpe hat man 8bar - in 5 Sekunden. :)

Gruß Meik

KernelPanic 14.05.2008 14:02

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 92769)
nur ein Ventiladapter von Rennrad- auf Autoventil damit man an jeder Tanke nachpumpen kann.

Sowas?
Taugt das? Schafft die Tankstellenpumpe den notwendigen Druck? Waere ja klasse...

backy 14.05.2008 14:06

SKS Airchamp. Funzt super.
Bis dato in x Jahren 3x gebraucht.
Hat immer tadellos funtioniert.

Die Wese hatte ich auch mal, die hat aber beim ersten Einsatz schon aufgrund einer kaputten Dichtung versagt.

Airchamp rules

Meik 14.05.2008 14:12

Zitat:

Zitat von KernelPanic (Beitrag 92776)
Sowas?
Taugt das? Schafft die Tankstellenpumpe den notwendigen Druck? Waere ja klasse...

Jep, genau sowas. Die Dinger an der Tankstelle schaffen 10bar und mehr. 8-9bar kriegen auch LKW-Reifen.

Gruß Meik

KernelPanic 14.05.2008 14:21

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 92784)
Jep, genau sowas. Die Dinger an der Tankstelle schaffen 10bar und mehr. 8-9bar kriegen auch LKW-Reifen.

Alles klar. Das Ding ist bestellt... :Blumen:

friedrichvontelramund 14.05.2008 14:55

@ Dude: Ne, warum?

CHA23 14.05.2008 14:59

Alles nur keine SKS Wese.
Zwei probiert -> zwei nach dem ersten Gebrauch kaputt!

Volkeree 14.05.2008 15:01

Mir ging das Pumpen nach einer Panne auch mächtig auf die Nerven. Habe mir dann auch den/die Airchamp zugelegt und bin damit sehr zufrieden. Für die paar Cent, die so eine Kartusche kostet, möchte ich unterwegs nicht mehr pumpen müssen.

Wie viel Druck dann im Reifen ist, kann ich nicht genau sagen, aber auf jeden Fall mehr als mit der Handpumpe, die ich vorher am Rahmen hatte. War auch irgendein SKS- Ding, mit dem man angeblich bis 8bar pumpen konnte (wohl sehr theoretisch).

Außerdem passt die Airchamp in meine kleine Satteltasche.

Was den Wettkampf angeht, finde ich es nicht so wichtig, ob nach der Panne ein Bar weniger im Reifen ist. Die Zeit ist dann eh am Ar...

Volker

dude 14.05.2008 16:33

Zitat:

Zitat von friedrichvontelramund (Beitrag 92796)
@ Dude: Ne, warum?

warum faehrst du dann 11 bar?

sybenwurz 14.05.2008 18:44

Zitat:

Zitat von KernelPanic (Beitrag 92776)

Ja, aber unbedingt drauf achten, dass eine Dichtung drin ist, sonst ist das ding für die Füsse!

Zitat:

Zitat von dude
warum faehrst du dann 11 bar?

Vielleicht, weil der Tufo 15 verträgt und dann besser rollt. Ich nehm auch 12-13 von diesen bars.
Aber nicht die Airchamp, sondern die Airgun. die Vorteile des riesen Pimmels an Bord erschliessen sich mir nicht so recht, solange die Airgun das gleiche Ergebnis liefert. Und dosiert wird im Nomralfall eh nicht, sondern alles reingehauen und beim abziehen geschaut, dass nix dabei rauspfeifft und man sich die Pfoten nicht verkühlt.
Für nichteilige Fälle nehme ich ne PocketRocket von Topeak an Bord oder ne Rahmenpumpe.
Letztere in Zukunft vielleicht wieder mal öfter, nachdem mir gestern beim Fotografieren aufgefallen ist, dass die mal als Hundeabwehr gedient hat und dementsprechend zerbissen ist.

Meik 14.05.2008 23:21

Den Tufo fahr ich auch mit 12bärchen.

Die Airchamp hat einen Vorteil gegenüber der Airgun: Sie passt ohne Adapter auf Scheibenräder :)

Gruß Meik

sybenwurz 14.05.2008 23:37

Äääh, und woran liegt es, dass man für die Airgun nen Adapter braucht???
Ich finde, die Airchamp hat nicht unbedingt nen kleineren Pumpenkopf, oder?

Meik 14.05.2008 23:48

Ganz einfach: Bei vielen Scheibenrädern ist das Ventil nur einseitig zugängig. Mit dem dicken Knubbel passt die Airgun nicht drauf, die Airchamp passt so gerade.

Gruß Meik

sybenwurz 15.05.2008 07:09

Aah, danke, dacht´ ichs mir doch!

friedrichvontelramund 15.05.2008 07:38

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 92836)

Vielleicht, weil der Tufo 15 verträgt und dann besser rollt. Ich nehm auch 12-13 von diesen bars.

Genau

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 92836)
Aber nicht die Airchamp, sondern die Airgun. die Vorteile des riesen Pimmels an Bord erschliessen sich mir nicht so recht, solange die Airgun das gleiche Ergebnis liefert.

Muss ich mir nochmal anschaun....

:offtopic: @sybenwurz: Startest Du in Deggendorf oder in Braunau?

friedrichvontelramund 15.05.2008 07:40

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 92878)
Die Airchamp hat einen Vorteil gegenüber der Airgun: Sie passt ohne Adapter auf Scheibenräder :)
Gruß Meik

Dann wirds bei den HED3 wohl nicht großartig anders sein, oder?

glaurung 15.05.2008 08:51

Da bei den CO2-Pumpen offensichtlich die beiden SKS-Dinger ne gute Wahl sind, würde mich zusätzlich interessieren, welche Standpumpen für daheim zu empfehlen sind. Da gibt's ja doch ne gewaltige Auswahl.
Ich finde, die beste Kombi ist einfach für unterwegs eine CO2-Pumpe und für daheim ne zusätzliche, robuste Standpumpe. Wie handhabt ihr das?

friedrichvontelramund 15.05.2008 10:07

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 92915)
Ich finde, die beste Kombi ist einfach für unterwegs eine CO2-Pumpe und für daheim ne zusätzliche, robuste Standpumpe. Wie handhabt ihr das?

genau so..daheim steht ein Rennkompressor untewegs was Kleines und Leichtes

derstoermer 15.05.2008 10:33

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 92915)
Ich finde, die beste Kombi ist einfach für unterwegs eine CO2-Pumpe und für daheim ne zusätzliche, robuste Standpumpe. Wie handhabt ihr das?

Genauso hab ichs auch!
Im keller steht der SKS Rennkompressor und für unterwegs die Airchamp. Bin mit beiden sehr zufrieden!

nuebelm 15.05.2008 11:02

Bekommt man bei der Arichamp Rahmenhalterung auch noch eine zweite Kartusche angebracht?

Hab bei eBay ein Bild gesehen, wo es so aussah als ob der Clip nur die Pumpe aufnimmt.

Lecker Nudelsalat 15.05.2008 11:06

Zweite Kartusche kann man an die Pumpe tapen. ;)

Gruß strwd

Ausdauerjunkie 15.05.2008 13:14

Topeak Pocket Rocket taugt mir (für den Notfall)

Ausdauerjunkie 15.05.2008 13:16

Standpumpe, nachdem ich schon viele probiert habe: Topeak Joe Blow sport: günstig und wirklich gut/leicht zu bedienen/sehr genaue Anzeige!

Meik 15.05.2008 13:33

Zitat:

Zitat von derstoermer (Beitrag 92969)
Im keller steht der SKS Rennkompressor und für unterwegs die Airchamp.

Abgesehen davon dass der Rennkompressor in meiner Wohnung an der Wand hängt - nach diversem anderen Müll nie wieder was anderes. :liebe053:

Robustes Metallrohr, problemlos auch mal 12-14bar, langer Pumpenschlauch, ... Hab lediglich den Pumpenkopf gegen einen kleinen abgewinkelten getauscht. Dreimal dürft ihr raten warum - passt dann ohne Adapter auf´s Scheibenrad.

Zweite CO2 Kartusche klebt bei mir meist einfach unterm Sattel. Die Airchamp steckt mitsamt Minitool und Schlauch in der Satteltasche. Pumpe am Flaschenhalter stört nur die Aerodynamik :cool:

Gruß Meik

glaurung 15.05.2008 14:55

So, Ihr habt mir die Entscheidung recht leicht gemacht. Danke! Habe soeben bei www.actionsports.de den Rennkompressor 2008 und die Airgun bestellt. Rennkompressor kostet dort im Moment nur 40,- euronen

nuebelm 15.05.2008 15:00

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 93040)
Zweite CO2 Kartusche klebt bei mir meist einfach unterm Sattel. Die Airchamp steckt mitsamt Minitool und Schlauch in der Satteltasche. Pumpe am Flaschenhalter stört nur die Aerodynamik :cool: Gruß Meik

Was für eine Satteltasche hast du? Ich habe eine von Abus. Die ist mit zwei Schläuchen, Minitool und Reifenheber absolut voll. Airchamp würde ich da nicht mehr reinbekommen.

dude 15.05.2008 15:58

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 92836)
Vielleicht, weil der Tufo 15 verträgt und dann besser rollt. Ich nehm auch 12-13 von diesen bars.

jenseits der 9 sind 22+ reifen "tot" und hoppeln ueber jede unebenheit. da rollt nix besser.

Thorsten 15.05.2008 16:27

Zitat:

Zitat von nuebelm (Beitrag 93070)
Was für eine Satteltasche hast du?

In eine Topeak Micro Aero Wedge passt ein Schlauch, Reifenheber, Inbus und Airgun plus zweite Kartusche locker rein. Wozu ein zweiter Schlauch, hast du soviele Platten? Ich habe noch ein paar selbstklebende Flicken für den größten Notfall dabei.

Meik 15.05.2008 17:10

dto. Hab auch nur einen Schlauch plus selbstklebende Flicken dabei. Dazu die Airchamp + zweite Kartusche und das SKS µ Microtool sowie je nach Laufrad eine Ventilverlängerung. Ggf. noch ein Pannenspray bei schlechter Strassenqualität.

Wobei ich überlege bei der nächsten LD vorsorglich eine Pannenschutzflüssigkeit einzufüllen und nur noch die Airchamp und die selbstklebenden Flicken für grössere Löcher. Zumal ich aktuell noch die nervige Situation aus Schlauchreifen vorne und Drahtreifen hinten habe. :(

Klasse ist das µ-Tool. Nur 36g tatsächlich und hat 2 sehr stabile Reifenheber, 3 Sechskantschlüssel, Speichenschlüssel und Kreuzschraubendreher. Kaum schwerer als 2 ordentliche Reifenheber alleine.

Gruß Meik

sybenwurz 15.05.2008 18:11

Zitat:

Zitat von friedrichvontelramund (Beitrag 92900)
:offtopic: @sybenwurz: Startest Du in Deggendorf oder in Braunau?

DEG. Gehört bei uns zum Sommer-Cup der Abteilung und mit NULL Training nach Braunau...

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 92915)
Dwelche Standpumpen für daheim zu empfehlen sind. Da gibt's ja doch ne gewaltige Auswahl.
Ich finde, die beste Kombi ist einfach für unterwegs eine CO2-Pumpe und für daheim ne zusätzliche, robuste Standpumpe. Wie handhabt ihr das?

Bike: AirGun
Werkstatt: nen Kompressor
Auto: Rennkompressor

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 93084)
jenseits der 9 sind 22+ reifen "tot" und hoppeln ueber jede unebenheit. da rollt nix besser.

Weiss nedd, wie das bei FvT ist, ich hab 19mm-Puschen aufgeklebt.
Iss zwar schon bockelhart, ich bilde mir aber ein, noch nen Hauch von Komfort zu verspüren und dass das Ding nicht von jedem Staubkorn gebremst wird.
Irgendwann hau ich mal die vollen 15bar rein und geh auf die Bahn...:Lachen2:

friedrichvontelramund 16.05.2008 07:34

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 93126)
DEG. Gehört bei uns zum Sommer-Cup der Abteilung und mit NULL Training nach Braunau...


Schade, dachte wir treffen uns; hab mich gerade für Braunau gemeldet...Strecke ist wohl schöner...außerdem hab ich DEG grad beim HM genießen dürfen ;) Außerdem ists doch wurscht, wo's einen mit NULL Training zerreist :Cheese:

friedrichvontelramund 16.05.2008 07:36

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 93084)
jenseits der 9 sind 22+ reifen "tot" und hoppeln ueber jede unebenheit. da rollt nix besser.

Also 8 sollten ja mindestens drin sein und da find ich den Tufo schon recht weich....allerdings pack ich auch nie mehr als 11-12 rein, da i.V.m. den HED 3 einem sonst ganz schön die Plomben wackeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.