![]() |
Ausdauer ist unnatürlich :-)
|
Ganz unrecht hat er nicht!!
|
Ich denke auch, das die Ergänzung durch High Intensity Training eine gute Komponente zum üblichen Ausdauertraining ist.
|
"Ausdauertraining liegt nicht in der Natur des Menschen."
Genau das Gegenteil ist richtig. Gerade das ausdauernde Laufen zeichnet doch den Homo Sapiens aus. Dass man dazu auch etwas Kraft(training) braucht, ist klar. Man schaue sich die indigenen Völker an, die noch "natürlich" leben. Sehen die eher wie Bodybuilder oder wie Langsdtreckenläufer aus? |
Irgendwie muss man ja sein Konzept verkaufen ;)
|
Zitat:
Ehrlich gesagt, wie weder noch. Ausdauer ist ja eh nicht gleich Ausdauer. Beim Schwimmen zB ist HIIT sowieso dabei. Man hat immer Schwimmen in Form von Intervalltraining trainiert(zumindest die letzten 50-60 Jahre). |
Man, das gilt doch nur für Manager! Manager laufen nicht, die lassen laufen. Damit die das tun können brauchen die natürlich nen bedrohlichen Körper, sonst hört keiner auf die. Das ist schon seit Jahrmillionen so.
|
Zitat:
Aber Schwimmen ist ja jetzt nicht gerade die natürlichste Form der Fortbewegung :Blumen: |
Zitat:
Außerdem sollen die Leute dort einkaufen und nicht trainieren :dresche. Ansonsten - wie von lyra82 schon richtig geschrieben: Ziemlich an den Haaren herbeigezogen :Huhu:. |
ein ganz anderer Ansatz
"Laut neueren evolutionsgeschichtlichen Erkenntnissen erwarben die ersten Menschen den aufrechten Gang nicht zum Gehen, sondern zum Laufen: Indem sie ihrer Beute nachjagten, wurden sie zu unübertroffenen Ausdauerläufern. Der Autor des Films unternimmt eine Entdeckungsreise in die Geschichte der menschlichen Evolution." Die Geheimnisse des perfekten Läufers |
Naja, ob ein Bodybuilder der kaum mehr gehen kann vor Oberschenkel gesünder ist als ein Marathonläufer?
|
Zitat:
Wichtig ist halt die Abwechslung zwischen lange gleichbleibende Bewegung und kurze explosivartige hochintensive Belastungen. |
Der Mensch ist evolutionsbiologisch betrachtet Ausdauer- und Schnellkraft- und Kraftsportler.
Das ist auch sein entscheidender biologische Vorteil gegenüber jedem anderen Tier auf diesem Planteten, weil er so in der Lage war, unterschielichste Gegenden mit unterschiedlicher Vegetation und Nahrungsangebot, unterschiedlichem Klima und unterschiedlichen Fressfeinden erfolgreich und auf Dauer zu besiedeln. Es gibt Tiere die sind deutlich ausdauernder, andere (man denke nur an Geparden) können erheblich schneller rennen, wieder andere haben weitaus mehr Kraft, aber kein Tier kann alles gleichzeitig auf mittelmäßigem Niveau so gut wie der Mensch. Ausdauer ist übrigens v.a. fürs Jagen notwendig, während Schnelligkeit Schnellkraft besonders wichtig für die Flucht (vor Fressfeinden bzw. anderen Menschen) entscheidend ist, denn auf der Flucht bringt es nichts, wenn man ein bestimmtes mittleres Schwellentempo eine Stunde aufrechterhalten kann, wenn man bereits auf den ersten 400m eingeholt und erwischt wird.:Huhu: Der verlinkte Text ist also zwar nicht komplett falsch, abere er unterschlägt ganz wichtige Infos und biegt Argumente so hin, dass sie dem Autor ins Konzept passen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich habe mal gelesen das wir sogar ganz außergewöhnliche Ausdauer Sportler sind. Wie Hafu schon andeutet, war unsere Jagdstratgie die Beute einfach solange zu hetzen bis die Tot umfällt. Dafür muss man nicht schneller als die Beute sein sondern Ausdauernder.
Ein Schlüsselement ist wohl unsere Fähigkeit über die ganzen Haut zu Schwitzen. Das gab den entscheidenen Vorteil, da wir besser als unsere Opfer die Wärme wegbekommen. Darum haben wir wohl auch kein richtiges Fell mehr. Das Opfer überhitzt einfach und kann irgendwann nicht mehr weiter, während wir lässig in der Hitze hintertrotten, mit ner kühlen Cola inner Hand, naja die vllt noch nicht. |
Zitat:
|
Ariel, die Meerjungfrau?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.