triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Muskelkater bekämpfen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36866)

anni 30.07.2015 13:17

Muskelkater bekämpfen
 
Habt ihr irgendwelche Tipps was man gegen Muskelkater machen kann, außer die Beine hochlegen und den Muskeln Ruhe geben?
Hab schon vieles ausprobiert, aber das perfekte Heilmittel hab ich noch nicht gefunden und Sauna ist natürlich auf Dauer zu teuer und auch zu zeitaufwendig wenn man keine zu Hause hat.
Massage hilft auch nicht unbedingt viel wobei ich jetzt sogar mal gelesen habe, dass es schädlich für die Regeneration wäre.
"Die Massage sorgt nämlich dafür, dass weitere mechanische Irritationen auftreten und der lädierte Muskel in seinem Heilungsprozess behindert wird." Quelle: https://www.teamsportbedarf.de/frage...skelkater-tun/

Habt ihr irgendwelche Tipps und Tricks oder einfach Ruhe und Trainingsintensität zurückschrauben?

Pate1410 30.07.2015 13:22

Zitat:

Zitat von anni (Beitrag 1152424)
Habt ihr irgendwelche Tipps was man gegen Muskelkater machen kann, außer die Beine hochlegen und den Muskeln Ruhe geben?
Hab schon vieles ausprobiert, aber das perfekte Heilmittel hab ich noch nicht gefunden und Sauna ist natürlich auf Dauer zu teuer und auch zu zeitaufwendig wenn man keine zu Hause hat.
Massage hilft auch nicht unbedingt viel wobei ich jetzt sogar mal gelesen habe, dass es schädlich für die Regeneration wäre.
"Die Massage sorgt nämlich dafür, dass weitere mechanische Irritationen auftreten und der lädierte Muskel in seinem Heilungsprozess behindert wird." Quelle: https://www.teamsportbedarf.de/frage...skelkater-tun/

Habt ihr irgendwelche Tipps und Tricks oder einfach Ruhe und Trainingsintensität zurückschrauben?


Kirschsaft, Milch und Kaba. Nicht zusammen aber in Muskelkaterzeit immer meine Hausmittel, die mir persönlich helfen.:)

snowball 30.07.2015 13:32

Immer wenn bei mir auch nur die Gefahr von Muskelkater besteht, lege ich mich ganz schnell wieder auf die Couch :Lachanfall:

Hilft dir das? :Cheese:

triduma 30.07.2015 14:25

Bei mir hilft am besten gegen Muskelkater Radfahren.
Bei der Ernährung mehr Eiweis und Magnesium als sonst.

Schwarzfahrer 30.07.2015 14:59

Ich finde, lockere Bewegung (Schwimmen, locker Radeln) hilft den Muskelkater recht flott abklingen zu lassen. Bis dahin genieße ich den Muskelkater, weil er mir bewußt macht, daß ich richtig was getan habe. :Cheese:
Übrigens, Massage tut mir auch gut -aber nur ganz sanft, eher ein "Ausstreichen", "Ausschütteln", kein rabiates Kneten, wie es viele Masseure praktizieren.


Wenn es aus besonderen Gründen noch schneller gehen soll, hilft mir mein "Bemer"-Gerät. (s. Details zum Wirkprinzip hier. )
Es mag esoterisch klingen, aber Tatsache ist, daß ich und meine Frau bei Anwendung direkt nach starker Belastung meist kein oder nur sehr geringen Muskelkater merken, und auch vorhandener Muskelkater klingt schneller ab damit.

Das Ganze klingt höchst suspekt, da es als Allheilmittel und Vorbeugung gegen alles beworben wird, und die Vertriebskonzepte sind höchst dubios, aber praktisch kann ich die beschleunigte Regeneration und Wundheilung aus persönlicher Erfahrung bestätigen - leider ebenso, wie eine Verschlechterung meiner Borreliose-Beschwerden bei regelmäßiger Benutzung (entgegen den Berichten anderer Betroffener). Daher benutze ich es nur noch sporadisch, hauptsächlich bei akuten Verletzungen.

Fazit: ich erwähne es nicht als klare Empfehlung, eher als Exotikum.

loriot 30.07.2015 15:12

Leichte Bewegung ohne intensive oder schlagartige Belastung (entspanntes Schwimmen oder Radfahren oder Spaziergänge oder ...) zur aktiven Regeneration und dazu eiweißreiche Ernährung.

Anders ausgedrückt: Stoffwechsel aktivieren und Nährstoffe zur Problemstelle schaffen. :)

TriFunHB 30.07.2015 15:19

Kirschsaft oder Quark mit Kirschen nehme ich gern,
aber auch 'ne lockere Runde Radfahren, gerade nach langen oder harten Läufen ist auch gut.
Massage: wie du schon sagst,
Lymphdrainage plus ein paar Ausstreichungen ist da besser.

merz 30.07.2015 15:32

kein Kaffee (kein Witz, hilft bei mir ungemein, leider)

m.

Trimichi 18.08.2015 07:53

Muskelkater? Was ist mit der Muskelkätzin? :Lachanfall: :Huhu:

Lui 18.08.2015 11:43

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1152495)
kein Kaffee (kein Witz, hilft bei mir ungemein, leider)

Dann lieber Muskelkater. Das ist weniger qualvoll.:Lachen2:

chris.fall 18.08.2015 11:50

Moin,

ist ja schon mehrfach genannt worden: Eine lockere Schwimmeinheit hilft mir immer sehr.


Viele Grüße,

Christian

TriSG 18.08.2015 12:29

Ich schließe mich dann mal einigen Vorrendern an:
Positiv wirkt bei mir:
Locker radeln/schwimmen
Kirschsaft/Joghurt mit Kirschen
Sauna (wie schön als Mitarbeiter einer Saunalandschaft):Cheese:
ob es etwas bringt weiß ich nicht, aber ich hau mir nach dem Training immer 2 gut reife Bananen rein.

pXpress 18.08.2015 14:59

Leichte Bewegung ist immer gut - die Frage ist wodurch kommt den der Muskelkater, zumindest sollte das bei regelmäßiger Belastung die Ausnahme sein und nur noch vereinzelt wie nach Wettkämpfen auftreten.

Alex1978 18.08.2015 15:07

Bei mir hilft am besten locker Schwimmen. Magnesium nehme ich nicht noch extra.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.