![]() |
Wie lange dauert es, bis man endlich die 2.000 Meter am Stück schafft?
Hallo zusammen,
ich habe von April bis Anfang Juli endlich mal geschafft, einen Kraulkurs zu absolvieren. Bin neben dem Kurs zwei bis dreimal die Woche dann Schwimmen gewesen. Schaffe es jetzt, dass ich zumindest 500 Meter am Stück kraulen kann, ohne das ich absaufe. Mein "Training" sieht normalerweise so aus: 500 Meter ohne Pullbuoy (Zeit schlechte 11 - 12 Minuten), dann 500 Meter mit Pullbuoy (10 bis 11 Minuten), dann nochmal 250 Meter ohne und dann nochmal 500 Meter mit. Ein wesentliches Thema ist bestimmt die Wasserlage, woran der Unterschied mit und ohne Pullbuoy liegt. Wie sind Eure Erfahrungen? Wie lange hat es gedauert, bis man 2 bis 3 Kilometer kraulen kann, ohne dass man danach ein Sauerstoffzelt benötigt? Danke. |
Zitat:
|
Das ist sicher kein Problem der Wasserlage. Damit bist Du nur schnell oder eben langsam. Aber, ob man überhaupt länger schwimmen kann hängt eigentlich nur von der Atmung sprich Sauerstoffversorgung ab. Es gibt Leute im Schwimmbad, die schwimmen sehr langsam, aber stundenlang...
Ich denke, Du solltest die Koordination von Armzug und Kopfdrehung nochmal kontrollieren lassen. |
Zitat:
|
Also wenn man 500 m am Stück kraulen kann, kann man auch 2000 m am Stück kraulen. Wenn es nicht klappt schwimmst du zu schnell!
Ich würde an deiner Stelle aber das Schwimmtraining in dieser Art und Weise sehr stark überdenken und ändern. |
Zitat:
Ja, weil Du durch die Auftriebshilfe weniger Kraft und damit auch weniger Sauerstoff verbrauchst... |
In der 6.Klasse, wo ich 56 sec auf 50 Freistil gebraucht hab im WK, und zum Schluss hin fast abgesoffen wäre, da hab ich gedacht, nie wieder!
Jahre später dann locker 500m. Dann 1500m, ging auch. Dann 3800m drittes Mal Freistil in 1:28:41 h min sec. Wären auch 5k gegangen von der Kondi her. Ist eine Frage der Wasserlage. |
Versuch doch mal ein Kraulschnorchel. Geht es damit besser hast Du definitiv ein Problem mit der Atmung!
|
Atmung, Atmung, Atmung ...
Die Atmung muss dein Schwimmen bestimmen. Versuche immer so zu schwimmen, dass du genug Luft kriegst. Achte nicht auf deine Zeiten! Die werden sowieso automatisch besser mit der Zeit. |
Sö Mädels ... heute erstmals die 2.000 Meter geschafft. Habe sehr auf die Atmung geachtet. Bisher habe ich sehr hektisch eingeatmet ... heute ganz ruhig und ruhig ausgeatmet. Bin sehr langsam geschwommen. Habe die 2K Meter ein wenig unter 50 Minuten gekrault. Stolz wie Bolle:Lachen2:
|
Zitat:
Für mich liest sich das nur gerade etwas komisch. Du atmest schon unter Wasser aus oder? Kann sein, dass es auch einfach am Montag Morgen liegt falls ich es überinterpretiere :P |
Zitat:
|
Ich kenne die Probleme und habe 5 Jahre gebraucht um unter 8 Minuten für 400m zu kommen.
2 Massnahmen haben insbesondere geholfen: 1. Ich hielt vorher immer unter Wasser kurz den Atem ein und atmete erst aus beim Zurückdrehen. Jetzt fange ich sofort nach dem Einatmen an mit Ausatmen. 2. Ich drückte vorher immer mit den Innenhandflächen das Wasser runter: dadurch fallen die Beine ab. Jetzt steche ich die Hände vor mir ein, aber ich steche sie eben ein, und lege die Hand nicht mehr aufs Wasser drauf. Auch beim Atmen sollte man sich nicht abstützen auf die Hand um den Kopf aus dem Wasser zu bekommen. |
Zitat:
Gerade wieder 1.500 Meter am Stück geschafft, allerdings 39:23 benötigt. Für mich schon ein sehr großer Fortschritt. Mein Ziel ist es, bis zum Jahresende die 2.000 Meter in rd. 40 Minuten zu schaffen. Wenn ich dies schaffe, bin ich mit mir zufrieden. Ziel ist es, im September 2016 auf Rügen meine erste MD zu machen. Zwischenziel noch in 2016 eine OD (wahrscheinlich Frankfurt) zu absolvieren. Dafür, dass ich erst im April mit dem Kurs begonnen habe, bin ich bislang zufrieden. |
Hey, das klingt doch sehr gut bei dir. Ich habe ähnliche Probleme wie du, nur, ich würde sagen, noch ein Niveau drunter :D
Ich kann einmall 100m in 1:20 schwimmen, aber beim 2. mal bin ich schon fast bei 2 min. Mit Pullboy gehts bei mir auch deutlich einfacher und mehr als 150, max 200m am Stück mit Pullboy sind nicht drin... Wo hast du denn den Schwimmkurs gemacht? LG |
Zitat:
Ich habe hier: www.ps-sports.de einen Schwimmkurs gemacht. Peter hat offensichtlich ein "wenig" Triathlon Erfahrung. Ich kann es nur empfehlen. |
Ob ich längere Strecken am Stück schaffe, hängt bei mir auch damit zusammen ob ich im Freiwasser oder Pool schwimme.
Im See kann ich problemlos mehrere hundert Meter vom einen zum anderen Ufer schwimmen. Im Becken bin ich immer dazu verleitet eine gemütliche Kippwende zu machen oder mich kurz am Beckenrand festzuhalten. Weitere Unterschiede: Gefühlt schwimme ich im Becken schneller bzw. forcierter. Die Fugen geben mir einen Anhaltspunkt wie gut, schnell ich Vorwärts komme (Kacheln zählen). Ob es an der manchmal flachen Atmung liegt, dass ich dabei schnell aus der Puste bin und nicht so weit komme? Im See ist alles anders. Da ist es dunkel :cool: Ich denke bewusst mehr an Koordination von Armzug und Atmung und schaffe entspannt größere Entfernungen. Die These "Länger/weiter schwimmen durch richtiges Atmen" werde ich ab jetzt bei jedem Besuch im Becken selber überprüfen. |
Nur mal zur Info: ich war der "thread-Einsteller". Mittlerweile machen mir die 2.000 Meter kein Problem mehr. Werde jetzt auch immer schneller. Ist einer langer Weg dorthin. Bin i.d.R. 3x die Woche zum Schwimmen gegangen. Nähere mich jetzt den 2:00 Minuten auf 100 Meter an, wobei ich glaube, dass ich bei der Wende richtig viel Zeit verliere (dürften beim 25er Becken bestimmt 4 - 6 Sekunden sein). Bekomme die Kippwende einfach nicht sauber hin. Werde mal demnächst die Rollwende üben.
|
Zitat:
Aber bei einer Wende gewinnt man immer Zeit, durch das Abdrücken. Sogar wenn die Wende schlecht ist. Versuche mal 100m in einem 50m Bad, da wirst du langsamer sein. Ausserdem brauchst du die Wende im Triathlon idR nicht. Es gibt nicht viele Triathlons mit Schwimmen im Schwimmbad. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das freut mich zu hören! :)
Lag es denn bei dir also nur an der Atmung? Ich habe mit der Atmung eher weniger Probleme, aber mit tun nach 300m die Schultern/Rücken (Latissimus) weh. Habe also anscheinend nicht genügend Kraft bzw. bin ich zu schnell für mein Kraftvermögen... Hat jemand da ein par Tipps wie ich es schaffen kann, mehr Meter am Stück kraulen zu können? LG |
Zitat:
Den einzigen(?) plausiblen Grund(kein Platz) liefert Du schon selbst. Eine Rollwende wäre da allerdings noch weniger möglich. Probiere doch mal konsequent die Kippwende, allein mit einem kräftigen Abstoß gewinnst Du einige Meter umsonst und kannst eine stromlinienförmige Haltung üben. Ansonsten weiterhin viel Spaß und Erfolg:Huhu: |
Zitat:
|
Ich bin in 25 Jahren Triathlon noch nie in meinem Leben 2000m am Stück im Training im Schwimmbad geschwommen (meine Bestzeit über 3,8km (Roth) liegt bei 52 Minuten).
Die Dauermethode als Trainingsmethode ist eine der ineffektivesten Trainingsmethoden im Schwimmen, weil man damit aufgrund von Ermüdungsprozessen während des Schwimmens seinen Schwimmstil inklusive Armzug und Wasserlage versaut und Stilfehler derart motorisch verfestigt, dass man sie nie mehr oder nur noch mit allergrößtem Aufwand später rausbekommt. |
Zitat:
gerade wenn man schnell ermuedet verliert man sehr schnell die koerperspannung und spaetestens nach 200m macht sich das schon bemerkbar. ich wuerde 50m und 100m max schwimmen und der muskulatur genug pause dazwischen goennen. Da ist man waerend des schwimmens schneller unterwegs und hat ne saubere koerperspannung. alle 4 wochen kann man ja mal was laengeres schwimmen. Um zu schauen wo man steht. Und ansonsten technik , technik , technik. Ich verzichte nahezu auf alles ueber 200m am stueck . Man ist zwar etwas laenger im bad, Aber die Testschwimmen bestaetigen mein training. . Lg tatze |
Zitat:
Ich persönlich bin im Training maximal 1000er geschwommen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Der Unterschied zum reinen Dauerschwimmen ohne Pause ist aber, dass man innerhalb der Serie sein Tempo überprüfen kann und merkt, wenn Ermüdungsprozesse einsetzen und evt. die Technik vor die Hunde geht. Notfalls kann man dann die Pause verlängern oder die Serie abbrechen. in der Regel hat man bei solch langen Serien auch noch i.d.R. Aufgaben zu erfüllen, die dafür sorgen, dass man fokussiert bleibt und nicht mental abstumpft (z.B. Dreier-, Vierer-, Fünferzug im Wechsel, oder jede dritte oder vierte Bahn schnell, Tempovariationen zwischen den einzelnen Intervallen usw.). |
Zitat:
Zitat:
Doch das geht mit 100ern auch aber die gesamte Trainingseinheit sollte nicht zu kurz sein (> 2500m). |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
+1 |
Zitat:
Strecken über 400-500m schwimme ich lediglich in der direkten Wettkampfvorbereitung, aber auch nur solange dies mit einer sauberen Technik im Wettkampftempo möglich ist. Ansonsten immer ein bisschen Technik (max. 6x50m), bei jeder Einheit egal was geschwommen wird immer konzentriert, sauber und druckvoll schwimmen. Ansonsten viel Tempovariationen mit Sprints, Steigerungen oder GA2 auf Abgangszeit. Mit diesen werden die Muskeln auch verlässlich trainiert und die Ausdauer gesteigert sofern man nicht 2 Minuten lang den Wendebereich blockiert :Peitsche: . Weiterhin empfehlen sich Paddles. Diese dienen aber neben der Steigerung der Kraftausdauer besonders der Technik und sollten nur verwendet werden, wenn diese auch schön sauber ist. Geständnis: Letztes Jahr bin ich damit eine 35 min auf 2.000 Meter in Erlangen geschwommen. Nicht besonders gut... War aber auch kaum einmal die Woche im Becken... :( Ab jetzt geht es jede Woche 1-2 mal ins Becken :dresche nach den Plänen der Triathlon. Natürlich erreicht man mit 3-4 mal sicherlich noch bessere Ergebnisse. Aber ich denke so ist der "Kosten/Nutzen-Faktor" für mich optimal. Weiterhin viel Erfolg bei deinem Training :Blumen: PS: Rumpfstabi hilft der Wasserlage ungemein und ermöglicht ein langes sauberes Schwimmtraining. |
Zitat:
Du, als schneller Schwimmer, musst das nicht machen, du ziehst das durch. Ein Schwimmschwacher wird an den 2.000 womöglich eher zu knabbern haben. Und zwar nicht nur aus technischen Gründen. |
Ich schaffe die 2000m noch nicht, trainiere jetzt seit 3 Monaten. Habe da irgendwie zwei linke Arme und zwei linke Beine, und zwei linke Lungen wie es aussieht :D
Außerdem habe ich es mit Krämpfen zu tun, Magnesium hilft, aber nicht ausreichend. |
Zitat:
Weiterhin werden Krämpfe durch Überlastung ausgelöst. Falls du am Vortag eine Laufeinheit hattest oder die Überstreckung der Füße krampfhaft halten musst, passiert es häufiger das man besonders beim Abstoßen vom Beckenrand Krämpfe in der Wade bekommt. Falls du also nicht am Vortag laufen warst, achte mal auf eine lockere Streckung der Füße :) Happy swimming! |
Zitat:
ich hatte auch öfters nach harten Einheiten am Vortag verstärkt Krämpfe. Diese kamen eher bei der Wende. Mein Schwimmtrainer empfahl mir anstatt Tabletten, Tomaten, Nüsse oder dunkle Schokolade zu essen. Seit dem Moment treten die Beschwerden deutlich seltener ein. Ob Tabletten immer so sinnvoll sind, Zweifel ich ein wenig an. Du nimmst Deinem Körper die Aufgabe der selbstständigen Verwertung ab. Und außerdem wirken viele Vitamine oder Mineralien erst in Verbindung mit anderen Wirkstoffen. Gruss Paul |
Zitat:
Ich habe doch nun auch wirklich NICHTS von Tabletten geschrieben. :confused: Ganz im Gegenteil bin ich ja der Meinung, dass es eben nicht an einem Nährstoffmangel liegt... Das Vitamine und Mineralien erst in Verbindung mit anderen Wirkstoffen aufgenommen werden können ist aber richtig. Die meisten guten Präparate aus der Apotheke enthalten neben ihrer Hauptkomponente eben auch die benötigte Nebenkomponente, sodass der "Patient" sich hierum keine Gedanken machen muss. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.