![]() |
70.3 Wiesbaden Diebstähle
Hallo.
Musste am Sontag beim Abholen meines Rades, leider anschliessend im Hotelzimmer den Verlust meines Gamin Edge 810 feststellen! Sofort zur Wechselzone 2 und Verlust gemeldet und dort höre ich, dass ich bereits der 3 bin der beklaut wurde!!!! Kommt sowas öfters vor oder war das eine Ausnahme? Ich meine dort stehen nur Rennmaschinen für zig Tausend Euros und da muss einer sich einen Tacho klauen!!!!! Unter Sportlern geht sowas gar nicht und ich hoffe die kriegen den oder die! Falls einer hier oder mal bei Ebay oder so einen Garmin Egde 810 ohne Zubehör sieht, dann bitte kurze Info an mich. Serien-Nr. habe ich auch noch hier. Danke und habe meine erste MD in 5:59 gefinished.:Cheese: |
Solchen Menschen wünscht man echt mal so'n Gabelbruch bei der Abfahrt von der Platte....Sauvolk...
|
Der Ausgang aus der Wechselzone wird ja meist kontrolliert und mit einem fremden Fahrrad kommt da niemand raus.
Ein Tacho fällt da schon deutlich weniger auf und vermutlich denkt sich noch nicht mal jemand was wenn einer einen Tacho demontiert. Wird ja wohl sein eigener sein ;) Ich fürchte das wird kaum möglich sein den Dieb zu finden und auch das zu vermeiden ist kaum möglich. Ich denke der einzige Weg Diebstähle zu reduzieren ist möglichst wenig klauenswertes in die Wechselzone zu nehmen. |
Ist m.W. nicht das erste Mal in Wiesbaden. Und ja, ganze Räder sind dort auch schon geklaut worden. Mal aus der Wechselzone, mal aus dem Auto.
|
Edit: hier stand Blödsinn....hatte mich im Einganspost verlesen. Sorry!
|
Zitat:
|
Wenn das Teil doch eine Seriennummer hat, kann man das nicht irgendwie orten? Wahrscheinlich aber utopisch, oder?
|
Zitat:
Mir würde dazu nur Garmin-Connect einfallen. Vielleicht lohnt es sich, Garmin darauf aufmerksam zu machen. Ich würde mir zwar nicht zu viel davon versprechen (Datenschutz), aber einen Versuch wäre es vielleicht wert. M. |
Zitat:
Bin da nicht sehr bewandert und ggf. ist der Aufwand da einfach zu groß. Sauerei sowas :( |
Das ist schon super
Wo ich mein Rad holen wollte hat mich keiner nach einer Nummer gefragt oder sonst was bin einfach rein. Habe dann meine zwei Beutel besorgt wieder raus keiner hat mich kontrolliert ! Meiner Frau gegeben und wieder rein dann mein Rad geholt da wurde ich dann Kontrolliert beim rausgehen. Da habe ich auch gedacht hier kannst du grade machen was du willst. Finde es echt schlimm da müssten sie wirklich mehr aufpassen. Nichts gegen die Jungen Kinder die auf die Räder aufpassen aber Lust hatten die auch nicht. |
Das ist ja der grosse Werbewitz von Garmin. Garmin wirbt damit, das wenn man sein Gerät in Garmin-Connect (mit der Serien-Nr.) registriert, wäre dies eine Art Diebstahschutz. Das heisst wenn Gerät weg, und man den Verlust bei Garmin meldet, und jemand das Gerät in Connect regiestrien will... dann ja dann hätte man den Übeltäter :Lachanfall: .
Mir ist eine Garmin Uhr geklaut worden, ich bei Garmin angerufen, und gesagt das mein Gerät regiestriert sei. Antwort Garmin: ja da kann man nichts machen!!! :confused: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Aber natürlich sehr ärgerlich, wenn sie damit werben. vielleicht wäre es seitens Garmin wenigstens möglich, als gestohlen gemeldete Geräte automatisch zu sperren, sobald sich diese einloggen, um den Anreiz zum Diebstahl zu reduzieren. Ansonsten hilft wohl nur noch eine Videoüberwachung der Wechselzonen. Wirklich extrem ärgerlich :-( M. |
Zitat:
Ohne Anzeige wirst Du aber sicherlich nicht weiter kommen. Das ist im Rahmen des Datenschutzes auch gut so. |
Zitat:
.. |
Da bin ich ja froh dass ich meine Fenix immer am Handgelenk trage und mein Fahrrad meist noch eins der wenigen aus Aluminium ist :Cheese:
Wenn ich es länger alleine in der Wechselzone lasse, z.B. weil ich nach dem WK nicht gleich nach Hause gehe oder schon am Abend vorher einchecke, dann schliesse ich es meist noch mit einem zusätzlichen Schloss ab. Was mir nämlich auch schon passiert ist, ist dass die Wechselzone einfach aufgelöst und somit auch die Kontrolle am Ausgang der Wechselzone abgeräumt wurde. :Gruebeln: |
vergleich
zu Roth, dieses jahr. bei Rad und beutelabholung holen dir die helfer dein Rad, dann beim rausgehen kontrollieren sie die nummer auf den beuteln, auch ob du zwei hast, das Rad wird dir auch geholt, da kann und darf kein ziviler rein. somit wird gewährleistet das kein fremder athlet an irgendeinem rad was abschraubt.
nem kumpel haben sie schon mal bei nem wald und wiesentria, den Sattel, die Pedale und sogar die Flaschenhalter abgeschraubt. dieses jahr in schömberg bei nem ligatennen auch beobachtet wie Athleten über die Umzäunung kletterten, wollten ihre sachen verpacken was auch erlaubt war, als sie dann aber ihre Räder über den Zaun hievten und darauf angesprochen wurden, wurden sie auch noch blöd. Da darf sich dann aber auch keiner wundern wenn sein Rad einfach so mal geschwind weg kommt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Also, ich habe eben mit einem befreundeten Garmin-Bereichsleiter telefoniert:
Die Aussage des Mitarbeiters am Telefon, es würde nicht gehen, ist schlichtweg falsch. Ich habe das Formular zur Verlustsuche mal in meine Dropbox gelegt. Anzeige bei der Polizei und schon wird Dein Gerät mit Seriennummer bei Garmin im System als gestohlen gesichert. Sobald eine Registrierung damit erfolgt oder Daten hochgeladen werden, wird eine Auswertung der gesammelten Daten unter Angabe der Anzeigennummer von Garmin an die Polizeidienststelle gesendet: https://www.dropbox.com/s/jzaaor61l8..._form.pdf?dl=0 Viel Glück für Deine Suche!!!!! :Blumen: |
Hallo zusammen,
da wäre doch mal eine Art eingebauter "Diebstahlschutz" von Garmin interessant. Der wird einfach manuell aktiviert (per Code), sobald der Garmin in die Halterung eingeklickt wurde. Wenn man den Garmin abnehmen möchte, muss man den Code wieder eingeben, um den Alarm wieder zu deaktivieren. Heutzutage können diese Teile ja quasi alles und da kann man doch sicher einen Ton intergrieren, welcher bei Abnahme des Garmin, ohne Eingabe des Codes, einfach mal mit 100 dB auftönt. Ich kann mir vorstellen, dass dies in der Wechselzone zumindest, die Gelegenheitsdiebe abschrecken könnte :dresche Grüsse, Habanerozz |
Alternativ die Kopplung zum Brustgurt und an andere ANT+ Sensoren mit einem Code sperren. Und sobald man neue anlernen möchte braucht man diesen Code. Wäre auch ein weg den Garmin für den "Neunutzer" nur eingeschränkt brauchbar zu machen
Angeblich hatt ja die Codesperre und FindMyIphone - Sperre die Diebstähle dieser Geräte merklich zurückgehen lassen. http://9to5mac.com/2014/06/18/police...n-some-cities/ |
Zitat:
Ob man sowas automatisch prüfen lassen kann, bspw. bei der Neuregistrierung von Geräten auf einen Account, weiß ich nicht. M. |
Zitat:
Mit GPS-Tachos habe ich auch immer ein irgendwie ungutes Gefühl, wenn die Räder ewig lange in unübersichtlichen Wechselzonen stehen. |
Super - vielen Dank... geht doch in die richtige Richtung. Jetzt sollte Garmin noch ein bißchen sein Service-Desk schulen.
Zitat:
|
Zitat:
Wenn also der Dieb das Gerät benutzt und eine Runde vor seiner Haustür dreht, diese dann zu Garmin Connect hochlädt, ist das ein recht kurzer Prozess, bis das Gerät zurück beim Besitzer ist. Also Dieb, noch kannste es zurückgeben und bekommst NUR einen Peitschenhieb von jedem anderen Forenmitglied hier. Danach wird's auch strafrechtlich heiß für Dich, zusätzlich zum Fausthieb jedes Forenmitglieds! So, what should it be? :Peitsche: oder :kruecken: |
![]() früher gabs diese Sticker fürs Rad wenn man einen Fahrradpass bei der Polizei hat machen lassen :) Jetzt auch neu fürs Garmin |
Zitat:
Zudem ist z.B. beim Handy ein richterlicher Beschluss erforderlich und nicht nur eine Anzeige bei der Polizei. Was ich mir vorstellen kann ist, dass es eine öffentliche Datenbank gibt, die mit Geräten abgeglichen werden kann, die zur Reparatur eingeschickt oder aus anderen Gründen bei einem Garmin-Händler oder direkt bei Garmin abgegeben werden oder bei der man ein Gerät, dass einem angeboten wird, checken kann. M. |
Zitat:
Werde ich im Allgäu nächste Woche dann wohl anders machen... :Cheese: |
Zitat:
Es kann ja sein das Gewisse Daten in der DB verschlüsselt gespeichert werden... aber sicher nicht alle... und ob die Daten zum Server verschlüsselt übertragen werden interessiert auch nicht, wenn man direkt am Server ist... |
Zitat:
Verschlüsselt ist die Verbindung zwischen Deinem Rechner und dem Garmin Server (SSL). Was sicher auch verschlüsselt ist, ist Dein Kennwort (in der Datenbank des Garmin Servers). Was allerdings ganz sicher für Garmin nicht verschlüsselt ist, sind die Gerätedaten und die Seriennummern. Anhand dieses loggings wird unter anderem sichergestellt, dass keine ungerechtfertigten Garantieansprüche gestellt werden (gefälschte Kaufrechnung) |
Zitat:
|
Zitat:
M. |
Zitat:
kannst du auswählen ob zu Garmin-Connect oder nur Garmin Trainings-Center oder beide. |
Zitat:
|
Zitat:
Da steht bei jedem registrierten Gerät der Tag der ersten Aufzeichnung und die jeweilige Seriennummer. Die ist dann also selbstverständlich bei Garmin registriert, ob Du das jetzt aktiv willst oder nicht. Unabhängig davon kann Garmin anhand der Registrierungen ja in einer gesonderten Auswertung, eben dieser stolen-device-list, "ungerechtfertigte" Nutzungen erkennen und dann gezielt auf Grundlage der Anzeige der Polizei sicher an diese zur Verfolgung übermitteln. |
Die Daten von Garmin Connect werden alle bei Garmin Online gespeichert.
Ich glaube gerne dass Garmin die Daten nicht weitergibt und halbwegs seriös behandelt (bei Apple oder Google wäre ich mir nicht so sicher), dass dort niemand darauf Zugriff hat, wäre aber wohl eine Illusion. Das verwendete Gerät wird ja sogar in freigegebenen Aktivitäten angezeigt, wenn auch ohne Seriennummer. |
Zitat:
C. Weitere Offenlegung von Informationen Wir können anderen gegenüber Daten zu Ihrer Person offenlegen, wenn uns diesbezüglich ihre Zustimmung in einer Form vorliegt, die nach anwendbaren Gesetzen ggf. erforderlich ist. Darüber hinaus können wir anderen gegenüber Daten zu Ihrer Person offenlegen, wenn wir dies entsprechend folgenden Punkten für notwendig oder angemessen halten: (a) gemäß anwendbaren Gesetzen oder Bestimmungen, darunter Gesetze oder Bestimmungen eines Landes, in dem Sie nicht wohnhaft sind, (b) zur Einhaltung des Rechtswegs, (c) als Reaktion auf Anfragen durch Behörden und Vollzugsbeamte, darunter Beamte eines Landes, in dem Sie nicht wohnhaft sind, (d) zur Unterstützung von Diebstahlermittlungen im Zusammenhang mit Produkten oder Eigentum von Garmin, (e) zur Durchsetzung unserer Bedingungen oder Richtlinien, (f) zum Schutz unseres Geschäftsbetriebs oder des Betriebs unserer verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften, (g) zum Schutz der Rechte, des Datenschutzes, der Sicherheit oder des Eigentums von Garmin, dessen verbundener Unternehmen und Tochtergesellschaften, Ihrer Person oder anderer oder (h) zur Geltendmachung verfügbarer Rechtsmittel oder Einschränkung von uns ggf. erlittener Schäden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.