![]() |
Knarzen, Ritzel - Hilfe dringend benötigt!
Liebe Leut'!
Vorgeschichte: RR mit 105er, ca. 5 Monate alt, Fahrleistung ca. 5.000km, alles bestens. Symptome: Knarzen im Kurbelbereich (Vermutung), unabhängig von Steigung, Kraftaufnahme der Pedale, Gang. Akute Gefahr das RR im nächsten Fluß zu versenken und/oder extragroße Packung Aspirin zu inhalieren...!!!!!!! :Maso: Behandlung: Kurbel, -arme, Pedale, Kettenblätter ausgebaut, geputzt, gefettet, korrekt angezogen. Schuhe gewechselt. Resultat: Knarzen weiterhin da. Behandlung 2: Ritzelpaket angezogen. Resultat: Knarzen weg. Juhu. Jetzt zum Problem: Nach ca. 200km knarzt es wieder. Habe daraufhin ein altes HR montiert. Knarzen weg. Es liegt also offensichtlich am Ritzelpaket, bzw. neuen HR. Akute Gefahr, s.o. --> Kann doch nicht sein, dass ich jetzt alle 200km nachziehen darf, oder doch? Hab ich was übersehen? Habt ihr noch ne Vermutung? DANKE im Voraus!! :Blumen: p.s.: ich geh erstmal laufen... |
Zitat:
|
Zitat:
|
11 Fach Freilauf und 10 fach Kassette? Dstanzring vergessen?
|
Zitat:
|
10 fach Ritzel auf 11 fach Freilauf und evtl falsche Unterlegscheibe?
|
Zitat:
Danke schon mal für eure schnellen Rückmeldungen! |
Zitat:
|
Zitat:
Werfe weitere Idee in den Raum: Kann's am Schnellspanner liegen? |
Zitat:
Ich hatte neulich auch so ein knacken am Hinterrad, das ist nach Kettenwechsel jetzt weg. Und die Kette hatte noch keine 5000km. Schnellspanner kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. |
Zitat:
|
Zitat:
Also testen: Schnellspanner fester / loser und alle verfügbaren anderen Schnellspanner probieren! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Jetzt bin ich vollends verwirrt. :confused:
Kurze Testrunde gefahren OHNE etwas an dem Schnellspanner zu verändern. Kein Knarzen mehr. Null. Irgendwie aber kein befriedigendes Resultat. Das Knarzen war/ist halt auch nicht wirklich geringfügig. Ich war kurz davor in die nächste Apotheke zu fahren und Ohrstöpsel anzulegen :( Irgendwie hab ich die Vermutung, dass es bei der nächsten Fahrt wieder aus heiterem Himmel anfangen kann/wird... Edit: Schnellspanner war weder zu locker, noch zu fest beim Test gerade eben. Habe dann mal sehr locker gemacht und auch richtig fest angezogen. Kein Knarzen. |
Dann saß dass Hinterrad vielleicht nicht 100% am Anschlag im Ausfallende sondern ein klein bisschen schief und hatte deshalb etwas Bewegungsspielraum, den es geräuschvoll genutzt hat.
Was weiß ich ... |
Ja. Unbefriedigend, weil halt keine wirkliche Ursache gefunden.
:( |
Zitat:
Zitat:
Mit fester loser, kann man natürlich probieren, wobei ich das selbst noch nie mit Knarzen erlebt habe. Loses Rad schon, da hat`s aber nicht geknarzt sondern ziemlich gewackelt :) Und wenn´s Knarzen momentan plötzlich weg ist, kanns auch Sand in der Kette gewesen sein... oder auch nicht. Dein Rad lebt und die olle Kette soundso. |
Zitat:
Wenn's also die Kette wäre, dann dürfte doch durch Festziehen der Ritzel das Ganze sich nicht bessern mM nach. Schnellspanner finde ich als Laie auch ein bisschen gewagt. Habe x-mal das HR/VR gewechselt und nie sonderlich drauf geachtet, wie fest ich jetzt anziehe. Dass jetzt solch ein krasses Knarzen auftritt halte ich eher für unwahrscheinlich. Es MUSS aber mM nach am HR liegen. Komisch nur, dass es auf einmal wieder weg ist. :( :confused: |
Mach mal regelmäßig Fett auf die Ausfallenden wenn Du das Hinterrad ein oder ausbaust. Kann auch helfen...
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Habe dann das "neue" HR wieder rein gemacht und Knarzen erwartet. Das war dann aber wider Erwarten nicht der Fall, weshalb ich jetzt umso mehr verwirrt bin. Kurzum: Im Moment kein Knarzen. Dem trau ich aber nicht. Geräuscht kommt zu 99% vom HR, nicht vom Bereich der Kurbel. |
Update: Das erneute Knarzen kam wieder vom Ritzelpaket, das sich wieder gelockert hatte, bzw. Spiel hatte.
Nach 200km? Wie kommt das? Hatte es bolzenfest (naja, eben mit der Drehmomentangabe) angezogen. Komisch, komisch... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.